Vegetarische Rezepte mit roten Linsen: Einfache, leckere und nahrhafte Gerichte für den Alltag
Rote Linsen sind nicht nur nahrhaft und vollgepackt mit Proteinen, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie sind ideal für vegetarische Gerichte, da sie gut in Soßen, Aufläufen, Tortillas oder Frikadellen eingebunden werden können. In diesem Artikel werden verschiedene vegetarische Rezepte mit roten Linsen vorgestellt, die einfach zuzubereiten sind und trotzdem Geschmack und Abwechslung bieten. Die Rezepte sind aus verschiedenen Quellen zusammengestellt, die sich auf die Zubereitung, die Zutaten und die besonderen Tipps konzentrieren, um leckere und gesunde Gerichte zu kreieren.
Linsen-Bolognese
Ein Klassiker unter den vegetarischen Gerichten ist die Linsen-Bolognese. Sie ist nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch reich an Nährstoffen. In diesem Rezept spielen rote Linsen die Hauptrolle. Sie sind mild im Geschmack und kochen schneller als braune Linsen. Zutaten wie Tomaten, Tomatenmark, Gemüsebrühe, frisches Gemüse (Möhren, Champignons, Lauch), Zwiebeln und Knoblauch verleihen der Soße fruchtige und würzige Aromen. Zudem sorgen getrocknete italienische Kräuter, Salz, Pfeffer und Zucker für eine aromatische Note. Ein besonderer Tipp ist der Einsatz von dunklem Balsamico, der die Soße perfekt abrundet.
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 200 g Pasta (z. B. Tagliatelle)
- 2 Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- 1 Champignon
- 1 Lauchstange
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 200 ml Gemüsebrühe
- Getrocknete italienische Kräuter
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- Dunkler Balsamico
- Basilikum
- Geriebener Parmesan
Zubereitung
- Die Zwiebel, Möhre, Lauch und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl glasig dünsten.
- Die roten Linsen hinzufügen und mit Tomatenmark, Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen.
- Mit Salz, Pfeffer, Zucker, getrockneten Kräutern und Balsamico würzen.
- Die Mischung etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- In der Zwischenzeit die Pasta kochen und mit der Soße servieren.
- Mit frischem Basilikum und geriebenem Parmesan abschmecken.
Diese Linsen-Bolognese ist nicht nur bei Vegetariern beliebt, sondern auch bei Fleischessern sehr geschätzt, da sie eine herzhafte und leckere Alternative bietet.
Linsen-Tortillas
Ein weiteres einfaches Rezept ist die Linsen-Tortilla. Sie besteht aus nur drei Zutaten: Linsen, Salz und Pfeffer. Der Teig wird in einem Hochleistungsmixer verarbeitet, um ihn besonders glatt zu machen. Die Tortillas sind ideal als Basis für verschiedene Toppings und Salsa. Sie sind nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch nahrhaft und proteinreich.
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
- Die Linsen in Salzwasser garen, bis sie weich sind.
- Die abgekühlten Linsen zusammen mit Salz und Pfeffer in einen Hochleistungsmixer geben.
- Den Teig glatt mixen, bis er die Konsistenz einer Tortilla-Masse hat.
- Den Teig auf ein Backblech streichen oder in Tortilla-Formen geben.
- Bei 180°C etwa 15 Minuten backen, bis die Tortillas goldbraun und knusprig sind.
- Mit verschiedenen Toppings wie Salsa, Avocado, Tomaten oder Gurken servieren.
Diese Linsen-Tortillas sind eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tortillas und eignen sich ideal für ein leckeres Mittagessen oder Snack.
Linsen-Auflauf
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Alltag eignet, ist der Linsen-Auflauf. Dieser besteht aus einem leckeren Linsenragout, das unter einer Schicht Kartoffelbrei im Ofen schmort. Der Kartoffelbrei wird dabei goldbraun und gibt dem Gericht eine leckere Textur.
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 500 g Kartoffeln
- 300 g Möhren
- 2 Paprika
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Dose Tomatenstücke (400 g)
- 3 Esslöffel Öl
- Gewürze: 1 Teelöffel Majoran, 1 Teelöffel Oregano, 1 Teelöffel Paprika rosenscharf, 1 Teelöffel Paprika edelsüß, Salz und Pfeffer, 1–2 Esslöffel Zitronensaft, 2 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Paprika vierteln und entkernen.
- Die Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl glasig dünsten.
- Die Linsen hinzufügen und mit Tomatenmark, Tomatenstücke, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und den Gewürzen ablöschen.
- Das Gemüse (Kartoffeln, Möhren, Paprika) in die Linsenmischung geben und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Die Mischung in eine Auflaufform geben.
- Den Kartoffelbrei auf der Linsenmischung verteilen und im Ofen bei 180°C etwa 25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Mit etwas Zitronensaft abschmecken und servieren.
Dieser Linsen-Auflauf ist nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch reich an Nährstoffen und ideal für den Alltag.
Linsenfrikadellen
Ein weiteres leckeres Rezept sind vegetarische Linsenfrikadellen. Sie sind ideal für das Brunch oder als Mittagessen und können auch gut vorbereitet werden. Die Frikadellen bestehen aus roten Linsen, Gemüse, Bergkäse, Eiern und Semmelbröseln, die zu einer leckeren Masse verarbeitet werden.
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 2 TL Gemüsebrühe (instant)
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 5 EL Olivenöl
- 1 Möhre (ca. 150 g)
- 1 Zucchini (ca. 150 g)
- 60 g Bergkäse (Stück)
- 2 Stiele Petersilie
- 2 Eier (Gr. M)
- 175 g Semmelbrösel
- Salz
- Pfeffer
- ½ TL Kurkuma
- 1 Messerspitze Cayennepfeffer
- 50 g Babyleafsalat
Zubereitung
- 400 ml Wasser aufkochen und die Gemüsebrühe einrühren. Die Linsen darin 8–10 Minuten garen, bis sie weich, aber nicht zerfallen, sind.
- Lauchzwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen und hacken. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Lauchzwiebeln sowie Knoblauch andünsten.
- Die Linsen gut abtropfen lassen. Möhre und Zucchini waschen und grob raspeln. Käse raspeln. Petersilie waschen und fein hacken.
- Linsen, Lauchzwiebelmischung, Möhre, Zucchini, Käse, Petersilie, Eier und 100 g Semmelbrösel vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Kurkuma und Cayennepfeffer würzen.
- Aus der Masse ca. 16 Frikadellen formen und in 75 g Semmelbröseln wenden.
- In einer Pfanne 4 EL Olivenöl erhitzen und die Frikadellen pro Seite 2–3 Minuten braten.
- Die Frikadellen auf Küchenpapier abtropfen lassen, abkühlen lassen und zugedeckt kalt stellen.
- Vor dem Servieren mit Babyleafsalat servieren.
Diese Linsenfrikadellen sind nicht nur herzhaft, sondern auch nahrhaft und ideal für Partys oder Buffets.
Linsen-Curry
Ein weiteres leckeres Rezept ist das Linsen-Curry. Es besteht aus roten Linsen, Kokosmilch, Kürbis und Grünkohl. Die Kombination aus cremiger Kokosmilch und aromatischen Gewürzen verleiht dem Curry eine besondere Geschmacksnote. Zudem sorgt der Grünkohl für eine leichte Bitternote, die das Gericht abrundet.
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 1 Dose Kokosmilch
- 1 Kürbis
- 1 Bund Grünkohl
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 EL Kurkuma
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
Zubereitung
- Die Linsen in Salzwasser garen, bis sie weich sind.
- Die Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl glasig dünsten.
- Die Linsen hinzufügen und mit Kokosmilch, Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Kurkuma ablöschen.
- Den Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Den Grünkohl waschen und in Streifen schneiden.
- Die Kürbiswürfel und Grünkohlstreifen in die Mischung geben und etwa 20 Minuten köcheln lassen.
- Mit Zitronensaft abschmecken und servieren.
Dieses Linsen-Curry ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für den Alltag.
Linsen-Suppe
Ein weiteres Rezept ist die Linsen-Suppe, die besonders in der türkischen Küche verbreitet ist. Ein bekanntes Gericht ist die türkische Linsensuppe Mercimek Çorbası. Sie kann sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht gegessen werden und wird meist mit einem Stück Zitrone und Brot serviert.
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Möhre
- 1 Karotte
- 1 Dose Tomaten
- 1 Dose Kokosmilch
- 200 ml Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
Zubereitung
- Die Linsen in Salzwasser garen, bis sie weich sind.
- Die Zwiebel, Möhre, Karotte und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl glasig dünsten.
- Die Linsen hinzufügen und mit Tomaten, Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen.
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Die Suppe etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis alle Zutaten weich sind.
- Die Suppe mit einem Stück Zitrone servieren.
Diese Linsen-Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für den Alltag.
Linsen-Aufstrich
Ein weiteres Rezept ist der Linsen-Aufstrich, der ideal auf Brot oder Toast serviert werden kann. Er besteht aus roten Linsen, Tomaten, Salz, Pfeffer und Zitronensaft. Zudem kann er nach Wunsch mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten abgeschmeckt werden.
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 2 Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
Zubereitung
- Die Linsen in Salzwasser garen, bis sie weich sind.
- Die Tomaten, Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Olivenöl glasig dünsten.
- Die Linsen hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Die Mischung in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren.
- Den Aufstrich in eine Schüssel füllen und servieren.
Dieser Linsen-Aufstrich ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für den Alltag.
Linsen-Röllchen
Ein weiteres Rezept sind die Linsen-Röllchen, die ideal als Partysnack oder Fingerfood serviert werden können. Sie bestehen aus roten Linsen, Salz, Pfeffer und verschiedenen Gewürzen, die zu einer leckeren Masse verarbeitet werden.
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- Salz
- Pfeffer
- 1 Prise Kurkuma
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 2 Esslöffel Semmelbrösel
- 1 Ei
Zubereitung
- Die Linsen in Salzwasser garen, bis sie weich sind.
- Mit Salz, Pfeffer, Kurkuma, Cayennepfeffer und Semmelbröseln abschmecken.
- Ein Ei unterheben, um die Masse zusammenzuhalten.
- Aus der Masse kleine Röllchen formen und servieren.
Diese Linsen-Röllchen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für Partys oder Buffets.
Linsen-Salat
Ein weiteres Rezept ist der Linsen-Salat, der ideal als Vorspeise oder als Beilage serviert werden kann. Er besteht aus roten Linsen, Salatblättern, Tomaten, Gurken und verschiedenen Gewürzen, die die Geschmacksnote abrunden.
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 100 g Salatblätter
- 2 Tomaten
- 1 Gurke
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
Zubereitung
- Die Linsen in Salzwasser garen, bis sie weich sind.
- Die Salatblätter, Tomaten, Gurke, Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden.
- Die Linsen mit den Salatwürfeln vermengen.
- Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Den Salat servieren.
Dieser Linsen-Salat ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für den Alltag.
Linsen-Eintopf
Ein weiteres Rezept ist der Linsen-Eintopf, der ideal für den Alltag ist. Er besteht aus roten Linsen, Kartoffeln, Möhren, Paprika, Tomatenmark, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Öl und verschiedenen Gewürzen.
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 500 g Kartoffeln
- 300 g Möhren
- 2 Paprika
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Dose Tomatenstücke (400 g)
- 3 Esslöffel Öl
- Gewürze: 1 Teelöffel Majoran, 1 Teelöffel Oregano, 1 Teelöffel Paprika rosenscharf, 1 Teelöffel Paprika edelsüß, Salz und Pfeffer, 1–2 Esslöffel Zitronensaft, 2 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Paprika vierteln und entkernen.
- Die Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl glasig dünsten.
- Die Linsen hinzufügen und mit Tomatenmark, Tomatenstücke, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und den Gewürzen ablöschen.
- Das Gemüse (Kartoffeln, Möhren, Paprika) in die Linsenmischung geben und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Mit Zitronensaft abschmecken und servieren.
Dieser Linsen-Eintopf ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für den Alltag.
Schlussfolgerung
Vegetarische Rezepte mit roten Linsen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie können in Soßen, Aufläufen, Tortillas, Frikadellen, Currys, Suppen, Aufstrichen, Röllchen, Salaten und Eintöpfen verarbeitet werden. Die Rezepte sind einfach zuzubereiten und bieten eine gute Abwechslung in der Ernährung. Zudem sind rote Linsen reich an Proteinen und ideal für Vegetarier und Veganer. Sie eignen sich gut als Grundlage für verschiedene Gerichte und können mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten abgeschmeckt werden, um den Geschmack abzurunden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
ARD-Buffet Rezepte: Kreative Kartoffelgerichte und rote Bete in der Fernsehküche
-
Rezepte mit Rote Bete vom ARD-Buffet – Vielfältige Ideen für die heimische Küche
-
Rezept: Lauwarmer Rote Bete-Salat mit Käsestangen – Ein leckeres Buffetgericht
-
Rote-Bete-Salate mit Birnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps von Alfons Schuhbeck und anderen Gourmets
-
Das rote Kassenrezept: Bedeutung, Gültigkeit und praktische Hinweise für Patienten und Apotheken
-
Rotfarbene Rezepte in der Apotheke: Bedeutung, Einsatzbereiche und Abrechnungsbedingungen
-
Apothekenumschau und Rezeptabwicklung bei apo-rot: Wie Sie Ihre Medikamente bequem bestellen können
-
Dekristol 20.000 I.E. – Wichtige Informationen über Anwendung, Wirkung und Sicherheit