6 Kalorienarme Rezepte mit roten Linsen für gesunde und sättigende Mahlzeiten

Rote Linsen sind eine wertvolle Zutat in der modernen Küche. Sie sind eiweißreich, ballaststoffreich und können in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Aufgrund ihres hohen Wasseranteils und ihrer nahrhaften Eigenschaften eignen sie sich besonders gut für kalorienarme Gerichte. In diesem Artikel präsentieren wir sechs Rezepte, die rote Linsen enthalten und ideal für gesunde Ernährung sind.

Rote Linsen Suppe – Ein sättigendes One-Pot-Gericht

Rote Linsen Suppe ist ein idealer Eintopf für die kalten Herbst- und Wintermonate. Dieses Gericht ist nicht nur schnell und einfach in der Zubereitung, sondern auch besonders sättigend und proteinreich. Es enthält 46 Gramm Eiweiß pro Portion und ist damit eine hervorragende Quelle für Proteine, die bei der Ernährungsumstellung oder zur Unterstützung von Abnehmkurzfristigkeiten hilfreich sind.

Die Vorbereitung ist unkompliziert: rote Linsen werden in einen Topf gegeben, mit Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen, bis sie gar sind. Es ist nicht zwingend notwendig, die Linsen vor dem Kochen zu waschen, aber es wird empfohlen, um mögliche Verschmutzungen zu vermeiden. Das Gericht kann ganz ohne Pürierstab zubereitet werden und ist daher besonders praktisch.

Ein weiterer Vorteil der Rote Linsen Suppe ist ihr hohes Wasseranteil, der den Magen gut dehnt und so eine schnelle Sättigung auslöst. Dies macht das Gericht besonders gut für die Ernährungsumstellung, da es nicht nur kalorienarm ist, sondern auch langanhaltend sättigt.

Zutaten: - Rote Linsen - Gemüsebrühe - Zutaten nach Wunsch (z. B. Tomaten, Kräuter)

Rote Linsen Bolognese – Eine vegane Alternative zum Hackfleisch

Die Rote Linsen Bolognese ist eine leckere und sättigende Alternative zu der traditionellen Hackfleisch-Bolognese. Sie ist kalorienarm, eiweißreich und voller wertvoller Mineralstoffe. Das Gericht wird in 10–15 Minuten zubereitet und ist somit ideal für den Alltag, in dem oft wenig Zeit zur Verfügung steht. Es ist außerdem vegan und eignet sich somit hervorragend für Menschen, die auf eine pflanzliche Ernährung achten.

Rote Linsen benötigen im Gegensatz zu braunen Linsen nur 5–7 Minuten Kochzeit, weshalb sie sich besonders gut für schnelle Gerichte eignen. In diesem Rezept werden die Linsen in Gemüsebrühe gekocht und anschließend mit Tomatenmark und passierten Tomaten vermischt. Die getrockneten Tomaten sorgen für zusätzlichen Geschmack, sind aber nicht zwingend notwendig.

Die Bolognese kann mit Spaghetti serviert werden und ist somit eine wohlschmeckende und nahrhafte Mahlzeit. Sie ist reich an Ballaststoffen und Proteinen und eignet sich somit hervorragend für eine ausgewogene Ernährung.

Zutaten: - Rote Linsen - Gemüsebrühe - Tomatenmark - Passierte Tomaten - Getrocknete Tomaten (optional) - Spaghetti

Rotes Linsen-Dal – Ein Klassiker der indischen Küche

Das Rote Linsen-Dal ist ein Klassiker der indischen Küche und ist sowohl eiweißreich als auch kalorienarm. Es eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht. Die Zubereitung ist einfach und dauert etwa 30 Minuten.

Die Zutaten werden in einer Pfanne angebraten, bevor die Linsen und die Gewürze hinzugefügt werden. Die Linsen werden in Wasser oder Gemüsebrühe gekocht und danach mit Kokosmilch und passierten Tomaten abgeschmeckt. Nach dem Garprozess wird die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft verfeinert und schließlich mit Reis und Petersilie serviert.

Das Dal enthält 23 Gramm Eiweiß und 13 Gramm Fett pro Portion, wodurch es sich ideal für eine eiweißreiche Ernährung eignet. Zudem ist es mit 580 kcal pro Portion kalorienarm und somit eine gute Wahl für Menschen, die auf ihre Kalorienzufuhr achten.

Zutaten: - Reis - Zwiebel - Knoblauch - Ingwer - Kurkuma - Koriander - Kreuzkümmel - Paprikapulver - Rote Linsen - Kokosmilch - Passierte Tomaten - Zitronensaft - Petersilie

Linsen-Pfannkuchen – Eine flexible und gesunde Variante

Die Rote Linsen-Pfannkuchen sind eine flexible und gesunde Alternative zu herkömmlichen Pfannkuchen. Sie sind kalorienarm, eiweißreich und können sowohl herzhaft als auch süß gefüllt werden. Die Zubereitung ist einfach und benötigt nur wenige Zutaten.

Die Linsen müssen vor der Zubereitung eingeweicht werden, weshalb die Einweichzeit in den Planungsspielraum eingeplant werden sollte. Danach werden sie mit Gemüsebrühe oder Wasser vermengt und in einer Pfanne gebraten. Die Pfannkuchen können mit Hummus, Gemüse, Käse oder Marmelade gefüllt werden, wodurch sie sich individuell anpassen lassen.

Ein weiterer Vorteil der Linsen-Pfannkuchen ist, dass sie vegan und glutenfrei sind. Somit eignen sie sich hervorragend für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen oder Allergien. Zudem ist die Zubereitung kostengünstig und unkompliziert.

Zutaten: - Getrocknete rote Linsen - Wasser oder Gemüsebrühe - Hummus (optional) - Rucola (optional) - Tomaten (optional) - Avocado (optional)

Veganer Linseneintopf mit Kartoffeln – Ein wärmender Eintopf

Der vegane Linseneintopf mit Kartoffeln ist ein wärmender Eintopf, der sich hervorragend als Meal Prep eignet. Er ist kalorienarm, eiweißreich und voller wertvoller Mineralstoffe. Die Zubereitung ist einfach und dauert etwa 30 Minuten.

Die Zutaten werden in einem Topf angebraten und anschließend mit Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen. Die Linsen und Kartoffeln werden gekocht, bis sie gar sind, und danach mit Tomatenmark, Gewürzen und Agavendicksaft verfeinert. Der Eintopf kann aufgewärmt serviert werden und schmeckt danach oft sogar besser. Zudem lässt er sich portionsweise einfrieren, wodurch er sich ideal für den Alltag eignet.

Ein weiterer Vorteil des Eintopfs ist, dass er sich für alle schmeckt, unabhängig davon, ob sie Fleisch essen oder nicht. Der pflanzliche Geschmack und die würzige Note überzeugen auch Fleischesser und machen das Gericht zu einer wohlschmeckenden Alternative.

Zutaten: - Zwiebel - Knoblauch - Rote Linsen - Kartoffeln - Paprika - Tomatenmark - Olivenöl - Gehackte Tomaten - Wasser - Currypulver - Kreuzkümmel - Muskatnuss - Salz, Pfeffer - Agavendicksaft

Rote Linsen Suppe mit Feta – Ein vegetarisches Gericht

Die Rote Linsen Suppe mit Feta ist ein vegetarisches Gericht, das bei der Ernährungsumstellung hilfreich ist. Sie ist kalorienarm, proteinreich und voller Nährstoffe. Der Feta sorgt für eine cremige Konsistenz und eine leichte Salzigkeit, wodurch die Suppe besonders wohlschmeckend wird.

Die Zubereitung ist einfach: Die Linsen werden in Gemüsebrühe gekocht und anschließend mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen verfeinert. Der Feta wird als Topping serviert und sorgt so für eine zusätzliche Geschmacksebene. Das Gericht ist außerdem besonders schnell zuzubereiten, da es sich als One-Pot-Gericht eignet.

Zutaten: - Rote Linsen - Gemüsebrühe - Feta - Salz, Pfeffer - Gewürze nach Wunsch

Schlussfolgerung

Rote Linsen sind eine wertvolle Zutat in der modernen Küche. Sie sind eiweißreich, ballaststoffreich und können in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Die sechs Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig rote Linsen eingesetzt werden können. Ob als Suppe, Bolognese, Dal, Pfannkuchen oder Eintopf – sie sind in der Lage, leckere und gesunde Gerichte zu kreieren.

Die Vorteile von roten Linsen liegen nicht nur in ihrer Nährstoffdichte, sondern auch in ihrer einfachen Zubereitung und der schnellen Kochzeit. Sie eignen sich somit hervorragend für den Alltag und können in eine ausgewogene Ernährung integriert werden. Zudem sind sie eine gute Alternative zu tierischen Proteinen und eignen sich somit hervorragend für vegane und vegetarische Diäten.

Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind kalorienarm und somit ideal für Menschen, die auf ihre Kalorienzufuhr achten. Sie sind zudem sättigend und langanhaltend, wodurch sie eine gute Wahl für die Ernährungsumstellung sind. Egal ob als Hauptgericht oder als Beilage – rote Linsen sind eine wertvolle Zutat, die sich in viele Gerichte integrieren lässt.

Quellen

  1. Milenasrezept – Rote Linsen Suppe
  2. Milenasrezept – Rote Linsen Bolognese
  3. Gesund macht schlank – Rotes Linsen-Dal
  4. Habe ich selbstgemacht – Linsen Pfannkuchen
  5. Eatbetter – Rotes Linsen-Dal
  6. Leckerabnehmen – Veganer Linseneintopf mit Kartoffeln

Ähnliche Beiträge