Rezepte mit roten Stachelbeeren: Kreative Ideen und bewährte Klassiker

Die rote Stachelbeere ist eine unverwechselbare Frucht mit einer süß-säuerlichen Note, die sich hervorragend für die Zubereitung von süßen wie auch herzhaften Gerichten eignet. Sie ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch in ihrer Geschmackskomponente äußerst vielseitig. Ob in Kuchen, Marmelade, Kompott oder sogar in Chutneys – Rezepte mit roten Stachelbeeren erfreuen sich großer Beliebtheit und sind ideal für das nächste Kaffeekränzchen oder eine festliche Tafel.

In den folgenden Abschnitten werden bewährte Rezepte vorgestellt, die die rote Stachelbeere als Hauptzutat verwenden. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Zubereitungsmethoden, Zutatenlisten sowie Tipps zur Optimierung des Geschmacks und der Konsistenz gelegt. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und bieten somit eine breite Auswahl an kreativen und einfach umsetzbaren Ideen.

Rezept 1: Baiser-Kuchen mit roten Stachelbeeren

Ein Kuchen mit Baiser und roten Stachelbeeren ist eine wunderbare Kombination aus zartem Baiser, einem saftigem Teig und der fruchtigen Note der Beeren. Der Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und eignet sich hervorragend als Dessert für besondere Anlässe.

Zutaten

Für den Teig: - 1 kg rote Stachelbeeren - 425 g Mehl - 300 g weiche Butter - 250 g Zucker - 100 g Amaretti-Kekse - 60 g Speisestärke - 3 Bio-Eier - 5 Bio-Eigelb - 5 EL Amaretto - 3 1/2 TL Weinsteinbeinbackpulver

Für die Baiser-Masse: - 250 g Zucker - 2 TL Zitronensaft - 5 Bio-Eier (Eiweiß) - Salz

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Stachelbeeren: Waschen Sie die Stachelbeeren gründlich und tropfen Sie sie ab. Entfernen Sie anschließend Stiel und Blütenansatz.
  2. Zubereitung der Amaretti-Kekse: Geben Sie die Amaretti-Kekse in einen Gefrierbeutel und zerstoßen Sie sie grob.
  3. Teig zubereiten: Mischen Sie Mehl, Speisestärke, Weinsteinbeinbackpulver, Zucker, Butter, Eier, Eigelb, Amaretti-Kekse und Amaretto. Kneten Sie alles gut, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Baiser-Masse herstellen: Schlagen Sie die Eiweiß mit Zitronensaft und Salz steif. Fügen Sie langsam den Zucker hinzu und schlagen Sie alles weiter, bis eine glänzende Masse entsteht.
  5. Kuchen formen: Formen Sie den Kuchen aus dem Teig und belegen Sie ihn mit der Baiser-Masse. Verteilen Sie die Stachelbeeren darauf.
  6. Backen: Backen Sie den Kuchen bei 170°C etwa 45 Minuten, bis die Baiser-Masse goldbraun ist.

Tipps

  • Wenn Sie den Kuchen alkoholfrei backen möchten, können Sie den Amaretto durch Orangensaft ersetzen.
  • Der Kuchen schmeckt am besten frisch, aber kann bei Bedarf auch in den Kühlschrank gestellt werden.

Rezept 2: Omas Stachelbeerkuchen

Ein Kuchen mit roten Stachelbeeren nach Omas Art ist nicht nur einfach herzustellen, sondern auch unglaublich lecker. Der Kuchen hat einen saftigen Teig und eine fruchtige Note, die durch die Stachelbeeren verstärkt wird.

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 g rote Stachelbeeren

Zubereitung

  1. Teig zubereiten: Schmelzen Sie die Butter und lassen Sie sie abkühlen. Mischen Sie Butter, Zucker, Eier, Mehl, Salz und Backpulver zu einem glatten Teig.
  2. Stachelbeeren unterheben: Fügen Sie die roten Stachelbeeren vorsichtig unter den Teig, um sie nicht zu zerkleinern.
  3. Backen: Formen Sie den Kuchen in eine gefettete Backform und backen Sie ihn bei 180°C etwa 35–40 Minuten.
  4. Kuchen abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn servieren.

Tipps

  • Der Kuchen kann mit einer Zuckerguss-Schicht verziert werden, um den Geschmack zu verstärken.
  • Verwenden Sie frische Stachelbeeren, um die beste Geschmacksentwicklung zu erzielen.

Rezept 3: Crème-Fraîche-Kuchen mit roten Stachelbeeren

Ein Crème-Fraîche-Kuchen mit roten Stachelbeeren ist ein saftiger, cremiger Kuchen, der durch die Kombination aus saurer Sahne und der fruchtigen Note der Beeren besticht. Der Kuchen ist einfach herzustellen und eignet sich ideal als Dessert oder für ein Kaffeekränzchen.

Zutaten

  • 115 g weiche Butter
  • 175 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Natron
  • 150 g feiner Backzucker
  • 2 Eier
  • 200 g Crème-Fraîche
  • 200 g rote Stachelbeeren (gefroren, nicht aufgetaut)
  • 2 Esslöffel brauner Zucker (zum Bestreuen)

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 175°C vor.
  2. Mehlmischung bereiten: Sieben Sie Mehl, Backpulver, Salz und Natron und beiseite stellen.
  3. Butter und Zucker schlagen: In einer Schüssel Butter und Zucker mit dem Handmixer cremig rühren. Die Eier nacheinander hinzufügen und jeweils gut rühren.
  4. Mehlmischung und Crème-Fraîche einarbeiten: Gießen Sie die Mehlmischung abwechselnd mit der Crème-Fraîche ein und rühren Sie kurz um.
  5. Stachelbeeren unterheben: Fügen Sie die roten Stachelbeeren vorsichtig unter den Teig.
  6. Kuchen formen: Füllen Sie den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform und glatt streichen. Streuen Sie die Oberfläche mit braunem Zucker.
  7. Backen: Backen Sie den Kuchen etwa 45 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  8. Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn servieren.

Tipps

  • Der Kuchen hat eine leichte "Sollbruchstelle", wenn er mittig der Länge nach eingeritzt wird. Dies hilft beim gleichmäßigen Aufgehen.
  • Der Kuchen schmeckt am besten frisch, aber kann auch am nächsten Tag serviert werden.

Rezept 4: Stachelbeerkompott

Ein Stachelbeerkompott ist eine einfache, aber leckere Dessertidee, die mit roten Stachelbeeren zubereitet wird. Das Kompott ist saftig, fruchtig und kann mit Sahne serviert werden.

Zutaten

  • 500 g rote Stachelbeeren
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 100 ml Wasser

Zubereitung

  1. Stachelbeeren waschen: Waschen Sie die Stachelbeeren gründlich und entfernen Sie Stiel und Blütenansatz.
  2. Kompott kochen: Geben Sie Stachelbeeren, Zucker, Zitronensaft und Wasser in einen Topf. Lassen Sie die Masse bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Beeren weich sind.
  3. Stellen: Lassen Sie das Kompott etwas abkühlen und servieren Sie es mit Schlagsahne oder Joghurt.

Tipps

  • Das Kompott kann vorbereitet werden und im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden.
  • Für ein cremigeres Ergebnis können Sie die Stachelbeeren pürieren, bevor Sie sie in den Topf geben.

Rezept 5: Stachelbeereis

Ein Stachelbeereis ist eine erfrischende Variante, die mit roten Stachelbeeren hergestellt wird. Das Eis ist cremig, fruchtig und ideal für die warme Jahreszeit.

Zutaten

  • 300 g rote Stachelbeeren
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 200 ml Sahne

Zubereitung

  1. Stachelbeeren kochen: Waschen Sie die Stachelbeeren und kochen Sie sie mit Zucker und Zitronensaft weich.
  2. Pürieren: Pürieren Sie die Masse mit einem Stabmixer, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  3. Kühlen: Lassen Sie die Masse vollständig abkühlen.
  4. Eismaschine verwenden: Mischen Sie die Sahne unter die Masse und fügen Sie die Kombination in eine Eismaschine. Einfrieren nach den Herstellerangaben.

Tipps

  • Der Geschmack des Eises kann durch das Hinzufügen weiterer Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren weiter abgerundet werden.
  • Das Eis kann im Gefrierschrank bis zu einem Monat aufbewahrt werden.

Rezept 6: Stachelbeerkuchen mit Streusel

Ein Stachelbeerkuchen mit Streusel ist ein einfacher, aber leckerer Kuchen, der durch die Kombination aus Streusel, Mehl und der fruchtigen Note der Stachelbeeren besticht. Der Kuchen ist einfach herzustellen und eignet sich ideal für eine schnelle Kaffeepause.

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 g rote Stachelbeeren
  • 50 g Streusel

Zubereitung

  1. Teig zubereiten: Schmelzen Sie die Butter und lassen Sie sie abkühlen. Mischen Sie Butter, Zucker, Eier, Mehl, Salz und Backpulver zu einem glatten Teig.
  2. Streusel unterheben: Fügen Sie die Streusel vorsichtig unter den Teig, um eine knusprige Textur zu erzielen.
  3. Stachelbeeren unterheben: Fügen Sie die roten Stachelbeeren vorsichtig unter den Teig.
  4. Backen: Formen Sie den Kuchen in eine gefettete Backform und backen Sie ihn bei 180°C etwa 35–40 Minuten.
  5. Kuchen abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn servieren.

Tipps

  • Der Kuchen kann mit einer Zuckerguss-Schicht verziert werden, um den Geschmack zu verstärken.
  • Verwenden Sie frische Stachelbeeren, um die beste Geschmacksentwicklung zu erzielen.

Rezept 7: Stachelbeerkuchen mit Hefeteig

Ein Stachelbeerkuchen mit Hefeteig ist ein luftiger, fluffiger Kuchen, der durch die Kombination aus Hefeteig, Mehl und der fruchtigen Note der Stachelbeeren besticht. Der Kuchen ist einfach herzustellen und eignet sich ideal für eine festliche Tafel.

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Hefe
  • 2 Eier
  • 150 ml Milch
  • 100 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 200 g rote Stachelbeeren
  • 50 g Streusel

Zubereitung

  1. Teig zubereiten: Schmelzen Sie die Butter und lassen Sie sie abkühlen. Mischen Sie Butter, Zucker, Eier, Milch, Mehl, Hefe und Salz zu einem glatten Teig.
  2. Streusel unterheben: Fügen Sie die Streusel vorsichtig unter den Teig, um eine knusprige Textur zu erzielen.
  3. Stachelbeeren unterheben: Fügen Sie die roten Stachelbeeren vorsichtig unter den Teig.
  4. Backen: Formen Sie den Kuchen in eine gefettete Backform und backen Sie ihn bei 180°C etwa 35–40 Minuten.
  5. Kuchen abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn servieren.

Tipps

  • Der Kuchen kann mit einer Zuckerguss-Schicht verziert werden, um den Geschmack zu verstärken.
  • Verwenden Sie frische Stachelbeeren, um die beste Geschmacksentwicklung zu erzielen.

Rezept 8: Stachelbeermarmelade

Stachelbeermarmelade ist eine leckere, fruchtige Alternative zu den klassischen Marmeladen. Sie eignet sich hervorragend auf Toast, Kuchen oder als Brotaufstrich.

Zutaten

  • 500 g rote Stachelbeeren
  • 200 g Gelierzucker
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Stachelbeeren waschen: Waschen Sie die Stachelbeeren gründlich und entfernen Sie Stiel und Blütenansatz.
  2. Marmelade kochen: Geben Sie Stachelbeeren, Gelierzucker und Zitronensaft in einen Topf. Lassen Sie die Masse bei mittlerer Hitze köcheln, bis sie sprudelnd kocht.
  3. Abkühlen lassen: Lassen Sie die Marmelade etwas abkühlen und füllen Sie sie in sterilisierte Gläser. Verschließen Sie die Gläser und lassen Sie die Marmelade vollständig abkühlen.

Tipps

  • Die Marmelade kann bis zu einem Jahr im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Verwenden Sie frische Stachelbeeren, um die beste Geschmacksentwicklung zu erzielen.

Rezept 9: Stachelbeertarte

Eine Stachelbeertarte ist ein elegantes Dessert, das durch die Kombination aus Mürbeteig, Sahne und der fruchtigen Note der Stachelbeeren besticht. Die Tarte ist einfach herzustellen und eignet sich ideal für eine festliche Tafel.

Zutaten

  • 200 g Mürbeteig
  • 200 g rote Stachelbeeren
  • 100 g Zucker
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Ei
  • 1 EL Speisestärke

Zubereitung

  1. Mürbeteig backen: Backen Sie den Mürbeteig in einer gefetteten Tarteform und lassen Sie ihn vollständig abkühlen.
  2. Stachelbeeren verteilen: Verteilen Sie die roten Stachelbeeren auf dem Mürbeteig.
  3. Sahne-Mischung zubereiten: Mischen Sie Sahne, Ei, Zucker und Speisestärke zu einer cremigen Masse.
  4. Mischung verteilen: Gießen Sie die Mischung über die Stachelbeeren und backen Sie die Tarte bei 180°C etwa 20–25 Minuten.
  5. Kuchen abkühlen lassen: Lassen Sie die Tarte vollständig abkühlen, bevor Sie sie servieren.

Tipps

  • Die Tarte kann mit einer Zuckerguss-Schicht verziert werden, um den Geschmack zu verstärken.
  • Verwenden Sie frische Stachelbeeren, um die beste Geschmacksentwicklung zu erzielen.

Rezept 10: Stachelbeersmoothie

Ein Stachelbeersmoothie ist eine erfrischende, gesunde Alternative zu den klassischen Smoothies. Der Smoothie ist cremig, fruchtig und ideal für die warme Jahreszeit.

Zutaten

  • 200 g rote Stachelbeeren
  • 100 g Joghurt
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Honig

Zubereitung

  1. Stachelbeeren waschen: Waschen Sie die Stachelbeeren gründlich und entfernen Sie Stiel und Blütenansatz.
  2. Smoothie pürieren: Mischen Sie Stachelbeeren, Joghurt, Wasser und Honig in einem Mixer und pürieren Sie die Masse zu einer cremigen Konsistenz.
  3. Servieren: Füllen Sie den Smoothie in Gläser und servieren Sie ihn sofort.

Tipps

  • Der Smoothie kann mit weiteren Früchten wie Bananen oder Beeren abgerundet werden.
  • Der Smoothie kann im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden.

Schlussfolgerung

Rezepte mit roten Stachelbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst vielseitig. Ob Kuchen, Marmelade, Kompott oder Smoothies – die rote Stachelbeere ist eine wunderbare Zutat, die in vielen Gerichten verwendet werden kann. Die Rezepte in diesem Artikel bieten eine breite Palette an Ideen, die einfach herzustellen sind und sich ideal für die nächste Kaffeepause oder festliche Anlässe eignen.

Die Kombination aus der süß-säuerlichen Note der Stachelbeeren und der cremigen Konsistenz der Zutaten wie Butter, Sahne oder Mürbeteig erzeugt eine harmonische Geschmacksbalance, die jedes Dessert zu einem Hochgenuss macht. Ob alkoholfrei oder mit einem Schuss Amaretto, ob mit Baiser oder Streusel – die Rezepte mit roten Stachelbeeren sind kreativ und einfach umsetzbar.

Durch die Vielfalt an Rezepten wird deutlich, dass rote Stachelbeeren nicht nur optisch ein Hingucker sind, sondern auch in der Küche eine wertvolle Zutat darstellen. Sie eignen sich hervorragend für alle, die gern kochen oder backen und neue Ideen für ihre kulinarischen Kreationen suchen.

Quellen

  1. Süß und sauer Baiser-Kuchen mit roter Stachelbeere: Raffiniertes Backwerk
  2. Stachelbeeren Rezepte
  3. Crème-Fraîche-Kuchen mit roten Stachelbeeren
  4. Traditionelle Rezepte mit Stachelbeeren
  5. Oma-kocht Rezepte mit Stachelbeeren

Ähnliche Beiträge