Ein farbenfroher Genuss: Rote-Bete-Hummus – Rezept, Zubereitung und Tipps
Einleitung
Rote-Bete-Hummus ist eine köstliche und gesunde Variation des traditionellen Hummus, der in der Levante-Küche populär ist. Mit der Zugabe von Roter Bete bekommt das Gericht nicht nur eine auffällige Farbe, sondern auch eine erdige, leicht süße Note. Rote Bete ist reich an Nährstoffen wie Beta-Carotin, Folsäure und Antioxidantien, was den Hummus zusätzlich zu einem nahrhaften Snack macht.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, basierend auf den bereitgestellten Quellen. Zudem werden Tipps zur Anpassung des Rezepts, zur Haltbarkeit und zu Serviervorschlägen gegeben, um die Flexibilität und Leckerei dieses Dips zu unterstreichen.
Rezeptvarianten
Blitzrezept mit Kichererbsen aus der Dose
Ein schnelles und einfaches Rezept für Rote-Bete-Hummus verwendet Kichererbsen aus der Dose und vorgegarte Rote Bete. Dies ist ideal für die schnelle Feierabendküche oder wenn es unerwartet Gäste gibt. Die folgenden Zutaten sind erforderlich:
- 1 Glas Kichererbsen (ca. 220g Abtropfgewicht)
- 2 kleine Rote Bete Knollen, frisch gekocht oder vakuumiert (ca. 225 g)
- 30 g Walnusskerne
- 2 EL extra natives Olivenöl, zzgl. etwas mehr zum Servieren
Zunächst werden die Kichererbsen abgetropft und die Rote Bete, wenn nötig, vorbereitet. Walnusskerne können entweder in Streifen oder als ganze Kerne verwendet werden. Alles wird in einen Standmixer oder einen leistungsstarken Stabmixer gegeben und so lange püriert, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Falls nötig, kann etwas Wasser hinzugefügt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Orientalischer Rote-Bete-Hummus
Ein weiteres Rezept für Rote-Bete-Hummus beinhaltet zusätzliche Aromen wie Tahini, Zitrone und Knoblauch, was den Geschmack intensiviert und die Konsistenz cremiger macht. Die Zutaten sind:
- 2 Dosen Kichererbsen, à 400 g
- 1 Zitrone
- 1 Knoblauchzehe
- 100 ml Wasser
- 4 EL Tahin
- 6 EL Olivenöl
- 2 Kugeln Rote Bete, vorgekocht
- 4 Prisen Salz und Pfeffer
- 4 Prisen Hummus-Gewürz
Die Kichererbsen werden abgetropft und mit den anderen Zutaten in einen Mixer gegeben. Tahini und Olivenöl sorgen für die cremige Textur, während Zitrone und Knoblauch die Aromen balancieren. Rote Bete, Salz, Pfeffer und das Hummus-Gewürz runden das Rezept ab. Bei Bedarf kann etwas Wasser hinzugefügt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Zubereitungsschritte
Rote Bete garen
Um die Rote Bete zu garen, werden die Knollen zuerst geschält und in grobe Stücke geschnitten. Anschließend werden sie in kochendem Wasser etwa 25 bis 45 Minuten gegart, bis sie weich sind. Ein Dampfgarer kann ebenfalls verwendet werden, um die Nährstoffe zu erhalten. Es ist wichtig, die Rote Bete regelmäßig mit einer Gabel zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie die richtige Konsistenz erreicht.
Rote Bete abkühlen und pürieren
Nachdem die Rote Bete gegart wurde, muss sie abgekühlt werden, bevor sie in den Mixer kommt. Dies verhindert, dass der Mixer überlastet wird. Danach werden die Kichererbsen, die Rote Bete, Walnusskerne, Olivenöl, Zitrone, Knoblauch und eventuell weitere Gewürze hinzugefügt und alles püriert, bis eine glatte Masse entsteht. Bei Bedarf kann Wasser hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verfeinern.
Tipps und Anpassungen
Würzen und Aromen
Rote-Bete-Hummus kann nach individuellem Geschmack gewürzt werden. Eine Prise Cayennepfeffer oder Harissa-Paste verleiht dem Hummus einen würzigen Kick. Für eine frischere Note können Kräuter wie Petersilie, Dill oder Koriander untermischt werden. Diese Kräuter nicht nur die Aromen, sondern verleihen dem Hummus auch eine lebendige grüne Farbe.
Anpassungen für Geschmack und Textur
Wer den Hummus cremiger mag, kann etwas mehr Tahini oder Olivenöl hinzufügen. Um die Konsistenz etwas dünner zu machen, kann etwas Wasser oder Zitronensaft hinzugefügt werden. Rote-Bete-Hummus kann auch mit anderen Aromen kombiniert werden, wie z. B. gerösteter Knoblauch oder geröstete Sonnenblumenkerne, um die Geschmacksrichtungen zu erweitern.
Serviervorschläge
Rote-Bete-Hummus kann auf verschiedene Arten serviert werden. Er ist ein idealer Dip für knuspriges Brot, Crackern, Gemüsesticks oder als Aufstrich für Sandwiches und Wraps. Der Hummus kann auch als Beilage zu Grillgerichten oder als Teil einer Mezze-Platte serviert werden. Ein Tipp für die Präsentation ist, den Hummus in eine Schale zu streichen und ihn mit Kichererbsen, gerösteten Walnusskernen und Olivenöl zu bestreuen. Nach Wunsch kann er mit Petersilie bestreut werden.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Rote-Bete-Hummus kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wer größere Mengen zubereiten möchte, kann das Rezept verdoppeln und die restlichen Portionen in kleinen Behältern einfrieren. Das Einfrieren ist eine gute Methode, um den Hummus für später aufzubewahren.
Ernährungsvorteile
Rote Bete ist reich an Beta-Carotin, Folsäure, Antioxidantien und Mineralstoffen wie Eisen und Kalium. Kichererbsen sind eine gute Quelle für pflanzliches Protein, Ballaststoffe und B-Vitamine. Tahini, das aus Sesam hergestellt wird, enthält gesunde Fette, Proteine und Kalzium. Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind. Zusammen ergibt sich ein nahrhaftes Gericht, das sowohl lecker als auch gesund ist.
Zusammenfassung
Rote-Bete-Hummus ist eine köstliche und gesunde Alternative zum traditionellen Hummus, die durch die Zugabe von Rote Bete eine lebendige Farbe und eine erdige Note bekommt. Mit verschiedenen Rezeptvarianten, Zubereitungsmethoden und Anpassungsmöglichkeiten ist der Hummus flexibel und eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Beilage. Ob als Dip, Aufstrich oder Teil einer Mezze-Platte – Rote-Bete-Hummus ist eine leckere und nahrhafte Option, die sowohl einfach als auch vielseitig ist.
Schlussfolgerung
Rote-Bete-Hummus ist ein farbenfrohes und gesundes Gericht, das sowohl in der Zubereitung als auch im Geschmack beeindruckt. Mit verschiedenen Rezepten und Zubereitungsmöglichkeiten bietet es Raum für Kreativität und Anpassung. Ob mit Kichererbsen aus der Dose oder frisch zubereitet – der Hummus ist eine leckere und nahrhafte Option für jeden Anlass. Die Haltbarkeit und die einfache Aufbewahrung machen ihn zu einer praktischen Wahl für die schnelle Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
ARD-Buffet Rezepte: Kreative Kartoffelgerichte und rote Bete in der Fernsehküche
-
Rezepte mit Rote Bete vom ARD-Buffet – Vielfältige Ideen für die heimische Küche
-
Rezept: Lauwarmer Rote Bete-Salat mit Käsestangen – Ein leckeres Buffetgericht
-
Rote-Bete-Salate mit Birnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps von Alfons Schuhbeck und anderen Gourmets
-
Das rote Kassenrezept: Bedeutung, Gültigkeit und praktische Hinweise für Patienten und Apotheken
-
Rotfarbene Rezepte in der Apotheke: Bedeutung, Einsatzbereiche und Abrechnungsbedingungen
-
Apothekenumschau und Rezeptabwicklung bei apo-rot: Wie Sie Ihre Medikamente bequem bestellen können
-
Dekristol 20.000 I.E. – Wichtige Informationen über Anwendung, Wirkung und Sicherheit