Gebackene Rote Bete: Rezepte, Zubereitung und Nährwerte
Gebackene Rote Bete ist nicht nur optisch ein Hingucker auf dem Teller, sondern auch geschmacklich eine Delikatesse. Das rote Wintergemüse wird durch das Backen milder, etwas süß und erlangt eine leichte Knusprigkeit, die es besonders attraktiv macht. In den Rezepten und Anleitungen aus den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Varianten vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig Rote Bete in der Küche eingesetzt werden kann. In diesem Artikel werden die verschiedenen Zubereitungsweisen, die Zutaten sowie die gesundheitlichen Vorteile der gebackenen Rote Bete detailliert beschrieben.
Einführung
Die Rote Bete ist ein altes Gemüse, das in der kühlen Jahreszeit besonders verbreitet ist. Sie zählt zu den Wintergemüsen und wird oft in Suppen, Salaten oder als Beilage serviert. Durch das Backen wird die Rote Bete zarter und zugleich intensiver in Geschmack und Aroma. In den Rezepten wird sie meist mit Olivenöl, Salz, Gewürzen und manchmal zusätzlichen Toppings wie Chimichurri, Feta-Crème oder Pesto veredelt. Die Zubereitung ist einfach und schnell, was sie zu einer beliebten Option im Herbst- und Wintermenü macht. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen verschiedene Möglichkeiten, die gebackene Rote Bete zu servieren, wobei alle Varianten den gemeinsamen Aspekt der Ofenzubereitung betonen.
Zubereitung: Grundrezept für gebackene Rote Bete
Die einfachste Form der Zubereitung ist das Backen der Rote Bete im Ofen. In Quelle [6] wird ein grundlegendes Rezept beschrieben, das als Ausgangspunkt für andere Varianten dienen kann. Die Rote Bete wird in Spalten geschnitten, mit Olivenöl und Salz gewürzt und auf einem Backblech verteilt. Der Ofen wird auf 200 °C vorgeheizt, und die Rote Bete wird etwa 40–45 Minuten lang gegart, bis sie eine goldbraune Farbe und eine knusprige Konsistenz aufweist.
Zutaten
- 5 rohe Rote Bete
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 3 Zweige Thymian (oder Rosmarin)
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Rote Bete schälen und in gleichmäßige Spalten schneiden.
- In eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Salz und Thymian würzen.
- Die Spalten auf dem Backblech verteilen, sodass sie sich nicht überschneiden.
- Im Ofen backen, bis die Rote Bete goldbraun und knusprig ist. Dies dauert etwa 40–45 Minuten.
Diese Variante ist ideal als Beilage oder als leichtes Hauptgericht. Sie passt besonders gut zu Schmorgerichten oder als Begleitbeilage zu Fisch.
Rote Bete mit Chimichurri und Feta-Crème
In Quelle [2] wird ein Rezept beschrieben, das die gebackene Rote Bete mit einer Feta-Crème und Chimichurri kombiniert. Diese Kombination unterstreicht die Aromenvielfalt und bietet eine frische, würzige Note, die die Rote Bete optisch und geschmacklich bereichert.
Zutaten
- 500 g Rote Bete
- 2 EL Olivenöl
- Fuchs Meersalz
- Fuchs Belém Pfeffer schwarz
- Chimichurri-Gewürzmischung
- Feta und griechischer Joghurt (für die Feta-Crème)
Zubereitung
- Die Rote Bete putzen, schälen und auf einer Seite im Abstand von 1,5 mm parallel tief einschneiden.
- Mit Olivenöl einreiben und in eine Auflaufform geben.
- Mit Fuchs Meersalz und Fuchs Belém Pfeffer schwarz würzen.
- Den Ofen auf 180 °C (Ober- / Unterhitze) vorheizen und die Rote Bete für etwa 40 Minuten backen, bis sie sich leicht einstechen lässt.
- Chimichurri-Gewürzmischung mit 4 EL Olivenöl verrühren und mit Meersalz abschmecken.
- Für den Feta-Dip Feta und Joghurt in einer Küchenmaschine pürieren, bis eine cremige Masse entstanden ist. Mit Belém Pfeffer schwarz würzen.
- Die gebackene Rote Bete mit Chimichurri und Feta-Crème servieren.
Diese Variante ist ideal als Vorspeise oder Beilage. Sie bietet eine gute Balance aus scharfen, erdigen und cremigen Aromen.
Rote Bete mit Apfelkaramell
In Quelle [1] wird eine Variante vorgestellt, bei der die Rote Bete mit einem Apfelkaramell serviert wird. Dieses Rezept ist besonders für diejenigen geeignet, die eine süße Note im Gericht bevorzugen. Der Karamellisationsprozess des Apfels verleiht dem Gericht eine leichte Süße, die sich harmonisch mit dem erdigen Geschmack der Rote Bete verbindet.
Zutaten
- 500 g Rote Bete (gekocht, geschält und vakuumverpackt)
- 1 Apfel
- 20 g frischer Ingwer
- 2 Stiele glatte Petersilie
- 150 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zucker
- Zimtpulver
- Salz
- 1 TL Fleur de sel
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 °C (Umluft auf 180 °C, Gas auf Stufe 3) vorheizen.
- Die Rote Bete auspacken, trockentupfen und mit dem Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden. Mit Olivenöl mischen.
- Die Rote-Bete-Scheiben auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und 10 Minuten backen. Wenden und weitere 10 Minuten backen, bis sie am Rand kross sind.
- In der Zwischenzeit den Apfel waschen, schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in breite Scheiben schneiden.
- Den Ingwer schälen und fein reiben.
- Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Wärmezufuhr karamellisieren. Die Gemüsebrühe, die Apfelscheiben und die Hälfte des Ingwers hinzugeben, aufkochen und bei geringer Wärmezufuhr 10 Minuten köcheln lassen.
- Die gebackene Rote Bete mit dem Apfelkaramell servieren.
Diese Kombination ist besonders bei Kindern beliebt, da der süße Geschmack der Rote Bete durch das Karamell abgerundet wird.
Rote Bete mit Pistazien-Pesto
In Quelle [3] wird eine Variante beschrieben, bei der die Rote Bete mit einem Pistazien-Pesto serviert wird. Dieses Rezept ist besonders auffällig in der Präsentation und bietet eine frische, nussige Note, die die Rote Bete hervorragend abrundet.
Zutaten
- 500 g kleine Rote Bete-Knollen
- 150 g griechischer Joghurt zum Servieren
- Zitronenschale
- Honig
- Thymian
- Lorbeerblätter
- Rote Chillischote
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Den Backofen auf 120 °C Full Steam vorheizen.
- Die Rote Bete-Knollen waschen und auf ein Dampfgareinsatz legen. 15 Minuten dämpfen.
- Für die Marinade die Schale einer halben Bio-Zitrone abreiben, mit Honig, Thymian, Lorbeerblättern, einer gehackten roten Chillischote, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die Rote Bete marinieren und für 40 Minuten backen.
- Für das Pistazien-Pesto 3 EL gesalzene Pistazien, 30 g gemischte frische Kräuter (z. B. Petersilie, Thymian, Basilikum), eine kleine, junge Knoblauchzehe, etwas Zitronenschalenabrieb, 1–2 EL Zitronensaft, 6 EL Olivenöl und Salz in einer Küchenmaschine pürieren.
- Die gebackene Rote Bete mit griechischem Joghurt und Pistazien-Pesto servieren.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als warme Beilage. Die Kombination aus erdigem Geschmack und nussiger Frische ist sehr harmonisch und geschmacklich abwechslungsreich.
Rote Bete mit Walnüssen und veganem Feta
In Quelle [4] wird ein Rezept vorgestellt, das die gebackene Rote Bete mit Walnüssen und veganem Feta kombiniert. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und ideal für Veganer oder Vegetarier, da es keine tierischen Produkte enthält.
Zutaten
- 500 g Rote Bete
- 50 g Walnüsse
- 100 g veganer Feta
- 1 EL Ahornsirup
- Olivenöl
- Salz
Zubereitung
- Die Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
- In einer Schüssel mit Olivenöl, Salz und Ahornsirup vermengen.
- Auf ein Backblech verteilen und bei 200 °C (Umluft) für etwa 35–40 Minuten backen, bis die Rote Bete goldbraun und weich ist.
- Die Walnüsse in einer Pfanne rösten und in kleine Stücke zerkleinern.
- Den veganen Feta in kleine Würfel schneiden.
- Die gebackene Rote Bete mit Walnüssen und veganem Feta servieren.
Diese Kombination ist nahrhaft und sättigend. Der nussige Geschmack und die cremige Textur des veganen Fetas ergänzen sich gut mit der weichen Rote Bete.
Rote Bete im Salzteig
In Quelle [7] wird ein Rezept beschrieben, bei dem die Rote Bete im Salzteig gebacken wird. Dieses Verfahren ist traditionell und verleiht dem Gemüse eine leichte Salzigkeit und eine knusprige Schale.
Zutaten
- 500 g Rote Bete
- Salzteig (aus Meersalz und feinem Sand)
- 1 EL Olivenöl
- Salz
Zubereitung
- Den Salzteig vorbereiten: Meersalz und feinen Sand in einem Verhältnis von 1:1 vermengen.
- Die Rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden.
- In einer Schüssel mit Olivenöl und Salz vermengen.
- Die Rote Bete in den Salzteig einbetten, sodass sie vollständig darin eingehüllt wird.
- Auf ein Backblech legen und bei 200 °C (Umluft) für etwa 40–45 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Salzteig vorsichtig mit einem kleinen Hammer aufklopfen, um die Rote Bete herauszunehmen.
- Die gebackene Rote Bete servieren.
Diese Zubereitungsform ist ideal, wenn man die Rote Bete nicht zu salzig haben möchte. Der Salzteig schützt das Gemüse vor dem Verbrennen und verleiht ihm eine leichte Salzigkeit.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Rote Bete ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin C, Eisen, Folsäure, Zink, Selen, Magnesium, Kalium und B-Vitaminen. In Quelle [4] wird erwähnt, dass Rote Bete positiv auf den Cholesterinspiegel, die Herzgesundheit und die Regeneration wirken kann. Durch den Backvorgang wird sie milder und fast ein bisschen süß, was sie besonders attraktiv macht.
Nährwert (pro 100 g Rote Bete):
- Kalorien: ca. 43 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 10 g
- Fett: ca. 0,2 g
- Eiweiß: ca. 1 g
- Ballaststoffe: ca. 3 g
- Vitamin C: ca. 5 mg
- Eisen: ca. 0,8 mg
- Folsäure: ca. 160 µg
- Kalium: ca. 540 mg
- Magnesium: ca. 17 mg
Die gebackene Rote Bete ist eine gesunde, nahrhafte Beilage oder Vorspeise. Sie ist besonders für Vegetarier und Veganer eine gute Quelle für Eisen und Folsäure.
Fazit
Gebackene Rote Bete ist eine vielseitige, nahrhafte und geschmacklich ansprechende Beilage oder Vorspeise. In den verschiedenen Rezepten aus den bereitgestellten Quellen werden unterschiedliche Zubereitungsweisen beschrieben, die zeigen, wie vielfältig die Rote Bete in der Küche eingesetzt werden kann. Ob mit Chimichurri, Feta-Crème, Apfelkaramell, Pistazien-Pesto, Walnüssen, veganem Feta oder im Salzteig – jede Variante hat ihre eigenen Vorteile und bietet eine andere Geschmackskombination. Die Zubereitung ist einfach und schnell, was die gebackene Rote Bete zu einer idealen Option für Herbst- und Wintergerichte macht. Sie ist nahrhaft, sättigend und ideal für Vegetarier und Veganer. Die gebackene Rote Bete ist ein wahres Geschmackserlebnis, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
ARD-Buffet Rezepte: Kreative Kartoffelgerichte und rote Bete in der Fernsehküche
-
Rezepte mit Rote Bete vom ARD-Buffet – Vielfältige Ideen für die heimische Küche
-
Rezept: Lauwarmer Rote Bete-Salat mit Käsestangen – Ein leckeres Buffetgericht
-
Rote-Bete-Salate mit Birnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps von Alfons Schuhbeck und anderen Gourmets
-
Das rote Kassenrezept: Bedeutung, Gültigkeit und praktische Hinweise für Patienten und Apotheken
-
Rotfarbene Rezepte in der Apotheke: Bedeutung, Einsatzbereiche und Abrechnungsbedingungen
-
Apothekenumschau und Rezeptabwicklung bei apo-rot: Wie Sie Ihre Medikamente bequem bestellen können
-
Dekristol 20.000 I.E. – Wichtige Informationen über Anwendung, Wirkung und Sicherheit