Herbstliche Ofengemüse-Kombinationen mit Kürbis und Rote Bete

Einführung

Im Herbst und Winter erfreuen sich Kürbis und Rote Bete als beliebte Gemüsesorten großer Beliebtheit. Beide sind nicht nur saisonal, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile und ihre eindrucksvolle Farbgebung geschätzt. Kürbis und Rote Bete lassen sich hervorragend im Backofen zubereiten, was sie zu einer idealen Kombination für herzhafte und nahrhafte Gerichte macht. Die vorliegenden Rezepte und Tipps zeigen, wie diese beiden Gemüsesorten in verschiedenen Formen und Kombinationen verwendet werden können, um köstliche Gerichte mit minimalem Zeitaufwand zu kreieren. Von Gratins über Quiches bis hin zu Couscoussalaten und Ofengemüse mit Feta ist die Vielfalt der Zubereitungsmöglichkeiten beeindruckend.

Rezept 1: Rote Bete-Kürbis-Gratin

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Rote Bete
  • Olivenöl
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Koriander
  • 250 g Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
  • 100 ml Crème fraîche
  • 100 ml Sahne
  • Petersilie
  • Schnittlauch

Zubereitung

  1. Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und schälen.
  2. Die Rote Bete waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Ein tiefes Backblech mit Öl ausfetten. Kürbis- und Rote Bete-Scheiben abwechselnd dachziegelartig einschichten.
  4. Den Koriander grob zerstoßen und mit Meersalz und Pfeffer über das Gemüse streuen.
  5. Das Backblech in den kalten Ofen auf die zweite Schiene von unten schieben. Die Ofentemperatur auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) einstellen und das Gemüse etwa 15–20 Minuten vorbacken.
  6. In der Zwischenzeit den Käse grob raspeln und mit Crème fraîche sowie Sahne verrühren. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen und Petersilie sowie Schnittlauch untermischen.
  7. Das Blech aus dem Ofen ziehen und die Käsesauce darauf verteilen. Die Temperatur auf 220 °C erhöhen und das Gratin weitere 20 Minuten goldgelb backen. Sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Der Muskatkürbis eignet sich besonders gut für dieses Rezept, da er weniger Kerne und Fasern hat und ein würziges Aroma besitzt. Die Kombination von Rote Bete und Kürbis ergibt eine lebendige Farbpalette und eine harmonische Geschmackskomposition.

Rezept 2: Kürbisquiche mit Roter Beete und Walnüssen

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Weizenmehl Type 550
  • 50 g Butter (eiskalt und gewürfelt)
  • 4 g Salz
  • 4 g Zucker
  • 1 Ei
  • 70 ml Weißwein

Für den Belag:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Pfeffermühle
  • 80 g Walnüssen

Zubereitung

  1. Ei und Weißwein in den Blitzhacker geben und so lange pulsen, bis eine bröselig-teigige Masse entsteht. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit den Händen zusammenkneten, bis er zusammenhält.
  2. Den Teig zu einer Scheibe drücken und fest in Frischhaltefolie packen. Für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
  3. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  4. Den Mürbeteig auf einem Backblech ausrollen, mit Backpapier abdecken und mit Blindback-Bohnen beschweren. Für ca. 25 Minuten in den Ofen schieben.
  5. Die Blindback-Bohnen entfernen und den Teig noch einmal ca. 15 Minuten backen.
  6. Den Kürbis halbieren, vierteln und das Innenleben mit einem Löffel entfernen. Danach in Würfel mit ca. 2 cm Kantenlänge schneiden.
  7. Die Kürbiswürfel auf einem Backblech verteilen und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Pfeffermühle würzen. Für 20 Minuten im heißen Ofen backen. Zwischendurch wenden, um sicherzustellen, dass die Kürbiswürfel nicht matschig werden.
  8. Die gebackenen Kürbiswürfel auf die vorbereitete Quiche verteilen und mit Walnüssen toppen.

Rezept 3: Kürbis- und Rote-Bete-Gemüse vom Blech

Zutaten

Für das Gemüse:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Rote Bete
  • 1 Knoblauchzehe
  • 0,5 Bund Zitronenthymian
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Soße:

  • 4 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL brauner Zucker
  • 100 ml Holundersaft
  • 5 EL Balsamico-Essig

Für das Topping:

  • 1 EL brauner Zucker
  • 80 g Nussmix
  • 50 g gehackte Haselnüsse

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (E-Herd) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Knoblauch schälen und fein hacken. Thymian waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Die Hälfte des Thymians mit der Hälfte des Knoblauchs mit Olivenöl vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Rote Bete schälen und Hokkaido-Kürbis waschen und entkernen. Beide Gemüsesorten in Spalten schneiden und mit dem Thymian-Knoblauchöl einpinseln.
  4. Das Gemüse auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und im Ofen ca. 35 Minuten backen.
  5. In der Zwischenzeit Schalotten schälen und fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Schalotten und restlichen Knoblauch darin andünsten. Mit braunem Zucker bestreuen und karamellisieren lassen.
  6. Holundersaft ablöschen und kurz einkochen lassen. Balsamico-Essig zugeben und weitere ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Vor dem Servieren das Topping aus braunem Zucker, Nussmix und Haselnüssen über das Gemüse streuen.

Rezept 4: Couscous-Gemüse mit Kürbis und Rote Bete

Zutaten

  • 2–3 EL gemischte Kräuter (z. B. glatte Petersilie, Dill, Schnittlauch)
  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Rote Bete
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2–3 EL Olivenöl
  • Grobes Meersalz
  • Pfeffer
  • Chiliflocken
  • Agavendicksaft
  • 1 EL Butter
  • Frühlingszwiebeln
  • Kreuzkümmel
  • Kurkuma
  • Couscous
  • Gemüsebrühe

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Den Kürbis waschen und entkernen. Bei Hokkaido-Kürbis die Schale belassen. In ca. 1 cm große Würfel schneiden.
  3. Rote Bete schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
  4. Kürbis und Rote Bete in eine flache ofenfeste Form geben. 2–3 EL Olivenöl, grobes Meersalz, etwas Pfeffer, Chiliflocken und Agavendicksaft hinzufügen und gut vermischen.
  5. Das Gemüse im vorgeheizten Ofen auf der zweiten Schiene von oben ca. 25 Minuten rösten, bis es weich und leicht gebräunt ist.
  6. In der Zwischenzeit 1 EL Butter in einer beschichteten Pfanne zum Schmelzen bringen.
  7. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Bei kleiner Hitze für 2–3 Minuten in der Butter andünsten. Kreuzkümmel und Kurkuma dazugeben und kurz verrühren.
  8. Couscous in die Pfanne geben und mit 300 ml Gemüsebrühe angießen. Einmal aufkochen, dann den Herd ausschalten und den Couscous bei geschlossenem Deckel quellen lassen, bis die gesamte Flüssigkeit aufgenommen ist.
  9. Couscous mit einer Gabel auflockern und mit dem gebratenen Gemüse servieren.

Rezept 5: Ofengemüse mit Kürbis

Zutaten

  • 1 kleiner Hokkaidokürbis (ca. 800 g)
  • 1 vorgekochte Rote Bete
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 gehackte Knoblauchzehen
  • 2 EL italienische Kräuter
  • Salz und Pfeffer
  • 100 g Feta

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Kürbis halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Rote Bete würfeln, Paprika in Streifen, Zucchini in Scheiben und Zwiebel in Ringe schneiden.
  3. Das Gemüse in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Knoblauch, Kräutern, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Das Gemüse auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder einen Backstein verteilen und mit zerbröseltem Feta bestreuen.
  5. Für 30–35 Minuten im Ofen backen.

Tipps zum Rezept

  • Dieses Rezept lässt sich beliebig mit anderen Gemüsesorten ergänzen, z. B. Karotten, Sellerie oder Brokkoli.
  • Das Ofengemüse ist eine nahrhafte Quelle für Vitamine und Mineralien und eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
  • Ein cremiger Joghurt-Dip passt hervorragend zu diesem Gericht und verleiht ihm eine leichte, erfrischende Note.

Rezept 6: Pizza Bianca mit Roter Bete und Kürbis

Zutaten

  • Pizzateig (fertig oder selbstgemacht)
  • Hokkaido-Kürbis
  • Rote Bete
  • Rote Zwiebeln
  • Creme fraîche
  • Salz
  • Pfeffer
  • Honig
  • Thymian
  • Mozzarella

Zubereitung

  1. Den Pizzateig vorbereiten oder einen fertigen Pizzateig aus dem Kühlschrank nehmen und auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech geben.
  2. Den Ofen auf 250 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  3. Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Hokkaido-Kürbis vierteln, Kerne entfernen und in feine Scheiben schneiden. Rote Bete ebenfalls in feine Scheiben schneiden.
  4. Den Pizzaboden dünn mit Creme fraîche bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Kürbis, Zwiebeln und Rote Bete darauf verteilen.
  5. Den Mozzarella in Scheiben schneiden und ebenfalls verteilen. Zum Schluss mit Honig beträufeln und mit Thymian toppen.
  6. Etwa 12–15 Minuten im Ofen backen.

Variante

Für eine abwechslungsreiche Kombination kann der Kürbis durch eine Birne in dünne Scheiben ersetzt werden, und der Mozzarella durch Gorgonzola oder Roquefort. Diese Kombination ergibt eine süße und scharfe Note, die besonders geschmacklich interessant ist.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Kürbis und Rote Bete sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Beide Gemüsesorten enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die dem Körper zahlreiche Vorteile bieten.

Kürbis

Kürbis ist reich an Vitamin A, Beta-Carotin, Vitamin C und Faser. Er unterstützt die Augengesundheit, stärkt das Immunsystem und fördert eine gesunde Verdauung. Der hohe Gehalt an Antioxidantien kann zudem entzündungshemmend wirken.

Rote Bete

Rote Bete enthält viel Vitamin C, Folsäure, Magnesium und Eisen. Sie fördert die Blutbildung, unterstützt die Herzgesundheit und kann durch ihre entzündungshemmenden Eigenschaften positiv auf die Leber wirken. Zudem enthält Rote Bete Nitrate, die die Leistungsfähigkeit beim Sport erhöhen können.

Kombination

Die Kombination aus Kürbis und Rote Bete ergibt ein Gericht, das reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen ist. Es ist eine ideale Wahl für eine ausgewogene Ernährung und kann als Hauptgericht oder als Beilage dienen. Zudem ist die Zubereitung in der Regel einfach und schnell.

Tipps zur Zubereitung von Ofengemüse

Vorbereitung

  • Schälen und Schneiden: Kürbis und Rote Bete sollten gut gewaschen und geschält werden. Beide Gemüsesorten lassen sich gut in Würfel, Spalten oder Scheiben schneiden.
  • Öl und Würzen: Eine leichte Würzung mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Gewürzen (z. B. Thymian, Kräuter der Provence) verleiht dem Gemüse Geschmack.
  • Temperierung: Beim Rösten ist es wichtig, die richtige Temperatur zu wählen, um das Gemüse nicht matschig zu machen. Eine Temperatur zwischen 180 °C und 220 °C eignet sich gut.

Zubereitung

  • Backzeit: Die Backzeit hängt von der Größe der Gemüsestücke und der Ofentemperatur ab. In der Regel reichen 20–35 Minuten.
  • Umrühren: Es ist empfehlenswert, das Gemüse während des Backvorgangs abzurühren oder zu wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.
  • Kombinationen: Kürbis und Rote Bete lassen sich hervorragend mit anderen Gemüsesorten kombinieren, z. B. Zwiebeln, Knoblauch, Paprika oder Zucchini.

Aufbewahrung

  • Kalt servieren: Ofengemüse kann kalt serviert werden und ist ideal für Vorratsgerichte.
  • Einfrieren: Das gebackene Gemüse lässt sich gut einfrieren, wobei die Konsistenz nach dem Auftauen etwas weicher sein kann.
  • Dip: Ein cremiger Dip aus Joghurt, Zitrone oder Balsamico-Essig kann das Gericht noch geschmackvoller machen.

Fazit

Die Kombination aus Kürbis und Rote Bete ist eine leckere und nahrhafte Möglichkeit, herbstliche Gerichte im Backofen zuzubereiten. Ob als Gratin, Quiche, Ofengemüse oder Pizza Bianca – die Vielfalt der Rezepte ist beeindruckend. Mit einfachen Zutaten und kurzer Zubereitungszeit eignet sich diese Kombination hervorragend für den Alltag. Zudem tragen Kürbis und Rote Bete mit ihren gesundheitlichen Vorteilen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Egal ob als Hauptgericht oder als Beilage, diese Gerichte sind eine willkommene Abwechslung im Herbst- und Wintermenü.

Quellen

  1. Rote Bete-Kürbis-Gratin
  2. Kürbisquiche mit Roter Beete und Walnüssen
  3. Kürbis- und Rote-Bete-Gemüse vom Blech
  4. Couscous-Gemüse mit Kürbis und Rote Bete
  5. Ofengemüse mit Kürbis
  6. Pizza Bianca mit Roter Bete und Kürbis

Ähnliche Beiträge