Rote Linsensuppe mit Thermomix: Einfache Zubereitung und köstliche Abwandlungen

Die rote Linsensuppe hat sich in der modernen Küche als beliebte und nahrhafte Mahlzeit etabliert. Besonders mit dem Thermomix lässt sich die Suppe nicht nur schnell zubereiten, sondern auch in verschiedenen Varianten kochen – von der cremigen Linsensuppe bis hin zur würzigen türkischen Rote-Linsensuppe mit Kokosmilch. In diesem Artikel werden zahlreiche Rezepte, Tipps zur Zubereitung und Anpassungsmöglichkeiten vorgestellt, basierend auf Rezepten, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden.


Rezeptzusammenfassung

Die Rezepte für rote Linsensuppe im Thermomix unterscheiden sich in der Komplexität der Zutaten sowie in der Zubereitungszeit. In allen Fällen ist die Suppe in etwa 30 bis 35 Minuten fertig. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Gemüse, Gewürze oder Kokosmilch, um die Suppe cremiger oder aromatischer zu machen. Die Grundzutaten sind jedoch immer rote Linsen, Gemüsebrühe, Gewürze und Olivenöl.

Grundzutaten (typisch für rote Linsensuppe im Thermomix):

  • Rote Linsen (150–200 g)
  • Zwiebeln (1–2 Stück)
  • Knoblauch (1–2 Zehen)
  • Ingwer (ca. 1 TL)
  • Kokosmilch (400–500 ml, optional)
  • Gemüsebrühe (400–1000 ml)
  • Olivenöl
  • Gewürze (z. B. Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprikapulver)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Koriander oder Petersilie zum Garnieren

Vorbereitung der Zutaten

Ein entscheidender Schritt bei der Zubereitung von roter Linsensuppe ist die ordnungsgemäße Vorbereitung der Zutaten. Die roten Linsen müssen gründlich unter fließendem Wasser abgespült werden, um überschüssige Stärke und Schmutz zu entfernen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer werden im Thermomix zerkleinert, um eine gleichmäßige Aromaverbreitung in der Suppe zu ermöglichen.

Zusätzlich können weitere Gemüsesorten wie Karotten, Kartoffeln oder Lauch hinzugefügt werden, um die Suppe nahrhafter und fester zu machen. Bei der türkischen Variante mit Kokosmilch wird oft auch Currypaste oder Zitronensaft verwendet, um den Geschmack zu intensivieren.


Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Grundrezept für Rote Linsensuppe im Thermomix:

Zutaten: - 200 g rote Linsen - 1 Zwiebel, gehackt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 1 TL geriebener Ingwer - 1 TL Kurkuma - 1 TL Kreuzkümmel - 400 ml Gemüsebrühe - 400 ml Kokosmilch - Salz und Pfeffer nach Geschmack - frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Linsen waschen: Die roten Linsen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen, bis das Wasser klar bleibt.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer zerkleinern: Diese Zutaten in den Mixtopf des Thermomix geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
  3. Anbraten: Olivenöl hinzufügen und 3 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 dünsten, bis die Aromen entfaltet sind.
  4. Gewürze hinzufügen: Kurkuma und Kreuzkümmel unterrühren, um die Suppe zu würzen.
  5. Brühe und Kokosmilch zufügen: Gemüsebrühe und Kokosmilch in den Thermomix geben und alles 20–25 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 kochen.
  6. Pürieren (optional): Nach dem Kochen kann die Suppe für eine cremige Konsistenz 2 Minuten auf Stufe 6–10 pürieren.
  7. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Wunsch mit Koriander oder Petersilie garnieren.

Abwandlungen und Variationen

1. Türkische Rote Linsensuppe mit Kokosmilch

Diese Variante ist durch die Zugabe von Kokosmilch und Currypaste besonders aromatisch und cremig. Sie eignet sich gut für Vegetarier oder als leichte Mahlzeit.

Zusätzliche Zutaten: - 1–2 TL Currypaste - 1 EL Zitronensaft - 1 Karotte, in Stücken - 1/2 Kartoffel, gewürfelt

Zubereitung: - Paprika und Karotte in grobe Stücke schneiden. - Ingwer, Zwiebeln und Currypaste in den Thermomix geben und 3 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. - Kokosöl und Currypaste hinzufügen und 5 Minuten bei 120°C auf Stufe 1 dünsten. - Wasser, Brühe, Linsen und Paprika zugeben und 30 Minuten bei 100°C kochen. - Kokosmilch hinzufügen und 5 Minuten weiterkochen. - Zum Schluss die Suppe pürieren und mit Zitronensaft abschmecken.


2. Linsensuppe mit Speck und Kabanossi

Für eine herzhaftere Variante können Würste oder Speckstücke hinzugefügt werden. Dies ist besonders bei Familien oder für deftige Mahlzeiten beliebt.

Zusätzliche Zutaten: - 125 g Speckwürfel - 2 Kabanossi, in Scheiben - 1/2 Stange Lauch - 100 g Knollensellerie

Zubereitung: 1. Zwiebel im Thermomix zerkleinern. 2. Speckwürfel und Olivenöl hinzufügen und 3 Minuten bei Varoma-Stufe 1 dünsten. 3. Lauch, Sellerie und Kartoffeln hinzugeben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. 4. Linsen, Brühe und Gewürze zufügen und 35 Minuten bei 100°C kochen. 5. Essig, Salz, Pfeffer und Kabanossi hinzufügen und 5 Minuten weiterkochen. 6. Suppe anrichten und mit Petersilie garnieren.


3. Vegetarische Variante ohne Kokosmilch

Für eine leichtere und vegetarische Version kann die Kokosmilch weggelassen und stattdessen etwas Stärke oder Mehl hinzugefügt werden, um die Suppe zu binden.

Zusätzliche Zutaten: - 1 EL Stärke (oder Mehl) - 1 Karotte - 1 Möhre

Zubereitung: - Zwiebel, Knoblauch und Ingwer zerkleinern und anbraten. - Karotten und Möhren hinzufügen und zerkleinern. - Linsen, Brühe und Gewürze zufügen und 25 Minuten kochen. - Stärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in die Suppe geben, um die Konsistenz zu binden. - Abschmecken und servieren.


Tipps zur Zubereitung

  • Linsen auswählen: Rote Tellerlinsen eignen sich besonders gut, da sie beim Kochen nicht zerfallen und eine cremige Konsistenz ergeben.
  • Pürieren: Nicht alle Rezepte erfordern das Pürieren. Wenn die Suppe rustikal serviert werden soll, kann dieser Schritt weggelassen werden.
  • Konsistenz anpassen: Bei Bedarf kann die Suppe mit etwas Stärke oder Mehl gebunden werden, um eine cremigere Konsistenz zu erzielen.
  • Gewürze variieren: Die Gewürze können je nach Vorlieben angepasst werden. Wer eine mildere Suppe möchte, kann z. B. nur Salz, Pfeffer und etwas Ingwer verwenden.
  • Zubereitungszeit: Die Suppe lässt sich in etwa 30–35 Minuten zubereiten, was sie zu einer idealen Mahlzeit für beschäftigte Haushalte macht.
  • Vorratshaltung: Die Suppe lässt sich gut einfrieren oder im Kühlschrank aufbewahren.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Rote Linsen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitamin B und Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Magnesium. Sie sind eine gute pflanzliche Proteinquelle und eignen sich besonders gut für Vegetarier oder Veganer. Durch die Zugabe von Gemüse und Gewürzen wird die Suppe zusätzlich nahrhafter.

  • Kalorien: ca. 189 kcal pro Portion
  • Protein: ca. 28 g
  • Fett: ca. 12 g
  • Kohlenhydrate: ca. 3 g

Die türkische Variante mit Kokosmilch enthält etwas mehr Fett, ist aber dennoch nahrhaft und sättigend.


Fazit

Die rote Linsensuppe im Thermomix ist eine vielseitige, nahrhafte und schnell zubereitete Mahlzeit, die sich sowohl vegetarisch als auch deftig servieren lässt. Je nach Vorlieben können verschiedene Zutaten wie Kokosmilch, Würste oder Gemüse hinzugefügt werden, um den Geschmack zu variieren. Der Thermomix erleichtert die Zubereitung durch das Zerkleinern, Anbraten und Pürieren in einem Gerät, was die Suppe besonders einfach und praktisch macht.


Quellen

  1. Thermomix: Rote Linsensuppe mit Kokosmilch - Ein leckeres Rezept
  2. Rote Linsensuppe mit Thermomix® | Rezept
  3. Entdecke unsere liebste rote Linsensuppe aus dem Thermomix®
  4. Die beste Linsen Suppe Thermomix für jede Gelegenheit
  5. Das Linsensuppe-Thermomix-Rezept für den schnellen Genuss
  6. Rote Linsensuppe im Thermomix zubereiten

Ähnliche Beiträge