Leckere Rezepte mit Süßkartoffeln und Roter Bete: Nährstoffreiche Kombination für den Teller
Die Kombination von Süßkartoffeln und Roter Bete ist nicht nur optisch beeindruckend – die beiden Knollengemüse ergänzen sich in Geschmack und Nährwert hervorragend. Süßkartoffeln sind reich an Beta-Carotin, Vitamin C und komplexen Kohlenhydraten, während die Rote Bete Eisen, Folsäure und Antioxidantien enthält. Beide Gemüsesorten eignen sich ideal für warme Gerichte, kühle Salate oder als Snack in Form von Chips. In den folgenden Rezepten und Zubereitungsvorschlägen wird gezeigt, wie einfach und vielseitig diese Kombination im Alltag umgesetzt werden kann.
Rezept: Rote Bete-Gemüse auf gebackener Süßkartoffel
Ein beliebtes Rezept, das die Kombination von Süßkartoffeln und Roter Bete in besonderer Weise hervorhebt, stammt aus dem zweiten Quellenwerk. Es handelt sich um ein warmes, nährstoffreiches Gericht, das in etwa 50 Minuten zubereitet wird und ideal als Hauptgericht oder Beilage verwendet werden kann.
Zutaten für 2 Portionen
- 2 mittelgroße Süßkartoffeln
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 mittelgroße Rote Bete (gegart)
- 1 Möhre (oder 1 Pastinake)
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleiner Ingwer
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- 1 EL Sojasoße
- 150 ml Cashewsahne (alternativ: 2 EL Mandelmus + 150 ml Wasser)
- optional: frische Kräuter für die Garnierung
Zubereitung
Süßkartoffeln backen:
Die Süßkartoffeln werden zunächst im Backofen auf 180 °C (Umluft) für etwa 40–50 Minuten gebacken. Dabei ist es wichtig, sie nicht zu überhitzen, da sie sonst trocken werden könnten. Die Süßkartoffeln sollten weich, aber nicht zerfallen, sein.Rote Bete und Gemüse vorbereiten:
Die Rote Bete wird geschält und in kleine Würfel geschnitten. Handschuhe sind hierbei empfohlen, da die Rote Bete Farbstoffe enthält, die die Haut färben können. Die Zwiebel, den Knoblauch, die Möhre (oder Pastinake) und den Ingwer werden ebenfalls geschält und in kleine Würfel geschnitten.Gemüse braten:
In einer Pfanne wird das Pflanzenöl erhitzt. Zuerst werden die Zwiebeln darin glasig gebraten, danach wird der Knoblauch hinzugegeben und kurz mitgebraten. Anschließend werden die weiteren Gemüsestücke zugefügt und für etwa 2–3 Minuten angebraten.Sojasoße und Sahne hinzufügen:
Die Sojasoße wird zum Gemüse hinzugefügt, um Aroma zu verleihen. Danach folgt die Cashewsahne, die das Gericht cremig macht. Alles wird für etwa 10 Minuten zugedeckt leicht köcheln lassen.Servieren:
Sobald die Süßkartoffeln gar sind, werden sie aus dem Ofen genommen und in der Mitte auseinander geschnitten. Jeweils die Hälfte des Gemüses auf eine Süßkartoffel gelegt und mit frischen Kräutern garniert. Das Gericht wird sofort serviert, um die Konsistenz und Wärme beizubehalten.
Rezept: Süßkartoffel Gratin mit Rote Bete
Ein weiteres Rezept, das aus dem vierten Quellenwerk stammt, ist das Süßkartoffel Gratin mit Rote Bete. Es handelt sich um ein einfaches, aber optisch auffälliges Gericht, das sich besonders als Beilage oder Hauptgericht eignet.
Zutaten
- 250 g Kartoffeln (mit Schale)
- 250 g Süßkartoffeln (geschält)
- 250 g Rote Bete (geschält und roh)
- 50 g Reibekäse
- Für die Marinade:
- 2 EL Öl
- 40 g geriebener Parmesan
- 1 TL Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1 Prise frischer Thymian (optional)
- Für den Topping:
- 1 Prise frische Petersilie
- 1 Prise Meersalz (grobflockig)
- 1 Prise Chiliflocken
Zubereitung
Gemüse schneiden:
Die Kartoffeln, Süßkartoffeln und Rote Bete werden in sehr feine Scheiben geschnitten oder mit einem Hobel bearbeitet.Marinade herstellen:
Die Marinade besteht aus Öl, geriebenem Parmesan, Salz, Pfeffer und optional Thymian. Die Marinade wird mit den Gemüsescheiben gut vermengt.Auf dem Backblech verteilen:
Alles wird auf einem Backblech verteilt und für etwa 20 Minuten bei 210 °C (Ober- und Unterhitze) im unteren Drittel des Ofens gebacken, bis es goldbraun ist.Käse verteilen und abschmecken:
Nach Ablauf der Garzeit wird der Reibekäse über das Gratin verteilt und noch einmal 5 Minuten in den Ofen geschoben. Danach wird das Gratin mit Petersilie, Meersalz und Chiliflocken serviert.
Rezept: Tarte mit Roter Bete und Süßkartoffeln
Ein weiteres Rezept, das aus dem fünften Quellenwerk stammt, ist eine Tarte mit Roter Bete und Süßkartoffeln. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich ideal als Hauptgericht oder als Beilage.
Zutaten für eine Tarteform mit 28 cm Durchmesser
- 1 Rote Bete
- Salz
- 2 Zwiebeln
- 1 EL Butter
- 1 TL brauner Zucker
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Herbstrübe (oder Mairübchen oder Gatower Kugel)
- 1 Süßkartoffel
- 30 g flüssige Butter
- 1 Rolle Blätterteig (270 g)
Zubereitung
Zwiebeln braten:
Die Zwiebeln werden geschält und gehackt. In einer Pfanne wird die Butter erhitzt, und die Zwiebeln werden glasig gebraten. Danach werden sie mit braunem Zucker, Salz und Pfeffer gewürzt.Gemüse vorbereiten:
Die Rote Bete und die Süßkartoffel werden gewaschen, geschält und in dünne Scheiben geschnitten.Tarteform bepinseln:
Die Tarteform wird mit flüssiger Butter bepinselt. Die Gemüsescheiben werden leicht überlappend darauf gelegt.Zwiebeln verteilen und Blätterteig abdecken:
Die gebratenen Zwiebeln werden auf die Gemüsescheiben verteilt. Danach wird der Blätterteig darauf gelegt, und die überlappenden Teigränder werden abgetrennt.Im Ofen backen:
Der Ofen wird auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt. Die Tarte wird für 30–35 Minuten im Ofen gebacken und danach gestürzt. Sie wird heiß serviert.
Rezept: Süßkartoffel-Rote-Bete-Salat mit Veggie-Köfte
Ein weiteres Rezept, das aus dem sechsten Quellenwerk stammt, ist ein kühler Salat mit Süßkartoffeln, Roter Bete und Veggie-Köfte. Dieses Gericht eignet sich ideal für die warmen Monate oder als kalte Mahlzeit.
Zutaten
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Zucchini (ca. 250 g)
- 80 g Weizen-Vollkornmehl
- 3 TL Curry
- 2 rote Zwiebeln
- 1 TL Sambal Oelek
- 2 TL mittelscharfer Senf
- Salz
- 1 Knoblauchzehe
- 200 ml Soja-Joghurt
- 1 Limette
- 1 EL Harissapaste
- Kreuzkümmel
- 2 EL Olivenöl
- 1 kg Süßkartoffeln
- 250 g Rote Bete
- ½ Bund Lauchzwiebeln
- 2 Köpfe Minirömersalat
- 6 EL Sonnenblumenöl
Zubereitung
Bohnen und Zutaten vorbereiten:
Die Kidneybohnen werden abgespült. Die Zucchini wird gewaschen, gereinigt und in Würfel geschnitten. Das Weizen-Vollkornmehl wird mit Curry vermengt. Die Zwiebeln werden geschält und gewürfelt.Veggie-Masse herstellen:
Bohnen, Zwiebeln, Zucchini, Sambal Oelek, Senf und die Mehlmischung werden gut verknetet und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die Masse wird für etwa 3 Stunden kalt gestellt.Dressing herstellen:
Die Knoblauchzehe wird gehackt, und die Limette wird ausgedrückt. Der Soja-Joghurt wird mit Knoblauch, Limettensaft und Harissapaste verrührt und mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Olivenöl gewürzt. Das Dressing wird kalt gestellt.Süßkartoffeln und Rote Bete kochen:
Die Süßkartoffeln werden geschält, gewaschen und in grobe Würfel geschnitten. Die Rote Bete wird in Spalten geschnitten. Lauchzwiebeln werden gewaschen und in feine Ringe geschnitten. Der Minirömersalat wird gewaschen und grob zerzupft.Süßkartoffeln braten:
3 EL Sonnenblumenöl werden in einer großen Pfanne erhitzt. Die Süßkartoffeln werden portionsweise darin unter Wenden für etwa 6 Minuten gebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt.Anrichten:
Der Salat wird mit Süßkartoffeln, Roter Bete, Lauchzwiebeln, Minirömersalat und den Veggie-Köften kombiniert und mit dem Dressing serviert.
Rezept: Bunte-Gemüse-Pommes
Ein weiteres Rezept, das aus dem dritten Quellenwerk stammt, sind Bunte-Gemüse-Pommes. Es handelt sich um ein vegetarisches Rezept, das als Snack oder Beilage serviert werden kann.
Zutaten
- Rote Bete
- Topinambur
- Möhre
- Pastinake
- Süßkartoffeln
- Pflanzenöl
Zubereitung
Gemüse schneiden:
Alle Gemüsesorten werden in Streifen geschnitten. Handschuhe sind bei der Rote Bete empfohlen, da sie die Hände färben kann.Backen:
Die Gemüsestreifen werden in Pflanzenöl eingeölt und auf einem Backblech verteilt. Sie werden im Ofen gebacken, bis sie knusprig und goldbraun sind.Servieren:
Die Bunte-Gemüse-Pommes können als Snack oder Beilage serviert werden und eignen sich besonders gut mit einem Dip.
Rezept: Rote Bete-Süßkartoffel-Auflauf mit Feta
Ein weiteres Rezept aus dem dritten Quellenwerk ist der Rote Bete-Süßkartoffel-Auflauf mit Feta. Es handelt sich um ein leckeres Superfood-Rezept, das sich ideal für den Alltag eignet.
Zutaten
- Rote Bete
- Süßkartoffeln
- Feta
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Gemüse schneiden:
Die Rote Bete und die Süßkartoffeln werden in Würfel geschnitten. Handschuhe sind bei der Rote Bete empfohlen.Backen:
Die Gemüsewürfel werden mit Olivenöl, Salz und Pfeffer gewürzt und auf einem Backblech verteilt. Sie werden im Ofen gebacken, bis sie weich und knusprig sind.Feta hinzufügen:
Sobald das Gemüse gar ist, wird Feta darauf verteilt, und der Auflauf wird nochmals für ein paar Minuten in den Ofen geschoben.Servieren:
Der Auflauf wird heiß serviert und eignet sich ideal als Hauptgericht oder als Beilage.
Rezept: Rote Bete-Chips
Ein weiteres Rezept aus dem dritten Quellenwerk sind Rote Bete-Chips. Es handelt sich um ein vegetarisches Rezept, das als Snack oder Beilage serviert werden kann.
Zutaten
- Rote Bete
- Pflanzenöl
- Salz
Zubereitung
Rote Bete schneiden:
Die Rote Bete wird geschält und in dünne Streifen geschnitten.Backen:
Die Streifen werden mit Pflanzenöl und Salz gewürzt und auf einem Backblech verteilt. Sie werden im Ofen gebacken, bis sie knusprig und goldbraun sind.Servieren:
Die Rote Bete-Chips können als Snack oder Beilage serviert werden und eignen sich besonders gut mit einem Dip.
Nährwert und Gesundheitliche Vorteile
Die Kombination von Süßkartoffeln und Roter Bete bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Beide Gemüsesorten sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Süßkartoffeln enthalten Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird und die Sehfähigkeit, die Hautgesundheit und das Immunsystem unterstützt. Sie enthalten auch Folsäure, die für die Zellteilung und die Blutbildung wichtig ist.
Die Rote Bete enthält Eisen, das für die Sauerstofftransportfunktion der Blutkörperchen unerlässlich ist, und Folsäure, die bei der Bildung von roten Blutkörperchen hilft. Sie enthält auch Nitrate, die sich nachweislich positiv auf die Herzgesundheit auswirken.
Zusammen ergänzen sich Süßkartoffeln und Rote Bete in der Nährstoffzusammensetzung und eignen sich ideal für eine ausgewogene Ernährung. Sie sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen.
Schlussfolgerung
Die Kombination von Süßkartoffeln und Roter Bete ist nicht nur optisch attraktiv, sondern auch nährstoffreich und vielseitig in der Anwendung. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie diese Gemüsesorten in warme Gerichte, Salate, Snacks und Beilagen integriert werden können. Sie eignen sich besonders gut für vegetarische und vegane Ernährungsformen, da sie reich an Eisen, Folsäure, Beta-Carotin und Ballaststoffen sind.
Durch die einfache Zubereitung und die leckere Geschmackskombination sind Süßkartoffeln und Rote Bete eine willkommene Ergänzung in der heimischen Küche. Ob als Hauptgericht, Beilage oder Snack – die Kombination bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die Mahlzeiten abwechslungsreich und gesund zu gestalten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
ARD-Buffet Rezepte: Kreative Kartoffelgerichte und rote Bete in der Fernsehküche
-
Rezepte mit Rote Bete vom ARD-Buffet – Vielfältige Ideen für die heimische Küche
-
Rezept: Lauwarmer Rote Bete-Salat mit Käsestangen – Ein leckeres Buffetgericht
-
Rote-Bete-Salate mit Birnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps von Alfons Schuhbeck und anderen Gourmets
-
Das rote Kassenrezept: Bedeutung, Gültigkeit und praktische Hinweise für Patienten und Apotheken
-
Rotfarbene Rezepte in der Apotheke: Bedeutung, Einsatzbereiche und Abrechnungsbedingungen
-
Apothekenumschau und Rezeptabwicklung bei apo-rot: Wie Sie Ihre Medikamente bequem bestellen können
-
Dekristol 20.000 I.E. – Wichtige Informationen über Anwendung, Wirkung und Sicherheit