Herbstliche Kombination: Rezepte mit Rote Bete und Kürbis
Einleitung
Rote Bete und Kürbis sind zwei der ikonischsten Gemüsesorten des Herbstes. Ihre intensiven Farben und ihre komplexen Aromen machen sie nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielseitig einsetzbar. In der kühlen Jahreszeit sind sie oft im Mittelpunkt vieler Gerichte, von warmen Suppen über Aufläufe bis hin zu süßen Desserts. Die Kombination von Rote Bete und Kürbis ist besonders harmonisch, da beide Gemüsesorten eine ähnliche Textur haben und sich in Aromen ergänzen. Sie sind reich an Nährstoffen, wie Kalium, Vitamin B und Antioxidantien, und eignen sich sowohl für herzhafte als auch süße Gerichte. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die diese Kombination optimal nutzen.
Kürbis und Rote Bete vom Blech
Ein klassisches und unkompliziertes Rezept, das sich besonders gut für einen herbstlichen Abend eignet, ist das Rezept für Kürbis und Rote Bete vom Blech. Hierbei werden die Gemüsesorten in Spalten geschnitten und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronenthymian gewürzt. Anschließend werden sie auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilt und im Ofen gebacken. Während das Gemüse bratet, wird eine Karamellisierung aus Schalotten, braunem Zucker, Holundersaft und Balsamico-Essig hergestellt. Diese Sauce verleiht dem Gericht eine leckere, süß-saure Note. Abschließend wird das Gericht mit einer Nussmischung als Topping veredelt.
Zutaten für 4 Personen:
- Für das Gemüse:
- 1 Knoblauchzehe
- 0,5 Bund Zitronenthymian
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 500 g Rote Bete
- 600 g Hokkaido-Kürbis
- Für die Sauce:
- 4 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL brauner Zucker
- 100 ml Holundersaft
- 5 EL Balsamico-Essig
- Für das Topping:
- 1 EL brauner Zucker
- 80 g Nussmix
- 50 g gehackte Haselnüsse
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 °C (E-Herd) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
- Knoblauch schälen und fein hacken. Zitronenthymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.
- Die Hälfte des Thymians und die Hälfte des Knoblauchs mit Olivenöl verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Rote Bete schälen und Hokkaido-Kürbis waschen und entkernen. Beide Gemüsesorten in Spalten schneiden und mit der Thymian-Knoblauch-Öl-Mischung einpinseln.
- Das Gemüse auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen und im Ofen ca. 35 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit Schalotten schälen und fein würfeln. Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen, Schalotten und restlichen Knoblauch andünsten.
- Mit braunem Zucker bestreuen, karamellisieren lassen und mit Holundersaft ablöschen. Saft kurz einkochen lassen.
- Balsamico-Essig zugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren das Topping aus Nussmischung und Haselnüssen über das Gericht streuen.
Rote Bete-Kürbis-Gratin
Ein weiteres leckeres Rezept, das sich besonders gut als Hauptgericht eignet, ist das Rote Bete-Kürbis-Gratin. Hierbei werden Kürbis und Rote Bete in dünne Scheiben geschnitten und dachziegelartig auf einem Backblech verteilt. Anschließend wird Meersalz, Pfeffer und Koriander über das Gemüse gestreut. Das Blech wird in den kalten Ofen geschoben, und die Temperatur wird auf 200 °C Ober-/Unterhitze eingestellt. Nach etwa 15–20 Minuten Vorbackzeit wird eine Käsesauce über das Gericht gegeben und der Ofen auf 220 °C erhöht, um das Gratin goldbraun zu backen.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Rote Bete
- 1 EL Olivenöl
- Meersalz und Pfeffer
- 1 EL Koriander
- Für die Käsesauce:
- 200 g Käse (z. B. Gruyère oder Emmentaler)
- 100 ml Crème fraîche
- 100 ml Sahne
- Salz und Pfeffer
- Petersilie und Schnittlauch
Zubereitung:
- Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Das Kürbisfleisch in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und schälen.
- Rote Bete waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Ein tiefes Backblech mit Olivenöl ausfetten und die Kürbis- und Rote Bete-Scheiben abwechselnd dachziegelartig darauf schichten.
- Koriander in einem Mörser grob zerstoßen und mit Meersalz, Pfeffer und etwas Olivenöl über das Gemüse streuen.
- Das Blech in den kalten Ofen auf die zweite Schiene von unten schieben und die Temperatur auf 200 °C Ober-/Unterhitze einstellen. Das Gemüse etwa 15–20 Minuten vorbacken.
- In der Zwischenzeit den Käse grob raspeln und in einer Schüssel mit Crème fraîche und Sahne verrühren.
- Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen und Petersilie sowie Schnittlauch untermischen.
- Das Blech aus dem Ofen ziehen und die Käsesauce über das Gemüse verteilen.
- Die Ofentemperatur auf 220 °C erhöhen und das Gratin weitere 20 Minuten goldbraun backen.
- Sofort servieren.
Kürbis-Tarte mit Rote Bete-Scheiben
Eine besonders leckere und herbstliche Kombination ist die Kürbis-Tarte mit Rote Bete-Scheiben. Hierbei wird ein Kürbis-Püreem mit Zimt veredelt und als Füllung in eine selbst gemachte Tarte gegeben. Die Tarte wird mit Rote Bete-Scheiben veredelt und mit einem Schmand-Guss überzogen. Das Rezept ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch.
Zutaten für 4 Personen:
- Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 125 g Butter
- 1 TL Salz
- 3 EL kaltes Wasser
- Für die Füllung:
- 500–600 g Hokkaidokürbis
- 1 Rote Bete-Knolle
- 1/2 Stange Lauch
- 2 EL Butter
- 2 Knoblauchzehen
- 1–2 TL Zimt
- Für den Guss:
- 3 Eier
- 200 g Schmand (oder Creme fraîche)
- 1 TL Salz
- 2 TL Kräuter der Provence
Zubereitung:
- Den Hokkaido waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einen Topf mit Salzwasser geben und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Für den Teig Mehl, Butter, Salz und kaltes Wasser zu einer homogenen Masse kneten.
- Die Kürbisstücke abgießen und mit Butter, Knoblauch, Zimt und Salz vermengen.
- Die Rote Bete schneiden und mit der Kürbis-Füllung kombinieren.
- Den Teig auf einer Tortenplatte ausrollen und die Füllung darauf verteilen.
- Die Eier mit Schmand, Salz und Kräutern der Provence verrühren und über die Füllung gießen.
- Die Tarte ca. 45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen und servieren.
Ofensalat mit Rote Bete und Kürbis
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht eignet, ist der Ofensalat mit Rote Bete und Kürbis. Hierbei werden beide Gemüsesorten gewürfelt und mit einer Marinade aus Olivenöl, Ahornsirup, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel vermischt. Das Gemüse wird auf einem Backblech verteilt und im Ofen gebratet. Alternativ kann es auch in der Heißluftfritteuse zubereitet werden.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Rote Bete
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Ahornsirup
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver, gemahlener Kreuzkümmel
Zubereitung:
- Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
- Rote Bete waschen und in Würfel schneiden.
- Olivenöl, Ahornsirup, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel in einer Schüssel vermengen.
- Das Gemüse mit der Marinade gut durchmischen und auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen.
- Das Gemüse ca. 20 Minuten im Ofen bei 200 °C backen oder in der Heißluftfritteuse zubereiten.
- Warm servieren.
Pizza Bianca mit Rote Bete und Kürbis
Für alle, die es lieben, Pizza mit saisonalem Gemüse zu belegen, ist die Pizza Bianca mit Rote Bete und Kürbis eine wunderbare Option. Der Pizzateig wird entweder selbst hergestellt oder mit einem Fertigteig aus dem Kühlregal verwendet. Die Rote Bete wird vorgegart, um sicherzustellen, dass sie beim Backen nicht zu fest bleibt. Der Hokkaido-Kürbis verleiht dem Gericht eine leichte Süße und eine schöne Farbe. Cremefraiche, Zwiebeln, Büffelmozzarella und Waldhonig runden das Gericht ab.
Zutaten für 4 Personen:
- Für den Pizzateig:
- Selbstgekneter Teig oder Fertigteig aus dem Kühlregal
- Für den Belag:
- 1/2 Hokkaido-Kürbis
- 1 vorgegarte Rote Bete
- 1/2 Becher Cremefraiche
- 1 Zwiebel
- 1/2 Becher Büffelmozzarella
- 1 Teelöffel Waldhonig
- Salz und Pfeffer
- Frischer Thymian
Zubereitung:
- Den Pizzateig ausrollen und auf einer Pizzaschablone oder einem Backblech verteilen.
- Die Rote Bete in dünne Scheiben schneiden und auf dem Teig verteilen.
- Den Kürbis in dünne Streifen schneiden und über die Rote Bete legen.
- Cremefraiche über das Gemüse streichen.
- Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden und darauf verteilen.
- Büffelmozzarella in kleine Würfel schneiden und über die Zwiebeln streuen.
- Waldhonig über das Gericht streichen und mit Salz, Pfeffer und frischem Thymian bestreuen.
- Die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 220 °C ca. 10–15 Minuten backen.
- Warm servieren.
Nährwert- und Geschmacksprofile
Die Kombination von Rote Bete und Kürbis ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft. Beide Gemüsesorten enthalten wichtige Nährstoffe wie Kalium, Vitamin B, Antioxidantien und Ballaststoffe. Rote Bete ist reich an Betanin, einem natürlichen Farbstoff, der auch antioxidative Eigenschaften hat. Kürbis hingegen enthält viel Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Beide Gemüsesorten sind zudem kalorienarm, was sie besonders gut für die Herbst- und Winterküche macht.
Nährwert pro Portion (Beispiel für Kürbis-Rote Bete-Gratin):
- Kalorien: ca. 470 kcal
- Eiweiß: ca. 9 g
- Fett: ca. 33 g
- Kohlenhydrate: ca. 34 g
Tipps und Variationen
Die Rezepte mit Rote Bete und Kürbis lassen sich leicht variieren und an individuelle Geschmäcker anpassen. So kann beispielsweise die Rote Bete durch getrocknete Tomaten ersetzt werden, um eine andere Geschmacksrichtung zu erzielen. Auch die Käsesauce im Gratin kann durch andere Käsesorten wie Gorgonzola oder Feta ersetzt werden. Bei der Kürbis-Tarte kann der Zimt durch andere Gewürze wie Muskat oder Kardamom ersetzt werden, um den Geschmack zu verändern. Ein weiterer Tipp ist, die Kürbiskerne nicht wegzukochen, sondern zu rösten und als Snack oder Topping zu verwenden.
Herbstliche Kombinationen und saisonale Relevanz
Rote Bete und Kürbis sind zwei Gemüsesorten, die besonders im Herbst und Winter im Mittelpunkt stehen. Ihre leuchtenden Farben und ihre erdigen Aromen machen sie ideal für herbstliche Gerichte. Sie passen nicht nur zu kalten Tagen, sondern auch zu festlichen Anlässen wie Weihnachten oder Silvester. In der Herbstküche sind sie oft Bestandteil von Suppen, Aufläufen, Salaten und anderen Gerichten, die die kühle Jahreszeit perfekt abrunden. Die Kombination von Rote Bete und Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die herbstliche Farbe und die erdige Süße zu genießen.
Schlussfolgerung
Rote Bete und Kürbis sind zwei Gemüsesorten, die sich perfekt füreinander eignen. Ihre intensiven Farben, ihre nahrhaften Inhalte und ihre geschmackliche Harmonie machen sie zu idealen Zutaten für herbstliche Gerichte. Ob als Ofensalat, Gratin, Tarte oder Pizza – die Kombination aus Rote Bete und Kürbis ist vielseitig einsetzbar und immer wieder lecker. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie einfach und köstlich es sein kann, diese beiden Gemüsesorten zu verarbeiten. Mit etwas Kreativität und dem richtigen Wissen lassen sich unzählige herbstliche Gerichte kreieren, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
ARD-Buffet Rezepte: Kreative Kartoffelgerichte und rote Bete in der Fernsehküche
-
Rezepte mit Rote Bete vom ARD-Buffet – Vielfältige Ideen für die heimische Küche
-
Rezept: Lauwarmer Rote Bete-Salat mit Käsestangen – Ein leckeres Buffetgericht
-
Rote-Bete-Salate mit Birnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps von Alfons Schuhbeck und anderen Gourmets
-
Das rote Kassenrezept: Bedeutung, Gültigkeit und praktische Hinweise für Patienten und Apotheken
-
Rotfarbene Rezepte in der Apotheke: Bedeutung, Einsatzbereiche und Abrechnungsbedingungen
-
Apothekenumschau und Rezeptabwicklung bei apo-rot: Wie Sie Ihre Medikamente bequem bestellen können
-
Dekristol 20.000 I.E. – Wichtige Informationen über Anwendung, Wirkung und Sicherheit