Cremige Rote-Bete-Suppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Suppe

Die Rote-Bete-Suppe, auch bekannt als Borschtsch in manchen Regionen, ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch reich an Nährstoffen und Vitaminen. Sie ist eine ideale Vorspeise für den Herbst und Winter, da sie wärmend und sättigend wirkt. In den bereitgestellten Quellen sind verschiedene Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps für die Herstellung einer cremigen Rote-Bete-Suppe beschrieben. Im Folgenden wird ein detaillierter Überblick über die Rezepte, die verwendeten Zutaten, die Zubereitungsweisen sowie zusätzliche Tipps gegeben.

Rezepte und Zubereitung

Rezept 1: Rote Bete Suppe mit Räucherlachs und Gurken

Quelle: [1]

Zutaten:

  • Rote Bete
  • Kartoffeln
  • Zwiebel
  • Butter
  • Hühnerbrühe
  • Räucherlachs
  • Gurke
  • Dill
  • Sahne
  • Crème fraîche

Zubereitung:

  1. Vorbereitung des Gemüses: Rote Bete und Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel ebenfalls würfeln. Alles zusammen in einem Topf mit Butter anschwitzen, mit Hühnerbrühe auffüllen und aufkochen. Das Gemüse wird ca. 20 Minuten gekocht, bis es weich ist.
  2. Zubereitung von Räucherlachs und Gurken: Währenddessen Räucherlachs in Würfel schneiden und kaltstellen. Mit einem Ausstecher kleine Kugeln aus der Gurke stechen. Dill zupfen, fein schneiden und mit den Gurkenkugeln vermischen. Kugeln mit Salz abschmecken.
  3. Pürieren der Suppe: Das weichgekochte Gemüse mit dem Pürierstab fein pürieren, Sahne dazugeben und abschmecken. Die Rote-Bete-Suppe in tiefe Teller geben, Gurkenkugeln und Lachswürfel in die Suppe geben und mit Crème Fraîche toppen.

Tipps:

  • Die Suppe kann mit verschiedenen Garnierungen kombiniert werden, wie z. B. Crème fraîche oder Schlagsahne.
  • Der Räucherlachs kann durch andere Fischarten ersetzt werden, z. B. Thunfisch oder Lachsfilet.

Rezept 2: Cremige Rote Bete Suppe mit Meerrettich-Creme

Quelle: [2]

Zutaten:

  • Rote Bete
  • Möhren
  • Kartoffeln
  • Zwiebel
  • Butter
  • Gemüsebrühe
  • Meerrettich
  • Crème fraîche
  • Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Vorbereitung des Gemüses: Rote Bete, Möhren und Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.
  2. Anschwitzen: Butter in einem großen Topf schmelzen. Rote Bete, Möhren, Kartoffeln und Zwiebel darin ca. 5 Minuten andünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  3. Zubereitung der Meerrettich-Creme: Meerrettich schälen und fein reiben. Sofort mit Zitronensaft mischen, um Verfärbung zu vermeiden. Crème fraîche unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps:

  • Die Meerrettich-Creme sollte nicht eingefroren werden, da sie beim Auftauen schnell verwässert.
  • Die Suppe kann auch mit Sahne statt Meerrettich-Creme serviert werden, besonders wenn Kinder mitessen.

Rezept 3: Rote Beete Suppe (Borschtsch) vegetarisch

Quelle: [3]

Zutaten:

  • Rote Bete
  • Möhren
  • Kartoffeln
  • Kohl
  • Saure Äpfel
  • Pflanzenöl
  • Ghee
  • Lorbeerblätter
  • Pfefferkörner
  • Salz

Zubereitung:

  1. Vorbereitung des Gemüses: Rote Bete schälen und in Würfel schneiden. Möhren schälen und in Würfel schneiden. Kartoffeln schälen und in größere Würfel schneiden. Kohl in kleine Stifte schneiden. Saure Äpfel reiben.
  2. Kochen der Suppe: Den Suppentopf erhitzen und Pflanzenöl oder Ghee hineingeben. Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen. Rote Bete in den Topf geben, Deckel schließen. Möhren in den Topf legen, nicht mischen. Deckel zu und ziehen lassen. Kochendes Wasser in den Topf geben, bis das Gemüse bedeckt ist. Salzen und Kartoffeln hinzufügen. Den Topf schließen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  3. Zugabe von Kohl und Äpfeln: Kohl in die Suppe geben und mit Wasser bedecken. Deckel schließen. Sobald der Kohl die rote Farbe der Rote Bete angenommen hat, die geriebenen Äpfel hinzufügen. Nochmals Wasser kochen und die Suppe auffüllen, bis zur gewünschten Konsistenz.

Tipps:

  • Dieses Rezept ist vegetarisch und kann für die ganze Familie zubereitet werden.
  • Die Suppe kann mit Sauerrahm oder Zitronensaft serviert werden.

Rezept 4: Einfache Rote Bete Suppe im Thermomix

Quelle: [4]

Zutaten:

  • Rote Bete (frisch oder vakuumiert)
  • Kartoffeln
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Gemüsebrühe
  • Crème fraîche
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Rote Bete, Kartoffeln, Zwiebel und Knoblauch schälen. Alles in grobe Würfel schneiden.
  2. Anschwitzen: Olivenöl in einem Topf erhitzen. Rote Bete, Kartoffeln, Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen.
  3. Kochen der Suppe: Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  4. Pürieren und Abschmecken: Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Crème fraîche unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps:

  • Die Suppe lässt sich gut einfrieren, sodass sie als Vorratsspeise genutzt werden kann.
  • Für eine vegane Alternative kann Crème fraîche durch Kokosmilch ersetzt werden.

Rezept 5: Rote-Bete-Suppe mit Sahnemeerrettich

Quelle: [5]

Zutaten:

  • Zwiebeln
  • Rote Beten
  • Kartoffeln
  • Butter
  • Gemüsebrühe
  • Schlagsahne
  • Sahnemeerrettich
  • Schnittlauch

Zubereitung:

  1. Vorbereitung des Gemüses: Zwiebeln hacken, Rote Bete schälen und grob würfeln. Kartoffeln waschen, schälen und würfeln.
  2. Anschwitzen: Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Rote Bete und Kartoffeln darin bei mittlerer Hitze 5 Minuten andünsten.
  3. Kochen der Suppe: Gemüsebrühe angießen und aufkochen. Bei mittlerer Hitze 40 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.
  4. Pürieren und Abschmecken: Mit dem Schneidstab fein pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Durch ein Sieb geben, Schlagsahne dazugeben und erneut aufkochen.
  5. Garnieren: Suppe in Teller verteilen und mit Sahnemeerrettich und Schnittlauch garnieren.

Tipps:

  • Die Suppe ist ideal für den Herbst und kann als Vorspeise serviert werden.
  • Sie kann gut eingefroren werden, sodass sie jederzeit zur Verfügung steht.

Rezept 6: Feine Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich und Zitronensaft

Quelle: [6]

Zutaten:

  • Rote Bete
  • Möhren
  • Kartoffeln
  • Zwiebel
  • Butter
  • Gemüsebrühe (instant)
  • Meerrettich
  • Zitronensaft
  • Crème fraîche
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Vorbereitung des Gemüses: Rote Bete, Möhren und Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.
  2. Anschwitzen: Butter in einem Topf schmelzen. Rote Bete, Möhren, Kartoffeln und Zwiebel darin ca. 2–3 Minuten andünsten.
  3. Kochen der Suppe: 1 l Wasser zum Gemüse gießen und aufkochen. Gemüsebrühe einrühren. Zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  4. Zubereitung der Meerrettich-Creme: Meerrettich schälen und fein reiben. Sofort mit Zitronensaft mischen, um Verfärbung zu vermeiden. Crème fraîche unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps:

  • Die Suppe ist cremig und fein-würzig, ideal als Vorspeise.
  • Sie kann mit Sauerrahm oder Zitronensaft serviert werden.

Tipps für die Zubereitung einer cremigen Rote-Bete-Suppe

  1. Wahl der Rote Bete: Verwende frische oder vakuumierte Rote Bete. Beide Varianten eignen sich gut für die Zubereitung der Suppe. Vakuumierte Rote Bete sparen Zeit bei der Vorbereitung.
  2. Geschmacksträger: Butter oder Olivenöl sorgen für einen cremigen Geschmack. Sie können je nach Vorliebe eingesetzt werden.
  3. Gewürze: Die Suppe wird mit Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe und optional Meerrettich oder Sahne abgeschmeckt. Meerrettich-Creme verleiht der Suppe eine leichte Schärfe, die man individuell anpassen kann.
  4. Garnierung: Die Suppe kann mit verschiedenen Garnierungen serviert werden, z. B. Dill, Schnittlauch, Petersilie, Sprossen oder Sauerrahm.
  5. Vorbereitung und Aufbewahrung: Die Suppe lässt sich gut einfrieren, sodass sie als Vorratsspeise genutzt werden kann. Die Meerrettich-Creme sollte jedoch nicht eingefroren werden, da sie beim Auftauen schnell verwässert.

Nährwert und Gesundheitsvorteile

Die Rote-Bete-Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen und Vitaminen. Sie enthält viel Beta-Carotin, Vitamin C, Folate und Antioxidantien. Beta-Carotin wird im Körper in Vitamin A umgewandelt, das für die Augengesundheit, die Haut und das Immunsystem wichtig ist. Vitamin C unterstützt die Abwehrkräfte und ist ein starkes Antioxidans. Folate sind wichtig für die Blutbildung und den Zellstoffwechsel. Antioxidantien helfen, freie Radikale im Körper zu bekämpfen, was die allgemeine Gesundheit fördert.

Die Suppe ist zudem kalorienarm und eignet sich gut als Teil einer ausgewogenen Ernährung. Sie kann als Vorspeise oder Hauptgericht serviert werden. Für eine vegetarische Variante können Fischzutaten weggelassen werden.

Fazit

Die Rote-Bete-Suppe ist eine vielseitige und leckere Suppe, die sich durch ihre cremige Konsistenz, ihren frischen Geschmack und ihre nahrhaften Zutaten auszeichnet. In den verschiedenen Rezepten, die in den Quellen beschrieben werden, werden unterschiedliche Zubereitungsweisen und Garnierungen vorgestellt. Ob mit Räucherlachs, Meerrettich-Creme oder vegetarisch – die Suppe kann individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Sie eignet sich ideal als Vorspeise für den Herbst und Winter und ist zudem einfach in der Zubereitung. Mit den Tipps zur Vorbereitung und Aufbewahrung kann sie gut als Vorratsspeise genutzt werden.

Quellen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6

Ähnliche Beiträge