Rote-Linsen-Spirelli: Rezepte, Zubereitung und Nährwertanalyse

Die Rote-Linsen-Spirelli hat sich in den letzten Jahren als eine beliebte Alternative zu herkömmlicher Getreidenudeln etabliert. Aufgrund ihres mild-nussigen Geschmacks, ihrer kurzen Garzeit und des hohen Proteingehalts eignet sie sich ideal für kohlenhydratreduzierte Ernährungsformen und für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte mit Rote-Linsen-Spirelli vorgestellt, die Zubereitungsmethoden erläutert und die Nährwerte sowie Vorteile dieser Nudeln näher betrachtet.

Rote-Linsen-Spirelli mit grünem Pesto

Ein klassisches Rezept, das die Vielseitigkeit der Rote-Linsen-Spirelli unterstreicht, ist die Kombination mit grünem Pesto. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und trotzdem voller Geschmack. Der Vorteil des Pesto liegt in seiner Fähigkeit, die Nudeln mit Aromen zu veredeln, ohne zusätzliche Kohlenhydrate oder Fette hinzuzufügen.

Zubereitung

  1. Pesto zubereiten: Petersilie und Basilikum werden gewaschen, getrocknet und die Blättchen abgezupft. Ein paar Basilikumblättchen werden zur Seite gelegt. Knoblauch wird geschält und fein gehackt. Die Kräuter werden gemeinsam mit dem Knoblauch, Cashewmus, Limettensaft, Olivenöl und Cashewkernen in einen hohen Rührbecher gegeben und mit dem Mixstab fein cremig püriert.

  2. Nudeln kochen und servieren: Das Pesto wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Die Spirelli werden nach Packungsanleitung gekocht, abgegossen und zurück in den Topf gefüllt. Das Pesto wird zugegeben und gründlich mit den Nudeln vermischt. Die Pasta wird auf Teller verteilt und mit übrigem Basilikum bestreut.

Nährwerte

Die Nährwerte des Rezeptes sind wie folgt:

Nährstoff Pro Portion Pro 100 g Gesamt
kcal 695 kcal 338 kcal 2781 kcal
kJ 2918 kJ 1416 kJ 11670 kJ
Fett 24,75 g 12,02 g 99 g
Davon gesättigte Fettsäuren 4,38 g 2,13 g 17,52 g
Kohlenhydrate 78,74 g 38,23 g 314,98 g
Davon Zucker 7,07 g 3,43 g 28,26 g
Ballaststoffe 8,51 g 4,13 g 34,02 g
Eiweiß 33,31 g 16,17 g 133,22 g
Salz 0,45 g 0,22 g 1,81 g

One-Pot-Pasta mit Rote-Linsen-Spirelli und Kichererbsen

Ein weiteres Rezept, das die Rote-Linsen-Spirelli in Kombination mit anderen Zutaten zeigt, ist die One-Pot-Pasta mit Kichererbsen. Diese Variante ist besonders praktisch, da sie in einem Topf zubereitet wird und so Zeit und Arbeitsaufwand spart.

Zubereitung

  1. Gemüse vorbereiten: Limetten werden ausgedrückt. Zucchini und Paprika werden gewaschen und vorbereitet, Champignons werden abgerieben. Zucchini und Champignons werden in Scheiben geschnitten, Paprika in Würfel. Kichererbsen werden in ein Sieb abgegossen, abgespült und gut abgetropft.

  2. Zutaten in den Topf schichten: Zucchini, Paprika, Champignons und Kichererbsen werden mit der Hälfte des Limettensaftes in einen Topf gegeben. Darüber werden Kokosmilch und Wasser gegossen, Bouillon und Kurkuma gestreut und die Spirelli darauf verteilt.

  3. One Pot kochen: Alles wird ohne Rühren einmal aufgekocht. Danach wird die Hitze auf mittlere Stufe reduziert und ca. 8 Minuten unter Rühren weitergekocht.

  4. Pasta anrichten und servieren: In der Zwischenzeit wird Koriander gewaschen, getrocknet, Blättchen abgezupft und fein gehackt. Die Pasta wird auf Teller verteilt, der restliche Limettensaft wird drüber geträufelt und mit Koriander bestäubt.

Nährwerte

Die Nährwerte des Rezeptes sind wie folgt:

Nährstoff Pro Portion Pro 100 g
kcal 440 kcal 69 kcal
kJ 1858 kJ 292 kJ
Fett 7,16 g 1,11 g
Davon gesättigte Fettsäuren 1,44 g 0,22 g
Kohlenhydrate 56,29 g 8,77 g
Davon Zucker 11,34 g 1,76 g
Ballaststoffe 12,26 g 1,9 g
Eiweiß 24,41 g 3,79 g
Salz 1,58 g 0,24 g

Rote-Linsen-Spirelli mit Gemüsesauce

Ein weiteres Rezept, das die Rote-Linsen-Spirelli in Kombination mit Gemüse zeigt, ist die Zubereitung mit einer leichten Gemüsesauce. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.

Zubereitung

  1. Zutaten vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch werden geschält und gewürfelt. Spinat wird gewaschen, getrocknet und grob gehackt. Getrocknete Tomaten werden gehackt.

  2. Sauce zubereiten: Rapsöl wird in einer weiten Pfanne erhitzt, Zwiebel und Knoblauch werden bei mittlerer Temperatur glasig gedünstet. Tomatenmark wird dazugegeben und kurz mitgeschwenkt. Anschließend wird der Spinat nach und nach dazugegeben und bei kleiner Hitze zusammenfallen gelassen. Das Gemüse wird mit Kochsahne und Gemüsebrühe ablöschen, getrocknete Tomaten und Rosmarin werden untergerührt. Das Ganze wird aufgekocht und bei kleiner Hitze 15 Minuten einköcheln gelassen.

  3. Rote-Linsen-Nudeln garen: Die Rote-Linsen-Nudeln werden nach Packungsanweisung gekocht. Die Sauce wird mit Chilipulver, Pfeffer und Salz abgeschmeckt. Die Nudeln werden abgegossen und mit in die Pfanne gegeben, um sie unterzuheben.

  4. Servieren: Die Rote-Linsen-Pasta wird auf 2 Teller verteilt und serviert.

Vorteile der Rote-Linsen-Spirelli

Die Rote-Linsen-Spirelli hat sich in der modernen Küche als eine nahrhafte und gesunde Alternative zu herkömmlicher Pasta etabliert. Sie ist reich an Proteinen, Ballaststoffen und verschiedenen Nährstoffen wie Folsäure, Eisen und Zink. Zudem ist sie glutenfrei und eignet sich somit für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Die kurze Garzeit und der leichte Geschmack machen die Rote-Linsen-Spirelli ideal für eine schnelle und gesunde Mahlzeit.

Nährwertanalyse

Die Nährwerte der Rote-Linsen-Spirelli sind wie folgt:

Nährstoff Menge
Energie kJ / kcal 1487 kJ / 351 kcal
Fett 1,80 g
Davon gesättigte Fettsäuren 0,60 g
Kohlenhydrate 55,00 g
Davon Zucker 1,50 g
Ballaststoffe 5,4 g
Eiweiß 26,00 g
Salz 0,020 g
Eisen 5,90 mg
Folsäure 110,0 µg
Zink 3,50 mg

Zubereitungshinweise

Die Rote-Linsen-Spirelli kann wie herkömmliche Pasta zubereitet werden. Sie sollte jedoch nicht überkocht werden, da sie schneller als herkömmliche Pasta gar ist. Die empfohlene Kochzeit ist in der Regel kürzer. Nach dem Abgießen kann die Pasta mit verschiedenen Soßen, Salaten oder Gemüse kombiniert werden.

Rezeptidee: Rote-Linsen-Spirelli mit Spinat und Tomatensauce

Ein weiteres Rezept, das die Rote-Linsen-Spirelli in Kombination mit Spinat und Tomatensauce zeigt, ist besonders nahrhaft und geschmackvoll. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.

Zubereitung

  1. Zutaten vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch werden geschält und gewürfelt. Spinat wird gewaschen, getrocknet und grob gehackt. Getrocknete Tomaten werden gehackt.

  2. Sauce zubereiten: Rapsöl wird in einer weiten Pfanne erhitzt, Zwiebel und Knoblauch werden bei mittlerer Temperatur glasig gedünstet. Tomatenmark wird dazugegeben und kurz mitgeschwenkt. Anschließend wird der Spinat nach und nach dazugegeben und bei kleiner Hitze zusammenfallen gelassen. Das Gemüse wird mit Kochsahne und Gemüsebrühe ablöschen, getrocknete Tomaten und Rosmarin werden untergerührt. Das Ganze wird aufgekocht und bei kleiner Hitze 15 Minuten einköcheln gelassen.

  3. Rote-Linsen-Nudeln garen: Die Rote-Linsen-Nudeln werden nach Packungsanweisung gekocht. Die Sauce wird mit Chilipulver, Pfeffer und Salz abgeschmeckt. Die Nudeln werden abgegossen und mit in die Pfanne gegeben, um sie unterzuheben.

  4. Servieren: Die Rote-Linsen-Pasta wird auf 2 Teller verteilt und serviert.

Rezeptidee: Rote-Linsen-Spirelli mit Kichererbsen

Ein weiteres Rezept, das die Rote-Linsen-Spirelli in Kombination mit Kichererbsen zeigt, ist besonders proteinreich und ideal für eine kohlenhydratreduzierte Ernährung. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.

Zubereitung

  1. Zutaten vorbereiten: Zwiebel, Zucchini, Paprika, Karotte, Frühlingszwiebeln, Knoblauch werden vorbereitet.

  2. Nudeln kochen: Die Nudeln werden in kochendem Salzwasser nach Packungsangabe gekocht. Die Kochzeit wird um 2 Minuten reduziert. Rote Linsen Nudeln verkochen etwas schneller als ihre „echten“ Kollegen. Da sie später in die Sauce geworfen werden, um sich vollzusaugen, ist die Reduzierung der Kochzeit wichtig.

  3. Gemüse vorbereiten: Zucchini, Paprika und Karotte werden gewaschen und gewürfelt. Die Zwiebel wird geschält, viertelt und in dünne Streifen geschnitten. Der Knoblauch wird geschält und leicht gehackt. Die Frühlingszwiebeln werden gewaschen und in feine Ringe geschnitten.

  4. Sauce zubereiten: Kokosnussmilch, Sojacreme und Hefeflocken werden in eine Pfanne gegeben und erwärmt. Das Gemüse wird dazugegeben und kurz mitgeschwenkt. Salz, Pfeffer und eventuell Chilipulver werden hinzugefügt.

  5. Servieren: Die Nudeln werden abgegossen und mit der Sauce vermischt. Die Mahlzeit wird serviert.

Rezeptidee: Rote-Linsen-Spirelli mit Lamm-Köfte

Ein weiteres Rezept, das die Rote-Linsen-Spirelli in Kombination mit Lamm-Köfte zeigt, ist besonders nahrhaft und geschmackvoll. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.

Zubereitung

  1. Köfte zubereiten: Lammfleisch wird mit Gewürzen vermischt und zu Köftes geformt. Sie werden in einer Pfanne gebraten, bis sie goldbraun sind.

  2. Rote-Linsen-Spirelli kochen: Die Nudeln werden nach Packungsanweisung gekocht und abgegossen.

  3. Anrichten und servieren: Die Köfte werden auf Teller verteilt, die Rote-Linsen-Spirelli werden darauf gelegt und mit Kirschtomaten bestreut.

Rezeptidee: Rote-Linsen-Suppe mit Lamm-Köfte

Ein weiteres Rezept, das die Rote-Linsen-Spirelli in Kombination mit Lamm-Köfte zeigt, ist besonders nahrhaft und geschmackvoll. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.

Zubereitung

  1. Köfte zubereiten: Lammfleisch wird mit Gewürzen vermischt und zu Köftes geformt. Sie werden in einer Pfanne gebraten, bis sie goldbraun sind.

  2. Rote-Linsen-Suppe zubereiten: Rote Linsen werden mit Gemüsebrühe, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Sellerie und Gewürzen gekocht. Die Suppe wird bis zur gewünschten Konsistenz gekocht.

  3. Anrichten und servieren: Die Suppe wird in Tassen gegossen, die Köfte werden darauf gelegt und mit etwas Petersilie bestreut.

Rezeptidee: Rote-Linsen-Pasta mit Tomatensauce

Ein weiteres Rezept, das die Rote-Linsen-Spirelli in Kombination mit Tomatensauce zeigt, ist besonders nahrhaft und geschmackvoll. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.

Zubereitung

  1. Tomatensauce zubereiten: Tomatenmark wird mit Gewürzen, Knoblauch, Zwiebeln und Wasser gekocht. Die Sauce wird bis zur gewünschten Konsistenz gekocht.

  2. Rote-Linsen-Spirelli kochen: Die Nudeln werden nach Packungsanweisung gekocht und abgegossen.

  3. Anrichten und servieren: Die Nudeln werden mit der Tomatensauce vermischt und auf Teller verteilt. Petersilie wird darauf gestreut.

Rezeptidee: Rote-Linsen-Kürbis-Suppe

Ein weiteres Rezept, das die Rote-Linsen-Spirelli in Kombination mit Kürbis zeigt, ist besonders nahrhaft und geschmackvoll. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten: Kürbis wird gewaschen, geschält und in Würfel geschnitten.

  2. Rote Linsen kochen: Rote Linsen werden mit Gemüsebrühe, Kürbis und Gewürzen gekocht. Die Suppe wird bis zur gewünschten Konsistenz gekocht.

  3. Anrichten und servieren: Die Suppe wird in Tassen gegossen und mit Petersilie bestreut.

Rezeptidee: Rote-Linsen-Eintopf mit Chorizo und Garnelen

Ein weiteres Rezept, das die Rote-Linsen-Spirelli in Kombination mit Chorizo und Garnelen zeigt, ist besonders nahrhaft und geschmackvoll. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.

Zubereitung

  1. Chorizo und Garnelen vorbereiten: Chorizo wird in Würfel geschnitten und in einer Pfanne angebraten. Garnelen werden gewaschen und in einer separaten Pfanne angebraten.

  2. Rote Linsen kochen: Rote Linsen werden mit Gemüsebrühe, Aubergine, Chorizo und Garnelen gekocht. Die Suppe wird bis zur gewünschten Konsistenz gekocht.

  3. Anrichten und servieren: Die Suppe wird in Tassen gegossen und mit Petersilie bestreut.

Rezeptidee: Nudelsalat mit grünen Linsen

Ein weiteres Rezept, das die Rote-Linsen-Spirelli in Kombination mit grünen Linsen zeigt, ist besonders nahrhaft und geschmackvoll. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.

Zubereitung

  1. Linsen kochen: Grüne Linsen werden nach Packungsanweisung gekocht und abgegossen.

  2. Nudeln kochen: Rote-Linsen-Spirelli werden nach Packungsanweisung gekocht und abgegossen.

  3. Anrichten und servieren: Die Linsen und Nudeln werden mit Gemüse, Dressing und Gewürzen vermischt und auf Teller verteilt.

Rezeptidee: One Pot Linsenpasta mit getrockneten Tomaten

Ein weiteres Rezept, das die Rote-Linsen-Spirelli in Kombination mit getrockneten Tomaten zeigt, ist besonders nahrhaft und geschmackvoll. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.

Zubereitung

  1. Tomaten und Gemüse vorbereiten: Getrocknete Tomaten werden gewaschen und in Würfel geschnitten. Gemüse wird gewaschen und vorbereitet.

  2. One Pot kochen: Rote-Linsen-Spirelli, getrocknete Tomaten, Gemüse und Gewürze werden in einen Topf gegeben und mit Wasser aufgekocht. Alles wird bis zur gewünschten Konsistenz gekocht.

  3. Anrichten und servieren: Die Mahlzeit wird in Tassen gegossen und mit Petersilie bestreut.

Rezeptidee: Rote-Linsen-Curry mit Kokos-Koriander-Raita

Ein weiteres Rezept, das die Rote-Linsen-Spirelli in Kombination mit Kokos-Koriander-Raita zeigt, ist besonders nahrhaft und geschmackvoll. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.

Zubereitung

  1. Raita zubereiten: Kokosmilch, Koriander, Zwiebeln und Joghurt werden zu einer cremigen Masse püriert.

  2. Rote-Linsen-Spirelli kochen: Die Nudeln werden nach Packungsanweisung gekocht und abgegossen.

  3. Anrichten und servieren: Die Nudeln werden mit der Raita vermischt und auf Teller verteilt.

Rezeptidee: Linsen-Bällchen mit Kokos-Chutney

Ein weiteres Rezept, das die Rote-Linsen-Spirelli in Kombination mit Kokos-Chutney zeigt, ist besonders nahrhaft und geschmackvoll. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.

Zubereitung

  1. Bällchen zubereiten: Linsen, Gewürze und Bindemittel werden zu Bällchen geformt. Sie werden in einer Pfanne gebraten, bis sie goldbraun sind.

  2. Chutney zubereiten: Kokosmilch, Gewürze, Zwiebeln und Tomaten werden zu einer cremigen Masse püriert.

  3. Anrichten und servieren: Die Bällchen werden mit dem Chutney serviert.

Rezeptidee: Nudelsalat mediterran

Ein weiteres Rezept, das die Rote-Linsen-Spirelli in Kombination mit mediterranen Zutaten zeigt, ist besonders nahrhaft und geschmackvoll. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.

Zubereitung

  1. Zutaten vorbereiten: Tomaten, Oliven, Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie werden vorbereitet.

  2. Nudeln kochen: Rote-Linsen-Spirelli werden nach Packungsanweisung gekocht und abgegossen.

  3. Anrichten und servieren: Die Nudeln werden mit den Zutaten vermischt und mit Dressing abgeschmeckt. Die Mahlzeit wird serviert.

Schlussfolgerung

Die Rote-Linsen-Spirelli hat sich als eine nahrhafte und gesunde Alternative zu herkömmlicher Pasta etabliert. Sie ist reich an Proteinen, Ballaststoffen und verschiedenen Nährstoffen wie Folsäure, Eisen und Zink. Zudem ist sie glutenfrei und eignet sich somit für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Die kurze Garzeit und der leichte Geschmack machen die Rote-Linsen-Spirelli ideal für eine schnelle und gesunde Mahlzeit. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die die Vielseitigkeit der Rote-Linsen-Spirelli unterstreichen. Ob in Kombination mit grünem Pesto, Kichererbsen oder Gemüsesauce, die Rote-Linsen-Spirelli bietet zahlreiche Möglichkeiten, um leckere und nahrhafte Gerichte zu kreieren.

Quellen

  1. Rote-Linsen-Spirelli mit grünem Pesto
  2. Rote Linsen Spirelli
  3. One-Pot-Pasta mit Rote-Linsen-Spirelli und Kichererbsen
  4. Rote Linsen Spirelli mit Gemüsesauce
  5. Rote Linsen Spirelli Rezepte
  6. Rote Linsen Pasta würzig lecker

Ähnliche Beiträge