Gekochte Rote Bete: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Rote-Bete-Küche

Die Rote Bete ist ein Wurzelgemüse, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch in Bezug auf Geschmack und Nährstoffe eine wahre Bereicherung für die Ernährung darstellt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen für gekochte Rote Bete vorgestellt, basierend auf authentischen Rezepten und Tipps aus vertrauenswürdigen Quellen. Ziel ist es, Einblicke in die Vielfalt der Rote-Bete-Küche zu geben und gleichzeitig praktische Anleitungen für die Zubereitung sowie allgemeine Tipps zu liefern, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Köchen von Nutzen sein können.

Rezepte für gekochte Rote Bete

Rezept 1: Rote-Bete-Dip mit Butterschmalz und Himbeeressig

Ein einfaches, aber leckeres Rezept für gekochte Rote Bete, das ideal als Beilage oder als Dip dienen kann, ist das folgende:

Zutaten: - 400 g gekochte Rote Bete (vakuumiert im Einzelhandel erhältlich) - 1 Schalotte - 1 EL Butterschmalz - 50 ml Rote-Bete-Saft - ½ Brühwürfel (Gemüsebrühe) - 3 EL Himbeeressig - 1 Prise schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen) - 1 EL Rohrohrzucker

Zubereitung: 1. Die gekochte Rote Bete in Würfel schneiden (1 cm x 1 cm x 1 cm) und beiseite stellen. 2. Die Schalotte pellen und in feine Würfel schneiden. 3. In einer Kasserolle das Butterschmalz zerlassen und erhitzen. Die Schalottenwürfel zum heißen Butterschmalz geben und die Temperatur auf die niedrigste Stufe regeln. Die Schalottenwürfel für 2–5 Minuten andünsten. 4. Zu den angedünsteten Schalottenwürfeln die Rote Bete geben und unterrühren. Die Temperatur heraufsetzen und den Brühwürfel, den Rote-Bete-Saft, den Himbeeressig, den Zucker und den Pfeffer zufügen. 5. Die Gemüsemischung aufkochen und dann bei niedriger Temperatur bei geschlossenem Deckel für weitere 10 Minuten köcheln.

Dieses Rezept ist ideal für eine leichte Beilage oder als Dip zu Brot oder Gemüsesticks. Der süß-saure Geschmack des Himbeeressigs harmoniert gut mit der milden Süße der Rote Bete.

Rezept 2: Rote-Bete-Ketchup zum Einkochen

Ein weiteres Rezept ist das Einkochen von Rote-Bete-Ketchup. Es handelt sich hierbei um eine kreative und haltbare Variante, die sich ideal für den Vorratsschrank eignet.

Zutaten: - 500 g vorgekochte Rote Bete - 1 große rote Zwiebel (gewürfelt) - 100 g Kokosblütenzucker - 200 ml Balsamico oder Apfelweinessig - ½ TL Salz - ½ TL Currypulver oder Ras-el-Hanout - ¼ TL Koriander - Pfeffer (nach Geschmack)

Zubereitung: 1. Die Rote Bete in Würfel schneiden. 2. Die rote Zwiebel in etwas Öl glasig dünsten. 3. Die Rote-Bete-Würfel, den Kokosblütenzucker, den Balsamico oder Apfelweinessig, das Salz, das Currypulver, den Koriander und den Pfeffer zum Topf geben. 4. Alles aufkochen und bei mittlerer Hitze für ca. 30 Minuten garen, bis die Rote Bete weich ist. 5. Danach das Ketchup in saubere Gläser füllen, gut verschließen und an einem kühlen Ort lagern.

Dieses Rezept ist besonders praktisch für den Vorrat und eignet sich gut zu Pommes oder anderen Beilagen. Der Ketchup hat eine süß-scharfe Note, die durch die Kombination aus Kokosblütenzucker, Currypulver und Balsamico entsteht.

Rezept 3: Rote-Bete-Salat mit Feta und Dill

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend als Salat eignet, ist die Kombination aus Rote Bete, Feta und Dill. Dieses Rezept ist ideal für die kalte Jahreszeit oder als leichte Mahlzeit.

Zutaten: - 600 g Rote Bete (geschält und in Würfel geschnitten) - 2 mittelgroße Zwiebeln (gewürfelt) - 150 g Feta (zerkrümelt) - 3 Esslöffel frischer Dill (gehackt) - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack) - ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer (oder nach Geschmack)

Zubereitung: 1. Die Rote Bete in Würfel schneiden und in einer großen Schüssel mit den Zwiebeln vermengen. 2. Den Feta zerkrümeln und zu der Mischung geben. 3. Den frischen Dill hinzufügen. 4. Olivenöl, Salz und Pfeffer unterheben, bis alles gut vermischt ist. 5. Den Salat servieren und nach Wunsch mit zusätzlichen Gewürzen oder Zitronensaft verfeinern.

Dieser Salat ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lecker und nahrhaft. Die Kombination aus Rote Bete, Feta und Dill ergibt eine harmonische Balance zwischen salzig, erdig und frisch.

Tipps für die Zubereitung von gekochter Rote Bete

Vorbereitung und Schälen

Vor der eigentlichen Zubereitung ist es wichtig, die Rote Bete gründlich zu waschen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Schale gut abgeklopft wird, um Schmutz oder Erde zu entfernen. Gekochte Rote Bete lässt sich leichter schälen, da die Haut sich nach dem Garen gut ablöst. Es empfiehlt sich, Handschuhe zu tragen, da die Rote Bete stark abfärbt und die Hände nach der Zubereitung bläulich bis rötlich aussehen können.

Garen im Topf oder Ofen

Die Rote Bete kann entweder im Topf oder im Ofen gegart werden. Beide Methoden haben ihre Vorteile:

  • Topf: Die Rote Bete wird in einen Topf gegeben, mit Wasser bedeckt und etwa 30 Minuten lang gekocht. Salz und Kümmel können nach Wunsch hinzugefügt werden, um das Aroma zu verstärken. Nach dem Garen lässt sich die Rote Bete wie eine Pellkartoffel schälen.

  • Ofen: Ein schonenderer Gareffekt entsteht, wenn die Rote Bete im Ofen gegart wird. Dazu wird die Rote Bete mit Meersalz bestreut, in einen ofenfesten Topf mit Deckel gelegt oder in Backpapier gewickelt. Bei 170 Grad Celsius für etwa 40–45 Minuten garen. Danach wird die Rote Bete geschält und weiterverarbeitet.

Rohkost und Süßspeisen

Die Rote Bete eignet sich auch als Rohkost. Dazu wird sie nach dem Schälen fein geraspelt und mit Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gewürzt. Als Süßspeise kann sie in einem Sud mit Gewürzen wie Sternanis, Zimt und Vanille einlegen werden und dann zu Eis, Pudding oder Milchreis serviert werden. Auch das Raspeln von roher Rote Bete in Kuchenteig ist eine kreative Möglichkeit, die Rote Bete in die Süßspeise-Küche zu integrieren.

Kreative Variationen

Rote-Bete-Tzatziki

Ein weiteres Rezept ist das Rote-Bete-Tzatziki, das in weniger als 15 Minuten zubereitet werden kann. Hierbei wird rohe Rote Bete mit griechischem Joghurt, einem Spritzer Limette und Knoblauch kombiniert. Das Tzatziki eignet sich als Dip oder als Beilage zu griechischem Fladenbrot.

Rote-Bete-Suppe

Eine Rote-Bete-Suppe ist im Handumdrehen zubereitet und bringt nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch ein tolles Aroma auf den Teller. Frischer Meerettich sorgt für eine leichte Schärfe, während die Orange für eine fruchtige Note sorgt. Diese Suppe ist ideal als Detox-Essen in der kalten Jahreszeit.

Veganer Aufstrich mit Rote Bete

Ein veganer Aufstrich kann mit gekochter Rote Bete, reduziertem Balsamico und Schalotten zubereitet werden. Die Schalotten werden vorab in Rotwein gekocht, um eine besondere Note hinzuzufügen. Dieser Aufstrich ist unabhängig davon, ob er vegan oder vegetarisch ist, eine köstliche Ergänzung zu Broten oder Brötchen.

Gesundheitliche Vorteile der Rote Bete

Die Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie ist reich an Eisen und fördert die Blutgesundheit. Eine Portion rohe Rote Bete (200 g) enthält etwa 1,8 mg Eisen, was ungefähr 15 % des empfohlenen Tagesbedarfs entspricht. Pflanzliches Eisen wird jedoch vom Körper weniger gut aufgenommen als tierisches. Ein Glas Vitamin-C-reicher Orangensaft zur Rote-Bete-Mahlzeit kann die Eisenaufnahme verbessern.

Zusätzlich unterstützt die Rote Bete die Verdauung und kann helfen, den Blutdruck zu senken. Der natürliche Farbstoff Betanin, der in der Rote Bete enthalten ist, hat eine positive Wirkung auf die Leberfunktion und wird auch in der Medizin eingesetzt.

Einkochrezept: Rote Bete mit Zwiebeln

Für diejenigen, die Rote Bete haltbar machen möchten, bietet sich das Einkochen an. Ein einfaches Rezept für eingelegte Rote Bete ist das folgende:

Zutaten: - 1 kg Rote Bete (mittelgroß, ca. 200 g) - Salz - 1 Zwiebel (ca. 200 g) - 2 kleine Lorbeerblätter - 2 Knoblauchzehen (in Scheiben) - 4 Scheiben Ingwer - 1 Prise ganzer Kümmel - 1 Prise Fenchelsamen - 2 grüne Kardamomkapseln - ¼ l Weißweinessig - 85 g Zucker

Zubereitung: 1. Die Rote Bete gründlich waschen und in kochendem, kräftig gesalzenem Wasser etwa 1 Stunde weich garen. In ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. 2. Die Rote Bete schälen und in Spalten schneiden. 3. Die Zwiebel schälen und in schmale Spalten schneiden. 4. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. 5. Auf die unterste Schiene ein tiefes Blech schieben und etwa 2 cm hoch Wasser einfüllen. Zwei Blätter Küchenpapier hineinlegen. 6. Rote Bete und Zwiebeln mit den Gewürzen gleichmäßig auf Gläser verteilen und fest einschichten. 7. Für den Sud 600 ml Wasser mit Essig, Zucker und 20 g Salz aufkochen und heiß in die Gläser füllen. Die Rote Bete sollte vollständig bedeckt sein. 8. Die Gläser gut verschließen und auf das vorbereitete Backblech stellen, sodass sie sich nicht berühren. 9. Im Ofen 20 Minuten einkochen und im geschlossenen Ofen im Wasser abkühlen lassen. 10. Die Rote Bete hält sich bei kühler Zimmertemperatur etwa 6 Monate.

Dieses Rezept ist ideal für den Vorrat und kann zu verschiedenen Gerichten verwendet werden. Die eingelegte Rote Bete ist nicht nur haltbar, sondern auch lecker und nahrhaft.

Schlussfolgerung

Die Rote Bete ist ein vielseitiges Wurzelgemüse, das sich in vielen verschiedenen Zubereitungsweisen und Gerichten verwenden lässt. Ob als Salat, Suppe, Dip oder eingelegte Variante – die Rote Bete bringt nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich eine Bereicherung in die Küche. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind einfach in der Zubereitung und eignen sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Köche. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann die Rote Bete problemlos in das tägliche Menü integriert werden und sowohl lecker als auch nahrhaft sein. Ob gekocht, roh oder eingelegt – die Rote Bete ist eine wunderbare Ergänzung zu jeder Mahlzeit.

Quellen

  1. Einfach kochen und mehr – Rote Beete
  2. Azafran – Einfache Rezepte und Tipps für die richtige Zubereitung
  3. Cook & Soul – Rezeptideen
  4. NDR – Rote Bete zubereiten
  5. Kola Leipzig – Rezepte: Eingekochte Rote Bete
  6. Eatbetter – Rote-Bete-Rezepte
  7. Leckerschmecker – Rote Bete Pfanne mit Feta und Dill

Ähnliche Beiträge