Rote Linsen: Drei schnelle Rezepte für die Alltagsküche

Rote Linsen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Grundnahrungsmittel, das sich ideal für die schnelle Alltagsküche eignet. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe und lassen sich in kürzester Zeit zubereiten. Im Gegensatz zu anderen Linsensorten benötigen sie kein Einweichen, und nach zehn bis 15 Minuten sind sie bereits gar. In diesem Artikel werden drei einfache und leckere Rezepte vorgestellt, die sich schnell und unkompliziert kochen lassen und ideal in den Alltag integriert werden können.

Rezept 1: Veggie-Bolognese mit roten Linsen

Ein bewährtes Gericht, das rote Linsen optimal in die Alltagsküche integriert, ist die Veggie-Bolognese. Sie eignet sich hervorragend als pflanzliche Alternative zu Hackfleisch und kann in kürzester Zeit zubereitet werden. Die Zutatenliste ist schlicht, aber die Kombination aus Aromen und Konsistenz erzeugt eine satte und leckere Mahlzeit, die auch bei Kindern und Erwachsenen gut ankommt.

Zutaten (für zwei Portionen)

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Chilischote
  • 100 g rote Linsen (Trockengewicht)
  • Salz, Pfeffer, Curry und Paprikapulver
  • Pflanzenöl zum Braten
  • Optional: Spaghetti oder andere Nudelsorten

Zubereitung

  1. Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe. Schneide die Zwiebel in feine Würfel und hacke die Knoblauchzehe und die Chilischote.
  2. Wasche die roten Linsen in einem Sieb und setze sie in einen Topf mit Wasser. Lass sie etwa zehn bis 15 Minuten köcheln, bis sie weich sind.
  3. Während die Linsen kochen, erhitze in einer Pfanne etwas Pflanzenöl. Brate die Zwiebel, den Knoblauch und die Chilischote darin an.
  4. Gieße die gekochten Linsen in die Pfanne und vermische sie gut mit dem Gemüse. Schmecke alles mit Salz, Pfeffer, Curry und Paprikapulver ab.
  5. Lass die Masse etwa zehn bis 15 Minuten weiter köcheln, damit die Aromen sich gut entfalten.
  6. Serviere die Veggie-Bolognese mit Spaghetti oder deiner Lieblingsnudelsorte. Alternativ können auch andere Getreidesorten wie Couscous oder Quinoa als Beilage dienen.

Nährwert und Vorteile

Rote Linsen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und verschiedenen Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium. Sie sind außerdem eine gute Quelle für pflanzliche Nahrungsergänzung und eignen sich hervorragend für vegane oder vegetarische Ernährungsweisen. Da sie schnell zubereitet sind, sind sie ideal für die schnelle Feierabendküche.

Rezept 2: Linsenbratlinge mit roten Linsen

Linsenbratlinge sind eine weitere praktische und leckere Möglichkeit, rote Linsen in die Alltagsküche zu integrieren. Sie sind vielseitig einsetzbar und können sowohl warm als auch kalt serviert werden. Da sie sich im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahren lassen, eignen sie sich hervorragend für das Vorkochen und die Planung von Mahlzeiten für mehrere Tage.

Zutaten (für ca. 15 Bratlinge)

  • 200 g rote Linsen (Trockengewicht)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • Frische Kräuter nach Wahl (z. B. Petersilie, Koriander)
  • 4 EL Mehl
  • 4 EL Hefeflocken
  • Salz, Pfeffer, Curry, Paprikapulver
  • Pflanzenöl zum Braten

Zubereitung

  1. Wasche die roten Linsen in einem Sieb und setze sie in einen Topf mit Wasser. Lass sie etwa zehn bis 15 Minuten köcheln, bis sie weich sind. Gieße sie anschließend ab.
  2. Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Wasche die Möhre, entferne die Enden und rasple sie fein.
  3. Hacke die frischen Kräuter mit einem scharfen Messer.
  4. Gib die gekochten Linsen zusammen mit der Zwiebel, der geraspelten Möhre, den Kräutern, dem Mehl und den Hefeflocken in eine Schüssel. Vermische alles gründlich.
  5. Schmecke die Masse mit Salz, Pfeffer, Curry und Paprikapulver ab. Verknete die Zutaten zu einer formbaren Masse. Falls die Masse zu flüssig ist, füge etwas Mehl hinzu. Bei zu trockener Konsistenz kannst du etwas Wasser unterheben.
  6. Erhitze etwas Pflanzenöl in einer Pfanne. Forme mit den Händen die Patties und brate sie von beiden Seiten goldbraun an. Pro Seite sollten die Bratlinge etwa drei bis fünf Minuten braten.
  7. Serviere die Linsenbratlinge warm oder kalt. Sie passen hervorragend zu Reis, Kartoffeln oder Gemüse. Als Fingerfood oder Burger-Pattie sind sie ebenfalls eine leckere Option.

Vorteile und Anwendung

Linsenbratlinge sind eine flexible Mahlzeit, die sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage oder Snack eignet. Sie sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und eignen sich ideal für die Planung von Mahlzeiten für mehrere Tage. Da sie sich im Kühlschrank aufbewahren lassen, ist es einfach, sie bei Bedarf zu servieren.

Rezept 3: Rote Linsen-Curry mit Spinat und Blumenkohl

Ein weiteres schnelles und leckeres Rezept mit roten Linsen ist das Rote-Linsen-Curry mit Spinat und Blumenkohl. Es ist ein typisches indisches Curry-Gericht, das sich in kürzester Zeit zubereiten lässt und eine leckere, nahrhafte Mahlzeit bietet. Das Curry ist mild gewürzt und kann nach Wunsch durch zusätzliche Gewürze oder Schärfe verstärkt werden.

Zutaten (für zwei Portionen)

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Chilischote
  • 200 g Spinat oder Mangold
  • 1/2 Blumenkohl
  • 1/2 Paprikaschote
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 g rote Linsen (Trockengewicht)
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Kokosmilch
  • Salz, Pfeffer, Curry
  • Optional: Jasminreis oder Naanbrot

Zubereitung

  1. Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe und schneide die Zwiebel in feine Würfel. Hacke die Knoblauchzehe und die Chilischote.
  2. Wasche den Spinat und hacke ihn grob mit einem scharfen Messer. Wasche den Blumenkohl und zerteile ihn in mundgerechte Röschen. Wasche die Paprika, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in Würfel.
  3. Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne und brate die Zwiebel, den Knoblauch und die Chilischote an.
  4. Füge den Spinat, den Blumenkohl und die Paprika hinzu und brate alles kurz an.
  5. Wasche die roten Linsen in einem Sieb und setze sie in eine Schüssel. Gib etwas Wasser dazu, bis die Linsen bedeckt sind, und lasse sie kurz köcheln.
  6. Gieße die gekochten Linsen in die Pfanne und vermische sie mit dem Gemüse. Füge die Gemüsebrühe und die Kokosmilch hinzu.
  7. Schmecke das Curry mit Salz, Pfeffer und Curry ab. Lass alles etwa 15–20 Minuten köcheln, bis die Linsen weich und die Konsistenz cremig ist.
  8. Serviere das Curry mit Jasminreis oder Naanbrot. Es passt auch hervorragend zu frischem Baguette oder einem leckeren Dip.

Nährwert und Vorteile

Das Rote-Linsen-Curry ist reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Die Kombination aus Linsen, Gemüse und Kokosmilch sorgt für eine ausgewogene und nahrhafte Mahlzeit, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Da sich das Curry in kürzester Zeit zubereiten lässt, ist es ideal für die schnelle Feierabendküche.

Rote Linsen Dal – ein weiteres schnelles Gericht

Ein weiteres beliebtes Gericht mit roten Linsen ist das Rote-Linsen-Dal, ein indisches Curry, das sich schnell und unkompliziert zubereiten lässt. Es ist bereits von Natur aus vegan und eignet sich hervorragend für den Veganuary oder für die alltägliche Küche. Das Gericht ist würzig, aber nicht zu scharf und kann nach Wunsch durch zusätzliche Gewürze oder Schärfe verstärkt werden.

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • Kleines Stück Ingwer
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1/2 EL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • 2–3 EL Garam Masala
  • 400 g Dosentomaten (stückig)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 g rote Linsen
  • 30 g Koriandergrün
  • Salz, Chiliflocken
  • Optional: Joghurt, Naanbrot, Gurke, Tomate

Zubereitung

  1. Schneide die Zwiebel in Würfel und brate sie in einer Pfanne mit etwas Öl an. Hacke die Knoblauchzehen und das Ingwerstück und brate sie ebenfalls an.
  2. Mörsern die Koriandersamen und gib sie zusammen mit dem Kreuzkümmel, der Kurkuma und dem Garam Masala in die Pfanne. Brate die Gewürze kurz mit an.
  3. Füge die Dosentomaten hinzu und vermische alles. Gieße die Gemüsebrühe und die Kokosmilch dazu.
  4. Wasche die roten Linsen in einem Sieb und gib sie in die Pfanne. Lass alles etwa 8–10 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind und leicht zerfallen.
  5. Hacke das Koriandergrün und gib es zu dem Dal, sobald es die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Schmecke alles mit Salz und Chiliflocken ab.
  6. Serviere das Dal mit Naanbrot, Joghurt, Gurke oder Tomaten. Es passt hervorragend zu Reis oder Baguette.

Vorteile

Das Rote-Linsen-Dal ist eine leckere und nahrhafte Mahlzeit, die sich in kürzester Zeit zubereiten lässt. Es ist reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen und eignet sich hervorragend für die schnelle Feierabendküche. Da es vegan ist, ist es eine gute Alternative für diejenigen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren.

Schlussfolgerung

Rote Linsen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Grundnahrungsmittel, das sich ideal für die schnelle Alltagsküche eignet. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe und lassen sich in kürzester Zeit zubereiten. Die drei vorgestellten Rezepte – Veggie-Bolognese, Linsenbratlinge und Rote-Linsen-Curry – sind einfach in der Zubereitung und eignen sich hervorragend für die Planung von Mahlzeiten im Alltag. Sie sind außerdem flexibel einsetzbar und passen zu verschiedenen Beilagen und Getreidesorten. Rote Linsen sind eine hervorragende Alternative zu Hackfleisch und eignen sich ideal für vegetarische oder vegane Ernährungsweisen. Sie sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt.

Quellen

  1. Rote Linsen: Rezept-Ideen für jeden Tag
  2. Rote Linsen Dal – ein veganes Curry-Rezept
  3. Linsencurry – ein leckeres Gericht mit roten Linsen
  4. Rote Linsen Dal – ein weiteres Curry-Rezept

Ähnliche Beiträge