Rezepte mit Rosenkohl und Rote Bete: Kreative Kombinationen und nährstoffreiche Köstlichkeiten

Rosenkohl und Rote Bete sind zwei Gemüsesorten, die in der deutschen und europäischen Küche eine besondere Rolle spielen. Sie sind nicht nur geschmacklich interessant, sondern auch nährstoffreich und eignen sich hervorragend für kreative Rezepte. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese beiden Zutaten kombinieren, sowie die Vorteile und Zubereitungstechniken erläutert.

Die Kombination von Rosenkohl und Rote Bete

Die Kombination von Rosenkohl und Rote Bete ist nicht nur visuell ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch. Beide Gemüsesorten haben eine erdige Note, wodurch sie sich ideal ergänzen. Rosenkohl hat eine leicht bittere Note, die durch die süße Note der Rote Bete ausbalanciert wird. Dieses Zusammenspiel ist besonders in Rezepten, bei denen beide Gemüsesorten in verschiedenen Formen verwendet werden, wie zum Beispiel geröstet, gekocht oder paniert.

Rezept: Rosenkohl mit Rote-Bete-Hummus

Ein Rezept, das die Kombination von Rosenkohl und Rote Bete auf kreative Weise umsetzt, ist das „Rosenkohl mit Rote-Bete-Hummus“. Dieses Gericht bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine Fülle an Aromen und Nährstoffen.

Zutaten

  • 1 Rosenkohl
  • 2 Rote Bete
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zitronen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Kichererbsenmehl
  • 1 EL Sesam

Zubereitung

  1. Rosenkohl kochen: Den Rosenkohl waschen und die äußeren Blätter abzupfen. Anschließend in kochendes Salzwasser geben und etwa 8 Minuten kochen. Danach abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.

  2. Paniermischung herstellen: In einer Schüssel Kichererbsenmehl, Olivenöl mit Edelkräutern und Milch verrühren.

  3. Rosenkohl panieren: Den Rosenkohl in dem Kichererbsenmehlgemisch tunken und anschließend in einer Schüssel mit Sesam wälzen, bis die Röschen vollkommen bedeckt sind.

  4. Panierten Rosenkohl backen: Den Rosenkohl auf ein Backblech legen und bei 200 Grad Umluft für etwa 8 Minuten backen.

  5. Hummus zubereiten: Rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit Kichererbsen, Knoblauchzehe und Zitronen Olivenöl pürieren. So lange pürieren, bis der Hummus cremig ist.

  6. Anrichten: Rosenkohl mit Hummus anrichten und genießen.

Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Der Hummus enthält viele Nährstoffe, wie Folsäure und Eisen, die für die Blutbildung wichtig sind. Rosenkohl hingegen ist reich an Vitamin C, das die Abwehrkräfte stärkt.

Rote Bete Risotto mit Grünkohl

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Grünkohl kombiniert, ist das „Rote Bete Risotto mit Grünkohl“. Dieses Gericht ist besonders in der Region an der Küste beliebt, wo Grünkohl ein großes Thema ist. Die Kombination mit Rote Bete ergibt ein spannendes Gericht, das nicht nur Comfort Food vom Feinsten ist, sondern auch ein echter Augenschmaus.

Zutaten

  • 200 g frische Rote Bete
  • 2 Schalotten
  • 200 ml Rote Bete Saft (frisch)
  • 150 ml Wasser
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • 125 g Risottoreis
  • 75 g Parmesan
  • 1 Prise Liebe
  • 1 Spritzer Zitrone
  • etwas Zitronenabrieb
  • 1 EL Butter
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 140 g Grünkohl (zarte Blätter)
  • 30 g Butterschmalz
  • 25 g Walnüsse
  • 1 Zimtstange

Zubereitung

  1. Rote Bete und Schalotten schälen: Die Rote Bete und die Schalotten schälen und in kleine Würfel schneiden.

  2. Rote Bete Saft aufkochen: Den Rote Bete Saft zusammen mit dem Wasser aufkochen und den Teelöffel Gemüsebrühe hinzufügen.

  3. Risottoreis anschwitzen: Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und darin den Risottoreis anschwitzen.

  4. Rote Bete Saft hinzufügen: Den Rote Bete Saft hinzugeben und den Risottoreis bei mittlerer Hitze garen, bis er cremig ist.

  5. Grünkohl zubereiten: Die Grünkohlblätter waschen und in Streifen schneiden. In einer Pfanne mit Butterschmalz anbraten, bis sie weich sind.

  6. Anrichten: Das Rote Bete Risotto auf zwei Schüsseln verteilen und den Grünkohl darauf anrichten. Mit Parmesan, Zitronensaft und Walnüssen servieren.

Tipps für das Rezept

  • Alternative Zutaten: Statt Grünkohl kann man auch Spinat verwenden, wobei die Garzeit kürzer ist.
  • Haselnüsse: Wer etwas kernigere Nussnoten mag, kann die Walnüsse durch Haselnüsse ersetzen.
  • Zwiebeln: Falls keine Schalotten zur Verfügung stehen, kann man rote oder gelbe Zwiebeln verwenden.
  • Rotwein: Das Wasser kann zur Hälfte durch trockenen Rotwein ersetzt werden, um eine zusätzliche Geschmacksnote zu erzielen.
  • Bulgur: Wer keinen Reis mag, kann das Rote Bete Risotto auch mit Bulgur zubereiten.

Gerösteter Rosenkohl auf Rote-Bete-Creme

Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Rosenkohl und Rote Bete auf kreative Weise umsetzt, ist das „Geröstete Rosenkohl auf pinker Rote-Bete-Creme“. Dieses Gericht ist eiweiß- und eisenreich und eignet sich besonders gut für die Frühjahrszeit, in der man auf leichtere, aber dennoch nährstoffreiche Gerichte zurückgreifen möchte.

Zutaten

Gerösteter Rosenkohl: - 300 g Rosenkohl (geputzt und mit kochendem Wasser übergossen) - 1 Karotte (gewürfelt) - 250 g Räuchertofu (gewürfelt) - 2 EL Zitronensaft - 1 EL Erdnussöl - ½ TL Koriandersamen (gemahlen) - 1 Messerspitze Kurkuma (gemahlen) - Salz, Pfeffer nach Geschmack

Rote-Bete-Creme: - 2 Rote Bete (vorgekocht) - 215 g weiße Bohnen (aus dem Glas, abgetropft, gewaschen) - 1 Knoblauchzehe (optional) - 1 EL Tahini - 2 EL Zitronensaft - 1 EL Olivenöl - 1 EL Hefeflocken - Salz, Pfeffer, gemahlener Koriander nach Geschmack

Zum Garnieren: - Dill (frisch) - Petersilie (frisch) - Sesamsamen - Hefeflocken

Zubereitung

  1. Rosenkohl rösten: Den Rosenkohl in einer Pfanne mit Erdnussöl anbraten und mit Zitronensaft, Koriandersamen, Kurkuma, Salz und Pfeffer würzen.

  2. Rote-Bete-Creme herstellen: Die Rote Bete in kleine Stücke schneiden und mit den Bohnen, Tahini, Zitronensaft, Olivenöl und Hefeflocken pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Koriander abschmecken.

  3. Räuchertofu und Karottenwürfel zubereiten: Die Karottenwürfel in der Pfanne mit dem Rosenkohl anbraten und den Räuchertofu darin servieren.

  4. Anrichten: Den gerösteten Rosenkohl auf die Rote-Bete-Creme anrichten und mit Dill, Petersilie, Sesamsamen und Hefeflocken garnieren.

Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Der Räuchertofu sorgt für eine eiweißreiche Komponente, während die Rote-Bete-Creme Eisen liefert, das für die Blutbildung wichtig ist.

Rote-Bete-Gnocchi mit geröstetem Rosenkohl und Zitronenpesto

Ein weiteres kreatives Rezept, das Rote Bete und Rosenkohl kombiniert, sind die „Rote-Bete-Gnocchi mit geröstetem Rosenkohl und Zitronenpesto“. Dieses Gericht ist besonders in der Winterzeit beliebt und eignet sich gut für gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeiten.

Zutaten

  • 200 g Rote Bete
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Ei
  • 100 g Mehl
  • Salz, Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Rosenkohl
  • Zitronenpesto (Basilikum, Petersilie, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft)

Zubereitung

  1. Rote Bete und Kartoffeln schälen: Die Rote Bete und Kartoffeln schälen und in einer Kartoffelpresse durchdrücken.

  2. Teig herstellen: Den durchgedrückten Kartoffel-Rote-Bete-Mus mit dem Ei, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermengen. Anschließend Mehl hinzugeben und zu einem Teig kneten.

  3. Gnocchi formen: Den Teig in kleine Stücke teilen und zu Gnocchi rollen. Dabei kann eine Gabel helfen, die Rillen in die Gnocchi zu bringen.

  4. Rosenkohl rösten: Den Rosenkohl in einer Pfanne anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.

  5. Zitronenpesto herstellen: Basilikum, Petersilie, Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft in einer Schüssel vermengen.

  6. Anrichten: Die Gnocchi in Salzwasser kochen und anschließend mit geröstetem Rosenkohl und Zitronenpesto servieren.

Tipps für das Rezept

  • Rote-Bete-Saft: Um die perfekte Farbe zu erzielen, kann Rote-Bete-Saft hinzugefügt werden.
  • Alternative Nussnoten: Statt Zitronenpesto kann man auch andere Nussnoten wie Haselnuss oder Walnuss hinzufügen.
  • Zutaten variieren: Falls keine Kartoffeln zur Verfügung stehen, kann man die Rote Bete auch mit anderen Grundzutaten wie Reis oder Bulgur kombinieren.

Panierter Rosenkohl mit Rote-Bete-Hummus

Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Rosenkohl und Rote Bete auf kreative Weise umsetzt, ist das „Panierter Rosenkohl mit Rote-Bete-Hummus“. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und eignet sich hervorragend für eine abwechslungsreiche Mahlzeit.

Zutaten

  • 1 Rosenkohl
  • 2 Rote Bete
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zitronen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Kichererbsenmehl
  • 1 EL Sesam

Zubereitung

  1. Rosenkohl kochen: Den Rosenkohl waschen und die äußeren Blätter abzupfen. Anschließend in kochendes Salzwasser geben und etwa 8 Minuten kochen. Danach abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.

  2. Paniermischung herstellen: In einer Schüssel Kichererbsenmehl, Olivenöl mit Edelkräutern und Milch verrühren.

  3. Rosenkohl panieren: Den Rosenkohl in dem Kichererbsenmehlgemisch tunken und anschließend in einer Schüssel mit Sesam wälzen, bis die Röschen vollkommen bedeckt sind.

  4. Panierten Rosenkohl backen: Den Rosenkohl auf ein Backblech legen und bei 200 Grad Umluft für etwa 8 Minuten backen.

  5. Hummus zubereiten: Rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit Kichererbsen, Knoblauchzehe und Zitronen Olivenöl pürieren. So lange pürieren, bis der Hummus cremig ist.

  6. Anrichten: Rosenkohl mit Hummus anrichten und genießen.

Nährwerte

Dieses Rezept ist reich an Ballaststoffen und Eisen. Rosenkohl ist reich an Vitamin C, das die Abwehrkräfte stärkt. Rote Bete hingegen ist reich an Folsäure und Eisen, die für die Blutbildung wichtig sind.

Tipps für das Rezept

  • Alternative Gemüse: Falls man andere Gemüse hat, kann man auch Blumenkohl, Brokkoli oder Sellerie mit der Haselnuss-Parmesan-Mischung panieren.
  • Aquafaba: Statt Kichererbsenmehl kann auch herkömmliches Vollkornmehl verwendet werden. Falls man eine cremige Konsistenz möchte, kann man Aquafaba (die Flüssigkeit in der die Kichererbsen eingelegt sind) verwenden.

Schlussfolgerung

Die Kombination von Rosenkohl und Rote Bete ist nicht nur geschmacklich interessant, sondern auch nährstoffreich. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese beiden Gemüsesorten kreativ und lecker kombinieren. Rosenkohl und Rote Bete sind reich an Vitamin C, Eisen, Folsäure und Ballaststoffen, was sie zu idealen Zutaten für gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeiten macht. Ob gekocht, geröstet, paniert oder als Creme – die Kombination von Rosenkohl und Rote Bete bietet viele Möglichkeiten, um kreative und leckere Gerichte zu kreieren.

Quellen

  1. Rote Beete Rosenkohl Rezepte
  2. Rosenkohl mit Rote-Bete-Hummus
  3. Rote Bete Risotto mit Grünkohl
  4. Gerösteter Rosenkohl auf Rote-Bete-Creme
  5. Blick in die Küche: Elena von Wohlbekomm’s
  6. Panierter Rosenkohl mit Rote-Bete-Hummus

Ähnliche Beiträge