Kreative und gesunde Rote-Bete-Rezepte mit dem Thermomix – 5 leckere Gerichte für den Alltag
Rote Bete, auch bekannt als Rote Bete oder Rote Bete, ist nicht nur optisch ein Hingucker mit ihrer leuchtenden Farbe, sondern auch reich an Nährstoffen wie Beta-Carotin, Vitamin C, Folsäure und Antioxidantien. Sie eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten – von Suppen über Salate bis hin zu Pastagerichten. Besonders praktisch ist die Zubereitung mit dem Thermomix, der viele Arbeitsschritte automatisiert und so Zeit spart. In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf verschiedene Rezepte vor, die die Vielseitigkeit der Rote Bete eindrucksvoll unter Beweis stellen. Alle Rezepte basieren auf Rezepten aus den von Ihnen bereitgestellten Quellen und sind nach Vorbild der darin beschriebenen Rezepturen und Verfahren zusammengestellt.
Rote-Bete-Suppe mit Kokosmilch
Die Rote-Bete-Suppe mit Kokosmilch ist ein leckeres und gesundes Rezept, das sich ideal für den Herbst oder Winter eignet. Sie vereint die erdige Note der Rote Bete mit der cremigen Süße der Kokosmilch und ergibt eine harmonische Kombination, die den Gaumen verwöhnt.
Zutaten
- 500 g Rote Bete, geschält und gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 400 ml Kokosmilch
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: frischer Koriander zum Garnieren
Zubereitung
- Die Zwiebel in den Thermomix geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
- Den Knoblauch dazugeben und 5 Sekunden auf Stufe 5 unterrühren.
- Die gewürfelte Rote Bete, die Kokosmilch und die Gemüsebrühe zugeben.
- Alles 25 Minuten auf 100°C, Stufe 2 köcheln lassen.
- Nach Ablauf der Zeit die Suppe 5 Sekunden auf Stufe 7 pürieren.
- Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit frischem Koriander garnieren (optional).
Vorteile der Rezeptur
- Einfach in der Zubereitung: Das Thermomix-Programm übernimmt die meisten Schritte, was die Vorbereitung deutlich vereinfacht.
- Gesundheitlich vorteilhaft: Rote Bete ist reich an Antioxidantien und Mineralstoffen, Kokosmilch sorgt für eine cremige Textur ohne tierische Fette.
- Gut als Vorspeise oder Hauptgericht: Die Suppe kann sowohl warm als auch kalt serviert werden und passt zu verschiedenen Beilagen.
Rote-Bete-Pasta mit Cashew und Seidentofu
Diese vegane Rote-Bete-Pasta ist ein Highlight für Pasta-Liebhaber. Die Sauce hat eine leuchtend rote Farbe, eine erdig-süße Note und eine cremige Textur durch Cashewkerne und Seidentofu. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft und schnell zubereitet.
Zutaten
- 150 g Rote Bete, gekocht
- 50 g Cashewkerne, über Nacht eingeweicht
- 1 Knoblauchzehe
- 15 g frisches Basilikum
- 200 g Seidentofu
- 20 g Nährhefe
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 500 g Casarecce oder andere Pastasorte
- Gehackte Pistazien zum Bestreuen
- Salz
Zubereitung
- Die Cashewkerne in den Thermomix geben und 10 Sekunden auf Stufe 7 zerkleinern.
- Den Knoblauch, die Rote Bete, das Basilikum und den Seidentofu zugeben.
- Nährhefe und Zitronensaft hinzufügen.
- Alles 5 Sekunden auf Stufe 7 pürieren.
- Die Sauce mit Salz abschmecken.
- Die Pasta kochen und nach Packungsanweisung abgießen.
- Die Pasta mit der Sauce vermengen.
- Vor dem Servieren mit gehackten Pistazien bestreuen.
Vorteile der Rezeptur
- Vegan und nahrhaft: Das Rezept verzichtet auf tierische Produkte und liefert trotzdem eine cremige Sauce durch Pflanzenproteine.
- Farbe und Geschmack: Die leuchtend rote Farbe der Sauce ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein Indikator für reiche Antioxidantien.
- Schnell und praktisch: Die Zubereitung kann in kürzester Zeit abgeschlossen werden, was sie ideal für einen Alltag mit begrenztem Zeitbudget macht.
Rote-Bete-Salat mit Schafskäse
Der Rote-Bete-Salat mit Schafskäse ist ein schnelles, leckeres und nahrhaftes Gericht, das sich ideal als Beilage oder Hauptgericht eignet. In der ursprünglichen Rezeptur aus dem Thermomix-Magazin wird Ziegenkäse und Honig verwendet, doch auch Schafskäse und Agavendicksaft eignen sich hervorragend.
Zutaten
- 1/2 Bund Petersilie
- 400 g Rote Bete, vakuumiert, in Stücken
- 100 g Äpfel, säuerlich, in Stücken
- 50 g Olivenöl
- 10 g Zitronensaft
- 1–2 TL Honig oder Agavendicksaft
- 1 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 Dose Kichererbsen, 400 g abgetropft
- 150 g Schafskäse
- Sesamsamen
Zubereitung
- Die Petersilie in den Thermomix geben und 3 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern.
- Die Rote Bete, die Äpfel, Olivenöl, Zitronensaft, Honig (oder Agavendicksaft), Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel zugeben.
- Alles 5 Sekunden auf Stufe 7 pürieren.
- Die Kichererbsen zugeben und 5 Sekunden auf Stufe 7 unterrühren.
- Den Schafskäse in den Thermomix geben und 3 Sekunden auf Stufe 4 zerkrümeln.
- Den Salat servieren, mit Sesamsamen bestreuen.
Vorteile der Rezeptur
- Schnelle Vorbereitung: Der Thermomix verkürzt die Zubereitungszeit erheblich.
- Vielfältige Geschmackskomponenten: Kichererbsen sorgen für Proteine, Schafskäse für Fett und Geschmack, Rote Bete und Äpfel für Süße und Säure.
- Nahrhaft und ausgewogen: Das Gericht enthält Ballaststoffe, Proteine, gesunde Fette und Vitamine.
Rote-Bete-Quiche mit Schafskäse
Die Rote-Bete-Quiche mit Schafskäse ist eine leckere und nahrhafte Variante der klassischen Quiche. Sie vereint die erdige Note der Rote Bete mit dem milden Geschmack des Schafskäses und einem cremigen Guss aus Frischkäse. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung und ideal für ein Frühstück oder Lunch.
Zutaten
Für den Teig:
- 100 g Butter
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Bio-Ei
- 1 TL Salz
Für den Guss:
- 10 g Thymian
- 10 g Oregano
- 200 g Doppelrahm-Frischkäse
- 1 Bio-Ei
- 10 g süßer Senf
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
Für den Belag:
- 150 g Rote Bete, gegart und vakuumiert
- 150 g Schafskäse
Zubereitung
- Den Backofen auf 175°C vorheizen.
- Für den Teig die Butter mit Mehl, Ei und Salz in den Thermomix geben und 20 Sekunden auf Stufe 4 verkneten.
- Die Streusel in eine Form geben und mit den Händen andrücken, sodass ein geschlossener Teigboden entsteht.
- Den Teigboden 15 Minuten im Ofen vorbacken.
- Für den Guss Thymian und Oregano waschen, trocken tupfen und in den Thermomix geben. Die Blättchen von den Stielen streifen und 3 Sekunden auf Stufe 8 hacken.
- Frischkäse, Ei, Senf, Salz und Pfeffer zugeben und 10 Sekunden auf Stufe 3 verrühren.
- Die Rote Bete in dünne Scheiben schneiden und auf den vorgebackenen Teigboden schichten.
- Den Frischkäseguss gleichmäßig über die Rote Bete gießen.
- Den Schafskäse in den Thermomix geben und 3 Sekunden auf Stufe 4 zerkrümeln. Den Schafskäse daraufstreuen.
- Die Quiche 20 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun ist.
Vorteile der Rezeptur
- Ausgewogen und nahrhaft: Der Guss liefert Proteine und Fette, der Teig Ballaststoffe und die Rote Bete Antioxidantien.
- Ideal für die Kältezeit: Die Quiche kann warm oder kalt serviert werden und passt zu verschiedenen Beilagen.
- Praktisch für Vorbereitung: Sie kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, sodass sie jederzeit serviert werden kann.
Rote Bete als Grundrezept – Gekocht
Ein weiteres einfaches und grundlegendes Rezept ist das Garen von Rote Bete. Dieses Verfahren ist eine gute Basis, um die Rote Bete für verschiedene Gerichte weiterzuverarbeiten oder als Salat zu servieren.
Zutaten
- 1 Kugel Rote Bete, ganz
- 500 ml Wasser
Zubereitung
- Die Rote Bete kurz unter Wasser abbürsten.
- Das Wasser in den geschlossenen Mixtopf geben.
- Die Rote Bete in das Garkörbchen legen und das Messbecher aufsetzen.
- 40 Minuten auf Varoma-Stufe, Stufe 1 garen.
- Die Rote Bete kurz abschrecken und schälen.
- Tipp: Beim Schälen Handschuhe tragen, um die Finger sauber zu halten.
- Die gekochte Rote Bete kann dann z. B. mit Essig und Öl als Salat angerichtet werden.
Vorteile der Rezeptur
- Einfache Vorbereitung: Das Garen der Rote Bete im Thermomix ist besonders praktisch.
- Multifunktional: Die gekochte Rote Bete kann in viele Gerichte integriert werden.
- Gesundheitliche Vorteile: Durch das Garen bleiben die Nährstoffe weitgehend erhalten.
Schlussfolgerung
Rote Bete ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich hervorragend mit dem Thermomix zubereiten lässt. Ob Suppe, Pasta, Salat, Quiche oder als Grundrezept – die verschiedenen Gerichte zeigen, wie lecker und gesund Rote Bete sein kann. Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung erheblich und ermöglicht es, auch komplexere Gerichte in kurzer Zeit zu zubereiten. Mit diesen Rezepten können Sie die Vielseitigkeit der Rote Bete entdecken und in den Alltag integrieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
ARD-Buffet Rezepte: Kreative Kartoffelgerichte und rote Bete in der Fernsehküche
-
Rezepte mit Rote Bete vom ARD-Buffet – Vielfältige Ideen für die heimische Küche
-
Rezept: Lauwarmer Rote Bete-Salat mit Käsestangen – Ein leckeres Buffetgericht
-
Rote-Bete-Salate mit Birnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps von Alfons Schuhbeck und anderen Gourmets
-
Das rote Kassenrezept: Bedeutung, Gültigkeit und praktische Hinweise für Patienten und Apotheken
-
Rotfarbene Rezepte in der Apotheke: Bedeutung, Einsatzbereiche und Abrechnungsbedingungen
-
Apothekenumschau und Rezeptabwicklung bei apo-rot: Wie Sie Ihre Medikamente bequem bestellen können
-
Dekristol 20.000 I.E. – Wichtige Informationen über Anwendung, Wirkung und Sicherheit