Kreative Rezepte mit Rote-Bete-Blättern – Vielseitige Verwendung und leckere Zubereitungsideen
Rote Bete-Blätter, auch als Rote-Bete-Grün bezeichnet, sind oft übersehen, obwohl sie genauso nahrhaft und geschmackvoll sind wie die Wurzel selbst. Botanisch gesehen sind sie eng verwandt mit dem Mangold, und sie können wie dieses Blattgemüse verarbeitet werden. Die Blätter enthalten reichlich Kalzium, Beta-Karotin und andere wichtige Nährstoffe. Sie lassen sich vielseitig kochen, dünsten, in Smoothies verarbeiten oder als pikante Würze in Suppen oder Chutneys verwenden. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die zeigen, wie man Rote-Bete-Blätter optimal nutzen kann.
Gedünstete Rote-Bete-Blätter mit Knoblauch und Chili
Ein einfaches, aber geschmackvoll ausgearbeitetes Rezept für Rote-Bete-Blätter ist das gedünstete Gericht mit Knoblauch, Chili und Olivenöl. Dieses Gericht betont den milden, leicht süßlichen Geschmack der Blätter, der durch den scharfen Akzent des Chilis und den feinen Duft des Knoblauchs noch unterstrichen wird.
Zutaten
- 1 Bund Rote-Bete-Blätter
- 1 Zwiebel
- 2–3 EL gutes Olivenöl
- 2–3 Knoblauchzehen
- 1 Peperoni
- 1 Schluck Weißwein oder Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Den Knoblauch ebenfalls schälen und in dünne Scheiben hobeln. Die Peperoni waschen, den Stiel entfernen und die Schote in feine Ringe schneiden. Wer die Schärfe reduzieren möchte, kann die Kerne entfernen oder die Peperoni komplett weglassen.Vorbereitung der Rote-Bete-Blätter:
Die Blätter gründlich waschen und abtropfen lassen. Die etwas dickeren Stiele klein schneiden und die Blätter grob in Streifen zerteilen. Es ist nicht nötig, die Blätter zu fein zu schneiden, da sie sich beim Dünsten wie Spinat zusammenziehen.Kochvorgang:
In einer tiefen Pfanne mit Deckel 2–3 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Stiele kurz anbraten. Anschließend die Knoblauchscheiben hinzugeben und kurz mitbraten. Danach die Peperoni-Ringe dazugeben und für ein paar Minuten mit anschwitzen.Dünsten:
Die Blätter und Stiele in die Pfanne geben und mit etwas Weißwein oder Gemüsebrühe ablöschen. Alles mit dem Deckel verschließen und etwa 10–12 Minuten köcheln lassen. Dabei ab und zu umrühren, damit nichts anbrennt.Abschluss:
Sobald die Blätter weich sind, die Pfanne vom Herd nehmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gericht kann als Beilage zu Pasta, Reis oder frisch gebackenem Weißbrot serviert werden.
Rote-Bete-Blätter in Smoothies – Ein gesunder Powerdrink
Ein weiteres spannendes Verwendungsmöglichkeit für Rote-Bete-Blätter ist die Verarbeitung in Smoothies. Sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe und können wie Spinat oder Mangold in Getränke integriert werden, um diese nährstoffreich zu veredeln.
Zutaten
- 1 Handvoll Rote-Bete-Blätter
- 1 EL Leinsamen oder Chia-Samen
- 0,5 l Wasser
- optional: 1–2 Datteln (für etwas Süße)
Zubereitung
Vorbereitung:
Die Leinsamen oder Chia-Samen für einige Minuten in Wasser quellen lassen. Die Rote-Bete-Blätter waschen und gut abtropfen lassen.Mischen:
Alle Zutaten in einen leistungsstarken Mixer geben. Sorgfältig mixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Bei Bedarf kann etwas mehr Wasser oder ein anderer Flüssigkeitsbestand (z. B. Saft oder Joghurt) hinzugefügt werden.Servieren:
Der Powerdrink kann direkt getrunken werden oder als Teil eines Frühstück- oder Mittagsbrechens serviert werden. Er ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Energiequelle vor oder nach der Arbeit.
Rote-Bete-Blätter in Suppen – Ein wärmender Eintopf
Rote-Bete-Blätter eignen sich hervorragend in Suppen und Eintöpfen. Ein typisches Rezept ist der Rote-Bete-Eintopf mit Blättern, der sich auch als polnischer Eintopf „Botwinka“ bezeichnet. In diesem Gericht werden nicht nur die Blätter verwendet, sondern auch die Würfel der Rote-Bete-Knollen, was das Gericht nahrhaft und abwechslungsreich macht.
Zutaten
- 250 g junge Rote-Bete-Knollen mit Blattgrün
- 2 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Karotte
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Dill
- 750 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 EL Crème fraîche (auch pflanzliche Variante möglich)
- Saft einer Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Die Rote-Bete-Knollen, Kartoffeln und Karotten schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel fein würfeln. Den Dill fein hacken. Die Rote-Bete-Blätter reinigen und in feine Streifen schneiden.Anbraten:
In einem Topf etwas Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig schwitzen. Anschließend die Gemüsewürfel dazugeben und kurz mit anschwitzen.Köcheln:
Mit der Gemüsebrühe ablöschen und für 15 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Rote-Bete-Blätter dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln, bis alles weich ist.Abschmecken:
Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Crème fraîche abschmecken. Den gehackten Dill unterheben, bevor die Suppe serviert wird.
Rote-Bete-Blätter in Pfannengerichten – Gedünstete Blätter mit Tomate und Rührei
Ein weiteres Rezept, das die Vielseitigkeit der Rote-Bete-Blätter unterstreicht, ist ein Pfannengericht mit Tomate und Rührei. Es ist schnell zubereitet und benötigt nur wenige Zutaten.
Zutaten (für 2 Portionen)
- 500 g Rote-Bete-Blätter
- 3 mittelgroße Tomaten
- 4 hart gekochte Eier
- Pflanzenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Vorbereitung:
Die Rote-Bete-Blätter reinigen und in Streifen schneiden. Die Tomaten würfeln. Eine Zwiebel schälen und klein hacken. Die hart gekochten Eier ebenfalls in Würfel schneiden.Anbraten:
In einer Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel kurz anschwitzen.Dünsten:
Die Blätter und Tomaten dazugeben und alles mit geschlossenem Deckel für etwa 10 Minuten köcheln lassen.Eier untermischen:
Die Eierwürfel in die Pfanne geben und unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gericht ist ideal als Hauptgang oder als Beilage.
Rote-Bete-Blätter mit Pinienkernen – Ein herbstliches Gericht
Für alle, die es etwas rustikal und herbstlich mögen, eignet sich ein Rezept mit gerösteten Pinienkernen und frischen Rote-Bete-Blättern. Es ist eine leichte, aber geschmackvoll veredelte Variante, die gut zu Brot oder Getreidegerichten passt.
Zutaten
- 500 g Rote-Bete-Blätter
- 3–4 Knoblauchzehen
- etwas Wasser
- 1–2 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- 1–2 EL geröstete Pinienkerne
- geröstete Brotscheiben zum Servieren
Zubereitung
Vorbereitung:
Die Rote-Bete-Blätter gründlich waschen und abtropfen lassen. Die Stängel können dranbleiben. Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben hobeln.Kochvorgang:
In einer großen Pfanne oder einem Wok etwas Olivenöl erhitzen. Den Knoblauch kurz anbraten, dann die Blätter dazugeben. Alles gut umrühren und mit etwas Wasser ablöschen. Mit einem Deckel verschließen und für 6–9 Minuten köcheln lassen. Dabei ab und zu umrühren, damit nichts anbrennt.Röstung der Pinienkerne:
Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis sie leicht goldbraun sind. Vorsichtig umrühren, um sie nicht zu verbrennen.Abschluss:
Die gedünsteten Blätter mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pinienkerne darauf streuen und mit gerösteten Brotscheiben servieren.
Rote-Bete-Blätter in Chutney – Ein pikantes Aromaveredelung
Ein weiteres Rezept, das die Rote-Bete-Blätter in einer pikanten Form veredelt, ist ein Chutney aus Blättern, Knoblauch, Zwiebeln und Gewürzen. Es ist eine leckere, vielseitige Creme, die zu Broten, Fleisch oder Gemüse serviert werden kann.
Zutaten
- Blätter von 1–2 Rote-Bete-Knollen
- 1 Knoblauchzehe
- ½ Zwiebel
- 1 EL grober Senf
- 1 EL Zucker oder Honig
- 1 Schuss Essig
- Salz, Pfeffer, Chili
- frischer Dill
Zubereitung
Vorbereitung der Blätter:
Die Blätter von den Stielen trennen. Die Stiele in 4 cm lange Stifte schneiden. Die Blätter beiseite legen.Anschwitzen:
Knoblauch und Zwiebel fein schneiden und in einer Pfanne in Olivenöl anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind.Einlegen der Stiele:
Die Stifte dazugeben und mit etwas Zucker, Salz, grobem Senf, Honig und einem Schuss Essig ablöschen. Bei mittlerer Hitze für mindestens 20 Minuten einköcheln lassen, bis die Stiele weich sind.Hinzufügen der Blätter:
Erst dann die Blätter dazugeben und mit Chili und Pfeffer würzen. Mit frischem Dill garnieren.Servieren:
Das Chutney kann pur auf Brot serviert werden oder als Topping zu Fleischgerichten, wie z. B. Bruschetta mit Gorgonzola.
Rote-Bete-Blätter in der polnischen Küche – Ein weiteres Eintopf-Rezept
Ein weiteres Rezept, das sich insbesondere in der polnischen Küche gut eingefügt hat, ist ein Eintopf mit Rote-Bete-Blättern, der auch als „Botwinka“ bezeichnet wird. In diesem Gericht werden Rote-Bete-Blätter zusammen mit weiteren Gemüse wie Kartoffeln, Karotten oder Möhren gekocht.
Zutaten
- 1 Bund Rote-Bete-Blätter
- 2 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Karotte
- 1 Zwiebel
- 750 ml Gemüsebrühe
- Pflanzenöl
- Salz, Pfeffer, Zitronensaft
- 1 EL Crème fraîche
Zubereitung
Vorbereitung:
Die Rote-Bete-Blätter in Streifen schneiden. Die Kartoffeln und Karotten schälen und würfeln. Die Zwiebel fein hacken.Anschwitzen:
In einem Topf etwas Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebel glasig schwitzen. Anschließend die Gemüsewürfel dazugeben und kurz mit anschwitzen.Köcheln:
Mit Gemüsebrühe ablöschen und für 15 Minuten köcheln lassen. Die Rote-Bete-Blätter dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln, bis die Blätter weich sind.Abschmecken:
Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Crème fraîche abschmecken. Das Eintopf-Gericht kann als Hauptgang serviert werden oder als warmes Beilage.
Rote-Bete-Blätter in der traditionellen Küche – Ein weiteres Rezept
Ein weiteres Rezept, das sich traditionell in einigen osteuropäischen Ländern gut etabliert hat, ist ein Rezept mit Rote-Bete-Blättern, das sich gut als Beilage oder als Eintopf servieren lässt.
Zutaten
- 1 Bund Rote-Bete-Blätter
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Tomate
- Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Zubereitung
Vorbereitung:
Die Rote-Bete-Blätter in Streifen schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden. Die Tomate würfeln.Anbraten:
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch kurz anschwitzen, dann die Tomaten dazugeben und kurz mitbraten.Dünsten:
Die Rote-Bete-Blätter dazugeben und mit etwas Wasser ablöschen. Mit einem Deckel verschließen und für etwa 10–12 Minuten köcheln lassen.Abschmecken:
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Das Gericht eignet sich gut als Beilage zu Nudeln oder Reis.
Rote-Bete-Blätter in der modernen Küche – Ein Rezept mit Gorgonzola
Für alle, die es etwas gehaltvoller mögen, bietet ein Rezept mit Gorgonzola und Rote-Bete-Chutney eine spannende Kombination. Es ist eine moderne Interpretation, die sich gut als Vorspeise oder als Snack servieren lässt.
Zutaten
- Blätter von 1–2 Rote-Bete-Knollen
- 1 Knoblauchzehe
- ½ Zwiebel
- 1 EL grober Senf
- 1 EL Zucker oder Honig
- 1 Schuss Essig
- Salz, Pfeffer, Chili
- frischer Dill
- Ciabatta
- Cremiger Gorgonzola
Zubereitung
Chutney zubereiten:
Die Blätter von den Stielen trennen. Die Stiele in feine Stifte schneiden. Blätter beiseite legen. Knoblauch und Zwiebel fein schneiden und in Olivenöl anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind.Einköcheln:
Die Stifte dazugeben und mit Zucker, Salz, Senf, Honig und Essig ablöschen. Bei mittlerer Hitze für mindestens 20 Minuten einköcheln lassen, bis die Stiele weich sind. Erst dann die Blätter dazugeben und mit Chili und Pfeffer würzen. Mit frischem Dill garnieren.Bruschetta zubereiten:
Den Ciabatta in Scheiben schneiden und rösten. Mit Knoblauch einreiben und mit cremigem Gorgonzola bestreichen. Das Chutney darauf geben und servieren.
Schlussfolgerung
Rote-Bete-Blätter sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das in vielen verschiedenen Formen und Rezepten verarbeitet werden kann. Ob gedünstet mit Knoblauch und Chili, in Smoothies, als Teil einer Suppe oder als pikantes Chutney – die Blätter lassen sich auf vielfältige Weise kreativ einsetzen. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Kalzium und Beta-Karotin und eignen sich gut als Ergänzung zu vielen Gerichten. Mit diesen Rezepten kann man nicht nur die restlichen Blätter sinnvoll verwerten, sondern auch neue, leckere Gerichte entdecken. Ob als Hauptgericht, als Beilage oder als Topping – die Rote-Bete-Blätter sind ein wahrer Schatz in der Küche, der oft übersehen wird, aber mit ein paar einfachen Techniken optimal genutzt werden kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
ARD-Buffet Rezepte: Kreative Kartoffelgerichte und rote Bete in der Fernsehküche
-
Rezepte mit Rote Bete vom ARD-Buffet – Vielfältige Ideen für die heimische Küche
-
Rezept: Lauwarmer Rote Bete-Salat mit Käsestangen – Ein leckeres Buffetgericht
-
Rote-Bete-Salate mit Birnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps von Alfons Schuhbeck und anderen Gourmets
-
Das rote Kassenrezept: Bedeutung, Gültigkeit und praktische Hinweise für Patienten und Apotheken
-
Rotfarbene Rezepte in der Apotheke: Bedeutung, Einsatzbereiche und Abrechnungsbedingungen
-
Apothekenumschau und Rezeptabwicklung bei apo-rot: Wie Sie Ihre Medikamente bequem bestellen können
-
Dekristol 20.000 I.E. – Wichtige Informationen über Anwendung, Wirkung und Sicherheit