Rote Linsen mit Lauch: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen

Rote Linsen und Lauch sind in der Küche beliebte Zutaten, die sich hervorragend in einer Vielzahl von Gerichten kombinieren lassen. Sie tragen nicht nur zu einer gesunden Ernährung bei, sondern auch zu einer reichhaltigen Geschmackspalette. In den bereitgestellten Rezepten und Anleitungen wird deutlich, wie vielfältig diese Kombination eingesetzt werden kann – von Eintöpfen über Salate bis hin zu Lasagnen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die rote Linsen und Lauch als Hauptbestandteile enthalten. Zudem werden die zugehörigen Zubereitungsschritte, Gewürz- und Käseverzierungen sowie die Nährwerte und Anpassungsmöglichkeiten (z. B. vegan) diskutiert.

Einführung

Rote Linsen sind aufgrund ihres hohen Proteingehalts und ihrer schnellen Garzeit ein wertvolles Grundnahrungsmittel in der Ernährung. Lauch, auch Porree genannt, verleiht Gerichten nicht nur eine feine Note, sondern ist außerdem reich an Vitaminen und Mineralstoffen. In den Rezepten aus den Quellen werden diese beiden Zutaten in verschiedenen Formen kombiniert: als Hauptbestandteile in Eintöpfen, als Beilage in Salaten oder als Teil einer pflanzlichen Lasagne. Die Rezepte sind sowohl für Vegetarier als auch für Nicht-Vegetarier geeignet, wobei einige Varianten auch vegan angepasst werden können.

Die Rezepte decken eine breite Palette an Zubereitungsarten ab – von einfachen Gerichten, die in 10 bis 15 Minuten fertig sind, bis hin zu komplexeren Speisen, die etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. In einigen Rezepten wird Fisch oder Schinken als Proteinkomponente hinzugefügt, während andere Gerichte komplett pflanzlich sind. Zudem werden in den Quellen verschiedene Gewürze wie Oregano, Kreuzkümmel, Pfeffer und Salz verwendet, um die Gerichte abzurunden.

Rezepte mit roten Linsen und Lauch

Rote Bärlauch-Linsen mit Fetakäse und scharfer Chorizo

Lars Middendorf stellt ein Gericht vor, das rote Linsen, Lauch und scharfe Chorizo kombiniert. Die Zutaten umfassen:

  • 250 g rote Linsen
  • 200 g festkochende Kartoffeln
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Lauch
  • 8 kleine Chorizo Würste
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Zwiebeln
  • 200 g Fetakäse
  • 50 g frischer Bärlauch
  • 100 g Butter
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Anbraten der Chorizo:
    In einer tiefen Pfanne oder einem breiten Topf wird Olivenöl erhitzt. Die Chorizowürste werden im Ganzen angebraten.

  2. Vorbereitung der Gemüse:
    Zwiebeln, Karotten und Lauch werden gewürfelt. Die angebratenen Würste werden aus der Pfanne genommen, und die Gemüsewürfel werden in die Pfanne gegeben und kurz angebraten.

  3. Zubereitung der Bärlauchbutter:
    Der frische Bärlauch wird mit weicher Butter fein püriert.

  4. Kochen der Linsen und Kartoffeln:
    Die Kartoffeln werden gewürfelt und zusammen mit den Linsen in die Pfanne gegeben. Danach wird die Gemüsebrühe hinzugefügt, und alles wird kurz aufgekocht. Die Kartoffeln werden nach 15 Minuten mit in die Pfanne gegeben, und die Mischung wird leicht köcheln gelassen.

  5. Abschluss:
    Die Chorizowürste werden nach 15 Minuten Kochzeit hinzugefügt, und die Bärlauchbutter wird untergerührt. Abschließend wird alles noch einmal kurz durchgekocht und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Der Feta wird als Verzierung über dem Gericht verteilt.

Dieses Rezept eignet sich gut als Hauptgericht und ist ideal für eine warme Mahlzeit. Es ist fett- und proteinreicher als einige der anderen Rezepte, da sowohl Chorizo als auch Feta enthalten sind. Zudem ist es durch die Kombination aus Linsen, Kartoffeln und Gemüse ausgewogen.

Rote Linsen-Lauch-Gemüse mit Fisch

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen genannt wird, ist das Rote Linsen-Lauch-Gemüse mit Fisch. Es ist ein simples Gericht, das in etwa 10 Minuten zubereitet werden kann. Die Bewertungen des Gerichtes sind positiv, mit durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen. Es wird als simpel bezeichnet, was darauf hindeutet, dass die Zubereitung nicht besonders aufwendig ist.

Rote Linsen mit Lauchzwiebeln

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist Rote Linsen mit Lauchzwiebeln. Es wird als vegetarisch bezeichnet und ist in etwa 10 Minuten zubereitungszeit bereit. Es wird in der Quelle mit einer Durchschnittsbewertung von 3,5 Sternen genannt. Es ist ein schnelles Gericht, das sich gut als Beilage oder Hauptgericht eignet.

Linsen-Lasagne mit Pak Choi

Ulla Scholz stellt in einem Rezept eine Linsen-Lasagne mit Pak Choi vor. Die Zutaten für die Linsensauce sind:

  • 250 g rote Linsen
  • 1 Karotte
  • 80 g Knollensellerie
  • 100 g Lauch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1–2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Tomatensaft
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 EL Oregano
  • Salz, geräuchertes Paprikapulver, Pfeffer
  • Olivenöl zum Anbraten

Für die Käsesauce werden folgende Zutaten verwendet:

  • 30 g Butter oder Pflanzenfett
  • 40 g Mehl
  • ¼ l Milch
  • 200 ml Sahne
  • 70 g geriebener Hartkäse
  • Etwas Muskat
  • Salz

Für die Gemüsefüllung werden:

  • 300 g Mini-Pak-Choi

Zusätzlich benötigt man:

  • 80 g geriebener Käse zum Bestreuen
  • Frische Basilikumblätter

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Das Gemüse (außer dem Lauch) wird geschält. Zwiebeln und Knoblauch werden gewürfelt, und der Lauch wird in feine Ringe geschnitten.

  2. Zubereitung der Linsensauce:
    Zwiebeln und Knoblauch werden in Olivenöl angebraten, danach das Gemüse und das Tomatenmark hinzugefügt. Die Linsen werden zugefügt, und alles wird mit Tomatensaft ablöschen. Danach wird mit Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Paprikapulver und Oregano gewürzt. Der Deckel wird aufgelegt, und die Sauce köchelt bei geringer Temperatur für etwa 30 Minuten.

  3. Zubereitung der Käsesauce:
    Die Butter oder Pflanzenfett wird erhitzt, danach wird Mehl hinzugefügt und kurz angebraten. Milch und Sahne werden hinzugefügt, und die Mischung wird zu einer glatten Käsesauce weitergekocht. Danach wird Hartkäse und Muskat zugefügt.

  4. Zusammenbau der Lasagne:
    Die Lasagneplatten werden in eine Schüssel gelegt, und darauf die Linsensauce, Käsesauce und Pak Choi verteilt. Die Schichten werden abwechselnd angeordnet, und zum Schluss wird mit geriebenem Käse bestreut. Nach dem Backen werden frische Basilikumblätter als Verzierung über die Lasagne gelegt.

Dieses Gericht ist eine vegetarische Alternative zur herkömmlichen Lasagne, wobei rote Linsen als Ersatz für Hackfleisch verwendet werden. Es ist nahrhaft und enthält Proteine, Kohlenhydrate und Vitamine. Zudem ist das Pak Choi eine reichhaltige Quelle an Vitamin C und Vitamin K.

Lauchlinsensalat

Ein weiteres Gericht, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Lauchlinsensalat. Die Zutaten umfassen:

  • 160 g rote oder braune Linsen
  • 2 l Gemüsebrühe
  • 200 g Möhren
  • 400 g Lauch
  • 4 EL Weinessig
  • 2 TL Senf
  • 1 EL Rapsöl
  • Jodsalz, Pfeffer
  • gehackte Petersilie

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Kochen der Linsen:
    Die Linsen werden in 2 Liter Gemüsebrühe für etwa 15 Minuten gekocht. Während der letzten 10 Minuten werden die gewürfelten Möhren zugegeben. Anschließend werden die Linsen und Möhren abgegossen und abgekühlt.

  2. Vorbereitung des Lauches:
    Der Lauch wird in feine Ringe geschnitten und mit den Linsen und Möhren vermengt.

  3. Zubereitung der Salatsauce:
    Die Salatsauce wird aus Weinessig, Senf, Rapsöl, Salz und Pfeffer hergestellt. Danach wird die Sauce mit dem Gemüse vermengt.

  4. Abschluss:
    Der Salat wird für etwa 30 Minuten durchziehen gelassen und danach mit Petersilie bestreut.

Dieser Salat ist kalorienarm und eignet sich als Beilage zu Fisch, Geflügel oder vegetarischen Hauptgerichten. Er ist außerdem einfach in der Zubereitung und kann gut vorbereitet werden, was ihn besonders praktisch macht.

Spiralen mit roten Linsen, Lauch und Schinken

Ein weiteres Gericht, das in den Quellen erwähnt wird, ist Spiralen mit roten Linsen, Lauch und Schinken. Die Zutaten umfassen:

  • 500 g Spiralen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stange Lauch
  • 250 g gekochter Schinken
  • 120 g rote Linsen
  • 250 ml Fleischbrühe
  • 1 Bund Küchenkräuter (Schnittlauch, Kerbel, Petersilie etc.)
  • 8 EL Olivenöl
  • 8 EL Balsamico-Essig
  • ½ TL Zucker
  • Jodsalz
  • Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Kochen der Nudeln:
    Die Spiralen werden in Salzwasser bissfest gekocht.

  2. Vorbereitung der Zutaten:
    Zwiebeln werden gewürfelt, Knoblauch wird gehackt, Lauch wird in Streifen geschnitten, und Schinken wird gewürfelt.

  3. Zubereitung der Linsenmischung:
    Zwiebeln und Knoblauch werden in Olivenöl glasig gedünstet. Danach werden Lauch und Schinken zugegeben und weitergedünstet. Die Linsen und Fleischbrühe werden zugefügt, und die Mischung wird 5 bis 8 Minuten kochen gelassen.

  4. Zubereitung der Dressing:
    Olivenöl und Balsamico-Essig werden vermengt. Danach werden Salz, Pfeffer und Zucker hinzugefügt.

  5. Abschluss:
    Die Linsen werden mit den Nudeln vermengt, danach wird das Dressing dazu gegeben. Die Kräuter werden über dem Gericht gestreut.

Dieses Gericht ist eine kohlenhydrat- und proteinreiche Mahlzeit, die durch das Dressing eine leichte Säure hinzufügt, die die Aromen der anderen Zutaten unterstreicht.

Veggie-Sahnelinsen mit Lauchstreifen

In einem weiteren Rezept von Lutz Fohgrub und Marketa Schellenberg wird ein veganes Linsengericht mit saisonalem Gemüse und Gewürzen vorgestellt. Die Zutaten umfassen:

  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 520 g rote Linsen
  • 300 g TK-Gemüsebrunoise (Lauch, Sellerie und Möhren)
  • 300 g Porree
  • 300 ml Soja-Cuisine
  • 140 ml Rapsöl
  • 10 g Steinspeisesalz
  • Kreuzkümmel
  • Schwarzkümmel
  • Garam Masala
  • Koriander gemahlen
  • 2 Knoblauchzehen
  • hell gemahlene Muskatnuss
  • Pfeffer weiß
  • Paprika edelsüß

Die Zubereitung erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Anbraten der Gewürze:
    In einer Pfanne wird Rapsöl erhitzt, und Zwiebeln werden mit den Gewürzen angebraten.

  2. Zubereitung des Gemüses:
    Knoblauch und fein geschnittenes Gemüse (Lauch, Karotte und Sellerie) werden in die Pfanne gegeben. Danach wird Porree hinzugefügt und mit Salz gewürzt.

  3. Zubereitung der Linsenmischung:
    Sojasahne und Linsen werden in die Pfanne gegeben, und die Mischung wird 3 Minuten garen gelassen, bis die Hülsenfrüchte fertig sind.

  4. Abschluss:
    Eine Kelle Gemüsebrühe wird zur Linsenpfanne gegeben, und das Gericht wird serviert.

Zusätzlich wird empfohlen, das Gericht mit Gemüsecouscous, Reis oder Kartoffeln zu servieren. Es ist ein nahrhaftes, veganen Gericht, das durch die Kombination aus pflanzlichen Proteinen, Gemüse und Gewürzen ausgewogen ist. Ein Tipp lautet, bei der Gemüsebrühe darauf zu achten, dass sie keine Sellerie enthält, falls dies von den Verbrauchern nicht gewünscht wird.

Nährwerte und Anpassungsmöglichkeiten

Die Rezepte mit roten Linsen und Lauch variieren in Bezug auf Nährwerte, je nachdem, welche weiteren Zutaten hinzugefügt werden. Einige Rezepte enthalten Fisch oder Schinken, wodurch sie mehr Proteine und Fette enthalten. Andere Gerichte, wie der Lauchlinsensalat oder die Veggie-Sahnelinsen, sind vegetarisch oder vegan und enthalten hauptsächlich pflanzliche Proteine und Kohlenhydrate.

Beispielsweise enthält das Gericht Spiralen mit roten Linsen, Lauch und Schinken etwa 916 kcal, 38,5 g Eiweiß, 39,3 g Fett und 108,1 g Kohlenhydrate. Dies deutet auf eine nahrhafte, aber fettreiche Mahlzeit hin. Im Vergleich dazu sind Gerichte wie der Lauchlinsensalat kalorienärmer, was sie besonders für Personen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen geeignet macht.

In einigen Rezepten, wie dem Lauchlinsensalat, wird auch darauf hingewiesen, dass das Gericht gut vorbereitet werden kann. Dies ist besonders praktisch, da es dann direkt serviert werden kann, ohne dass es vor Ort weiter verarbeitet werden muss.

Anpassungsmöglichkeiten für verschiedene Ernährungsweisen

Die Rezepte mit roten Linsen und Lauch lassen sich gut an verschiedene Ernährungsweisen anpassen. So ist es möglich, Gerichte vegan oder vegetarisch zu kochen, indem tierische Produkte wie Fisch, Schinken oder Feta weggelassen werden. In einigen Rezepten, wie dem Lauchlinsensalat, können zusätzliche pflanzliche Proteine wie Tofu oder Tempeh hinzugefügt werden, um den Proteingehalt zu erhöhen.

Außerdem können Gewürze und Salate variieren, je nachdem, welche Geschmacksrichtungen bevorzugt werden. So können beispielsweise in einigen Rezepten Rapsöl durch Olivenöl ersetzt werden, oder Weinessig durch Apfelessig, um eine mildere Säure hinzuzufügen.

Schlussfolgerung

Rote Linsen und Lauch sind vielseitige Zutaten, die sich in einer Vielzahl von Gerichten einsetzen lassen. Sie tragen nicht nur zu einer ausgewogenen Ernährung bei, sondern auch zu einer reichen Geschmackspalette. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Zubereitungsarten vorgestellt, die sowohl vegetarisch als auch mit tierischen Zutaten angepasst werden können. Zudem sind die Gerichte in Bezug auf die Zubereitungszeit und Komplexität unterschiedlich, was sie für verschiedene Anlässe und Bedürfnisse geeignet macht.

Die Rezepte sind zudem gut dokumentiert und beinhalten detaillierte Schritte, die den Anwender bei der Zubereitung unterstützen. Zudem werden in einigen Rezepten Tipps gegeben, wie sich das Gericht vorbereiten oder anpassen lässt. Dies macht die Gerichte besonders praktisch und benutzerfreundlich.

Insgesamt sind rote Linsen und Lauch eine willkommene Ergänzung in der Küche, da sie nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker sind. Mit den richtigen Gewürzen, Salaten und Zubereitungsweisen können sie zu einer Vielzahl von Gerichten verarbeitet werden, die sowohl für Vegetarier als auch für Nicht-Vegetarier geeignet sind.

Quellen

  1. Rezept: Rote Bärlauch-Linsen mit Fetakäse und scharfer Chorizo
  2. Rezepte für rote Linsen und Lauch
  3. Linsen-Lasagne mit Pak Choi
  4. Lauchlinsensalat
  5. Spiralen mit roten Linsen, Lauch und Schinken
  6. Linsen-Lasagne mit Pak Choi
  7. Veggie-Sahnelinsen mit Lauchstreifen

Ähnliche Beiträge