Roter Coleslaw: Rezepte, Tipps & Zubereitung für den perfekten knackigen Salat

Der rote Coleslaw hat sich als vielseitiger und beliebter Salattyp etabliert. Er eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch, als Ergänzung zum Fisch, in Burgern oder als eigenständige, gesunde Mahlzeit. Im Unterschied zum herkömmlichen Weißkohlsalat bringt er durch die Verwendung von Rotkohl und oft zusätzlichen Zutaten wie Apfel, Möhre oder Chili eine frische, farbenfrohe Note ins Spiel. In diesem Artikel wird ein Überblick über Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps gegeben, um den roten Coleslaw im eigenen Haushalt optimal zuzubereiten.

Die Rezepte basieren auf authentischen Quellen und beinhalten sowohl traditionelle als auch moderne Variationen. Besondere Aufmerksamkeit wird den Zutaten, dem Dressing und der optimalen Vorbereitung gewidmet, um die kulinarischen Qualitäten des Salats zu maximieren. Zudem wird ein Fokus auf die Haltbarkeit, die Anpassung an verschiedene Saisons und die pflanzlichen Alternativen gelegt, da der rote Coleslaw auch in veganer Form sehr beliebt ist.


Rezepte für roten Coleslaw

Grundrezept mit Rotkohl, Apfel und Möhre

Ein Klassiker unter den roten Coleslaw-Rezepten besteht aus Rotkohl, Apfel, Möhre und einem cremigen Dressing. Ein Beispiel für die Vorgehensweise lautet wie folgt:

Zutaten für 4 Portionen: - 300 g Weißkohl
- 2 rote Zwiebeln
- 1 Birne
- 300 g Rotkohl
- 300 g Rote Bete (vorgekocht)
- Salz
- 1 Teelöffel Zucker
- 150 g saure Sahne
- 50 g Mayonnaise
- 1 Esslöffel Apfelessig
- 2 Teelöffel Senf
- Pfeffer
- 1 Esslöffel Rapsöl

Zubereitung: 1. Den Weißkohl waschen, halbieren und hobeln. Die Zwiebeln in dünne Streifen schneiden. 2. Die Birne schälen und würfeln. 3. Den Rotkohl und die Rote Bete schälen und hobeln. 4. Weißkohl und Rotkohl mit Salz und Zucker vermischen und fünf Minuten ziehen lassen. 5. Die Mischung auspressen und mit den anderen Zutaten vermengen. 6. Das Dressing aus saurer Sahne, Mayonnaise, Apfelessig und Senf anrühren. 7. Alles unter den Salat heben und abschmecken.

Dieses Rezept ist besonders schnell und eignet sich ideal als Vorbereitung für eine Grillparty.


Variante mit Ingwer, Chili und Granatapfel

Ein weiteres Rezept, das eine scharfe Note und zusätzliche Aromen hinzufügt, verwendet Ingwer, Chili und Granatapfelsirup. Dieser rote Coleslaw eignet sich hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Zutaten: - 1 kleiner Rotkohl
- 1 Karotte
- 1 Apfel
- 2 cm Ingwer
- 2 Esslöffel flüssiger Honig
- 1 Esslöffel Palmzucker oder brauner Zucker
- 2 Esslöffel Sonnenblumenöl
- 3 Esslöffel Rotweinessig
- 1–2 Esslöffel Granatapfelsirup
- Abrieb und Saft einer halben Zitrone
- 1 Teelöffel Sesamöl
- Eine Prise geröstete Sesamkörner
- 200 g saure Sahne oder eine vegane Alternative
- Salz
- Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Rotkohl schälen, hobeln und in eine Schüssel geben. 2. Karotte und Apfel schälen und ebenfalls hobeln. 3. Ingwer schälen und fein reiben. 4. Honig, Zucker, Essig, Zitronensaft, Chili und Sesamöl vermischen. 5. Alles zusammen mit Salz und Pfeffer gut durchkneten. 6. Den Salat abdecken und mindestens zwei bis drei Stunden ziehen lassen, idealerweise über Nacht. 7. Vor dem Servieren die saure Sahne und Sesamkörner unterheben.


Veganer roter Coleslaw

Ein weiteres Rezept ist vegetarisch und vegan anpassbar. Es wird oft mit selbstgemachter veganer Mayonnaise zubereitet und enthält keine tierischen Zutaten.

Zutaten: - 1/2 Rotkohl
- 2 Möhren
- 1 Apfel
- 1 Zwiebel
- 1 EL Senf
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Schlehengelee oder Zwetschenmus
- 100 g selbstgemachte veganer Mayonnaise
- Salz
- Pfeffer
- Chiliflocken

Zubereitung: 1. Den Rotkohl, die Möhren, den Apfel und die Zwiebel hobeln. 2. Das Dressing aus Zitronensaft, Senf, Schlehengelee und veganer Mayonnaise anrühren. 3. Alles zusammen vermengen und nach Geschmack salzen, pfeffern und mit Chiliflocken würzen. 4. Den Salat mindestens zwei Stunden ziehen lassen.


Tipps zur Zubereitung

1. Die richtigen Zutaten auswählen

  • Rotkohl: Achte auf frischen, festen Rotkohl ohne Schädlingsbefall.
  • Möhren: Frische, feste Möhren sind ideal. Verwende sie am besten frisch gerieben.
  • Apfel: Säuerliche Sorten wie Granny Smith eignen sich gut, da sie den Salat erfrischender wirken lassen.
  • Zwiebeln: Rote Zwiebeln verleihen Aroma, während Frühlingszwiebeln eine feinere Note hinzufügen.
  • Dressing: Mayonnaise oder saure Sahne sind die klassischen Basen. Für eine cremigere Textur kann man sie auch kombinieren.

2. Die Salatvorbereitung optimieren

  • Vorwürzen: Um die Bitterkeit des Kohls zu reduzieren, empfiehlt sich das Salzen und Auspressen.
  • Zutatenmischung: Rühre alle Zutaten erst nach dem Würzen zusammen, um den Geschmack bestmöglich zu entfalten.
  • Ziehzeit: Lass den Salat mindestens zwei Stunden ziehen, besser über Nacht. So entwickeln sich die Aromen optimal.
  • Temperatur: Serviere den Salat kalt, vorzugsweise aus dem Kühlschrank.

3. Haltbarkeit und Lagerung

  • Der rote Coleslaw hält sich im Kühlschrank bis zu drei bis vier Tage.
  • Verpacke ihn gut verschlossen, um ein Austrocknen oder Eindringen von Aromen anderer Speisen zu verhindern.
  • Für größere Mengen kann er auch portioniert und portionsweise serviert werden.

Vorteile des roten Coleslaw

Der rote Coleslaw ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch gesund. Er enthält eine Vielzahl an Ballaststoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. Insbesondere Rotkohl ist reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Substanzen. Zudem ist der Salat kalorienarm, was ihn ideal für eine ausgewogene Ernährung macht.

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Zubereitung. Mit wenigen Zutaten und minimaler Vorbereitungszeit ist der rote Coleslaw eine ideale Beilage für Familienabende, Grillpartys oder Buffets.


Anpassung an verschiedene Saisons

Der rote Coleslaw kann saisonabhängig abgewandelt werden. Im Herbst eignet sich die Verwendung von Rote Bete und Birne, während im Frühling Äpfel, Möhren und Frühlingszwiebeln hervorragend passen. Im Sommer kann man ihn mit frischem, scharfen Dressing und Chiliflocken servieren, während im Winter eine cremige Variante mit Schmand oder saurer Sahne eine willkommene Wärme bringt.


Zusammenfassung

Der rote Coleslaw ist ein vielseitiger, gesunder und leckerer Salat, der sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht eignet. Mit verschiedenen Rezepten und Zubereitungsvarianten kann er an verschiedene Geschmäcker, Saisons und Ernährungsweisen angepasst werden. Egal ob mit scharfen Zutaten, cremigem Dressing oder vegan, der rote Coleslaw bleibt eine kulinarische Delikatesse, die in der heimischen Küche immer wieder zu schätzen ist.


Schlussfolgerung

Die Vielfalt der Rezepte und Zubereitungen macht den roten Coleslaw zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Küche. Er ist einfach in der Herstellung, erfordert nur wenige Zutaten und kann sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden. Mit der richtigen Auswahl an Zutaten und dem passenden Dressing kann er zu einer kulinarischen Leistung werden, die sowohl die Aromen als auch die Gesundheit fördert. Ob vegan, scharf oder cremig – der rote Coleslaw bietet für jeden Geschmack etwas.


Quellen

  1. Lachs mit Pink Coleslaw
  2. Cremiger Rotkohl Cole Slaw
  3. Red Coleslaw – perfekt zum BBQ
  4. Rotkohlsalat Rezept
  5. Amerikanischer Krautsalat (Cole Slaw)
  6. Coleslaw – cremig knackiger Kohlsalat mit Rot- und Weißkohl

Ähnliche Beiträge