**Vegane & glutenfreie Fusilli-Rezepte mit roten Linsen – gesunde Alternativen für die gesamte Familie**

Die Nachfrage nach veganen, glutenfreien und nahrhaften Nudelalternativen steigt, und rote Linsen Fusilli bieten eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Weizenprodukten. Diese Nudeln sind nicht nur schmackhaft, sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen, eignen sich daher hervorragend für eine ausgewogene Ernährung. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstipps, Nährwertinformationen und praktische Anwendungen für rote Linsen Fusilli vorgestellt – alles basierend auf verfügbaren Rezepten und Produktbeschreibungen.


Einführung in rote Linsen Fusilli

Rote Linsen Fusilli sind ein innovatives Lebensmittelprodukt, das auf Hülsenfrüchten basiert und als Nudelersatz dienen kann. Sie enthalten keine Gluten, sind daher für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie geeignet. Zudem sind sie reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen, weshalb sie als gesunde Alternative zu herkömmlichen Pasta-Sorten gelten.

Die Fusilli aus roten Linsen sind in verschiedenen Rezepten enthalten, die in den Quellen beschrieben werden. Sie können mit Gemüse, Pesto, Tomatensoßen oder Aromen aus der asiatischen oder indischen Küche kombiniert werden. In den Rezepten wird oft Mandelmilch, Olivenöl, Knoblauch, Petersilie und Zucchini als Begleitkomponenten genutzt.


Rezept 1: Fusilli Rote Linsen mit Pesto und Zucchini

Dieses Rezept stammt von der Website Rezeptwald.com und ist für zwei Portionen gedacht. Die Zutaten sind einfach zu beschaffen und die Zubereitung ist schnell und unkompliziert.

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 160 g Barilla Fusilli Rote Linsen
  • 60 g Pesto alla Genovese
  • 150 g Zucchini
  • 1 Knoblauchzehe
  • 80 g Mandelmilch (Mandeldrink)
  • 30 g Mandeln
  • Salz und Pfeffer
  • Natives Olivenöl extra

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Rezeptes: Nach Angaben auf der Quelle soll man sich über die Website des Rezeptentwicklers weitere detaillierte Anweisungen besorgen.
  2. Zucchini verarbeiten: Die Zucchini wird in Stücke geschnitten und in Olivenöl angebraten.
  3. Knoblauch und Pesto: Der Knoblauch wird zugefügt und kurz mitgebraten. Anschließend wird das Pesto hinzugefügt.
  4. Mandelmilch und Mandeln: Die Mandelmilch wird in die Pfanne gegossen, und die Mandeln werden zugefügt.
  5. Gewürze: Das Gericht wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Dieses Rezept ist ideal für eine schnelle Mahlzeit und eignet sich hervorragend für Familien, die auf gesunde, vegane Alternativen achten.


Rezept 2: Rote Linsen Fusilli mit Zedernussöl

Auf der Seite clean-eater.de wird ein Rezept vorgestellt, das rote Linsen Fusilli mit Zedernussöl veredelt. Die Zutatenliste ist umfangreicher und beinhaltet auch gegrillte Tomaten und Petersilie.

Zutaten

  • 2 EL Zedernüsse
  • 1 Packung rote Linsen Fusilli
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Zucchini
  • 1/2 Glas gegrillte und getrocknete Tomaten
  • 1 Handvoll gelbe Cocktailtomaten
  • Don Carlos natives Olivenöl extra
  • Salz & Pfeffer
  • 3 TL Pesto Ligure
  • 2–3 Stängel Petersilie
  • etwas Feta
  • etwas Zedernussöl

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Ein Topf mit Wasser zum Kochen gebracht.
  2. Zedernüsse anrösten: Die Zedernüsse werden in einer Pfanne ohne Fett leicht geröstet.
  3. Gemüse zubereiten: Zwiebeln, Knoblauch, Zucchini und Tomaten werden gewaschen, getrocknet und gewürfelt.
  4. Olivenöl und Andünsten: Olivenöl wird in die Pfanne gegeben, Zwiebel und Knoblauch werden andünsten.
  5. Zucchini zugeben: Zucchini wird zugefügt und mit Pfeffer gewürzt.

Dieses Rezept ist besonders auffällig durch die Verwendung von Zedernussöl, was dem Gericht eine ungewöhnliche Note verleiht.


Rezept 3: Fusilli aus roten Linsen – Barilla

Die Barilla Fusilli aus roten Linsen werden auf Pinterest vorgestellt. Die Zutatenliste ist identisch mit der aus dem ersten Rezept.

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 160 g Barilla Rote Linsen Fusilli
  • 60 g Pesto alla Genovese
  • 150 g Zucchini
  • 80 g Mandelmilch
  • 30 g Mandeln
  • Salz und Pfeffer
  • Natives Olivenöl Extra

Diese Nudeln sind laut Beschreibung 100 % Hülsenfrüchte, vegan und glutenfrei. Sie sind ideal für gesunde Ernährung und können in Kombination mit anderen Gemüsesorten variieren.


Rezept 4: Fusilli mit Linsensauce (grüne Linsen)

Dieses Rezept stammt von bettybossi.ch und beinhaltet eine Linsensauce aus grünen Linsen, Rüebli, Lauch und Speckwürfeln. Es ist ideal für eine herzhafte Mahlzeit.

Zutaten

  • Sauce:

    • Speckwürfel
    • Zwiebel, fein gehackt
    • Rüebli, fein gehackt
    • Lauch, fein gehackt
    • grüne Linsen
    • Thymianblättchen
    • Gemüsebouillon
    • Rahm
    • Petersilie
    • Salz und Pfeffer
  • Teigwaren:

    • Frischteigwaren (z.B. Fusilli)
    • Siedendes Salzwasser

Zubereitung

  1. Speckwürfel braten: In einer Pfanne werden die Speckwürfel ohne Fett knusprig gebraten.
  2. Gemüse andünsten: Zwiebel, Rüebli und Lauch werden in derselben Pfanne andünsten.
  3. Linsen zugeben: Die grünen Linsen und Thymian werden zugefügt und mitdünsten.
  4. Bouillon und köcheln: Bouillon wird hinzugegeben, die Mischung aufkochen und 25 Minuten köcheln.
  5. Pürieren und rahmen: Die Hälfte der Sauce wird beiseite gestellt, der Rest püriert. Anschließend wird Rahm hinzugefügt und mit Petersilie und Speckwürfeln vermischt.
  6. Fusilli kochen: Die Fusilli werden in siedendem Salzwasser gekocht und mit der Sauce serviert.

Dieses Rezept ist besonders sättigend und eignet sich gut als Hauptgericht.


Rezept 5: Rote Linsen Fusilli aus roten Linsen und braunem Reis

Diese Nudeln werden auf makrobiotik-perlen.de beschrieben und enthalten eine Mischung aus roten Linsenmehl und braunem Reismehl. Sie sind vegan, glutenfrei und für eine gesunde Ernährung geeignet.

Zutaten

  • Rotes Linsenmehl (80%)
  • Braunes Reismehl (20%)
  • Natives Olivenöl extra

Zubereitung

  1. Wasser zum Kochen bringen: 80 g Nudeln pro Portion werden in reichlich Wasser mit Salz gekocht.
  2. Kochzeit: Für eine perfekte „al dente“ Pasta 7 Minuten köcheln lassen. Für zartere Nudeln kann eine weitere Minute hinzugefügt werden.
  3. Abgießen: Danach wird das Wasser abgegossen.

Diese Nudeln sind ideal für eine schlichte Mahlzeit mit Gemüse oder Soßen.


Rezept 6: Rote Linsen Bolognese

Auf emmi-kochte-infach.de wird ein Rezept für Rote Linsen Bolognese vorgestellt. Es ist eine vegetarische Variante des Klassikers.

Zutaten

  • Rote Linsen
  • Pasta (z.B. Tagliatelle)
  • Tomaten
  • Tomatenmark
  • Gemüsebrühe
  • Möhren, Champignons, Lauch
  • Zwiebel, Knoblauch
  • Getrocknete italienische Kräuter
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • Balsamico
  • Basilikum, Parmesan

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einer Pfanne werden Zwiebeln und Knoblauch angebraten.
  2. Gemüse zugeben: Möhren, Lauch und Champignons werden hinzugefügt.
  3. Tomaten und Brühe: Tomatenmark, Dosentomaten und Gemüsebrühe werden hinzugefügt.
  4. Linsen einrühren: Die roten Linsen werden in die Mischung eingerührt und ca. 20–30 Minuten köcheln lassen.
  5. Würzen und abschmecken: Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Balsamico abgeschmeckt.
  6. Pasta servieren: Die Pasta wird abgekocht und mit der Soße serviert.

Dieses Rezept ist ideal für Familien, die nach einfachen, aber nahrhaften Gerichten suchen.


Rezept 7: Rote Linsen Dal – indische Variante

Auf letscook.de wird ein Dal-Rezept vorgestellt, das aus roten Linsen, Gemüse, Gewürzen und Kokosmilch besteht.

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • Öl (z.B. Kokosöl)
  • 3 Knoblauchzehen
  • Ingwer
  • Koriandersamen
  • Kreuzkümmel
  • Kurkuma
  • Garam Masala
  • Dosentomaten
  • Gemüsebrühe
  • Kokosmilch
  • Rote Linsen
  • Koriandergrün
  • Salz, Chiliflocken, Joghurt

Zubereitung

  1. Zwiebel anbraten: In einer Pfanne wird die Zwiebel in Öl angebraten.
  2. Knoblauch und Ingwer hinzugeben: Beide werden fein gehackt und in die Pfanne gegeben.
  3. Gewürze: Koriandersamen, Kreuzkümmel, Kurkuma und Garam Masala werden hinzugefügt.
  4. Tomaten und Brühe: Tomaten und Gemüsebrühe werden hinzugefügt und vermengt.
  5. Kokosmilch und Linsen: Kokosmilch und rote Linsen (vorab gewaschen) werden hinzugefügt und ca. 20–30 Minuten köcheln lassen.
  6. Koriandergrün zugeben: Wenn die Konsistenz erreicht ist, wird frisches Koriandergrün zugegeben und mit Salz abgeschmeckt.

Dieses Dal passt gut zu Brot oder Reis und ist ein traditionelles indisches Gericht.


Nährwertinformationen zu roten Linsen Fusilli

Die Nährwerte sind für die Nudeln aus roten Linsen und braunem Reis beschrieben:

Nährwert Mengenangabe per 100 g
Energie 1457 kJ / 344 kcal
Fett 2.3 g
Gesättigte Fettsäuren 0.6 g
Kohlenhydrate 58 g
Zucker 1.2 g
Ballaststoffe 7.2 g
Eiweiß 20 g
Salz 0 g

Diese Werte sprechen für eine nahrhafte, ballaststoffreiche und proteinreiche Nudelvariante, die gut in eine gesunde Ernährung integriert werden kann.


Allergeninformationen

Die roten Linsen Fusilli enthalten keine Glutenhaltiges Getreide, Krebstiere, Eier, Fisch, Erdnüsse, Sojabohnen, Milch, Nüsse, Sellerie, Senf, Sesam, Schwefeldioxid, Lupine oder Weichtiere. Sie sind daher für Allergiker geeignet, solange keine der genannten Allergene bereits im Pesto oder anderen Zutaten enthalten sind.


Vorteile von roten Linsen Fusilli

  1. Vegan und glutenfrei: Sie enthalten weder Tiere noch Gluten.
  2. Reich an Proteinen und Ballaststoffen: Ideal für eine ausgewogene Ernährung.
  3. Schmackhaft und vielseitig einsetzbar: Sie passen zu Soßen, Salaten und Gemüse.
  4. Kurze Zubereitungszeit: Die Nudeln kochen rasch und sind daher für den Alltag geeignet.
  5. Nährstoffdichte: Sie liefern wichtige Nährstoffe, die für die Verdauung und die Energieversorgung sorgen.

Tipps für die Zubereitung

  1. Salzwasser verwenden: Dies verleiht den Nudeln Geschmack und hilft beim Kochen.
  2. Nicht überkochen: Die empfohlene Kochzeit beträgt ca. 7 Minuten für „al dente“, weitere 1 Minute für zartere Nudeln.
  3. Mit Pesto oder Soße kombinieren: Dies veredelt das Gericht und verlängert die Haltbarkeit.
  4. Gemüse hinzufügen: Zucchini, Tomaten, Lauch oder Champignons ergänzen die Nährstoffe.
  5. Gewürze variieren: Pesto, Balsamico, Koriander oder Garam Masala können den Geschmack verfeinern.

Haltbarkeit und Lagerung

Nach dem Öffnen der Packung mit roten Linsen Fusilli sollte diese gut verschlossen aufbewahrt werden. Bei sachgemäßer Lagerung (dunkler und trockener Ort bei Umgebungstemperatur) ist die Haltbarkeit nach dem Öffnen identisch mit vor dem Öffnen.


Fazit

Rote Linsen Fusilli sind eine innovative, nahrhafte und schmackhafte Alternative zu herkömmlichen Nudeln. Sie eignen sich für vegane und glutenfreie Diäten, sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und können in verschiedenen Rezepten verarbeitet werden. Ob mit Pesto, Soße oder als Dal – sie passen sich flexibel an verschiedene Geschmacksrichtungen an und sind daher eine willkommene Ergänzung in der modernen Küche.


Quellen

  1. Rezept: Fusilli Rote Linsen mit Pesto und Zucchini
  2. Rote Linsen Fusilli mit Zedernussöl
  3. Barilla Fusilli aus Rote Linsen
  4. Fusilli mit Linsensauce
  5. Fusilli aus Rote Linsen und braunem Reis
  6. Rote Linsen Bolognese
  7. Rote Linsen Dal

Ähnliche Beiträge