7 Rezepte für vegane Gerichte mit roten Linsen: Vielseitig, nahrhaft und schnell zubereitet

Rote Linsen sind ein wahres Multitalent in der Küche. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch schnell gekocht und sich vielseitig verarbeiten lassen. In den Rezepten, die in dieser Zusammenfassung vorgestellt werden, zeigen sich die vielen Facetten dieser Hülsenfrucht. Von Suppen über Curries bis hin zu Bolognesen – rote Linsen lassen sich in verschiedensten Gerichten verwenden und liefern dabei nicht nur Geschmack, sondern auch wertvolle Nährstoffe. In diesem Artikel finden Sie sieben Rezeptideen, die rote Linsen im veganen Kontext in den Mittelpunkt stellen.

Die Vorteile von roten Linsen in der veganen Ernährung

Rote Linsen sind eine hervorragende pflanzliche Quelle für Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Sie enthalten unter anderem Eisen, Zink, Magnesium, Folsäure und B-Vitamine, was sie zu einem wertvollen Bestandteil der veganen Ernährung macht. Im Gegensatz zu anderen Linsenarten müssen rote Linsen nicht vor der Zubereitung eingeweicht werden, wodurch sie sich besonders gut für schnelle Gerichte eignen. Ihre kurze Garzeit und ihre leichte Verdaulichkeit machen sie zudem ideal für Alltag und Familie.

Im Vergleich zu Sojaprodukten oder anderen Hülsenfrüchten wie Kichererbsen oder Erbsen sind rote Linsen besonders mild im Geschmack, was sie universell einsetzbar macht. Sie eignen sich daher hervorragend als Grundlage für Suppen, Eintöpfe, Curries, Salate oder Brotaufstriche. In den Rezepten, die in den folgenden Abschnitten vorgestellt werden, wird die Vielseitigkeit der roten Linsen besonders deutlich.

Vegane Rote Linsensuppe mit cremigem Lughurt

In der Suppenvariante von Zuckerjagdwurst.com wird die herkömmliche Rote Linsensuppe durch die Zugabe von veganem Lughurt (Lupinenjoghurt) aufgewertet. Dieser sorgt für eine cremige Konsistenz und verleiht der Suppe eine besondere Geschmacksnote. Zudem wird eine Mischung aus Lughurt, Harissa und Zitronensaft als Topping verwendet, was die Suppe optisch und geschmacklich weiter bereichert.

Zutaten:

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 20 g Ingwer
  • 200 g Karotten
  • 1 EL vegane Butter
  • 1 EL Tomatenmark
  • 3 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 2 TL Currypulver
  • 1 TL Chilipulver
  • 300 g rote Linsen
  • 1500 ml Gemüsebrühe
  • 200 g veganer Naturjoghurt (z. B. Natur Lughurt von LUVE)
  • 0,5 EL Zucker
  • 0,5 Zitrone (Saft)

Zubereitung:

  1. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Karotten in kleine Stücke schneiden.
  2. In einer großen Pfanne die vegane Butter erhitzen und die Zutaten anbraten.
  3. Tomatenmark und die Gewürze hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Die Linsen und die Gemüsebrühe zugeben und ca. 25 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren.
  6. Den veganen Joghurt unterheben und die Suppe mit Zucker und Zitronensaft abschmecken.
  7. Vor dem Servieren das Harissa-Zitronen-Topping bereiten und über die Suppe geben.

Die Zugabe von Lupinenjoghurt ist ein besonderes Highlight dieses Rezepts, da er nicht nur eine cremige Textur liefert, sondern auch natürliche Aromen beiträgt. Zudem ist der Lughurt von LUVE als laktosefrei, sojafrei und gentechnikfrei hergestellt, was den veganen Aspekt dieses Gerichts weiter unterstreicht.

Vegane Rote Linsen Bolognese mit Pasta

Ein weiteres Highlight in der Rezept-Sammlung ist die Rote Linsen Bolognese. In der Variante von Emmikochteinfach.de wird die herkömmliche italienische Bolognese durch rote Linsen, frisches Gemüse und eine würzige Tomatensoße ersetzt. Dieses Gericht ist nicht nur für Veganer, sondern auch für Vegetarier und Fleischesser gleichermaßen geschmackvoll und sättigend.

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g Karotten
  • 100 g Champignons
  • 1 Stange Lauch
  • 1 EL vegane Butter
  • 1 EL Tomatenmark
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 1500 ml Gemüsebrühe
  • 300 g rote Linsen
  • Getrocknete italienische Kräuter
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • Dunkler Balsamico
  • Basilikum
  • Veganer Parmesan

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Lauch und Champignons fein hacken.
  2. In einer Pfanne die vegane Butter erhitzen und das Gemüse anbraten.
  3. Tomatenmark, gehackte Tomaten, Gemüsebrühe und Linsen hinzugeben.
  4. Die Mischung mit Salz, Pfeffer, Zucker, Kräutern und Balsamico abschmecken.
  5. Die Bolognese 20–25 Minuten köcheln lassen.
  6. In der Zwischenzeit die gewünschte Pasta kochen.
  7. Die Bolognese über die Pasta geben und mit Basilikum und veganem Parmesan servieren.

Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert, da es nicht nur einfach in der Zubereitung ist, sondern auch eine Vielzahl von Vitamine und Mineralstoffe liefert. Zudem ist es ideal für Familien, da die Bolognese gut vorbereitet werden kann und sowohl warm als auch kalt serviert werden kann.

Indisches Rote Linsencurry mit Kokosmilch

Ein weiteres beliebtes Rezept ist das indische Rote Linsencurry, das in der Variante von Einepriselecker.de besonders aromatisch und cremig zubereitet wird. Es ist ideal für alle, die exotische Aromen genießen und dennoch auf eine pflanzliche Ernährung setzen. Zudem ist die Zubereitung schnell und unkompliziert, was es ideal für den Alltag macht.

Zutaten:

  • 1–2 EL Kokosöl oder Olivenöl
  • 2 Zwiebeln (gewürfelt)
  • 4 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 2 TL Ingwer (gerieben)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Koriander
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL rotes Paprikapulver
  • 1 TL Garam Masala oder Currypulver
  • 300 g rote Linsen
  • 780 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Kokosnussmilch

Zubereitung:

  1. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in einer großen Pfanne anbraten.
  2. Die Gewürze hinzugeben und kurz mitbraten.
  3. Linsen und Gemüsebrühe zugeben und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Kokosmilch unterheben und die Mischung weiter köcheln lassen.
  5. Mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen nach Geschmack abschmecken.
  6. Das Curry mit Reis oder Fladenbrot servieren.

Dieses Curry überzeugt durch seine cremige Konsistenz und die harmonische Mischung aus Aromen. Zudem ist es ein ideales Rezept für vegetarische oder vegane Abende, da es nicht nur nahrhaft, sondern auch sehr lecker ist.

Indisches Rotes Linsen Dal

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Alltag eignet, ist das indische Rote Linsen Dal. In der Variante von Biancazapatka.com wird dieses Gericht mit Kokosmilch, Gewürzen und frischem Gemüse zubereitet. Es ist nicht nur schnell und einfach, sondern auch vollgepackt mit Geschmack und Nährstoffen.

Zutaten:

  • 1–2 EL Kokosöl oder Olivenöl
  • 2 Zwiebeln (gewürfelt)
  • 4 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 2 TL Ingwer (gerieben)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Koriander
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL rotes Paprikapulver
  • 1 TL Garam Masala oder Currypulver
  • 300 g rote Linsen
  • 780 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Kokosnussmilch

Zubereitung:

  1. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in einer großen Pfanne anbraten.
  2. Die Gewürze hinzugeben und kurz mitbraten.
  3. Linsen und Gemüsebrühe zugeben und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Kokosmilch unterheben und die Mischung weiter köcheln lassen.
  5. Mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen nach Geschmack abschmecken.
  6. Das Dal mit Reis oder Fladenbrot servieren.

Dieses Dal ist ideal für alle, die nach einem einfachen, aber geschmackvollen Gericht suchen. Zudem ist es eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Eintöpfen oder Suppen, da es sich durch seine cremige Konsistenz und den intensiven Geschmack auszeichnet.

Vegane Rote Linsen Bolognese – schnell und sättigend

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für Familien eignet, ist die vegane Rote Linsen Bolognese. In der Variante von Melanieaurich.de ist dieses Gericht nicht nur schnell zubereitet, sondern auch geschmacklich überzeugend. Es ist ideal für alle, die nach einem leichten, aber dennoch nahrhaften Gericht suchen.

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g Karotten
  • 100 g Champignons
  • 1 Stange Lauch
  • 1 EL vegane Butter
  • 1 EL Tomatenmark
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 1500 ml Gemüsebrühe
  • 300 g rote Linsen
  • Getrocknete italienische Kräuter
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • Dunkler Balsamico
  • Basilikum
  • Veganer Parmesan

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Lauch und Champignons fein hacken.
  2. In einer Pfanne die vegane Butter erhitzen und das Gemüse anbraten.
  3. Tomatenmark, gehackte Tomaten, Gemüsebrühe und Linsen hinzugeben.
  4. Die Mischung mit Salz, Pfeffer, Zucker, Kräutern und Balsamico abschmecken.
  5. Die Bolognese 20–25 Minuten köcheln lassen.
  6. In der Zwischenzeit die gewünschte Pasta kochen.
  7. Die Bolognese über die Pasta geben und mit Basilikum und veganem Parmesan servieren.

Diese Bolognese eignet sich hervorragend als Familiengericht, da sie nicht nur einfach in der Zubereitung ist, sondern auch durch ihre cremige Konsistenz und den intensiven Geschmack überzeugt. Zudem ist sie ideal für alle, die nach einer pflanzlichen Alternative zu herkömmlicher Bolognese suchen.

Schnelle Rote Linsen-Bolognese mit Karotten und Sellerie

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Alltag eignet, ist die schnelle Rote Linsen-Bolognese mit Karotten und Sellerie. In der Variante von Kochkarussell.com ist dieses Gericht in nur 20 Minuten fertig und ideal für alle, die nach einem leichten, aber dennoch nahrhaften Gericht suchen.

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g Karotten
  • 100 g Sellerie
  • 1 EL vegane Butter
  • 1 EL Tomatenmark
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 1500 ml Gemüsebrühe
  • 300 g rote Linsen
  • Getrocknete italienische Kräuter
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • Dunkler Balsamico
  • Basilikum
  • Veganer Parmesan

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie fein hacken.
  2. In einer Pfanne die vegane Butter erhitzen und das Gemüse anbraten.
  3. Tomatenmark, gehackte Tomaten, Gemüsebrühe und Linsen hinzugeben.
  4. Die Mischung mit Salz, Pfeffer, Zucker, Kräutern und Balsamico abschmecken.
  5. Die Bolognese 20–25 Minuten köcheln lassen.
  6. In der Zwischenzeit die gewünschte Pasta kochen.
  7. Die Bolognese über die Pasta geben und mit Basilikum und veganem Parmesan servieren.

Dieses Gericht ist ideal für alle, die nach einem einfachen, aber dennoch geschmackvollen Gericht suchen. Zudem ist es eine hervorragende Alternative zu herkömmlicher Bolognese, da es sich durch seine leichte Konsistenz und den intensiven Geschmack auszeichnet.

Vegane Linsen Aufstriche – einfach und nahrhaft

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Alltag eignet, ist der vegane Linsen Aufstrich. In der Variante von Isshappy.de wird dieser Brotaufstrich aus roten Linsen, Möhre und Gewürzen hergestellt und ist ideal für alle, die nach einem einfachen, aber nahrhaften Brotaufstrich suchen.

Zutaten:

  • 300 g rote Linsen
  • 1 Möhre
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Koriander
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Linsen, Möhre, Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  2. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Gemüse anbraten.
  3. Die Gewürze hinzugeben und kurz mitbraten.
  4. Die Mischung mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  5. Den Aufstrich in eine Schüssel füllen und auf Vollkornbrot servieren.

Dieser Brotaufstrich ist ideal für alle, die nach einem einfachen, aber nahrhaften Brotaufstrich suchen. Zudem ist er eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Brotaufstrichen, da er sich durch seine leichte Konsistenz und den intensiven Geschmack auszeichnet.

Fazit

Rote Linsen sind ein wahrer Allrounder in der veganen und vegetarischen Küche. Sie sind nahrhaft, vielseitig und sich schnell zubereiten lassen. In den sieben Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigt sich die Vielfältigkeit dieser Hülsenfrucht, von Suppen über Curries bis hin zu Bolognesen und Brotaufstrichen. Jedes Rezept bietet eine eigene Geschmacksexplosion und eignet sich ideal für den Alltag oder besondere Anlässe. Zudem sind rote Linsen ideal für alle, die nach einer pflanzlichen Alternative zu herkömmlichen Gerichten suchen. Ob als schnelles Mittagessen oder als cremiges Abendgericht – rote Linsen sind eine hervorragende Wahl.

Quellen

  1. Zuckerjagdwurst.com
  2. Emmikochteinfach.de
  3. Einepriselecker.de
  4. Biancazapatka.com
  5. Isshappy.de
  6. Melanieaurich.de
  7. Kochkarussell.com

Ähnliche Beiträge