Rote-Bete-Zoodles: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die kreative Küche
Rote-Bete-Zoodles, auch als Rote-Bete-Spaghetti oder Rote-Bete-Gemüsenudeln bekannt, sind eine moderne, nahrhafte und kreative Alternative zu herkömmlichen Nudeln. Sie entstehen durch das Schneiden von Rote-Bete in dünnen, nussigen Streifen mit einem Spiralschneider oder Gemüseschneider und können in verschiedenen Zubereitungsvarianten serviert werden – roh als Salat, gebraten oder gekocht. In den bereitgestellten Rezepten und Vorschlägen wird gezeigt, wie vielseitig Rote-Bete-Zoodles eingesetzt werden können, sei es als Hauptgericht, Beilage oder als Teil eines Rohkost-Salats.
In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsschritte, Tipps zur Haltbarkeit und Empfehlungen zur Kombination mit anderen Zutaten detailliert beschrieben. Zudem werden nützliche Hinweise zur Ausrüstung, wie der Verwendung eines Spiralschneiders, sowie zur Ernährungsweise – insbesondere in vegane und kalorienreduzierte Kontexte – gegeben. Mit diesen Informationen ist es für Hobbyköche und Profiköche gleichermaßen möglich, leckere und gesunde Gerichte mit Rote-Bete-Zoodles zu kreieren.
Rezepte mit Rote-Bete-Zoodles
Rote-Bete-Spaghetti mit Schnittlauch-Bolognese
Ein besonders beliebtes Rezept stammt von schmecktwohl.de und beschreibt die Zubereitung von Rote-Bete-Spaghetti mit einer hellen, cremigen Schnittlauch-Bolognese. Die Gemüsenudeln werden aus Rote-Bete hergestellt und serviert mit einer Bolognese, die aus Rinderhackfleisch, Schalotten, Knoblauch, Fenchel und Schmand besteht. Der Geschmack wird durch frischen Schnittlauch abgerundet, was eine leichte, würzige Note verleiht. Zudem ist die Bolognese cremig und leicht, was den Gerichtscharakter positiv beeinflusst.
Zutaten für 2–3 Portionen:
Für die Rote-Bete-Nudeln: - 6 kleine bis mittlere Rote-Bete-Knollen (ca. 800–1000 g) - ½ TL Salz - 400–500 ml Gemüsebrühe, leicht gesalzen
Für die Bolognese: - 2 Schalotten, in feine Spalten oder Würfel geschnitten - 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt - 1 kleine Fenchelknolle, sehr fein gewürfelt - 2 EL Sonnenblumenöl - 500 g Rinderhackfleisch - ½ TL Salz - Chili oder Pfeffer nach Geschmack - 100 ml Weißwein - 150 g Schmand oder Creme fraîche - 1 kleines Bund Schnittlauch, in feine Ringe geschnitten
Zusätzlich: - Frisch geriebener Parmesankäse - Schmand zum Anrichten nach Wunsch
Zubereitung:
Die Rote Bete schälen und in feine Streifen mit dem Spiralschneider schneiden. In eine Schüssel geben, mit Salz bestreuen und mit Gemüsebrühe bedecken. Für etwa 3–5 Minuten köcheln lassen, bis die Zoodles weich, aber noch strukturiert sind.
In einer Pfanne das Sonnenblumenöl erhitzen und Schalotten, Knoblauch und Fenchel darin andünsten. Das Rinderhackfleisch zugeben und kurz anbraten. Mit Salz und Pfeffer/Chili würzen. Den Weißwein zugießen und reduzieren lassen.
Den Schmand unterheben, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Vor dem Servieren frischen Schnittlauch unterheben.
Die Rote-Bete-Nudeln in Teller verteilen und die Bolognese darauf geben. Mit Parmesan und Schmand garnieren.
Dieses Rezept bietet eine leckere, nahrhafte Kombination aus Gemüse und Proteinen, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Es ist zudem gut anpassbar – beispielsweise kann die Bolognese vegan umgestellt werden, indem Rindfleisch durch Tofu oder Linsen ersetzt wird.
Rote-Bete-Zoodles-Salat mit Tahini-Dressing
Ein weiteres Rezept für Rote-Bete-Zoodles stammt von RominaCooks auf sevencooks.com und beschreibt eine vegetarische Variante, die ideal für den Sommer oder als Rohkostsalat gedacht ist. Neben Rote-Bete werden auch Gurke, Karotten und Granatapfelkern genutzt, ergänzt durch Kichererbsen, grüne Erbsen, frische Kräuter und ein cremiges Tahini-Dressing.
Zutaten:
Für den Salat: - 1 Rote Bete - 1 Karotte - 1 Gurke - 1 Dose Kichererbsen (ausgetropft) - 100 g grüne Erbsen - 1 Granatapfel - Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Koriander) - Salz, Pfeffer, Olivenöl, Zitronensaft
Für das Tahini-Dressing: - 2 EL Tahini - 1 EL Zitronensaft - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt - Wasser - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Rote Bete und Karotte schälen, Gurke schälen und entkernen. Alle drei Gemüsesorten durch den Spiralschneider drehen, um Zoodles zu erzeugen. Die Rote-Bete- und Karotten-Zoodles in Wasser legen, um Verfärbungen zu verhindern; die Gurken-Zoodles beiseitelegen.
Das Tahini-Dressing zubereiten, indem Tahini mit Zitronensaft, fein gehacktem Knoblauch und Wasser verrührt wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kichererbsen abtropfen lassen, die Erbsen blanchieren und abschrecken. Die Kräuter fein hacken und den Granatapfel öffnen, um die Kerne herauszuklopfen.
Rote-Bete- und Karotten-Zoodles abgießen und trocken tupfen. In eine Schüssel geben, mit dem Tahini-Dressing vermengen und ziehen lassen.
Den Salat mit Gurken-Zoodles, Kichererbsen, Erbsen, Kräutern und Granatapfelkernen anrichten. Nochmals mit etwas Dressing übergießen und servieren.
Dieses Rezept ist besonders gesund und bietet eine reichhaltige Mischung aus Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen. Der Tahini-Dressing verleiht dem Salat eine cremige, leicht nussige Note, die den frischen Geschmack der Zoodles gut ergänzt.
Cremige Rote-Bete-Noodles mit Spinat
Das Rezept von vetox.de beschreibt eine weitere Variante, in der Rote-Bete-Noodles mit Spinat-Sauce kombiniert werden. Es handelt sich um eine einfache, aber leckere Kombination aus Gemüse und Proteinen, die sich besonders gut als Mittagsgericht eignet.
Zutaten:
- 1 Rote Bete
- 1 Zwiebel
- 100 g Spinat
- 1 EL Hafercuisine (oder eine andere Cevre)
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Pfeffer
Zubereitung:
Die Rote Bete waschen und durch den Spiralschneider drehen. In 200 ml Wasser für 5 Minuten kochen.
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
Den Spinat waschen und zusammen mit der Hafercuisine zu der Zwiebel in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze umrühren und 5 Minuten köcheln lassen.
Die Rote-Bete-Noodles abgießen und auf einem Teller verteilen. Die Spinat-Sauce darauf geben und mit Pinienkernen garnieren.
Dieses Gericht ist besonders schnell zuzubereiten und eignet sich gut für einen schnellen Mittagstisch. Die Kombination aus Rote-Bete und Spinat bietet eine reiche Mischung an Eisen, Vitamin C und Ballaststoffen.
Rote-Bete-Zoodles mit Olivenöl-Dressing
Ein weiteres Rezept von heilkraft-ernaehrung.de beschreibt Rote-Bete-Zoodles mit einem Dressing aus Olivenöl, Senf, Honig und Apfelessig. Es handelt sich um eine leichte, vegetarische Variante, die sich gut als Salat oder Beilage servieren lässt.
Zutaten:
- 1 Rote Bete
- Olivenöl
- Dijon-Senf
- Honig
- Apfelessig
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Rote Bete schälen und mit Handschuhen, um die Hände nicht zu färben. Mit dem Spiralschneider in Zoodles schneiden.
In einer Schüssel Olivenöl, Dijon-Senf, Honig, Apfelessig, Salz und Pfeffer gut vermengen, bis eine emulgierte Masse entsteht.
Die Zoodles in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen, bis alles gut benetzt ist.
Die Zoodles auf zwei Teller verteilen und nach Wunsch mit Nüssen garnieren.
Tipp: Wer die Zoodles weicher mag, kann sie kurz in einer heißen Pfanne anbraten. Wer den frischen Geschmack bewahren möchte, lässt sie roh.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für vegetarische und kalorienbewusste Gerichte. Das Dressing verleiht den Zoodles eine leichte, aber cremige Note, die gut mit dem nussigen Geschmack der Rote Bete harmoniert.
Zoodles mit Rote-Bete-Sauce
Das Rezept von happy-mood-food.com beschreibt eine Avocado-basierte Sauce aus Rote Bete, die sich ideal als cremige Soße für Zoodles eignet. Es handelt sich um ein vegetarisches und kalorienreduziertes Rezept, das schnell zuzubereiten ist.
Zutaten:
- 1–2 Zucchini
- 150 g Rote Bete
- 1 mittlere Avocado
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bund Petersilie
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- Sprossen, Hanfsamen zum Garnieren
Zubereitung:
Zucchini und Rote Bete mit dem Spiralschneider in Spaghetti schneiden.
Petersilie waschen, etwas zur Dekoration beiseitelegen, den Rest mit Avocado, Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben.
Alles zu einer cremigen Soße mixen. Bei Bedarf Wasser hinzugeben.
Die Zoodles mit der Soße vermengen und mit Sprossen und Hanfsamen garnieren.
Servieren und genießen.
Dieses Gericht ist besonders nahrhaft, da Avocado reich an gesunden Fetten und Rote Bete reich an Eisen ist. Die Kombination aus Zucchini, Avocado und Rote Bete sorgt für eine leichte, aber sättigende Mahlzeit, die sich gut als Mittagessen oder Snack eignet.
Tipps und Empfehlungen
Ausrüstung
Um Rote-Bete-Zoodles herzustellen, benötigt man einen Spiralschneider oder Gemüseschneider. Ein Spiralschneider ist besonders geeignet, da er dünnere Streifen schneidet und eine nussigere Textur erzeugt. Es ist wichtig, Handschuhe zu tragen, wenn man Rote Bete schält, da sie die Hände färben kann.
Haltbarkeit
Rote-Bete-Zoodles sind am besten frisch zu servieren. Sie können kurz in Wasser gekocht oder in einer Pfanne angebraten werden, um sie weicher zu machen. Wenn man sie roh serviert, sollten sie gut mit Dressing benetzt werden, um sie nicht austrocknen zu lassen.
Kombinationen
Rote-Bete-Zoodles lassen sich gut mit anderen Gemüsesorten kombinieren, wie z. B. Zucchini, Karotte oder Gurke. Sie passen zu einer Vielzahl von Dressings und Soßen, darunter Tahini, Avocado, Schmand, Cremefraîche oder einer leichten Zitronen-Senf-Emulsion. Sie können mit Proteinen wie Hackfleisch, Tofu oder Kichererbsen kombiniert werden, um ein nahrhaftes Gericht zu schaffen.
Empfehlungen für spezielle Diäten
Rote-Bete-Zoodles sind für verschiedene Diäten geeignet, darunter low-carb, vegan und glutenfrei. Sie enthalten keine Weizenbestandteile und sind reich an Ballaststoffen. Sie können gut in eine low-carb-Ernährung integriert werden, da sie weniger Kohlenhydrate enthalten als herkömmliche Nudeln.
Schlussfolgerung
Rote-Bete-Zoodles sind eine nahrhafte, leckere und kreative Alternative zu herkömmlichen Nudeln, die sich in verschiedenen Zubereitungsweisen servieren lassen. Ob als Hauptgericht mit Bolognese, als Rohkostsalat mit Tahini-Dressing, oder als Beilage mit Avocado-Sauce – die Möglichkeiten sind vielfältig und lassen viel Raum für kreative Kombinationen.
Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig Rote-Bete-Zoodles verwendet werden können und wie einfach es ist, leckere Gerichte zu kreieren. Mit den richtigen Zutaten und der passenden Ausrüstung ist es für Hobbyköche und Profiköche gleichermaßen möglich, köstliche und nahrhafte Mahlzeiten zu zubereiten.
Rote-Bete-Zoodles sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch gesund. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Eisen, Vitamin C und Ballaststoffe und eignen sich daher gut in einer abwechslungsreichen Ernährung. Sie sind zudem kalorienarm und können in verschiedenen Diäten integriert werden, darunter low-carb, vegan und glutenfrei.
Mit den Rezepten und Tipps aus diesem Artikel ist es einfach, Rote-Bete-Zoodles in die eigene Küche einzubinden und neue, leckere Gerichte zu kreieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
ARD-Buffet Rezepte: Kreative Kartoffelgerichte und rote Bete in der Fernsehküche
-
Rezepte mit Rote Bete vom ARD-Buffet – Vielfältige Ideen für die heimische Küche
-
Rezept: Lauwarmer Rote Bete-Salat mit Käsestangen – Ein leckeres Buffetgericht
-
Rote-Bete-Salate mit Birnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps von Alfons Schuhbeck und anderen Gourmets
-
Das rote Kassenrezept: Bedeutung, Gültigkeit und praktische Hinweise für Patienten und Apotheken
-
Rotfarbene Rezepte in der Apotheke: Bedeutung, Einsatzbereiche und Abrechnungsbedingungen
-
Apothekenumschau und Rezeptabwicklung bei apo-rot: Wie Sie Ihre Medikamente bequem bestellen können
-
Dekristol 20.000 I.E. – Wichtige Informationen über Anwendung, Wirkung und Sicherheit