Rote Bete-Smoothies: Rezepte, Vorteile und Tipps zur Zubereitung

Rote Bete-Smoothies sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie enthalten zahlreiche Nährstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die sich positiv auf die Verdauung, die Herz-Kreislauf-Funktionen und das Immunsystem auswirken können. In den folgenden Abschnitten werden Rezepte, Zubereitungshinweise sowie gesundheitliche Vorteile und Tipps zur Kombination mit anderen Zutaten vorgestellt.

Rezepte mit Rote Bete

Rote Bete-Smoothie mit Chili, Apfel und Ingwer

Dieses Rezept ist ideal für einen energiegeladenen Start in den Tag. Es vereint die erdige Note der Rote Bete mit der Frische von Apfel und Ingwer sowie der leichten Schärfe von Chili.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 Rote Bete (vorgekocht)
  • 2 Äpfel
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 1 Chilischote
  • 1 EL Honig
  • 200 ml Apfelsaft
  • 400 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete grob würfeln. Die Äpfel schälen, entkernen und kleinschneiden.
  2. Den Ingwer schälen und hacken. Die Chilischote waschen und zerkleinern.
  3. Die Rote Bete, die Äpfel, den Ingwer und die Chilischote zusammen mit dem Honig, 400 ml Wasser und dem Apfelsaft cremig pürieren.

Dieser Smoothie eignet sich besonders gut in der kalten Jahreszeit, da er durch den Ingwer und die Chili wärmende Wirkung hat. Der Honig sorgt für eine leichte Süße und rundet den Geschmack ab.

Rote Bete-Erdbeeren-Smoothie

Ein weiteres Rezept, das besonders erfrischend und gesund ist, ist der Rote Bete-Erdbeeren-Smoothie. Er vereint die erdige Note der Rote Bete mit der Süße von Erdbeeren und der Säure einer Orange.

Zutaten:

  • 1 kleine Rote Bete (roh)
  • 1 Handvoll Erdbeeren (TK oder frisch)
  • 1 Orange
  • 1 Birne
  • Eine feine Scheibe Limette
  • 1 Handvoll Eichblattsalat
  • 300 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete schälen – ggf. Latex-Handschuhe anziehen, da sie stark färbt –, Erdbeeren waschen, Orange schälen und in Stücke schneiden, Birne vom Stielansatz befreien und Salatblätter waschen.
  2. Die Limette als dünne Scheibe mit Schale oder als Viertel ohne Schale verwenden.
  3. Alle Zutaten im Mixer mit dem 60-Sekunden-Programm cremig mixen.

Dieser Smoothie ist ideal für einen erfrischenden Snack in der warmen Jahreszeit. Der Eichblattsalat verleiht dem Getränk eine leichte Grünfärbung und sorgt für zusätzliche Nährstoffe.

Rote Bete-Smoothie mit Banane und Apfel

Ein weiteres Rezept, das besonders bekömmlich ist, ist der Rote Bete-Smoothie mit Banane und Apfel. Dieser Smoothie ist ideal als Mahlzeitenersatz oder als Zwischenmahlzeit.

Zutaten:

  • 1 Banane
  • 1 Apfel
  • 1 Rote Bete (roh)
  • 300 ml Wasser
  • 100 ml Haferdrink
  • 50 ml Orangensaft
  • 1 EL Leinöl
  • Pfeffer und Kurkuma (nach Geschmack)

Zubereitung:

  1. Bananen schälen. Äpfel und Rote Bete gründlich waschen. Äpfel halbieren, Kerngehäuse entfernen. Faserige Enden der Rote Bete entfernen und mit Schale vierteln.
  2. 300 ml Wasser, Haferdrink, Orangensaft und Öl in einen leistungsstarken Mixer geben. Rote Bete, Apfel und Banane zugeben und alles auf höchster Stufe zu einem cremigen Smoothie mixen.
  3. Nach Geschmack mit Pfeffer und Kurkuma würzen.

Dieser Smoothie eignet sich besonders gut als Energiequelle für die Mittagspause oder als Snack zwischendurch. Er ist reich an Ballaststoffen und liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe.

Rote Bete-Sauerkirschen-Smoothie

Dieser Smoothie kombiniert Rote Bete mit Sauerkirschen, Banane und Datteln. Er ist besonders süß und fruchtig und kommt ganz ohne Industriezucker aus.

Zutaten:

  • 1 mittelgroße, vorgekochte Rote Bete
  • 20 Sauerkirschen (TK)
  • 1 reife Banane
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 10 Datteln
  • 1/3 TL Zimt
  • 10 Minzblätter
  • 200 ml Wasser
  • Papierstrohhalme
  • Smoothiegläser
  • Mixer

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete mit den 20 gefrorenen Sauerkirschen, der geschälten reifen Banane, dem Saft von 1/2 Zitrone, 10 Datteln, 1/3 TL Zimt, 10 Minzblättern und 200 ml Wasser in den Mixer geben.
  2. So lange mixen, bis ein cremiger Smoothie entstanden ist.
  3. In Smoothiegläser füllen, Papierstrohhalm dazu und plastikfrei und gesund genießen.

Dieser Smoothie eignet sich besonders gut in der warmen Jahreszeit. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und verleiht dem Körper eine frische Energie.

Vorteile von Rote Bete-Smoothies

Rote Bete-Smoothies bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Folsäure, Kalium, Eisen und Vitamin C. Zudem enthalten sie sekundäre Pflanzenstoffe wie Betain, die sich positiv auf die Leber- und Gallenfunktion auswirken können.

Rote Bete enthalten auch TMG (Trimethylglycin), das eine leichte stimmungsaufhellende Wirkung hat. Zudem wird Rote Bete eine positive Wirkung bei hohem Blutdruck nachgesagt. Sie ist außerdem gut für die Haut und kann Heilungsprozesse beschleunigen.

Tipps zur Zubereitung

Beim Zubereiten von Rote Bete-Smoothies gibt es einige Tipps, die helfen können, die beste Geschmack und die beste Konsistenz zu erzielen.

  1. Rote Bete roh oder gekocht: Roh geliefert Rote Bete mehr Nährstoffe, da Mineralstoffe und Vitamine nicht durch Hitze zerstört werden. Allerdings ist rohe Rote Bete schwieriger zu verarbeiten. Eine geraffte oder vorgekochte Rote Bete kann die Zubereitung vereinfachen.

  2. Hochleistungsmixer: Ein Hochleistungsmixer mit mindestens 1400 Watt ist empfohlen, da er die Rote Bete gut zerkleinern kann und so die Nährstoffe optimal freisetzt.

  3. Kombination mit anderen Früchten und Zutaten: Rote Bete kann gut mit verschiedenen Früchten und Gewürzen kombiniert werden. Erdbeeren, Bananen, Apfel, Zitronensaft, Ingwer, Kurkuma und Zimt sind beliebte Kombinationen.

  4. Süßung: Rote Bete-Smoothies können durch Honig, Datteln oder Banane süß gemacht werden. Industriezucker ist nicht notwendig, da die Rote Bete selbst bereits eine gewisse Süße hat.

  5. Zubereitung: Es ist wichtig, alle Zutaten gut zu waschen und zu schälen. Rote Bete kann ggf. Latex-Handschuhe anziehen, da sie stark färbt. Der Mixer sollte gut gefüllt sein, aber nicht übervoll, um ein cremiges Ergebnis zu erzielen.

Gesundheitliche Aspekte

Rote Bete-Smoothies sind reich an Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Sie enthalten Folsäure, Kalium, Eisen, Vitamin C und Betain. Diese Nährstoffe können sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Funktionen, die Verdauung und das Immunsystem auswirken.

Zudem enthalten Rote Bete-Smoothies TMG, das eine leichte stimmungsaufhellende Wirkung hat. Rote Bete wird auch eine positive Wirkung bei hohem Blutdruck nachgesagt. Sie ist außerdem gut für die Haut und kann Heilungsprozesse beschleunigen.

Fazit

Rote Bete-Smoothies sind eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen Getränken. Sie enthalten wichtige Nährstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können. Mit verschiedenen Rezepten und Kombinationen können sie individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden.

Quellen

  1. Rote-Bete-Smoothie
  2. Rezept Rote Bete-Erdbeeren Smoothie
  3. Rote Bete-Smoothie-Rezept mit Banane und Apfel
  4. Rote Beete-Smoothie-Rezepte von Chefkoch
  5. Rote Bete-Smoothie mit Ingwer
  6. Rote Bete-Sauerkirschen-Smoothie

Ähnliche Beiträge