Rote Zwiebel aus Tropea – Rezeptideen und kulinarische Verwendung

Die Rote Zwiebel aus Tropea, auch als Cipolla Rossa di Tropea bezeichnet, ist eine einzigartige Zwiebelsorte, die im Süden Italiens, genauer gesagt in der Region Kalabrien, angebaut wird. Sie hat sich durch ihre lebendige Färbung, ihre zarten Schichten und den süß-milden Geschmack als wahre Delikatesse etabliert. Im Folgenden werden wir uns detailliert mit der Rote Zwiebel aus Tropea beschäftigen – von ihrer Herkunft über ihre besonderen Eigenschaften bis hin zu konkreten Rezeptvorschlägen und Tipps für die Verwendung in der Küche.

Die Rote Zwiebel aus Tropea – ein kurzer Überblick

Die Rote Zwiebel aus Tropea stammt aus der Region Kalabrien, genauer gesagt aus der Gegend um Tropea, eine Stadt an der Tyrrhenischen Küste Italiens. Der Name „di Tropea“ bezieht sich historisch auf den Bahnhof in dieser Stadt, von dem aus die Zwiebeln nach Italien und ins Ausland transportiert wurden. Heute ist die Rote Zwiebel aus Tropea unter dem Schutz der IGP-Bezeichnung (Indicazione Geografica Protetta) bekannt, was ihre Herkunft und Qualität untermauert.

Die Zwiebel hat eine auffällige, lebendige Färbung. Die äußere Schale ist kräftig purpurrot, während das Innere eine leuchtende Magentafarbe aufweist. Die Schichten sind dünn und zart, was der Zwiebel eine besondere Textur verleiht. Sie hat eine charakteristische Form mit leicht abgeflachten Enden und ist aufgrund ihres hohen Zuckergehalts besonders saftig und süßlich.

Im Vergleich zu anderen Zwiebelsorten enthält sie weniger Schwefelverbindungen, die für den scharfen Geschmack verantwortlich sind. Dadurch eignet sie sich hervorragend für den rohen Verzehr, etwa in Salaten oder auf Bruschetta. Sie ist auch bekömmlich und wird als „natürliches Antibiotikum“ aufgrund des enthaltenen Allicins geschätzt. Allicin ist ein natürlicher Stoff, der in Zwiebeln vorkommt und antibakterielle Eigenschaften besitzt.

Rezepte mit der Rote Zwiebel aus Tropea

Die Rote Zwiebel aus Tropea ist in der Küche sehr vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich sowohl roh als auch gekocht und kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Im Folgenden werden einige Rezeptideen vorgestellt, die die besonderen Eigenschaften dieser Zwiebel hervorheben.

Tarte Tartin con Cipolle di Tropea – Zwiebelkuchen alla Calabrese

Ein spannendes Rezept, das die Rote Zwiebel aus Tropea in ihrer reinsten Form genießbar macht, ist die Tarte Tartin. Dieses Rezept ist eine kreative Abwandlung der klassischen Tarte Tatin, bei der die Zwiebeln stattdes Äpfel verwendet werden.

Zutaten:

Für den Teig: - 100 g kalte Butter - 200 g Mehl - 65 g kaltes Wasser - 1/2 Teelöffel Salz

Für den Belag: - 75 g Butter - 75 g Zucker - 750 g in 0,5 cm dicke Scheiben geschnittene Rote Zwiebeln aus Tropea (alternativ können auch rote Zwiebeln verwendet werden, diese sollten vorher etwa 1 Stunde in Wasser eingeweicht werden, um etwas Schärfe zu verlieren) - 50 g Balsamico-Condimento

Zubereitung:

  1. Den Teig zubereiten, indem Mehl, Butter, Salz und Wasser zu einem glatten Teig verknetet werden. Den Teig etwa 30 Minuten kalt stellen.
  2. Die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und in Butter und Zucker leicht anbraten.
  3. Die angebratenen Zwiebeln in eine ofenfeste Form legen und mit dem Balsamico-Condimento beträufeln.
  4. Den ausgerollten Teig über die Zwiebeln legen und in den Ofen schieben.
  5. Nach 30 Minuten Backzeit die Tarte Tartin aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  6. Danach vorsichtig umdrehen und servieren.

Diese Tarte Tartin ist ein köstliches Rezept, das die Süße und die Milde der Rote Zwiebel aus Tropea perfekt hervorhebt.

Zwiebelmarmelade – Marmellata di Cipolla Rossa di Tropea

Ein weiteres Rezept, das die Rote Zwiebel aus Tropea in einer ungewöhnlichen Form genießbar macht, ist die Zwiebelmarmelade. Diese Marmelade ist ein unvergessliches Geschenk aus der Küche und wird oft als Konfitüre zu Käse serviert.

Zutaten:

  • 500 g Rote Zwiebeln aus Tropea
  • 1 EL Olivenöl
  • 90 g Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
  • 2 EL Dattelsirup oder mehr brauner Zucker
  • 250 ml Kokosblütenvinaigrette oder milder Balsamico
  • 10 g Salz
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Nelken
  • 0,5 TL Piment
  • 50 g getrocknete Cranberries
  • 30 g Rosinen
  • sterilisierte Gläser

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und in Olivenöl leicht anbraten.
  2. Kokosblütenzucker oder braunen Zucker, Dattelsirup und Salz hinzufügen und alles köcheln lassen.
  3. Kokosblütenvinaigrette oder Balsamico einrühren und die Mischung weiter köcheln.
  4. Lorbeerblatt, Nelken und Piment hinzugeben und alles weiter köcheln, bis die Marmelade die gewünschte Konsistenz erreicht.
  5. Die getrockneten Cranberries und Rosinen unterheben.
  6. Die Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und gut verschließen.

Diese Zwiebelmarmelade ist ein leckerer Brotaufstrich und eignet sich hervorragend als Geschenk.

Verwendung in der Küche

Die Rote Zwiebel aus Tropea ist eine Zwiebelsorte, die sich sowohl roh als auch gekocht hervorragend in der Küche verwenden lässt. Ihre Süße und Milde machen sie zu einer idealen Zutat für Salate, Bruschetta, Saucen und Gemüsegerichte.

Rohverzehr

Die Rote Zwiebel aus Tropea ist ideal für den rohen Verzehr. Sie kann in Salate gemischt werden oder als Topping auf Bruschetta verwendet werden. Der milde Geschmack harmoniert gut mit anderen Aromen und verleiht den Gerichten eine leichte Süße.

Gebraten

Gebratene Rote Zwiebeln aus Tropea sind eine köstliche Zutat für viele Gerichte. Sie können in Butter oder Olivenöl leicht angebraten werden und erhalten dabei eine goldbraune Farbe. Gebratene Zwiebeln eignen sich hervorragend als Topping für Brote, als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten oder als Hauptzutat in einer Tarte Tatin.

Karamellisiert

Karamellisierte Rote Zwiebeln aus Tropea sind eine Delikatesse, die in der Küche oft verwendet wird. Sie können in Zucker oder Balsamico gekaramellisiert werden und erhalten dabei eine süße Note, die gut zu Fleischgerichten oder als Brotaufstrich passt.

Tipps für die Lagerung und Verwendung

Die Rote Zwiebel aus Tropea ist eine empfindliche Zwiebelsorte, die gut gelagert werden muss, um ihre Frische und ihren Geschmack zu bewahren.

Lagerung

Die Rote Zwiebel aus Tropea sollte in einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Raum gelagert werden. Sie ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und sollte nicht in einem feuchten Umfeld aufbewahrt werden. In der Regel hält sich die Zwiebel bei richtiger Lagerung etwa einen Monat.

Tipps für die Verwendung

Die Rote Zwiebel aus Tropea eignet sich hervorragend für viele Gerichte. Sie kann in Salate gemischt werden, als Topping auf Bruschetta verwendet werden oder als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten dienen. Sie ist auch eine ideale Zutat für Saucen und Gemüsegerichte.

Fazit

Die Rote Zwiebel aus Tropea ist eine einzigartige Zwiebelsorte, die sich durch ihre lebendige Färbung, ihre zarten Schichten und ihren süß-milden Geschmack auszeichnet. Sie ist sowohl roh als auch gekocht in der Küche sehr vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für viele Gerichte. Die Zwiebel kann in Salate gemischt werden, als Topping auf Bruschetta verwendet werden oder als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten dienen. Sie ist auch eine ideale Zutat für Saucen und Gemüsegerichte.

Mit Rezeptvorschlägen wie der Tarte Tatin oder der Zwiebelmarmelade kann die Rote Zwiebel aus Tropea in der Küche auf ganz besondere Weise genießbar gemacht werden. Sie ist eine Delikatesse, die nicht nur das Auge erfreut, sondern auch den Gaumen verwöhnt.

Quellen

  1. Rezepte für Tropea-Zwiebeln
  2. Cipolla Rossa di Tropea IGP – das Energiebündel aus Kalabrien
  3. Tarte Tartin con Cipolle di Tropea – Zwiebelkuchen alla calabrese
  4. Die leckerste Zwiebelmarmelade – Marmellata di Cipolle Rosse di Tropea
  5. Cipolla Rossa di Tropea – die süßeste Zwiebelsorte der Welt

Ähnliche Beiträge