Alnatura Rezepte mit roten Linsen: Nährstoffreiche und vielseitige Gerichte für die gesunde Küche
Rote Linsen sind eine wertvolle Zutat in der modernen, gesunden und oft auch veganen oder vegetarischen Küche. Sie sind nicht nur geschmackvoll, sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen. Alnatura bietet sowohl rote Linsen in Bio-Qualität als auch fertige Gerichte an, die sich ideal für den Alltag eignen. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstipps, Nährwertangaben und Anwendungsmöglichkeiten von roten Linsen aus Alnatura-Produkten detailliert vorgestellt. Dabei werden ausschließlich Informationen verwendet, die in den bereitgestellten Quellen enthalten sind.
Einführung
Die Alnatura Marke stellt rote Linsen in Bio-Qualität her, die sich durch ihre kurze Garzeit und ihre mehligkochende Konsistenz besonders gut für Suppen, Eintöpfe, Pürees oder Salate eignen. Zudem bietet Alnatura fertige Produkte wie eine Rote-Linsen-Suppe an, die sich durch ihre cremige Konsistenz und orientalische Note auszeichnet. Kundenrezensionen bestätigen, dass diese Linsen sich vielfältig einsetzen lassen und nahrhaft sind.
Alnatura Rote-Linsen-Suppe – ein Fertiggericht für den schnellen Alltag
Die Alnatura Rote-Linsen-Suppe ist ein Fertiggericht, das sich durch ihre cremige Konsistenz und die Kombination aus roten Linsen, Tomaten, Aprikosen und Kreuzkümmel auszeichnet. Sie ist vegan, bio-zertifiziert und besonders praktisch, da sie nur kurz erhitzt und umgerührt werden muss.
Zutaten und Zubereitung
Die Zutaten der Rote-Linsen-Suppe sind:
- Wasser
- Rote Linsen (8%)
- Karotten
- Tomatenmark (4%)
- Linsenmehl (4%)
- Süßkartoffel
- Zucchini
- Getrocknete Aprikosen (Aprikosenstücke, Reismehl)
- Kokosmilch (Kokosextrakt, Wasser)
- Zwiebel
- Meersalz
- Olivenöl
- Lauch
- Knoblauch
- Kreuzkümmel
- Ingwer
- Paprika
- Weißer Pfeffer
Die Zubereitung ist einfach: Die Suppe wird in einem Topf kurz erhitzt und gelegentlich umgerührt. So ist sie in kürzester Zeit servierbereit.
Nährwerte
Die Nährwerte der Alnatura Rote-Linsen-Suppe sind in der Packung angegeben. Pro 100 ml enthalten:
- kcal: 66 kcal
- kJ: 278 kJ
- Fett: 4,4 g
- Davon gesättigte Fettsäuren: 2,4 g
- Kohlenhydrate: 5,3 g
- Davon Zucker: 1,8 g
- Ballaststoffe: 1,6 g
- Eiweiß: 2,4 g
- Salz: 0,04 g
Diese Werte verdeutlichen, dass die Suppe nährstoffreich ist und gut in die Ernährung integriert werden kann.
Alnatura Bio Rote Linsen – eine flexible Grundzutat
Die Alnatura Bio Rote Linsen sind eine flexible Zutat, die sich in zahlreichen Gerichten einsetzen lässt. Sie sind geschält, haben eine rötliche Farbe, einen milden Geschmack und eine mehligkochende Konsistenz. Zudem kochen sie in nur 7 bis 10 Minuten, was sie besonders praktisch macht.
Zubereitung
Die Zubereitung der Alnatura Bio Rote Linsen erfolgt wie folgt:
- Die Linsen gut waschen.
- Mit der doppelten Menge Gemüsebrühe oder Salzwasser aufgießen.
- 7–10 Minuten köcheln lassen.
Dieser kurze Garvorgang macht die Linsen ideal für Suppen, Pürees oder Salate.
Kundenrezensionen
Kundenrezensionen betonen die Qualität, Geschmack und Vielseitigkeit der Alnatura Bio Rote Linsen. Sie werden oft für Suppen, Eintöpfe oder als Beilage zu Reisgerichten verwendet. Zudem erwähnen die Kunden, dass die Linsen reich an Ballaststoffen und Proteinen sind, was sie zu einer nahrhaften Option macht.
Alnatura Bio Rote Linsen im 7er-Pack – eine praktische Vorratslösung
Für Haushalte mit hohem Bedarf bietet Alnatura auch eine 7er-Packung mit je 500 g Alnatura Bio Rote Linsen an. Dieses Paket ist praktisch, da es eine größere Menge an Linsen in Bio-Qualität bereitstellt und somit ideal für die Vorratskammer ist.
Nährwerte
Die Nährwerte der Alnatura Bio Rote Linsen sind in der Packung angegeben. Pro 100 g enthalten:
- kcal: 337 kcal
- kJ: 1411 kJ
- Fett: 1,4 g
- Davon gesättigte Fettsäuren: 0,2 g
- Kohlenhydrate: 58,9 g
- Davon Zucker: 1,3 g
- Ballaststoffe: 12,1 g
- Eiweiß: 22,6 g
- Salz: 0,02 g
Diese Werte zeigen, dass die Linsen besonders proteinreich und ballaststoffreich sind, was sie zu einer nahrhaften Grundzutat macht.
Rezept: Rote-Linsen-Dip mit Feta
Ein weiteres Rezept, das die Alnatura Bio Rote Linsen in den Fokus stellt, ist der Rote-Linsen-Dip mit Feta. Dieser Dip ist in etwa 20 Minuten zubereitet und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder Beilage.
Zutaten
Die Zutaten des Rezeptes sind:
- 100 g Alnatura Bio Rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Thymian
- 1 Prise Chilipulver
- 1 EL Tomatenmark
- 50 g Feta
- Meersalz
- Pfeffer
- Restliches Olivenöl
Zubereitung
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
Linsen garen:
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
- 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
- Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig braten.
- Die Linsen abbrausen und abtropfen lassen, dann zufügen.
- Mit dem zubereiteten Gemüsebrühenpulver ablöschen.
- Thymian und Chilipulver zufügen und die Linsen 15–20 Minuten köcheln lassen.
Dip fertigstellen:
- Tomatenmark und Feta zufügen.
- Alles mit dem Pürierstab cremig pürieren.
- Das restliche Olivenöl dazumixen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwerte
Die Nährwerte des Rote-Linsen-Dips sind in der Quelle angegeben:
Pro Portion:
- kcal: 228 kcal
- kJ: 950 kJ
- Fett: 13,4 g
- Davon gesättigte Fettsäuren: 3,19 g
- Kohlenhydrate: 16,28 g
- Davon Zucker: 1,14 g
- Ballaststoffe: 2,88 g
- Eiweiß: 8,76 g
- Salz: 0,67 g
Pro 100 g:
- kcal: 178 kcal
- kJ: 741 kJ
- Fett: 10,45 g
- Davon gesättigte Fettsäuren: 2,48 g
- Kohlenhydrate: 12,69 g
- Davon Zucker: 0,89 g
- Ballaststoffe: 2,25 g
- Eiweiß: 6,83 g
- Salz: 0,52 g
Gesamt:
- kcal: 912 kcal
- kJ: 3800 kJ
- Fett: 53,6 g
- Davon gesättigte Fettsäuren: 12,74 g
- Kohlenhydrate: 65,1 g
- Davon Zucker: 4,57 g
- Ballaststoffe: 11,53 g
- Eiweiß: 35,05 g
- Salz: 2,67 g
Rezept: Herzhafte Proteinwaffeln aus roten Linsen
Ein weiteres Rezept, das Alnatura Bio Rote Linsen verwendet, sind die herzhaften Proteinwaffeln. Diese Waffeln sind nahrhaft und eignen sich hervorragend als schnelles Gericht, das vorbereitet und später aufgebacken werden kann.
Zutaten
Die Zutaten des Rezeptes sind:
- 100 g Alnatura Bio Rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL gemahlener Kurkuma
Zubereitung
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
Linsen garen:
- Die Linsen nach der Zubereitungsanleitung der Packung kochen.
Waffelteig herstellen:
- Die gekochten Linsen in eine Schüssel geben.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Mit Kreuzkümmel und Kurkuma vermengen.
- Nach Bedarf mit Mehl oder Dinkelmehl binden.
Waffeln backen:
- Den Waffelteig in das vorgewärmte Waffeleisen geben.
- Die Waffeln backen, bis sie goldbraun sind.
Vorteile
Diese Waffeln sind nahrhaft und enthalten viele Proteine. Zudem kann man sie in größeren Mengen zubereiten und später im Toaster aufbacken.
Nährwertvergleich
Ein Nährwertvergleich zwischen Alnatura Rote-Linsen-Suppe und Alnatura Bio Rote Linsen kann helfen, die nahrhaften Eigenschaften der Produkte besser zu verstehen.
Produkt | kcal pro 100 g/ml | Proteine pro 100 g/ml | Ballaststoffe pro 100 g/ml | Fett pro 100 g/ml |
---|---|---|---|---|
Alnatura Rote-Linsen-Suppe | 66 kcal | 2,4 g | 1,6 g | 4,4 g |
Alnatura Bio Rote Linsen | 337 kcal | 22,6 g | 12,1 g | 1,4 g |
Die Alnatura Bio Rote Linsen sind deutlich proteinreicher und ballaststoffreicher als die fertige Rote-Linsen-Suppe. Dies macht sie besonders nahrhaft, wenn man sie in Gerichten selbst verarbeitet.
Anwendungsmöglichkeiten
Rote Linsen lassen sich in einer Vielzahl von Gerichten verwenden. Alnatura bietet sowohl die rohen Linsen als auch fertige Gerichte an, die sich ideal für den Alltag eignen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig:
- Suppen: Rote Linsen-Suppe oder selbst gemachte Suppen mit roten Linsen.
- Eintöpfe: Rote Linsen als Basis für Eintöpfe oder Gemüsegerichte.
- Pürees: Cremige Pürees aus gekochten Linsen.
- Salate: Kalt servierte Salate mit roten Linsen.
- Brotaufstriche: Rote-Linsen-Dip oder andere cremige Brotaufstriche.
- Beilage: Rote Linsen als Beilage zu Reis, Nudeln oder Gemüse.
- Proteingerichte: Waffeln oder andere Gerichte, in denen Linsen als Proteinquelle dienen.
Bio-Qualität und Nachhaltigkeit
Ein weiterer Vorteil der Alnatura Rote Linsen ist die Bio-Qualität. Sie sind zertifiziert nach DE-ÖKO-003 und tragen das EU Organic Siegel. Dies bedeutet, dass sie aus biologischen Anbau erzeugt werden und strengen Kontrollen unterliegen.
Nachhaltigkeit
Die Alnatura Rote Linsen tragen zudem Nachhaltigkeitsmerkmale. Sie enthalten mindestens 95 % organisches Material und sind in einer umweltfreundlichen Verpackung erhältlich. Zudem ist es möglich, die Linsen in großen Packungen zu kaufen, was den Transport reduziert und die Lagerung vereinfacht.
Fazit
Rote Linsen sind eine nahrhafte und vielseitige Zutat, die sich ideal in der modernen, gesunden Küche einsetzen lässt. Alnatura bietet sowohl rohe Bio-Linsen als auch fertige Gerichte wie die Rote-Linsen-Suppe an, die sich durch ihre cremige Konsistenz und orientalische Note auszeichnen. Rezepte wie der Rote-Linsen-Dip mit Feta oder die herzhaften Proteinwaffeln zeigen, wie vielfältig die Alnatura Rote Linsen verwendet werden können. Zudem sind sie in Bio-Qualität erhältlich, was für Nachhaltigkeit und Nahrungssicherheit spricht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
ARD-Buffet Rezepte: Kreative Kartoffelgerichte und rote Bete in der Fernsehküche
-
Rezepte mit Rote Bete vom ARD-Buffet – Vielfältige Ideen für die heimische Küche
-
Rezept: Lauwarmer Rote Bete-Salat mit Käsestangen – Ein leckeres Buffetgericht
-
Rote-Bete-Salate mit Birnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps von Alfons Schuhbeck und anderen Gourmets
-
Das rote Kassenrezept: Bedeutung, Gültigkeit und praktische Hinweise für Patienten und Apotheken
-
Rotfarbene Rezepte in der Apotheke: Bedeutung, Einsatzbereiche und Abrechnungsbedingungen
-
Apothekenumschau und Rezeptabwicklung bei apo-rot: Wie Sie Ihre Medikamente bequem bestellen können
-
Dekristol 20.000 I.E. – Wichtige Informationen über Anwendung, Wirkung und Sicherheit