Glutenfreie Wraps aus roten Linsen: Rezepte, Tipps und Zubereitung

Die Nachfrage nach glutenfreien Alternativen in der Ernährung ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Ein besonders beliebtes und einfaches Rezept, das sich ohne Weizen oder Gluten auskommt, sind rote Linsen Wraps. Diese selbstgemachten Tortillas oder Pfannkuchen eignen sich hervorragend als Grundlage für herzhafte oder süße Füllungen und sind zudem reich an Proteinen und Ballaststoffen. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsmethoden, Tipps für die perfekte Textur sowie mögliche Füllungen vorgestellt – alles basierend auf den bereitgestellten Quellen.

Rezepte für rote Linsen Wraps

Die Grundzutaten für die meisten roten Linsen Wraps sind relativ einfach und in der Regel in jeder Küche vorhanden: rote Linsen, Wasser, Salz und etwas Öl. In den Quellen werden mehrere Varianten beschrieben, die jedoch alle auf demselben Prinzip basieren – das Einweichen und Pürieren der Linsen, um einen glatten Teig herzustellen, der dann in der Pfanne ausgebacht wird.

Grundrezept 1: Rote Linsen Wraps mit Brühe

Zutaten: - 150 g rote Linsen - 350 ml Brühe oder Wasser - ½ TL Salz (falls nötig) - Rapsöl oder Olivenöl (zur Pfannenbeschichtung)

Zubereitung: 1. Die roten Linsen gründlich unter fließendem Wasser abspülen. 2. In einer Schüssel mit Brühe oder Wasser sowie Salz (falls nötig) für 3–4 Stunden einweichen. 3. Nach dem Einweichen die Linsen in einen Mixer geben und zu einer homogenen Masse pürieren. 4. Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Masse portionsweise in die Pfanne geben, wobei eine dünne Schicht entsteht. 5. Die Wraps von beiden Seiten etwa 3–4 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. 6. Die Wraps auf einem Teller stapeln und mit einem feuchten Küchentuch abdecken, um sie warm und weich zu halten.

Quelle: 1, 3

Grundrezept 2: Einfache rote Linsen Wraps mit Salz und Wasser

Zutaten: - 200 g rote Linsen - 380 ml Wasser - Salz und Pfeffer (zum Abschmecken)

Zubereitung: 1. Die Linsen mehrmals unter fließendem Wasser waschen. 2. Mit doppelt so viel Wasser (also ca. 380 ml) in eine Schüssel geben und mindestens 3 Stunden einweichen. 3. Den Teig in einen Mixer geben und bis zur gewünschten Konsistenz pürieren. 4. Die Pfanne mit etwas Öl erhitzen und den Teig portionsweise darin verteilen. 5. Die Wraps auf beiden Seiten backen, bis sie knusprig sind.

Quelle: 2

Grundrezept 3: Linsen-Pfannkuchen

Zutaten: - 150 g rote Linsen - 300 ml Wasser - ½ TL Salz - Olivenöl (zur Pfanne)

Zubereitung: 1. Die Linsen über Nacht einweichen (oder mind. 3 Stunden). 2. Abgießen und mit frischem Wasser sowie Salz im Mixer pürieren. 3. Eine Antihaft-Pfanne mit etwas Öl erhitzen und den Teig portionsweise darin verteilen. 4. Die Pfannkuchen etwa 3–4 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Quelle: 6, 7

Grundrezept 4: Tortilla aus roten Linsen

Zutaten: - 150 g rote Linsen - 350 ml Brühe/Wasser - ½ TL Salz - Rapsöl, Zwiebeln, Thymian (optional)

Zubereitung: 1. Die Linsen mit Wasser und Salz in eine Schüssel geben und 3–4 Stunden einweichen. 2. In den Mixer geben und glatt pürieren. 3. Etwas Öl in eine Pfanne geben, die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und den Teig portionsweise darin verteilen. 4. Die Wraps backen, bis sie sich am Rand lösen, dann wenden und weiter backen. 5. Optional: Thymian oder Zwiebelstreifen auf die Wraps legen, bevor sie ausgebacht werden.

Quelle: 3, 4

Zubereitungstipps

Um die perfekte Textur und Konsistenz der roten Linsen Wraps zu erzielen, sind einige Tipps besonders wichtig:

Einweichzeit

Die Einweichzeit ist entscheidend für die Konsistenz des Teigs. In den Quellen wird empfohlen, rote Linsen mindestens 3 Stunden einzuweichen. Braune Linsen hingegen benötigen 10 Stunden Einweichzeit. Der Einweichvorgang sorgt dafür, dass die Linsen weicher werden und sich besser pürieren lassen. Bei ungenügender Einweichzeit kann der Teig zu fest oder trocken werden.

Pürieren

Nach dem Einweichen ist es wichtig, die Linsenmischung gründlich in einem Mixer oder Standmixer zu pürieren, bis eine glatte Masse entsteht. Je glatter der Teig, desto besser werden sich die Wraps später in der Pfanne verhalten. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass der Teig nach dem Einweichen etwas andickt. Wenn man mehrere Wraps hintereinander backen möchte, empfiehlt es sich, den Teig zwischen den Portionen erneut kurz pürieren zu lassen oder gegebenenfalls etwas Flüssigkeit hinzuzufügen.

Pfanne und Hitze

Die Wahl der Pfanne und der Hitze ist entscheidend für das Gelingen der Wraps. Es wird empfohlen, eine beschichtete oder Antihaft-Pfanne zu verwenden, da sich der Teig sonst an der Pfanne festsetzen kann. Die Hitze sollte auf mittlere bis niedrige Stufe eingestellt werden, um die Wraps nicht zu verbrennen. Es ist wichtig, die Wraps erst zu wenden, wenn sich die Ränder von der Pfanne lösen. So vermeidet man, dass die Wraps zerfallen.

Süße oder herzhafte Variante

Die Linsen Wraps eignen sich sowohl als süße als auch herzhafte Variante. Für süße Wraps kann anstelle von Brühe oder Salz einfach Wasser mit etwas Salz verwendet werden. Für herzhafte Wraps eignen sich zusätzliche Gewürze wie Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Räucherpaprika, Kurkuma, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel, Garam Masala, Currypulver oder schwarzer Pfeffer. Diese können vor dem Pürieren oder vor dem Backen in den Teig gemischt werden.

Einfrieren

Ein weiterer Vorteil der roten Linsen Wraps ist, dass sie sich einfrieren lassen. So kann man eine größere Portion zubereiten und sie später bei Bedarf wieder auftauen und erwärmen. Dies ist besonders praktisch für Vorratshaltung oder für unter der Woche als schnelles Mittag- oder Abendessen.

Füllung und Garnierung

Die roten Linsen Wraps können mit einer Vielzahl an Füllungen kombiniert werden. In den Quellen werden mehrere Ideen vorgestellt, die sich sowohl herzhaft als auch vegetarisch oder vegan gestalten lassen.

Herzhafte Füllungen

  • Gemüse mit Hummus: Ein klassisches Beispiel für eine herzhafte Füllung ist Rucola, Petersilie, Rispentomaten, rote Zwiebeln und Paprika, ergänzt mit etwas Hummus. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für ein leichtes Mittagessen.
  • Kürbis mit Tofu: Ein weiteres Beispiel ist ein Kürbis-Tofu-Gemüse, das mit Olivenöl in der Pfanne angebraten wird. Dieses wird dann in die Wraps gefüllt und mit Avocado-Scheiben und Sriracha-Sauce garniert.
  • Burrito-Style: Man kann auch eine Burrito-Variante ausprobieren, bei der die Wraps mit Bohnen, Salat, Käse oder Tofu gefüllt werden.

Süße Füllungen

  • Käse und Früchte: Eine süße Variante kann beispielsweise Käse, Früchte wie Banane oder Apfel und etwas Honig beinhalten. Dies eignet sich gut als Frühstück oder als Snack.
  • Marmelade und Nussbutter: Ein weiterer Klassiker sind Marmelade, Nussbutter oder vegane Alternativen wie Cashew- oder Haselnussbutter. Diese können mit etwas Frucht oder Schokolade kombiniert werden.

Garnierungstipps

  • Alfalfa-Sprossen, Sesam oder Petersilie können als Garnierung verwendet werden.
  • Olivenöl, Sriracha oder Zitronensaft können als Dressing dienen.
  • Avocado, Gurke oder Tomaten sind gute Beigaben, die die Füllung bereichern.

Nährwert und Gesundheitliche Vorteile

Rote Linsen sind eine nahrhafte und proteinreiche Zutat, die sich hervorragend für vegane und vegetarische Ernährungsweisen eignet. Sie enthalten viele Ballaststoffe, Eisen, Magnesium, Zink und B-Vitamine. Zudem sind sie glutenfrei und eignen sich gut für Menschen mit Weizenunverträglichkeit oder Zöliakie.

Die Wraps sind kohlenhydratreich, da sie aus pürierten Linsen bestehen, enthalten aber auch Proteine und sind daher ausgewogen. Sie eignen sich besonders gut als Mittags- oder Abendessen, da sie sättigend und energiereich sind.

Fazit

Rote Linsen Wraps sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Weizen-Tortillas und eignen sich sowohl für herzhafte als auch süße Füllungen. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Durch das Einweichen und Pürieren der Linsen entsteht ein glatter Teig, der sich gut in der Pfanne backen lässt. Mit den richtigen Gewürzen und Füllungen können die Wraps individuell gestaltet werden und eignen sich gut für Vorratshaltung. Sie sind zudem nahrhaft, glutenfrei und ideal für Menschen, die auf Weizen verzichten müssen.


Quellen

  1. Guteküche: Rote Linsen Wraps
  2. Reishunger: Schnelle Linsen Wraps
  3. Regioplus Challenge: Linsen Wraps
  4. Vegane Vibes: Tortilla Wraps aus Linsen
  5. Elavegan: Linsen-Pfannkuchen
  6. Bianca Zapatka: Linsen-Pfannkuchen
  7. Mrs Flury: Linsen-Pfannkuchen

Ähnliche Beiträge