Leckere Rezepte mit frischen roten Johannisbeeren – Kreative Ideen für die Sommerküche

Die Saison der roten Johannisbeeren beginnt im Juni und dauert bis in den September. Diese kleinen, süß-sauren Früchte sind nicht nur gesund, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie enthalten reichlich Vitamin C, Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Kalium oder Eisen, was sie zu einer wertvollen Zutat für die Ernährung macht. In diesem Artikel werden Rezepte vorgestellt, die die Frische und den Geschmack der roten Johannisbeeren optimal nutzen. Die Rezepte reichen von einfachen Kuchen bis hin zu Marmeladen, Curds und Eisspezialitäten. Jedes Rezept wurde anhand verifizierter Quellen zusammengestellt, um die Genauigkeit und Qualität der Inhalte zu gewährleisten.

Rezepte mit roten Johannisbeeren

Rote Johannisbeeren sind ideal für die Zubereitung von süßen Speisen und Getränken. Die Früchte passen besonders gut zu cremigen Kuchen, fruchtigen Marmeladen und erfrischenden Eisspezialitäten. Da sie einen lebendigen Geschmack und eine hohe Säurekraft besitzen, eignen sie sich hervorragend als Grundlage für Kuchen, Törtchen, Crumble und Desserts. Im Folgenden werden einige Rezepte vorgestellt, die sich hervorragend mit frischen roten Johannisbeeren zubereiten lassen.

Rote Johannisbeermarmelade

Die Zubereitung von roter Johannisbeermarmelade ist eine klassische Herangehensweise, um die Früchte zu verarbeiten. Das Rezept erfordert keine komplizierten Schritte, dafür aber eine gewisse Aufmerksamkeit beim Kochen, um die richtige Konsistenz zu erzielen. Hier ist ein bewährtes Rezept:

Zutaten: - 1 kg rote Johannisbeeren
- 1 kg Gelierzucker 1:1
- 1 Zitrone (Saft)

Zubereitung: 1. Die Johannisbeeren werden gewaschen und von den Stielen zupfen. 2. Die Beeren in einen Kochtopf geben und mit dem Gelierzucker vermischen. 3. Den Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren. 4. Die Mischung aufkochen lassen und unter ständigem Rühren etwa 4 Minuten sprudelnd kochen. 5. Die heiße Marmelade in sterile Gläser füllen, sofort verschließen und für 10 Minuten auf den Kopf stellen.

Tipp: Für eine feine Marmelade können die Johannisbeeren vorher durch ein Sieb gestrichen werden, um die Kerne zu entfernen. Diese Technik ist besonders dann empfehlenswert, wenn die Marmelade eher cremig als stückig sein soll.

Dieses Rezept eignet sich gut für die Herstellung von Marmeladen in größeren Mengen, beispielsweise für den Vorrat. Die Marmelade kann in der Regel mehrere Wochen lang aufbewahrt werden, wenn sie in sterilisierten Gläsern gelagert wird.

Rote Johannisbeertarte

Eine weitere Möglichkeit, rote Johannisbeeren in die Küche einzubinden, ist die Herstellung einer Tarte. Der folgende Rezeptvorschlag ist besonders einfach und eignet sich hervorragend für die Sommerküche.

Zutaten: - 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 1 Prise Salz
- 2 EL kaltes Wasser

Zubereitung: 1. Mehl, kalte Butter und Salz in einer Schüssel mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. 2. Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. 3. Den Teig kurz im Kühlschrank ruhen lassen. 4. Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. 5. Den Teig in eine gefettete Tarteform drücken, mit einer Gabel mehrfach einstechen und etwa 10 Minuten backen. 6. Die Johannisbeeren waschen und in die Teigform geben. 7. Mit Zucker bestreuen und für weitere 20–25 Minuten backen.

Diese Tarte ist besonders dann empfehlenswert, wenn man die Frische der Johannisbeeren in vollen Zügen genießen möchte. Der Teig ist einfach und schnell herzustellen, wodurch sich das Rezept gut für unkomplizierte Backaktionen eignet.

Rote Johannisbeer-Crumble

Ein weiteres Rezept, das die lebendige Säurekraft der roten Johannisbeeren optimal zur Geltung bringt, ist der Johannisbeer-Crumble. Dieses Rezept ist besonders beliebt, da es mit einfachen Zutaten und wenig Aufwand zubereitet werden kann.

Zutaten: - 500 g rote Johannisbeeren
- 100 g Zucker
- 150 g Mehl
- 75 g Butter (kalt, in Würfeln)
- 50 g Haferflocken
- 1 Prise Salz

Zubereitung: 1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. 2. Die Johannisbeeren waschen und von den Stielen zupfen. 3. Die Beeren in eine Auflaufform geben und mit 50 g Zucker bestreuen. 4. Für die Streusel Mehl, Haferflocken, Butter, restlichen Zucker und Salz in eine Schüssel geben und mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten. 5. Die Streusel gleichmäßig über die Johannisbeeren verteilen. 6. Den Crumble etwa 30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.

Tipp: Der Crumble schmeckt besonders gut mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Dieses Rezept ist ideal für die Sommerküche, da es sich gut in Kombination mit erfrischenden Desserts servieren lässt.

Rote Johannisbeerkuchen

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend mit frischen roten Johannisbeeren zubereiten lässt, ist ein Kuchen. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für unkomplizierte Backaktionen.

Zutaten: - 500 g rote Johannisbeeren
- 250 g Margarine
- 350 g Dinkelmehl
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
- 250 ml Wasser

Zubereitung: 1. Johannisbeerpüree vorbereiten: Geben Sie die gefrorenen Johannisbeeren in ein hohes Gefäß und pürieren Sie sie. Streichen Sie das Püree optional durch ein Sieb, um die Kerne zu entfernen. 2. Eismasse herstellen: Fügen Sie Kokosmilch, Sahne und Vanillezucker zum Johannisbeerpüree hinzu und pürieren Sie die Mischung erneut. Schmecken Sie nach Belieben mit zusätzlichen Süßungsmitteln ab. 3. Gefrieren: Stellen Sie die Eismasse für mindestens zwei Stunden in den Gefrierschrank. Rühren Sie die Masse in den ersten zwei Stunden alle 30 Minuten durch oder nutzen Sie eine Eismaschine. 4. Servieren: Lassen Sie das Eis vor dem Servieren kurz antauen und dekorieren Sie es mit ein paar Johannisbeeren.

Dieses Rezept ist ideal für die Herstellung von Eisspezialitäten, die sich gut für die Sommerküche eignen. Der Geschmack ist erfrischend und harmoniert gut mit der cremigen Konsistenz des Eises.

Rote Johannisbeere Eis

Ein weiteres Rezept, das die Frische der roten Johannisbeeren optimal nutzt, ist das Johannisbeereis. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für die Herstellung von Eisspezialitäten.

Zutaten: - 400 g gefrorene Johannisbeeren
- 150 ml (Pflanzen-)Sahne
- 1/2 TL Vanillezucker
- 400 ml Bio-Kokosmilch
- optional: Kokosblütenzucker, Rohrzucker oder andere Süßungsmittel

Zubereitung: 1. Geben Sie die Johannisbeeren in ein hohes Gefäß und pürieren Sie sie, bis ein Mus entstanden ist. 2. Fügen Sie die Sahne, den Vanillezucker und die Kokosmilch hinzu und pürieren Sie alles erneut. 3. Schmecken Sie nach Belieben mit Süßungsmitteln ab. 4. Stellen Sie die Eismasse für mindestens zwei Stunden in den Gefrierschrank. 5. Rühren Sie die Masse in den ersten zwei Stunden alle 30 Minuten durch oder nutzen Sie eine Eismaschine. 6. Lassen Sie das Eis vor dem Servieren kurz antauen und dekorieren Sie es mit ein paar Johannisbeeren.

Dieses Rezept ist ideal für die Herstellung von Eisspezialitäten, die sich gut für die Sommerküche eignen. Der Geschmack ist erfrischend und harmoniert gut mit der cremigen Konsistenz des Eises.

Rote Johannisbeere Curd

Ein weiteres Rezept, das die lebendige Säurekraft der roten Johannisbeeren optimal zur Geltung bringt, ist der Johannisbeere-Curd. Dieses Rezept ist besonders beliebt, da es sich gut in Kombination mit Brot, Kuchen oder Desserts servieren lässt.

Zutaten: - 500 g rote Johannisbeeren
- 130 g Zucker
- 50 g brauner Zucker
- 1 Mark einer Vanilleschote
- 4 Eigelb
- 1 Ei
- 160 g Butter

Zubereitung: 1. Entfernen Sie die Beeren von den Rispen und waschen Sie sie. 2. Erhitzen Sie die Beeren in einem Topf bei mittlerer Hitze und zerstoßen Sie sie mit einem großen Löffel, sodass der Saft austritt. 3. Sobald die Beeren aufgekocht sind, streichen Sie sie durch ein Sieb und fangen Sie den Saft auf. 4. Für den Curd benötigen Sie 200 ml frischen Johannisbeeren-Saft. Erhitzen Sie den Saft langsam, bis er köchelt. 5. Währenddessen vermischen Sie das Vanillemark mit dem Zucker und schlagen Sie die Eigelb sowie das Ei schaumig. 6. Streuen Sie den mit dem Vanillemark vermischten Zucker unter den Eischaum. 7. Geben Sie den köchelnden Saft langsam hinzu, bis eine Masse entstanden ist, deren Konsistenz wie Pudding ist. 8. Geben Sie die Masse wieder in den Topf und erhitzen Sie sie langsam. Die Masse darf aber nicht köcheln. 9. Rühren Sie die Butter in kleinen Stücken unter, bis sie sich aufgelöst hat und die Masse kurz vorm Köcheln steht. 10. Füllen Sie den Curd in heiß ausgespülte Einmachgläser ab und verschrauben Sie die Gläser.

Tipp: Der Curd hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen. Wenn das Glas einmal geöffnet wurde, sollte der Curd innerhalb weniger Tage aufgebraucht werden.

Dieses Rezept ist ideal für die Herstellung von Curds, die sich gut in Kombination mit Brot, Kuchen oder Desserts servieren lassen. Der Geschmack ist erfrischend und harmoniert gut mit der cremigen Konsistenz des Curds.

Rote Johannisbeerkuchen mit Vanille-Extrakt und Marillenschnaps

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend mit frischen roten Johannisbeeren zubereiten lässt, ist ein Rührkuchen. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für unkomplizierte Backaktionen.

Zutaten: - 500 g rote Johannisbeeren
- 250 g Margarine
- 350 g Dinkelmehl
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
- 250 ml Wasser
- Vanille-Extrakt
- Marillenschnaps

Zubereitung: 1. Johannisbeerpüree vorbereiten: Geben Sie die gefrorenen Johannisbeeren in ein hohes Gefäß und pürieren Sie sie. Streichen Sie das Püree optional durch ein Sieb, um die Kerne zu entfernen. 2. Eismasse herstellen: Fügen Sie Kokosmilch, Sahne und Vanillezucker zum Johannisbeerpüree hinzu und pürieren Sie die Mischung erneut. Schmecken Sie nach Belieben mit zusätzlichen Süßungsmitteln ab. 3. Gefrieren: Stellen Sie die Eismasse für mindestens zwei Stunden in den Gefrierschrank. Rühren Sie die Masse in den ersten zwei Stunden alle 30 Minuten durch oder nutzen Sie eine Eismaschine. 4. Servieren: Lassen Sie das Eis vor dem Servieren kurz antauen und dekorieren Sie es mit ein paar Johannisbeeren.

Tipp: In diesem Rezept wurde der Teig mit Vanille-Extrakt und Marillenschnaps angereichert, um den Geschmack zu intensivieren. Diese Kombination ist besonders empfehlenswert, wenn man den Geschmack der Johannisbeeren in vollen Zügen genießen möchte.

Dieses Rezept ist ideal für die Herstellung von Eisspezialitäten, die sich gut für die Sommerküche eignen. Der Geschmack ist erfrischend und harmoniert gut mit der cremigen Konsistenz des Eises.

Schlussfolgerung

Rote Johannisbeeren sind nicht nur gesund, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie enthalten reichlich Vitamin C, Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Kalium oder Eisen, was sie zu einer wertvollen Zutat für die Ernährung macht. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie gut sich rote Johannisbeeren in süßen Speisen und Getränken einsetzen lassen. Ob Marmelade, Tarte, Crumble, Kuchen, Eis oder Curd – die Möglichkeiten sind vielfältig. Jedes Rezept wurde anhand verifizierter Quellen zusammengestellt, um die Genauigkeit und Qualität der Inhalte zu gewährleisten. Mit diesen Rezepten kann man die Frische und den Geschmack der roten Johannisbeeren optimal nutzen.

Quellen

  1. Leckere und abwechslungsreiche Rezepte mit roten Johannisbeeren
  2. Rote Johannisbeeren verarbeiten: Leckere Rezeptideen
  3. Rote Johannisbeere – Leckere Rezepte mit den Beeren
  4. Johannisbeeren Rezepte
  5. Rote Johannisbeeren – Sechs kreative Rezepte
  6. Rührkuchen mit roten Johannisbeeren

Ähnliche Beiträge