Jamie Oliver’s rotes Pesto: Rezept, Zutaten, Tipps und Variationen

Jamie Oliver ist nicht nur ein international bekannter TV-Koch, sondern auch eine Inspiration für Hobbyköche, die sich authentischen, mediterranen Geschmack in ihre Küche holen möchten. Sein rotes Pesto ist ein Paradebeispiel für die Kombination aus Einfachheit, Aromen und italienischer Tradition. In diesem Artikel wird die Herstellung des roten Pestos nach Jamie Oliver detailliert vorgestellt, inklusive der Zutaten, Zubereitung, Tipps zur Anwendung und möglichen Variationen. Zudem werden allgemeine Empfehlungen zu Pesto-Rezepten gegeben, wie sie Jamie Oliver selbst formuliert hat.

Rezept für Jamie Oliver’s rotes Pesto

Jamie Oliver’s rotes Pesto ist ein Klassiker, der durch seine Kombination aus sonnengetrockneten Tomaten, Basilikum, Pinienkernen und Käse italienische Aromen in die Küche bringt. Das Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch in der Anwendung äußerst vielseitig.

Zutaten

Die genauen Zutaten des roten Pestos von Jamie Oliver sind auf der Produktverpackung und in diversen Rezeptvorschlägen zu finden. Der Amazon-Link (Quelle 1) nennt folgende Zutatenliste:

  • Sonnenblumenöl
  • Wasser
  • Sonnengetrocknete Tomaten (12 %)
  • Tomatenmark (11,5 %)
  • Tomate
  • Basilikum
  • Cashew-Nüsse
  • Grana Padano-Käse
  • Pinienkerne
  • Meersalz
  • natives Olivenöl extra
  • Zucker
  • Pecorino-Käse
  • Knoblauch
  • Säureregulator: Zitronensäure
  • Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure

Diese Zutatenliste zeigt, dass Jamie Oliver’s rotes Pesto eine Mischung aus Tomaten, Käse, Nüssen, Kräutern und Ölen ist. Es ist somit eine cremige, leckere Variante des traditionellen grünen Pestos.

Zubereitung

Die genaue Zubereitung des roten Pestos von Jamie Oliver ist im Produkt nicht detailliert beschrieben. Allerdings bietet Jamie Oliver in anderen Rezepten, wie beispielsweise bei grünem Pesto (Quelle 2) oder Erbsenpesto (Quelle 3), einige allgemeine Tipps, die auf die Herstellung von Pesto übertragbar sind.

Ein typischer Ablauf der Zubereitung für ein rotes Pesto könnte wie folgt aussehen:

  1. Tomaten vorbereiten: Sonnengetrocknete Tomaten werden entweder in einem Mixer oder in einem Mörser zerkleinert.
  2. Käse zugeben: Parmesan oder Grana Padano wird grob gehackt und hinzugefügt.
  3. Nüsse zugeben: Pinienkerne oder Cashew-Nüsse werden ebenfalls zerkleinert.
  4. Öl und Gewürze: Olivenöl, Salz, Zitronensäure und Knoblauch werden hinzugefügt.
  5. Mischen: Alles wird gut gemischt, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Es ist wichtig zu beachten, dass Jamie Oliver empfiehlt, das Pesto in einem Mörser zu mahlen, um die feine Textur und die Aromen optimal zu erhalten (Quelle 4).

Tipps für die Anwendung

Jamie Oliver betont in mehreren Rezepten (Quelle 4), dass Pesto nicht nur eine feste Form hat, sondern vielmehr ein universelles Würzmittel ist. Seine Tipps zur Anwendung sind vielfältig und können auch auf das rote Pesto übertragen werden.

1. Mit Pasta servieren

Das rote Pesto passt hervorragend zu al dente gekochten Linguine oder anderen Nudelsorten. Jamie Oliver betont, dass die Kombination aus Nudeln und Pesto eine unvergessliche Geschmackskulmination ermöglicht.

2. Als Beilage zu Fleisch

Das rote Pesto ist auch eine perfekte Beilage zu gegrilltem Steak oder anderen rohen oder gegrillten Fleischgerichten. Es verleiht dem Fleisch eine cremige Note und eine leichte Würzung, die die Aromen hervorhebt.

3. Auf Brot oder Brötchen streichen

Jamie Oliver verwendet auch gerne Pesto auf Brot oder Brötchen, um schnelle Snacks oder Vorspeisen herzustellen. Das rote Pesto eignet sich besonders gut dazu, da es eine leichte Süße und Säure hat, die gut mit dem Brot harmoniert.

4. In Salate einrühren

Auch in Salate kann Jamie Oliver’s rotes Pesto eingearbeitet werden. Es verleiht Salaten eine cremige Konsistenz und eine leichte italienische Note.

Variationen des roten Pestos

Jamie Oliver betont, dass Pesto keine feste Form hat, sondern dass man es nach Wunsch variieren kann. Auch wenn das rote Pesto eine feste Rezeptbasis hat, lassen sich viele Abwandlungen herstellen, um neue Aromen und Kombinationen zu entdecken.

1. Andere Nüssen verwenden

Jamie Oliver empfiehlt in einem Rezept, auch andere Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse in das Pesto einzubringen (Quelle 4). Diese können eine zusätzliche Schärfe oder Nussigkeit erzeugen und das Aromenspektrum erweitern.

2. Verschiedene Tomaten verwenden

Ob frische, sonnengetrocknete oder kirschtomaten – Jamie Oliver betont, dass man sich bei der Tomatenauswahl nicht auf eine Sorte beschränken muss. Jede Tomatenart bringt ihre eigenen Aromen ein.

3. Käse variieren

Neben Parmesan und Pecorino kann man auch Ricotta oder andere Käsesorten in das Pesto einbringen. Jamie Oliver empfiehlt Ricotta, da es eine cremige Konsistenz erzeugt (Quelle 4).

4. Kräuter hinzufügen

Neben Basilikum können auch andere Kräuter wie Petersilie oder Minze in das rote Pesto eingefügt werden. Jamie Oliver betont, dass Pesto nicht nur aus Basilikum bestehen muss, sondern dass man auch andere Kräuter einbringen kann (Quelle 4).

5. Mit Olivenöl experimentieren

Jamie Oliver betont, dass man je nach Geschmack zwischen verschiedenen Olivenölen wählen kann. Es ist nicht nur die Qualität entscheidend, sondern auch die Note, ob mild oder intensiv.

Jamie Oliver’s allgemeine Tipps zur Pesto-Herstellung

Jamie Oliver hat in mehreren Rezepten allgemeine Tipps zur Herstellung von Pesto gegeben, die auch auf das rote Pesto übertragbar sind. Diese Tipps sind hilfreich für Hobbyköche, die ihre eigenen Pestovariationen kreieren möchten.

1. Mörser statt Mixer

Jamie Oliver betont, dass ein Mörser und Stößel die beste Methode zur Herstellung von Pesto sind. Ein Mixer oder eine Küchenmaschine erzeugen zwar auch eine cremige Konsistenz, aber der Mörser erlaubt mehr Kontrolle über die Konsistenz und die Aromen (Quelle 4).

2. Knoblauch mit Bedacht einsetzen

Knoblauch ist ein essentieller Bestandteil von Pesto, aber Jamie Oliver betont, dass er in Maßen eingesetzt werden sollte, um die Aromen der anderen Zutaten nicht zu überdecken. Er empfiehlt ungefähr ein Drittel einer Knoblauchzehe pro Portion (Quelle 4).

3. Saisonale Zutaten nutzen

Jamie Oliver empfiehlt, Nüsse und Kräuter zu nutzen, die gerade in der Saison sind. So kann man das Pesto immer frisch und passend zu den Aromen der Saison zubereiten (Quelle 4).

4. Käse abstimmen

Jamie Oliver betont, dass Parmesan und Pecorino die Kandidaten erster Wahl sind, aber auch andere Käsesorten wie Ricotta oder sogar Käse aus lokalen Produzenten in Betracht gezogen werden können (Quelle 4).

5. Olivenöl wählen

Jamie Oliver empfiehlt, zwischen verschiedenen Olivenölen zu wählen. Es gibt mildere, aber auch intensivere Sorten, die jeweils unterschiedliche Geschmacksnoten erzeugen (Quelle 4).

Jamie Oliver’s Erbsenpesto

Neben dem roten Pesto hat Jamie Oliver auch ein schnelles Rezept für ein grünes Erbsenpesto vorgestellt (Quelle 3). Dieses Pesto ist besonders gesund und eignet sich gut für die Frühjahrs- und Sommersaison. Es enthält Erbsen, Knoblauch, Minze oder Basilikum, Pinienkerne, Parmesan, Olivenöl, Salz und Pfeffer.

Zutaten

  • 100 g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 Handvoll Minze- oder Basilikumblätter
  • 30 g Pinienkerne
  • 30 g Parmesan
  • Olivenöl
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Erbsen in einen Mörser oder in einen Mixer geben und zerkleinern.
  2. Knoblauch, Kräuter, Nüsse und Parmesan hinzugeben.
  3. Alles gut vermengen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Olivenöl abschmecken.

Tipps

Jamie Oliver betont, dass Erbsenpesto besonders gesund ist, da es reich an Calcium, Magnesium, Eisen und Zink ist. Es eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Beilage zu Pasta.

Jamie Oliver’s grünes Pesto

Ein weiteres Rezept von Jamie Oliver ist das grüne Pesto, das er in einem Blogbeitrag beschrieben hat (Quelle 2). Es ist ein typisches grünes Pesto, das aus Parmesan, Basilikum, Knoblauch, Pinienkernen, Mandeln, Zitrone und Olivenöl besteht.

Zutaten

  • 200 g Parmesan
  • 120 g frischer Basilikum
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • 100 g Pinienkerne
  • 100 g blanchierte Mandeln
  • 1 Zitrone (Saft und Zesten)
  • 100 ml Olivenöl extra vergine

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in einen Foodprozessor geben.
  2. Gut durchmixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  3. Auf ein Backpapier streichen und zu einer Rolle formen.
  4. Eine Stunde in die Gefriertruhe geben.
  5. Danach in Scheiben schneiden und wieder in die Gefriertruhe zurückgeben.
  6. Bei Bedarf ein paar Scheiben herausnehmen und zur Pasta geben oder über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Tipps

Jamie Oliver betont, dass dieses Pesto eine perfekte Vorratsaufgabe ist. Es kann in der Gefriertruhe aufbewahrt werden und bei Bedarf schnell genutzt werden.

Jamie Oliver’s Pesto-Schnitzel

Ein weiteres Rezept, das Jamie Oliver vorgestellt hat, ist das Pesto-Schnitzel (Quelle 5). Es ist ein einfaches, aber leckeres Gericht, das in nur wenigen Schritten zubereitet werden kann.

Zutaten

  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 40 g Mehl
  • 1 Ei
  • 150 g Semmelbrösel
  • 2 TL grünes Pesto
  • 0,5 Zitrone

Zubereitung

  1. Die Hähnchenbrustfilets mit Mehl, Ei und Semmelbrösel panieren.
  2. Das grüne Pesto auf die Filets streichen.
  3. In einer Pfanne bei mittlerer Hitze backen, bis die Brustfilets goldbraun und gar sind.
  4. Mit Zitronensaft servieren.

Tipps

Jamie Oliver betont, dass man bei der Panade Semmelbrösel statt frischem Brot nutzen kann, um eine bessere Hülle zu erzeugen. Zudem kann man das Gericht mit Tomatenreis servieren, um ein komplettes Drei-Gänge-Menü zu kreieren.

Jamie Oliver’s Pesto-Pizza-Pie

Ein weiteres Rezept, das Jamie Oliver vorgestellt hat, ist das Pesto-Pizza-Pie (Quelle 6). Es ist eine abgewandelte Variante der herkömmlichen Pizza, die mit Pesto, Artischocken und Cherrytomaten zubereitet wird.

Zutaten

  • Pesto
  • Artischocken
  • Cherrytomaten
  • Teig
  • Olivenöl
  • Essig
  • Senf

Zubereitung

  1. Den Teig ausrollen und leicht über das Blech stehen lassen, um einen perfekten Pizzarand zu erzeugen.
  2. Pesto auf den Teig streichen.
  3. Artischocken und Cherrytomaten darauf verteilen.
  4. Im Ofen backen, bis die Kanten goldbraun sind.
  5. Das übrige Olivenöl kann mit Essig und Senf zu einem Dressing für den nächsten Salat gemischt werden.

Tipps

Jamie Oliver betont, dass das Dressing aus dem übrigen Olivenöl einfach zubereitet werden kann und sich gut für Meal-Prep eignet.

Jamie Oliver’s 5-Zutaten-Rezepte

Jamie Oliver hat in seinem Buch „5 Zutaten mediterran“ viele einfache, aber leckere Rezepte vorgestellt. Einige davon sind auch Pesto-basiert und eignen sich besonders gut für schnelle Mahlzeiten.

Beispiele

  1. Käsekuchen – Jamie Oliver betont, dass sein Käsekuchen 20 Mal getestet wurde und eine perfekte Kombination aus fluffig und saftig ist.
  2. Pesto-Pizza-Pie – Ein weiteres Beispiel für ein einfaches, aber leckeres Gericht.
  3. Erbsenpesto – Ein gesundes und schnelles Pesto, das sich gut für die Frühjahrs- und Sommersaison eignet.
  4. Grünes Pesto – Ein Klassiker, der in der Gefriertruhe aufbewahrt werden kann und bei Bedarf schnell genutzt werden kann.
  5. Rotes Pesto – Ein italienischer Klassiker, der sich besonders gut zu Pasta oder Fleisch eignet.

Tipps

Jamie Oliver betont, dass alle Rezepte aus dem Buch „5 Zutaten mediterran“ eine Gelinggarantie haben. Sie sind einfach zu zubereiten und erfordern nur wenige Zutaten.

Schlussfolgerung

Jamie Oliver’s rotes Pesto ist ein italienischer Klassiker, der durch seine Kombination aus sonnengetrockneten Tomaten, Basilikum, Pinienkernen und Käse eine cremige und leckere Konsistenz erzeugt. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu Pasta oder Fleisch und kann in vielen Variationen zubereitet werden. Jamie Oliver betont, dass Pesto nicht nur eine feste Form hat, sondern vielmehr ein universelles Würzmittel ist, das nach Wunsch variieren kann.

Die allgemeinen Tipps von Jamie Oliver zur Herstellung von Pesto sind hilfreich für Hobbyköche, die ihre eigenen Pestovariationen kreieren möchten. Zudem hat Jamie Oliver auch andere Pesto-Rezepte vorgestellt, wie beispielsweise das grüne Erbsenpesto, das grüne Pesto oder das Pesto-Schnitzel. Diese Rezepte sind einfach zu zubereiten und eignen sich gut für schnelle Mahlzeiten.

Jamie Oliver’s Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach. Sie eignen sich besonders gut für Familien, die sich leckere und nahrhafte Gerichte zubereiten möchten. Mit Jamie Oliver’s Tipps und Rezepten kann man in der Küche kreativ werden und italienische Aromen in die eigene Küche holen.

Quellen

  1. Jamie Oliver’s rotes Pesto – Amazon.de
  2. Jamie Oliver’s grünes Pesto – Mattiskitchen.blogspot.com
  3. Jamie Oliver’s Erbsenpesto – gala.de
  4. Jamie Oliver’s Tipps zur Pesto-Herstellung – fitforfun.de
  5. Jamie Oliver’s Pesto-Schnitzel – uebersee-maedchen.de
  6. Jamie Oliver’s 5-Zutaten-Rezepte – so-schmeckt-das-leben.de

Ähnliche Beiträge