Rote Bete- und Kürbissuppen: Rezepte, Zubereitung und Nährwerte

Die Kombination von Rote Bete und Kürbis in der Suppenküche ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch gesund und schmackhaft. In den bereitgestellten Materialien werden mehrere Rezepte, Zubereitungsmethoden und Nährwertangaben detailliert beschrieben. Diese Suppen eignen sich hervorragend für die Herbst- und Wintersaison, da sie wärmend und nahrhaft sind.

Einführung in Rote Bete- und Kürbissuppen

Rote Bete (Beta vulgaris) und Kürbis (Cucurbita) sind zwei Gemüsesorten, die oft in der Herbst- und Wintersaison konsumiert werden. Beide enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die den Körper stärken und unterstützt. In den bereitgestellten Rezepten wird die Kombination von Rote Bete und Kürbis oft mit weiteren Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Kokosmilch, Feta oder Ei ergänzt, um die Geschmacksvielfalt und die Konsistenz der Suppe zu verbessern.

Zutaten und Zubereitung

Zutaten

In den verschiedenen Rezepten werden folgende Zutaten genannt:

  • Rote Bete: meist in Würfeln oder vorgekocht
  • Kürbis: vor allem Hokkaido-Kürbis, in Würfeln geschnitten
  • Zwiebeln: in kleine Würfel geschnitten
  • Knoblauch: fein gewürfelt
  • Ingwer: klein gewürfelt
  • Gemüsebrühe: als Grundlage der Suppe
  • Kokosmilch oder Sahne: zur cremigen Konsistenz
  • Öl: neutrales Öl, z. B. Raps- oder Kokosöl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss: zur Würzung
  • Zusatz: Feta, Ei, Kürbiskerne, Blätter von Salbei oder Thai-Basilikum, Frischkäse

Zubereitung

Die Zubereitung der Suppe erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    • Rote Bete und Kürbis werden gewaschen, entkernt und in Würfel geschnitten.
    • Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer werden fein gewürfelt.
  2. Anbraten:
    • In einem Topf wird Öl erhitzt, die Zwiebeln werden scharf angebraten, gefolgt von Knoblauch und Ingwer.
    • Danach werden Rote Bete und Kürbiswürfel hinzugefügt und kurz mitgebraten.
  3. Köcheln:
    • Die Gemüsebrühe wird hinzugefügt, und alles wird bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  4. Pürieren:
    • Die Mischung wird mit einem Stabmixer püriert, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  5. Würzen:
    • Die Suppe wird mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abgeschmeckt.
  6. Garnieren:
    • Nach der Zubereitung kann die Suppe mit Kokosmilch, veganer Sahne, Feta, Kürbiskernen oder Ei garniert werden.

Diese Schritte sind in den verschiedenen Rezepten weitgehend identisch, wobei kleine Abweichungen in der Reihenfolge oder den zusätzlichen Zutaten vorkommen.

Nährwert und Gesundheit

Nährwert

Die bereitgestellten Rezepte enthalten verschiedene Nährwerte, die je nach Zutaten und Mengen variieren können. In einem der Rezepte wird folgendes angegeben:

  • Energie: Kilokalorien (kcal), wobei der Tagesbedarf vom Alter, der Aktivität und dem Körpergewicht abhängt.
  • Eiweiß: Wichtig als Baustoff für Zellen, Enzyme und Hormone.
  • Fett: Energielieferant und Geschmacksträger, wobei zwischen gesättigten, einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren unterschieden wird.
  • Kohlenhydrate: Energiequelle, die in der Suppe hauptsächlich aus Gemüse stammt.

Die Suppe ist in den beschriebenen Rezepten meist vegan oder vegetarisch, wobei in einigen Fällen Feta oder Ei als Topping hinzugefügt werden.

Gesundheitliche Vorteile

Rote Bete und Kürbis enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe:

  • Rote Bete: Reich an Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C, Eisen, Kalium und Folsäure.
  • Kürbis: Enthält Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Kieselsäure, Kalium, Magnesium und Beta-Carotin.

Ingwer, der in einigen Rezepten enthalten ist, hat entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützt die Verdauung. Kokosmilch, die in einigen Rezepten als cremige Konsistenz hinzugefügt wird, enthält gesättigte Fettsäuren, die für den Geschmack und die Textur der Suppe wichtig sind.

Rezeptvarianten

Die verschiedenen Rezeptvarianten zeigen, dass die Rote-Bete- und Kürbissuppe flexibel an die individuellen Vorlieben angepasst werden kann. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten, wie:

  • Kokosmilch: Für eine cremige Konsistenz und einen leichten Kokosgeschmack.
  • Ei: Als Topping oder in der Suppe als Eiweißquelle.
  • Feta: Für eine salzige Note und zusätzlichen Geschmack.
  • Blätter von Salbei oder Thai-Basilikum: Für Aromen und eine optische Veredelung.
  • Frischkäse oder Brunch „Rahmzart“: Als cremige Alternative oder Garnierung.

In einem Rezept wird auch BasenPulver als Topping erwähnt, was darauf hindeutet, dass die Suppe basisch wirken kann. Dies ist besonders für Menschen, die sich für eine basische Ernährung interessieren, von Vorteil.

Tipps zur Zubereitung

Die Zubereitung der Suppe erfordert einige Vorbereitungen und Tipps, die in den Rezepten erwähnt werden:

  • Vorgekochte Rote Bete: In einem Rezept wird vorgekochte Rote Bete verwendet, was die Zubereitungszeit verkürzt.
  • Vakuumpackung: In einem Rezept werden vorgekochte Rote Bete-Knollen aus der Vakuumpackung verwendet.
  • Kochzeit: Die Kochzeit variiert je nach Gemüsegröße zwischen 10 und 20 Minuten.
  • Abschmecken: Nach dem Pürieren wird die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abgeschmeckt. In einem Rezept wird auch BasenPulver als Topping erwähnt.
  • Garnierung: Die Suppe kann mit Kokosmilch, veganer Sahne, Feta, Kürbiskernen oder Ei garniert werden.

Schlussfolgerung

Die Rote-Bete- und Kürbissuppe ist eine leckere, nahrhafte und visuell ansprechende Suppe, die sich hervorragend für die Herbst- und Wintersaison eignet. Sie ist einfach zuzubereiten und kann je nach Vorlieben individuell abgewandelt werden. Die Kombination von Rote Bete und Kürbis ergibt eine leuchtend rote Suppe mit einer cremigen Konsistenz, die durch zusätzliche Zutaten wie Kokosmilch, Feta oder Ei verfeinert werden kann. Die Suppe ist außerdem reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die den Körper stärken und unterstützt. Sie ist vegan oder vegetarisch, wodurch sie für eine breite Palette an Ernährungsformen geeignet ist.

Quellen

  1. frischverliebt.net
  2. sevencooks.com
  3. m-reich.com
  4. reformhaus.de
  5. syringa-pflanzen.de
  6. sconesandberries.de
  7. rabenhorst.de

Ähnliche Beiträge