Rote Linsensuppe mit Thermomix®: Rezept, Zubereitung und Tipps

Die rote Linsensuppe ist ein beliebtes Gericht, das sowohl in der türkischen als auch in der asiatischen und arabischen Küche eine Rolle spielt. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch schnell zubereitet und eignet sich als Vorspeise oder Hauptgericht. Mit dem Thermomix® wird die Zubereitung besonders einfach und effizient. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsvarianten für die rote Linsensuppe mit Thermomix® vorgestellt, ergänzt durch Tipps zur Verfeinerung und Anpassung des Gerichts an verschiedene Ernährungsformen.

Einführung

Die rote Linsensuppe, oft auch als türkische Linsensuppe bekannt, ist ein traditionelles Gericht, das auf der ganzen Welt in verschiedenen Varianten zubereitet wird. Sie ist reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen und kann sowohl vegetarisch als auch vegan zubereitet werden. Die Kombination aus roten Linsen, Gewürzen wie Curry, Kokosmilch und Gemüse wie Karotten oder Zwiebeln sorgt für eine cremige Konsistenz und einen harmonischen Geschmack. Der Thermomix® erleichtert die Zubereitung erheblich, da er verschiedene Schritte wie das Schneiden, Dünsten, Kochen und Pürieren automatisch übernimmt.

Rezeptvarianten mit Thermomix®

Grundrezept für rote Linsensuppe

Ein grundlegendes Rezept für die rote Linsensuppe umfasst folgende Zutaten:

  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 4 Prisen Turkish Allrounder (Gewürzmischung)
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Kartoffel
  • 1 Karotte
  • 180 g rote Linsen
  • 500 ml Wasser
  • 2 Prisen Salz

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in den Mixtopf geben und 10 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
  2. Olivenöl zugeben und 3 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 dünsten.
  3. Chili, Paprika und Karotten in grobe Stücke schneiden und in den Mixtopf geben. Diese ebenfalls 10 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
  4. Rote Linsen, Gemüsebrühe und Salz zugeben und 30 Minuten bei 100°C Linkslauf köcheln lassen.
  5. Nach 15 Minuten Paprikapulver, Kreuzkümmel und Currypulver zugeben und die Linsensuppe weiter köcheln lassen.
  6. Nach dem Kochvorgang die Suppe 10 Sekunden auf Stufe 4 verrühren, abschmecken und servieren.

Rote Linsensuppe mit Kokosmilch

Ein weiteres Rezept enthält Kokosmilch, die der Suppe eine cremige Konsistenz verleiht. Die Zutaten sind:

  • 1 Zwiebel
  • 20 g Olivenöl
  • 100 g Kartoffel in Stücken
  • 100 g Karotten in Stücken
  • 200 g rote Linsen
  • 1000 g Wasser
  • 1 EL Gemüse-Gewürzpaste
  • 1 TL Salz
  • 0.25 TL Pfeffer
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen (Cumin)
  • 1 Zitrone, geviertelt

Die Zubereitung im Thermomix® erfolgt wie folgt:

  1. Zwiebel in den Mixtopf geben, 3 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben. Olivenöl zugeben und 2 Minuten bei 120°C auf Stufe 1 dünsten.
  2. Kartoffel und Karotte zerkleinern (6 Sekunden auf Stufe 8).
  3. Rote Linsen, Wasser, Gewürzpaste, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel zugeben. 20 Minuten bei 100°C auf Stufe 2 garen.
  4. Die Suppe 20 Sekunden auf Stufe 4-8 schrittweise ansteigend pürieren und abschmecken. Mit Zitrone servieren.

Verfeinerung mit Currypaste

Ein weiteres Rezept enthält Currypaste, die der Suppe eine feurige Note verleiht. Die Zutaten sind:

  • Ingwer und Zwiebeln in Würfel fein hacken.
  • Paprika waschen und in grobe Stücke schneiden.
  • Rote Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser kurz abspülen.

Zubereitung:

  1. In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Currypaste darin auflösen. Zwiebelwürfel und Ingwer andünsten.
  2. Rote Linsen kurz andünsten und die Paprika hinzugeben. Wer mag, kann das Ganze mit einem Schluck Weißwein ablösen.
  3. Kokosmilch und Brühe hinzugeben, so dass alles bedeckt ist. Für 30-45 Minuten kochen lassen, bis Linsen und Paprika zerfallen.
  4. Mit einem Pürierstab pürieren. Sollte es zu flüssig sein, kann die Suppe mit etwas Stärke angedickt werden.
  5. Abschließend die rote Linsensuppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Wer mag, kann die Suppe mit frischem Koriander servieren.

Zubereitung im Thermomix®

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Paprika waschen und in grobe Stücke schneiden. Die Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser kurz abspülen.
  2. Ingwer und Zwiebeln in den Mixtopf geben und 3 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
  3. Zwiebeln und Ingwer mit dem Spatel nach unten schieben, Kokosöl und Currypaste hinzugeben und 5 Minuten bei 120°C auf Stufe 1 dünsten.
  4. Wasser, Brühe, rote Linsen sowie die Paprika zugeben und 30 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 kochen.
  5. Kokosmilch in den Mixtopf geben und für 5 Minuten bei 90°C auf Stufe 1 weiter kochen.
  6. Zum Schluss die Linsensuppe 2 Minuten auf Stufe 6-10 schrittweise ansteigend pürieren und mit Salz und Zitronensaft abschmecken.

Tipps zur Zubereitung

  • Kokosmilch: Die Menge der Kokosmilch kann je nach gewünschter Konsistenz angepasst werden. Eine größere Menge führt zu einer cremigeren Suppe.
  • Gewürze: Die Verwendung von Currypaste oder Currypulver ist optional und kann je nach Geschmack variiert werden.
  • Anrichten: Die Suppe kann mit frischem Koriander, Zitronenspritzern oder einer Schüssel mit frischem Brot serviert werden.

Anpassung an verschiedene Ernährungsformen

Die rote Linsensuppe ist sehr vielseitig und kann an verschiedene Ernährungsformen angepasst werden:

  • Vegan: Die Suppe ist vegan, da sie keine tierischen Zutaten enthält.
  • Vegetarisch: Sie ist auch vegetarisch, da sie keine Fleischzutaten enthält.
  • Laktosefrei: Die Suppe ist laktosefrei, da keine Milchprodukte verwendet werden.
  • Glutenfrei: Sie ist glutenfrei, solange die verwendeten Gewürze und Brühen glutenfrei sind.
  • Low Carb: Durch die Verwendung von roten Linsen und Gemüse ist die Suppe auch low carb.

Nährwertangaben

Die Nährwerte der roten Linsensuppe können je nach verwendeten Zutaten variieren. Ein Beispiel:

  • Pro Person:
    • 189 kcal
    • 28 g Protein
    • 12 g Fett
    • 3 g Kohlenhydrate

Tipps zur Aufbewahrung

  • Einfrieren: Die rote Linsensuppe eignet sich gut zum Einfrieren. Eine große Portion zuzubereiten und aufzubewahren lohnt sich.
  • Kühlung: Die Suppe kann ebenfalls im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie hält sich dort etwa 3-4 Tage.

Fazit

Die rote Linsensuppe ist ein leckeres, nahrhaftes Gericht, das sich besonders gut mit dem Thermomix® zubereiten lässt. Sie ist schnell zubereitet und eignet sich für verschiedene Ernährungsformen. Mit Kokosmilch und Gewürzen erhält sie eine cremige Konsistenz und eine feurige Note. Ob als Vorspeise oder Hauptgericht, die rote Linsensuppe ist eine willkommene Abwechslung in der täglichen Küche.

Quellen

  1. Rote Linsensuppe mit Thermomix® | Rezept
  2. Rote Linsen Suppe mit Kokosmilch – türkische Linsensuppe
  3. Rote Linsensuppe aus dem Thermomix®
  4. Türkische Linsensuppe – Thermomix® Rezept

Ähnliche Beiträge