Leckere Rezepte mit Roter Bete im Thermomix: Vielfalt und Geschmack
Die Rote Bete ist ein Wurzelgemüse mit einer langen Tradition in der Küche und wird heute oft in kreativen Rezepten neu entdeckt. Besonders im Thermomix® lässt sich Rote Bete einfach und schnell in leckere Gerichte verwandeln. Mit verschiedenen Rezepten wie Aufstrichen, Suppen, Pastas und Quiches zeigt sich die Vielfältigkeit des Gemüses. Im Folgenden werden mehrere Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich ideal im Thermomix® eignen.
Rote Bete als Aufstrich
Ein Aufstrich aus Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Mit dem Thermomix® lässt sich ein cremiger und aromatischer Aufstrich in kürzester Zeit herstellen. Ein Rezept aus den Quellen besagt, dass man Rote Bete mit Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch, Zitronenschale und anderen Gewürzen kombinieren kann, um den Geschmack zu intensivieren. Der Aufstrich eignet sich hervorragend auf Brot, Toast oder als Dip.
Zutaten
- Rote Bete
- Zwiebel
- Knoblauch
- Zitronenschale
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung
Die Rote Bete wird mit den anderen Zutaten im Thermomix® püriert, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Danach wird nach Geschmack mit Salz und Pfeffer gewürzt. Der Aufstrich kann frisch serviert oder für später im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Rote Bete Suppe mit Kokosmilch
Eine weitere beliebte Variante ist die Rote Bete Suppe mit Kokosmilch. Dieses Rezept ist besonders geschmackvoll und gesund. Die Kombination aus der erdigen Note der Rote Bete und der cremigen Süße der Kokosmilch ergibt eine harmonische Balance.
Zutaten
- 500 g Rote Bete, geschält und gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 400 ml Kokosmilch
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: frischer Koriander zum Garnieren
Zubereitung
Die Zwiebel und den Knoblauch im Thermomix® andünsten, bis sie weich sind. Anschließend wird die Rote Bete hinzugefügt und für einige Minuten gegart. Dann wird die Kokosmilch und Gemüsebrühe zugegeben und die Mischung bis zur gewünschten Konsistenz püriert. Nach Geschmack wird mit Salz und Pfeffer gewürzt, und optional mit Koriander garniert.
Rote Bete Pasta
Eine vegane Rote Bete Pasta aus dem Thermomix® ist eine besonders kreative Variante. Die Sauce aus Rote Bete, Cashewkerne und Seidentofu ergibt eine cremige Konsistenz, die durch frisches Basilikum und Zitronensaft verfeinert wird. Die Pasta ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacklich sehr ansprechend.
Zutaten
- 150 g Rote Bete, gekocht
- 50 g Cashewkerne, über Nacht eingeweicht
- 1 Knoblauchzehe
- 15 g frisches Basilikum
- 200 g Seidentofu
- 20 g Nährhefe
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 500 g Casarecce oder andere Pastasorte
- Gehackte Pistazien zum Bestreuen
- Salz
Zubereitung
Die Cashewkerne, Rote Bete, Knoblauch, Basilikum, Seidentofu, Nährhefe und Zitronensaft werden im Thermomix® zu einer cremigen Sauce püriert. Anschließend wird Salz nach Geschmack hinzugefügt. Die Sauce wird mit der gekochten Pasta vermischt und mit gehackten Pistazien bestreut.
Rote Bete Quiche
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend im Thermomix® zubereiten lässt, ist die Rote Bete Quiche. Dieses Gericht vereint den Geschmack der Rote Bete mit dem typischen Aroma von Schafskäse und Frischkäse. Der Thermomix® erleichtert die Zubereitung des Teigs und des Gusses.
Zutaten
- Für den Teig:
- Butter
- Dinkelvollkornmehl
- Ei
- Salz
- Für den Guss:
- Thymian
- Oregano
- Doppelrahm-Frischkäse
- Eier
- Süßer Senf
- Salz
- Pfeffer
- Für den Belag:
- Rote Bete (gegart, vakuumiert)
- Schafskäse
Zubereitung
Zunächst wird der Teig im Thermomix® hergestellt, indem Butter, Mehl, Ei und Salz zu Streuseln verarbeitet werden. Der Teig wird in eine Form gegeben und vorgebacken. Der Guss entsteht durch das Hacken von Thymian und Oregano, gefolgt vom Mischen mit Frischkäse, Ei, Senf, Salz und Pfeffer. Die Rote Bete wird in dünne Scheiben geschnitten und auf dem Teig verteilt. Der Guss wird darauf gegeben und der Schafskäse darauf gestreut. Die Quiche wird im Ofen gebacken, bis sie goldbraun ist.
Rote Bete Salat
Ein Rote-Bete-Salat mit Zucchini ist eine leichte und gesunde Beilage, die sich ebenfalls im Thermomix® schnell zubereiten lässt. Der Salat ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch voller Geschmack.
Zutaten
- Rote Bete
- Zucchini
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Die Rote Bete und Zucchini werden im Thermomix® zu einer homogenen Masse püriert. Danach wird Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzugefügt. Der Salat kann als Beilage zu frischem Brot, Fleisch oder als Vorspeise serviert werden.
Rote Bete Risotto
Ein weiteres Gericht, das im Thermomix® zubereitet werden kann, ist das Rote Bete Risotto. Diese Variante des klassischen Risotto verbindet die erdige Note der Rote Bete mit den aromatischen Zutaten des Risottos.
Zutaten
- 300 g Rote Bete, geschält und in kleine Würfel geschnitten
- 300 g Risotto-Reis
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 750 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Weißwein
- 50 g Parmesan, gerieben
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
Zunächst wird die Zwiebel und der Knoblauch im Thermomix® andünsten. Danach wird der Risotto-Reis hinzugefügt und mit Gemüsebrühe und Weißwein abgelöscht. Die Rote Bete wird hinzugefügt und das Gericht wird bis zur gewünschten Konsistenz gekocht. Parmesan und Salz/Pfeffer werden nach Geschmack hinzugefügt, und das Risotto wird mit Petersilie garniert.
Schlussfolgerung
Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich im Thermomix® hervorragend zubereiten lässt. Mit Rezepten wie Aufstrich, Suppe, Pasta, Quiche, Salat und Risotto zeigt sich die Vielfältigkeit des Gemüses. Jedes Rezept hat seine eigenen Geschmackseigenschaften und kann je nach Vorliebe abgewandelt werden. Egal ob als leichte Beilage oder als Hauptgericht, die Rote Bete bringt immer eine erdige Note und eine leuchtende Farbe in die Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
ARD-Buffet Rezepte: Kreative Kartoffelgerichte und rote Bete in der Fernsehküche
-
Rezepte mit Rote Bete vom ARD-Buffet – Vielfältige Ideen für die heimische Küche
-
Rezept: Lauwarmer Rote Bete-Salat mit Käsestangen – Ein leckeres Buffetgericht
-
Rote-Bete-Salate mit Birnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps von Alfons Schuhbeck und anderen Gourmets
-
Das rote Kassenrezept: Bedeutung, Gültigkeit und praktische Hinweise für Patienten und Apotheken
-
Rotfarbene Rezepte in der Apotheke: Bedeutung, Einsatzbereiche und Abrechnungsbedingungen
-
Apothekenumschau und Rezeptabwicklung bei apo-rot: Wie Sie Ihre Medikamente bequem bestellen können
-
Dekristol 20.000 I.E. – Wichtige Informationen über Anwendung, Wirkung und Sicherheit