Nährstoffreiche Kombination: Rezepte mit Süßkartoffeln und Rote Bete
Süßkartoffeln und Rote Bete sind zwei Gemüsesorten, die nicht nur in der heimischen Küche, sondern auch in der internationalen Gastronomie immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Beide Gemüsesorten haben nicht nur eine auffallende Farbe, die Gerichte optisch ansprechend gestaltet, sondern auch eine Vielzahl an nützlichen Nährstoffen. Sie eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten, von Hauptgerichten bis hin zu Snacks. Dieser Artikel beschreibt verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen, die Süßkartoffeln und Rote Bete kombinieren, und hebt deren nährstoffreiche Eigenschaften hervor. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und werden detailliert beschrieben, um Einblicke in die Vielfalt und Kreativität der Kombination beider Gemüsesorten zu geben.
Rezept: Rote Bete-Gemüse auf gebackener Süßkartoffel
Zutaten
Für 2 Portionen werden folgende Zutaten benötigt: - 2 mittelgroße Süßkartoffeln - 1 EL Pflanzenöl - 1 mittelgroße, gegarte Rote Bete - 1 Möhre (oder 1 Pastinake) - 1 kleine rote Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 kleiner Ingwer - 1 Prise Salz und Pfeffer - 1 EL Sojasoße - 150 ml Cashewsahne (alternativ: 2 EL Mandelmus + 150 ml Wasser) - optional: frische Kräuter zur Garnierung
Zubereitung
- Süßkartoffeln backen: Die Süßkartoffeln im vorgeheizten Backofen (180 °C Umluft) für 40–50 Minuten backen.
- Rote Bete vorbereiten: Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. Handschuhe tragen, um Verfärbungen zu vermeiden.
- Zwiebel, Knoblauch, Möhre und Ingwer vorbereiten: Alle Zutaten schälen und klein schneiden.
- Gemüse anbraten: Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln glasig andünsten, den Knoblauch dazu geben und kurz mitdünsten. Anschließend Rote Bete, Möhre und Ingwer hinzugeben und 2–3 Minuten braten.
- Sojasoße und Sahne hinzufügen: Mit Sojasoße ablöschen und Salz sowie Pfeffer hinzufügen. Die Hitze reduzieren und die Cashewsahne unter das Gemüse rühren. 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
- Süßkartoffeln servieren: Sobald die Süßkartoffeln gar sind, aus dem Ofen nehmen und in der Mitte auseinander schneiden. Jeweils die Hälfte des Gemüses auf eine Süßkartoffel geben, mit frischen Kräutern garnieren und sofort servieren.
Nährwert
Süßkartoffeln enthalten wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink und ß-Carotin, die in der Vorstufe zu Vitamin A steht. Rote Bete ist ebenfalls reich an Eisen und kann besonders in veganen Ernährungsformen wertvoll sein. Beide Gemüsesorten sind also eine nahrhafte Kombination, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Rezept: Süßkartoffel-Rote-Beete-Lasagne
Zutaten
Für 4 Personen werden folgende Zutaten benötigt: - 600 g Süßkartoffeln - 500 g gekochte Rote Bete - 300 g Feta-Käse - 200 ml Sahne - 1 EL Olivenöl - 2 Knoblauchzehen - 1 Zweig Rosmarin - Frischer Thymian - 25 g Pinienkerne
Zubereitung
- Knoblauchsahne herstellen: Sahne mit gepresstem Knoblauch und Rosmarinzweig aufkochen, salzen und pfeffern. Vom Herd nehmen und etwas ziehen lassen.
- Süßkartoffeln und Rote Bete schneiden: Süßkartoffeln und Rote Bete in 0,5 cm dünne Scheiben schneiden.
- Auflauf schichten: Eine Tarteform (28 cm Durchmesser) mit einer Lage Süßkartoffeln auslegen, darauf eine Schicht Rote-Beete-Scheiben, leicht salzen und pfeffern. Knoblauchsahne darüber gießen.
- Feta-Käse verteilen: 150 g Feta-Käse in Flocken darauf verteilen. Anschließend eine dritte Schicht mit Süßkartoffel- und Rote-Beete-Scheiben anordnen, leicht salzen und pfeffern, mit Olivenöl beträufeln.
- Im Ofen backen: Den Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen und den Auflauf 25 Minuten backen. Anschließend die restlichen 150 g Feta verteilen, Pinienkerne und Thymianblättchen darauf streuen. Weitere 15 Minuten backen, bis der Feta knusprig und goldbraun geworden ist.
Tipp
Diese Lasagne ist eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Nudelaufläufen. Der Feta gibt dem Gericht einen würzigen Geschmack, während die Süßkartoffeln und Rote Bete eine cremige Textur beisteuern.
Rezept: Süßkartoffel mit Rote-Bete-Feta-Salat
Hintergrund
Süßkartoffeln, auch als „Batate“ bekannt, stammen ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Heute werden sie auch in südlichen Ländern wie Italien, Spanien und Portugal angebaut. In heimischen Anbau ist die Süßkartoffel mittlerweile auch erhältlich. Ihr süßlicher Geschmack und ihre auffällige Farbe machen sie zu einer beliebten Zutat in der modernen Küche.
Zubereitung
Ein ausführlicher Text über die Zubereitung des Salates ist in der Quelle nicht vollständig beschrieben. Dennoch ist klar, dass Rote Bete und Feta in Kombination mit Süßkartoffeln eine leckere und nährstoffreiche Kombination darstellen. Der Salat eignet sich besonders gut als Beilage oder als leichtes Hauptgericht.
Rezept: Tarte mit Rote Bete und Süßkartoffeln
Zutaten
Für eine Tarteform mit 28 cm Durchmesser werden folgende Zutaten benötigt: - 1 Rote Bete - Salz - 2 Zwiebeln - 1 EL Butter - 1 TL brauner Zucker - Pfeffer aus der Mühle - 1 Herbstrübe (ersatzweise Mairübchen oder Gatower Kugel) - 1 Süßkartoffel - 30 g flüssige Butter - 1 Rolle Blätterteig (270 g)
Zubereitung
- Zwiebeln glasig braten: Die Zwiebeln schälen und hacken. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig braten. Mit braunem Zucker bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Rote Bete und Süßkartoffel schneiden: Beide Gemüsesorten waschen, die Süßkartoffel schälen und beides in dünne Scheiben schneiden.
- Tarteform vorbereiten: Die Tarteform oder ein Pizzablech mit flüssiger Butter bepinseln und mit den Gemüsescheiben belegen. Die gebratenen Zwiebeln darauf verteilen.
- Blätterteig abdecken: Mit Blätterteig abdecken und überlappende Teigränder abtrennen.
- Im Ofen backen: Den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Tarte 30–35 Minuten backen, danach stürzen und heiß servieren.
Zubereitungszeit und Schwierigkeitsgrad
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Garzeit: ca. 50 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Rezept: Vegetarischer Rote-Bete-Burger mit Süßkartoffelpommes
Zutaten
Für den Burger und die Pommes: - Rote Bete (in Würfel geschnitten) - Olivenöl - Süßkartoffel (in Streifen geschnitten) - Pommes Gewürz - Semmelbrösel - Kidneybohnen und Kichererbsen (aus der Dose, abgetropft) - eventuell fertig gekochte Rote Bete (ohne Röstvorgang)
Zubereitung
- Rote Bete rösten: Die Rote Bete mit Handschuhen schälen und in Würfel schneiden. Auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit Olivenöl beträufeln. Bei 175°C Umluft ca. 30 Minuten rösten.
- Süßkartoffelpommes vorbereiten: Die Süßkartoffel schälen und in Streifen schneiden. In einer Schüssel mit Olivenöl, Pommes-Gewürz und Semmelbröseln mischen.
- Burger-Masse herstellen: Die geröstete Rote Bete mit Kidneybohnen und Kichererbsen in einen Mixer geben und mehrmals auf hoher Stufe pürieren. Die Masse in eine Schüssel umfüllen und mit weiteren Zutaten vermengen.
- Patties formen: Je nach Dicke 2–4 Patties formen und zusammen mit den Pommes im Backofen bei 190°C Umluft ca. 30 Minuten bräunen. Nach 15 Minuten wenden.
Tipp
Der Burger eignet sich besonders gut als vegetarisches Hauptgericht und ist optisch durch die Farbe der Rote Bete sehr ansprechend. Die Pommes verleihen dem Gericht eine knusprige Note und runden das Essen ab.
Rezept: Knusprige Süßkartoffelsticks mit Rote-Bete-Kichererbsen-Creme
Zutaten
Für das Gericht werden folgende Zutaten benötigt: - Tiefgefrorene Süßkartoffel-Pommes - Backpapier - Kichererbsen (abgetropft) - Rote Bete - Joghurt - Olivenöl - Meersalz - Frischer Pfeffer - Zitronensaft - Kresse (zum Garnieren)
Zubereitung
- Süßkartoffelsticks backen: Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die tiefgefrorenen Pommes auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 20 Minuten backen.
- Creme herstellen: Kichererbsen durch ein Sieb abschütten und abbrausen. In eine Schüssel geben und mit Rote Bete, Joghurt und Olivenöl pürieren. Mit Meersalz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Garnieren: Kresse abbrausen, abschneiden und die Creme damit dekorieren. Zu den Süßkartoffelsticks servieren.
Tipp
Die Creme kann mit Meerrettich abgeschmeckt werden, um eine besondere Note hinzuzufügen. Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Snack oder als leichtes Mahlzeit.
Schlussfolgerung
Süßkartoffeln und Rote Bete sind nicht nur optisch auffällig, sondern auch nährstoffreich und vielseitig in der Küche verwendbar. Sie passen zu verschiedenen Zubereitungsweisen und eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Die Rezepte, die in diesem Artikel beschrieben wurden, zeigen die Vielfalt und Kreativität, die diese Kombination ermöglicht. Ob als gebackene Süßkartoffeln mit Rote-Bete-Gemüse, als Lasagne, als Tarte oder als Burger – jede Variante hat ihren eigenen Charakter und eignet sich für verschiedene Anlässe.
Diese Gemüsesorten sind zudem reich an Eisen, Zink und anderen wichtigen Nährstoffen, was sie besonders in veganen Ernährungsformen wertvoll macht. Sie sind also nicht nur lecker, sondern auch gesund. Mit den beschriebenen Rezepten können Einsteiger und fortgeschrittene Köche gleichermaßen ihre kulinarischen Fähigkeiten erweitern und neue Gerichte kreieren.
Quellen
- Ecodemy.de: Süßkartoffel-Rezepte
- Antenne Brandenburg: Süßkartoffel-Rote-Beete-Lasagne
- SZ/BZ: Rezept der Woche: Süßkartoffel mit Rote-Bete-Feta-Salat
- lw-heute.de: Tarte mit Rote Bete und Süßkartoffeln
- Meingenuss.de: Rote Bete-Burger mit Süßkartoffeln
- Eismann.de: Knusprige Süßkartoffelsticks mit Rote-Bete-Kichererbsen-Creme
Ähnliche Beiträge
-
ARD-Buffet Rezepte: Kreative Kartoffelgerichte und rote Bete in der Fernsehküche
-
Rezepte mit Rote Bete vom ARD-Buffet – Vielfältige Ideen für die heimische Küche
-
Rezept: Lauwarmer Rote Bete-Salat mit Käsestangen – Ein leckeres Buffetgericht
-
Rote-Bete-Salate mit Birnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps von Alfons Schuhbeck und anderen Gourmets
-
Das rote Kassenrezept: Bedeutung, Gültigkeit und praktische Hinweise für Patienten und Apotheken
-
Rotfarbene Rezepte in der Apotheke: Bedeutung, Einsatzbereiche und Abrechnungsbedingungen
-
Apothekenumschau und Rezeptabwicklung bei apo-rot: Wie Sie Ihre Medikamente bequem bestellen können
-
Dekristol 20.000 I.E. – Wichtige Informationen über Anwendung, Wirkung und Sicherheit