Rote Bete kochen: Rezepte, Zubereitungstipps und gesunde Kombinationen

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche zahlreiche Einsatzmöglichkeiten bietet. Ob als Beilage, Suppe, Salat oder süße Speise – sie kann auf viele Arten zubereitet werden und bringt mit ihrem charakteristischen Aroma und ihrer leuchtenden Farbe Abwechslung in die Mahlzeiten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Zudem werden nützliche Tipps zur richtigen Verarbeitung sowie nährstoffreiche Kombinationen vorgestellt.

Zubereitung von Rote Bete: Grundlagen und Techniken

Die Zubereitung von Rote Bete kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die gängigsten Methoden sind das Kochen, Backen, Braten und Rösten. Jede Methode bringt andere Aromen und Texturen hervor und kann je nach Rezept und Vorliebe ausgewählt werden. Wichtig bei der Verarbeitung ist, Handschuhe zu tragen, da die Bete stark abfärbt und die Hände ansonsten sehr stark gefärbt werden können.

Kochen von Rote Bete

Ein klassisches Verfahren ist das Kochen in Wasser. Dazu werden die Rote Bete-Knollen und –Strünke abgewaschen und in einen Topf gegeben. Mit Wasser bedeckt und nach Wunsch mit Salz und Kümmel verfeinert, wird die Bete für etwa 30 Minuten gekocht. Die Kochzeit variiert dabei je nach Größe der Knollen. Ein Test mit einer Gabel oder einem Spieß kann zeigen, ob die Bete weich genug ist. Nach dem Kochen lässt sich die Bete wie eine Pellkartoffel schälen, wobei Handschuhe empfohlen werden.

Eine schonendere Alternative ist das Backen der Bete im Ofen. Dazu wird die Bete mit etwas Meersalz bestreut, in einen ofenfesten Topf mit Deckel gelegt oder in Backpapier gewickelt und für 40 bis 45 Minuten bei 170 °C garen. Nach dem Garen wird sie geschält und weiterverarbeitet. Dieses Verfahren bewahrt mehr Nährstoffe und Aromen, da die Bete nicht so stark „ausblutet“ wie beim Kochen.

Rösten und Braten

Rote Bete kann auch geröstet oder gebraten werden. Beim Rösten wird die Bete in Stifte, Scheiben oder Spalten geschnitten und mit Olivenöl und Salz vermengt. Anschließend wird sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gegeben und für 40 bis 50 Minuten bei 200 °C (175 °C bei Umluft) im Ofen gebacken. Dieses Verfahren verleiht der Bete eine kräftige Röstnote.

Beim Braten wird die Bete in etwa 1 cm dicke Scheiben geschnitten, in einer erhitzten Pfanne mit Öl gebraten und von beiden Seiten für je 5 Minuten gebraten. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Salz und einem frischen Dip wie Joghurt servieren. Dies ist eine schnelle und leckere Variante, die sich gut als Beilage oder Hauptgericht eignet.

Rohkost und Dessert

Rote Bete eignet sich auch in roher Form, beispielsweise als Rohkostsalat. Dazu wird die Bete nach dem Schälen fein geraspelt und mit Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gewürzt. Auch als Süßspeise kann Rote Bete verwendet werden. Die gegarten Knollen können in einem Sud mit Gewürzen wie Sternanis, Zimt und Vanille eingelegt werden und zu Eis, Pudding oder Milchreis serviert werden. Eine weitere Möglichkeit ist, rohe Bete in Kuchenteig mitzubacken.

Rezepte mit Rote Bete: Von Salat bis Hauptgericht

Rote Bete-Salat

Ein einfacher Rote-Bete-Salat kann wie folgt zubereitet werden:

Zutaten: - 400 g gekochte Rote Bete - 1 Schalotte - 1 EL Butterschmalz - 50 ml Rote-Bete-Saft - ½ Brühwürfel (Gemüsebrühe) - 3 EL Himbeeressig - 1 Prise schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen) - 1 EL Rohrohrzucker

Zubereitung: 1. Die gekochte Rote Bete in Würfel (1 cm x 1 cm x 1 cm) schneiden. 2. Die Schalotte pellen und in feine Würfel schneiden. 3. In einer Kasserolle das Butterschmalz zerlassen und die Schalottenwürfel für 2–5 Minuten bei niedriger Temperatur andünsten. 4. Die Rote-Bete-Würfel dazugeben und unterrühren. Anschließend die Temperatur erhöhen. 5. Den Brühwürfel, Rote-Bete-Saft, Himbeeressig, Zucker und Pfeffer zugeben. 6. Die Gemüsemischung aufkochen und bei niedriger Temperatur und geschlossenem Deckel für weitere 10 Minuten köcheln lassen.

Rote-Bete-Hummus

Ein weiteres leckeres Rezept ist Rote-Bete-Hummus. Es ist eine abgewandelte Version des klassischen Kichererbsen-Dips, der durch die Zugabe von Rote Bete eine leuchtend rosa Farbe erhält.

Zutaten: - 200 g Kichererbsen (gekocht und abgekühlt) - 1 Rote Bete (gekocht und in Würfel geschnitten) - 2 Knoblauchzehen - 3 EL Tahini - 2 EL Olivenöl - Saft einer Zitrone - Salz, Pfeffer - Optional: Petersilie (frisch gehackt)

Zubereitung: 1. Die Kichererbsen in eine Küchenmaschine geben und mit dem Olivenöl und Tahini mixen. 2. Den Knoblauch zugeben und weiter mixen. 3. Die Rote-Bete in kleine Würfel schneiden und hinzufügen. 4. Zitronensaft, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen. 5. Die Masse cremig mixen. Falls nötig, etwas Wasser oder mehr Tahini hinzufügen. 6. Den Dip in eine Schüssel geben und mit Petersilie bestreuen. Als Brotaufstrich oder Dip für Gemüsesticks servieren.

Rote-Bete-Risotto

Ein weiteres Hauptgericht ist Rote-Bete-Risotto, bei dem Rote Bete in das klassische italienische Reisgericht integriert wird.

Zutaten: - 200 g Arborio-Reis - 1 Zwiebel (gewürfelt) - 1 Knoblauchzehe (gewürfelt) - 2 EL Butter - 1 EL Olivenöl - 500 ml Rote-Bete-Bouillon - 100 ml Weißwein - 1 EL Parmesan (geraspelt) - Salz, Pfeffer - Petersilie (frisch gehackt)

Zubereitung: 1. Die Zwiebel und den Knoblauch in Butter und Olivenöl glasig dünsten. 2. Den Reis dazugeben und kurz anrösten. 3. Den Weißwein angießen und vollständig einköcheln lassen. 4. Die Rote-Bete-Bouillon portionsweise hinzugeben und den Reis sanft umrühren, bis er cremig und weich ist. 5. Den Parmesan unterheben und mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.

Rote-Bete-Smoothie

Ein gesunder und leckerer Smoothie kann mit Rote-Bete hergestellt werden. Er ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch nahrhaft.

Zutaten: - 200 g Rote Bete (gekocht und püriert) - 1 Banane - 1 Apfel (gewürfelt) - 100 ml Wasser - 1 EL Honig (optional) - 1 Prise Zimt - 500 ml Joghurt (natur oder griechisch)

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben. 2. Alles zu einer cremigen Masse mixen. 3. Den Smoothie in ein Glas füllen und servieren.

Kombinationen und Tipps für die Zubereitung

Rote Bete passt zu einer Vielzahl von Aromen und Zutaten. Sie kann mit verschiedenen Gewürzen kombiniert werden, um den Geschmack zu verfeinern. Beliebte Kombinationen sind:

  • Kümmel und Salz: Klassische Würze für gekochte Bete.
  • Zimt und Vanille: Für süße Varianten wie Kuchen oder Desserts.
  • Sternanis: Verleiht dem Gericht eine würzige Note.
  • Zitronensaft: Verfeinert rohe Bete-Salate.
  • Joghurt oder Schmand: Schmeckt zu gebratenen oder gebackenen Bete-Gerichten.

Zudem kann Rote Bete mit anderen Gemüsesorten kombiniert werden. Beispielsweise passt sie gut zu Möhren, Karotten oder Sellerie. Auch die Blätter und Stiele der Rote Bete können verarbeitet werden. Sie haben einen milden Geschmack und erinnern optisch an Mangold.

Rote-Bete-Blätter als Suppe

Die Blätter der Rote Bete können wie folgt zubereitet werden:

Zutaten: - Rote-Bete-Blätter und Stiele (gewaschen) - Zwiebeln (gewürfelt) - Öl - Brühe - Schmand - Meerrettich - Pfeffer, Salz

Zubereitung: 1. Die Blätter und Stiele kurz blanchieren und abschrecken. 2. In einer Pfanne die Zwiebeln in etwas Öl glasig dünsten. 3. Die Rote-Bete-Blätter und Stiele dazugeben und kurz mitdünsten. 4. Mit Brühe ablöschen und bei kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Blätter weich sind. 5. Den Schmand einrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken. 6. Den Meerrettich zugeben (nicht mehr kochen, da er sonst bitter schmeckt). 7. Zusammen mit Bandnudeln servieren.

Rote-Bete als Aufstrich

Rote Bete kann auch als Aufstrich verwendet werden. Ein einfaches Rezept ist:

Zutaten: - 500 g Rote Bete - 450 g Erdbeeren - 350 g Gelierzucker - 100 ml Fliederbeersaft - 1/2 TL Zimt

Zubereitung: 1. Rote Bete abspülen, zerkleinern und für 15 Minuten kochen. 2. Pürieren zu einer feinen Masse. 3. Erdbeeren putzen und in Würfel schneiden. 4. Erdbeeren, Rote Bete, Gelierzucker, Fliederbeersaft und Zimt in einen Topf geben. 5. Auf mittlerer Flamme sprudelnd aufkochen und 4 Minuten köcheln lassen. 6. In vorbereitete Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen.

Nährwert und Gesundheitsvorteile

Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, die für den menschlichen Körper wertvoll sind. Besonders hervorzuheben sind:

  • Folsäure: Wichtig für die Blutbildung und die Zellfunktion.
  • Eisen: Unterstützung der Sauerstofftransportfunktion der roten Blutkörperchen.
  • Beta-Carotin: Wichtig für die Augengesundheit und das Immunsystem.
  • Antioxidantien: Schutz vor oxidativem Stress.

Die Verarbeitung der Bete sollte so schonend wie möglich erfolgen, um möglichst viele Nährstoffe zu erhalten. Rohe oder geringfügig gekochte Formen sind hierbei besonders vorteilhaft.

Fazit

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche auf verschiedene Arten verarbeitet werden kann. Ob als Beilage, Suppe, Salat oder Süßspeise – sie bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch Geschmack und Nährstoffe. Die richtige Zubereitung und Kombinationen mit anderen Zutaten können das Aroma und die Gesundheitsvorteile der Bete weiter steigern. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps lässt sich Rote Bete in den Alltag integrieren und zu einem wohlschmeckenden Gericht verarbeiten.

Quellen

  1. Rote Bete zubereiten – Rezepte für Salat, Suppe und Co
  2. Bio-Rezepte mit Rote Bete
  3. Einfache Rezepte mit Rote Bete
  4. Rote Bete – Einfache Rezepte und 9 Tipps für die richtige Zubereitung
  5. Schnelle und einfache Rote-Bete-Rezepte
  6. Rote Bete kochen und lecker zubereiten

Ähnliche Beiträge