Kreative Rezepte mit Rote Pflaumen: Vom Grill bis zum Kuchen

Rote Pflaumen sind vielseitig einsetzbar und schmecken sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten. Sie können auf dem Grill, im Ofen, in Kuchen, Kompott oder sogar in Desserts verarbeitet werden. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte, die die besondere Geschmackskomplexität und die Flexibilität dieser Steinfrucht unterstreichen. Dieser Artikel stellt ausgewählte Rezepte sowie Zubereitungstipps und kulinarische Kombinationen vor, um die Vielfalt der roten Pflaumen in der Küche zu nutzen.

Gegrillte Rote Pflaumen mit Ziegenkäse, Honig und Rosmarin

Ein Rezept aus Quelle [1] beschreibt, wie rote Pflaumen auf dem Grill zubereitet werden können, um eine leichte, aber intensive Geschmackskombination zu erzielen. Dazu wird die Pflaume halbiert, gewaschen und auf dem Grill erhitzt. Anschließend wird Ziegenkäse darauf gelegt und erwärmt. Ein Mischung aus Honig und Rosmarin wird über den Käse gegeben, um Aroma und Süße hinzuzufügen. Abschließend werden geröstete Walnüsse als Topping serviert.

Zutaten

  • 1 rote Pflaume
  • 1 Ziegenkäsetaler
  • 1 TL Wildpreiselbeeren
  • 1 TL Honig
  • ½ TL frisch gehackter Rosmarin
  • Thymian
  • ½ Walnuss

Zubereitung

  1. Pflaume grillen: Die Pflaume waschen, halbieren und den Kern entfernen. Die Innenseiten der Hälften auf dem Grill erwärmen, bis sie weich werden.
  2. Ziegenkäse erwärmen: Den Ziegenkäsetaler halbieren und auf die Pflaumenhälften legen. Für ca. 5 Minuten erwärmen lassen.
  3. Honig-Rosmarin-Mischung: Honig in eine Metallschale geben und Rosmarin hinzufügen. Die Schale auf den Grill legen, bis der Honig flüssig wird.
  4. Walnüsse rösten: Die Walnuss in einer Gusseisenpfanne kurz rösten und danach klein hacken.
  5. Anrichten: Vor dem Servieren die Honig-Rosmarin-Mischung auf den Käse geben und Walnüssen als Topping hinzufügen.

Pflaumenkuchen mit Zwillingsteig

Ein weiteres Rezept aus Quelle [2] beschreibt einen Pflaumenkuchen, der aus einer Kombination aus Mürbe- und Hefeteig besteht. Der sogenannte „Zwillingsteig“ sorgt dafür, dass die Pflaumen nicht in den Teig durchfeuchten und die Kuchenstruktur erhalten bleibt. Zudem sind Streusel hinzugefügt, die den Saft aufsaugen und den Kuchen zusätzlich aromatisch machen.

Vorteile des Rezeptes

  • Köstliche Kombination: Mürbeteil sorgt für Struktur, Hefeteil für Weichheit.
  • Gelinggarantie: Der Teig ist einfach herzustellen und benötigt keine aufwändige Technik.
  • Flexibilität: Streusel können variieren und zusätzliche Aromen hinzugefügt werden.

Ofengeröstete Pflaumen als Komponente in Grießbrei

Ein weiteres Rezept aus Quelle [2] beschreibt, wie ofengeröstete Pflaumen zu Grießbrei kombiniert werden können. Die Pflaumen werden im Ofen gegrillt, wodurch sie weich, saftig und aromatisch werden, ohne ihre Form zu verlieren. Ein Tipp ist, Safran hinzuzufügen, um den Grießbrei optisch und geschmacklich aufzuwerten.

Zubereitung

  1. Pflaumen backen: Die Pflaumen in einer Ofentasse mit etwas Zucker und Zimt backen, bis sie weich sind.
  2. Grießbrei kochen: Grieß in Milch oder Wasser mit Salz kochen und mit Safran oder Vanille verfeinern.
  3. Servieren: Die Pflaumen über den Grießbrei legen.

Rote Bete Bratlinge mit gerösteten Pflaumen

Ein weiteres Rezept aus Quelle [3] kombiniert rote Bete mit Quinoa, Cheddar, Spinat und Kartoffeln in Form von Bratlingen. Diese Bratlinge eignen sich sowohl als Vorspeise als auch als Beilage. Die gerösteten Pflaumen dienen als süße Kontrastkomponente.

Zutaten

Für die Bratlinge: - 200 g frische Rote Bete
- 100 g Cheddar
- 100 g Quinoa
- 200 g Süßkartoffel
- 100 g Maisgrieß
- 50 g Spinat
- 3 TL Meersalz
- 1–2 TL Cayennepfeffer
- 4 TL Paniermehl
- 4 TL Sonnenblumöl

Für die gerösteten Pflaumen: - 600 g Pflaumen
- 1 TL Zimt
- 50 g brauner Zucker

Zubereitung

  1. Rote Bete vorbereiten: Rote Bete schälen, fein reiben und mit Quinoa und Süßkartoffel vermengen.
  2. Cheddar und Spinat hinzufügen: Cheddar reiben und Spinat fein hacken. Alles vermengen und mit Salz, Pfeffer und Paniermehl abschmecken.
  3. Bratlinge formen: Die Masse in kleine Kugeln formen und flach drücken.
  4. Braten: In einer Pfanne mit Sonnenblumöl bei mittlerer Hitze goldbraun backen.
  5. Pflaumen rösten: Pflaumen halbieren, entkernen und mit Zucker und Zimt im Ofen rösten.

Röstzwiebel-Pflaumen-Bauernbrot

Quelle [4] beschreibt ein Rezept für Bauernbrot mit Röstzwiebeln und getrockneten Pflaumen. Dieses Brot ist knusprig, saftig und durch die Kombination von Röstzwiebeln und Pflaumen besonders aromatisch.

Vorteile

  • Gelinggarantie: Das Brot ist einfach herzustellen.
  • Beliebtheit: Es wird oft nachgefragt und ist bei Familien und Freunden gleichermaßen beliebt.
  • Flexibilität: Das Brot kann gefroren werden und später aufgetaut werden.

Pflaumenmarmelade mit Zitronenthymian

Ein weiteres Rezept aus Quelle [2] beschreibt, wie eine Marmelade aus Pflaumen und Zitronenthymian hergestellt werden kann. Dieses Rezept ist besonders einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Die Marmelade ist fruchtig und aromatisch und eignet sich gut als Brotaufstrich oder als Begleiter zu Käse.

Zubereitung

  1. Pflaumen vorbereiten: Die Pflaumen entkernen, halbieren und in kleine Stücke schneiden.
  2. Thymian hinzufügen: Zitronenthymian in die Pflaumenstücke geben.
  3. Kochen: Die Mischung mit Zucker und etwas Wasser im Wasserbad kochen, bis sie die richtige Konsistenz hat.
  4. Abkühlen lassen: Die Marmelade in saubere Gläser füllen und abkühlen lassen.

Pflaumen-Kardamom-Eis

Ein weiteres Rezept aus Quelle [2] beschreibt, wie Eiscreme aus ofengerösteten Pflaumen und Kardamom hergestellt wird. Das Eis ist süß, fruchtig und hat einen leichten Würzton durch die Kardamomnoten.

Zubereitung

  1. Pflaumen rösten: Pflaumen im Ofen mit Zucker rösten, bis sie weich sind.
  2. Eiscreme herstellen: Die Pflaumen mit Milch, Zucker und Kardamom in einem Mixer pürieren und einfrieren.
  3. Servieren: Mit Cantuccini servieren.

Tartelettes mit Steinfrüchten

Ein weiteres Rezept aus Quelle [2] beschreibt Tartelettes, die in nur 40 Minuten hergestellt werden können. Diese Tartelettes sind schnell und einfach und eignen sich gut als Dessert oder als Snack.

Quellen

  1. Rote Pflaume mit Ziegenkäse, geröstete Walnüsse, Rosmarin Honig und Wildpreiselbeeren vom Grill
  2. Meine 8 besten Pflaumenrezepte
  3. Rote Bete Bratlinge und geröstetes Pflaumenkompott
  4. Röstzwiebel-Pflaumen-Bauernbrot

Ähnliche Beiträge