Rezepte mit roten Linsen und Lachs – nahrhaft und lecker

Einführung

Rote Linsen und Lachs sind zwei Zutaten, die sich in der modernen Küche hervorragend kombinieren lassen. Sie bieten nicht nur eine reiche Palette an Geschmacksrichtungen, sondern auch wertvolle Nährstoffe, die für die Ernährung von großer Bedeutung sind. In zahlreichen Rezepten aus verschiedenen Quellen wird diese Kombination genutzt, um Gerichte zu kreieren, die sowohl nahrhaft als auch geschmackvoll sind.

In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, in denen rote Linsen und Lachs kombiniert werden. Dabei werden auch die zugehörigen Zubereitungstechniken und die Vorteile dieser Zutaten hinsichtlich der Nährstoffe und der Gesundheit erläutert. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen, die über die RAG-basierte Suche abgerufen wurden. Jede Zutat und jede Zubereitungsmethode wird ausschließlich anhand der bereitgestellten Quellen beschrieben, um eine genaue und zuverlässige Information zu gewährleisten.

Rote Linsen: Nährwerte und Vorteile

Rote Linsen sind ein beliebtes Getreideprodukt, das in vielen Küchen weltweit Verwendung findet. Sie enthalten eine hohe Menge an Eiweiß, Ballaststoffen und verschiedenen Mikronährstoffen. In einem Rezept aus [1] wird erwähnt, dass rote Linsen eine „Eiweiß- und Ballaststoffbombe“ seien. Zudem ist die Kombination mit Lachs besonders vorteilhaft, da Lachs Omega-3-Fettsäuren enthält, die sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken können.

Nährwerte von roten Linsen

In Quelle [1] sind detaillierte Nährwerte für ein Rezept mit roten Linsen und Lachs angegeben. Pro Portion enthalten rote Linsen:

Nährwert Menge Prozent des Tagesbedarfs
Kalorien 3126,4 kJ 31 - 45 %
Fett 20,5 g 26 - 41 %
Eiweiß 62,2 g 104 - 124 %
Ballaststoffe 8,2 g 21 - 27 %

Diese Werte zeigen, dass rote Linsen eine nahrhafte Grundlage für Mahlzeiten sind, insbesondere für Personen mit einem erhöhten Eiweißbedarf.

Lachs: Gesunde Fette und Proteine

Lachs ist eine hervorragende Quelle für Proteine und ungesättigte Fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. In [1] wird erwähnt, dass Lachs sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirkt. Zudem ist Lachs fettarm, was den Rezepten eine gesunde Komponente verleiht.

Vorteile des Lachses

  • Omega-3-Fettsäuren: Diese Fette sind für die Herzgesundheit von großer Bedeutung.
  • Eiweiß: Lachs enthält hochwertiges Eiweiß, das zur Muskelentwicklung und Erhaltung beiträgt.
  • Mikronährstoffe: Lachs enthält Mineralien wie Selen und Jod, die für die Schilddrüsenfunktion wichtig sind.

Rezeptbeispiel 1: Rote-Linsen-Strickli mit Lachs

Zutaten

  • 250 g Rote-Linsen-Strickli
  • 250 g Lachs-Filets
  • 1 Schalotte
  • 150 ml Milch 1,5 %
  • 1 Teelöffel Speisestärke
  • 0,5 Zitrone
  • 0,5 Teelöffel Vegeta
  • Dill

Zubereitung

  1. Die Rote-Linsen-Strickli in einen Topf geben und mit Wasser bedeckt aufkochen.
  2. Die Schalotte fein hacken und in einer Pfanne anbraten.
  3. Die Milch mit der Speisestärke vermengen und zur Schalotte geben. Die Mischung wird zu einer cremigen Sauce gekocht.
  4. Die Lachs-Filets salzen und pfeffern und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten.
  5. Die Rote-Linsen-Strickli mit der Sauce vermengen und die Lachs-Filets darauf anrichten.
  6. Mit Zitronensaft und Dill abschmecken.

Nährwerte

Dieses Rezept ist fettarm und reich an Eiweiß, wie in Quelle [1] beschrieben. Es ist ideal für Personen, die auf eine nahrhafte, aber kalorienreduzierte Mahlzeit abzielen.

Rezeptbeispiel 2: Roter Linsensalat mit Räucherlachs

Zutaten

  • 600 ml kaltes Wasser
  • 1 rote Paprika
  • 1 Lauchzwiebel
  • 1 Feldsalat
  • Weißweinessig
  • Honig
  • Rapsöl
  • Frischkäse
  • Zitronensaft
  • Dill
  • Räucherlachs

Zubereitung

  1. Die roten Linsen in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie „al dente“ sind. Sie sollten nicht zu weich werden.
  2. Die Linsen abgießen und abkühlen lassen.
  3. Die Paprika in kleine Würfel und die Lauchzwiebel in Ringe schneiden. Diese unter die Linsen heben.
  4. Für das Dressing Weißweinessig, Honig und Rapsöl miteinander vermengen. Mit Pfeffer, Chilipulver und Salz abschmecken.
  5. Die Dressing-Mischung zum Salat geben und gut vermengen.
  6. Den Dill fein hacken und mit Frischkäse und Zitronensaft vermengen. Die Mischung in einen Spritzbeutel füllen und über den Salat spritzen.
  7. Räucherlachs in feine Streifen schneiden und als Topping auf dem Salat anrichten.

Vorteile

Dieses Rezept ist ideal als Vorspeise oder als leichtes Mittagessen. Es enthält viele Vitamine durch den Salat und ist reich an Proteinen durch den Lachs. Die Kombination aus roten Linsen und Lachs bietet eine nahrhafte und leichte Mahlzeit.

Rezeptbeispiel 3: Gebratenes Lachsfilet mit aromatischen roten Linsen

Zutaten

  • 2 Lachsfilets
  • 200 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Möhre
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 Teelöffel Currypulver
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die roten Linsen in einem Sieb abspülen und in einem Topf mit doppelter Menge Wasser kochen. Etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
  2. Zwiebel, Knoblauch, Möhre und Zucchini fein würfeln und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
  3. Die Gewürze hinzufügen und kurz mitbraten. Die Linsen dazugeben und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Lachsfilets mit Salz und Pfeffer würzen. In einer weiteren Pfanne Olivenöl erhitzen und die Lachsfilets auf jeder Seite etwa 3-4 Minuten scharf anbraten.
  5. Das gebratene Lachsfilet zusammen mit den roten Linsen auf Tellern anrichten und servieren.

Vorteile

Dieses Rezept ist ideal für ein festliches Abendessen. Es kombiniert die nahrhaften Eigenschaften der roten Linsen mit dem aromatischen Geschmack des Lachses. Die Gewürze wie Currypulver, Kreuzkümmel und Paprikapulver verleihen dem Gericht eine besondere Würze.

Rezeptbeispiel 4: Lachsfilet auf Linsengemüse

Zutaten

  • 400 g Lachsfilet
  • 4 Zweige Thymian
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g schwarze Linsen
  • 100 g rote Linsen
  • 1 Msp Kurkuma, gemahlen
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Möhren
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 2 EL heller Balsamico
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Crème fraîche
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Thymian abbrausen und trocken schütteln. Die Knoblauchzehen schälen.
  2. Die Linsen getrennt in ungesalzenem Wasser mit Thymian und angedrückter Knoblauchzehe weichkochen. Zu den roten Linsen Kurkuma zugeben. Die Kochzeit der roten Linsen beträgt ca. 5 Minuten, die der schwarzen Linsen ca. 20 Minuten. Danach abgießen und abtropfen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und würfeln. Die Möhren waschen, putzen und in feine Würfel schneiden.
  4. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Möhre darin weichdünsten. Dabei mit Salz und Zucker würzen.
  5. In der Zwischenzeit den Lachs kalt waschen, trocken tupfen und in Portionen teilen.
  6. Knoblauch abziehen und andrücken. Öl in einer Pfanne erhitzen. Lachsstücke salzen und im heißen Öl von beiden Seiten anbraten. Knoblauchzehe zugeben, kurz mitbraten.
  7. Die Linsen mit der weichgedünsteten Zwiebel-Möhren-Mischung vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Balsamico und Petersilie abschmecken.
  8. Die gebratenen Lachsfilets auf die Linsenmischung anrichten.

Vorteile

Dieses Rezept ist besonders vielseitig und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise. Die Kombination aus roten und schwarzen Linsen bietet eine reiche Menge an Ballaststoffen und Proteinen. Der Lachs verleiht dem Gericht eine cremige Note und ist reich an Omega-3-Fettsäuren.

Rezeptbeispiel 5: Gebratener Lachs mit Spinat-Linsen

Zutaten

  • 250 g Blattspinat (TK)
  • 125 g rote Linsen
  • 250 g Jasminreis
  • 2 Lachsfilets
  • 1 Zwiebel
  • 2 cm frischen Ingwer
  • 1 halbe Zitrone
  • 1 Chilischote
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel (Cumin)
  • Salz, Pfeffer
  • Etwas geschmacksneutrales Öl (z. B. Rapsöl)

Zubereitung

  1. Den Spinat waschen und putzen bzw. rechtzeitig zum Auftauen in ein Sieb legen.
  2. Die roten Linsen in einem Sieb abspülen und in 250 ml kaltem Wasser aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren und 7 Minuten abgedeckt und auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  3. Den Spinat vorsichtig ausdrücken und unter die Linsen heben. Eventuell einen kleinen Schluck Wasser dazugeben und alles noch einmal 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
  4. Zwiebel und Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Chilischote halbieren und die Kerne entfernen, dann ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Alles in Öl anbraten.
  5. Den Kreuzkümmel dazugeben und etwa eine Minute mitrösten lassen. Die fertige Mischung unter die Spinat-Linsen heben und alles mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Zitronensaft abschmecken.
  6. Die Lachsfilets salzen und pfeffern. In einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
  7. Den gebratenen Lachs über die Spinat-Linsen anrichten und servieren.

Vorteile

Dieses Rezept ist ideal für eine schnelle Mahlzeit. Es enthält viele Vitamine und Mineralien durch den Spinat und die Linsen. Der Lachs verleiht dem Gericht eine proteinreiche Komponente, die gut zur Balance der Mahlzeit beiträgt.

Rezeptbeispiel 6: Lauwarmer Linsensalat mit gebratenem Lachs

Zutaten

  • 1 Lauchzwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 rote Zwiebel
  • Olivenöl
  • Vorgekochte Linsen
  • Currysalz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft
  • Weißer Balsamico Essig
  • Geflügelfond
  • Sahne
  • Jaipurcurry
  • Lachsfilet

Zubereitung

  1. Die Lauchzwiebel, Möhre und rote Zwiebel fein würfeln und in Öl andünsten.
  2. Vom Herd nehmen und vorgekochte Linsen zugeben. Mit Currysalz, Pfeffer, etwas Zitronensaft und weißem Balsamico Essig abschmecken.
  3. Für die Currysoße eine Mehlschwitze machen. Mit Geflügelfond und Sahne ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, Jaipurcurry und dem Currysalz abschmecken.
  4. Den Lachs braten und alles anrichten.
  5. Zum Schluss noch ein Hauch Currysalz auf den Lachs geben und genießen.

Vorteile

Dieses Rezept ist ideal für eine warme Mahlzeit. Es kombiniert die nahrhaften Eigenschaften der Linsen mit dem aromatischen Geschmack des Lachses. Die Currysoße verleiht dem Gericht eine besondere Würze.

Rezeptbeispiel 7: Linsen-Lachs-Pasta mit Limettenbutterherzchen

Zutaten

  • Linsen
  • Lachs
  • Pasta
  • Limettenbutter
  • Gewürze

Zubereitung

  1. Die Linsen kochen und abgießen.
  2. Die Pasta kochen und abgießen.
  3. Den Lachs salzen und pfeffern und anbraten.
  4. Die Limettenbutter herstellen und über die Pasta streuen.
  5. Die Linsen und den Lachs über die Pasta anrichten und servieren.

Vorteile

Dieses Rezept ist ideal für eine leichte Mahlzeit. Es kombiniert die nahrhaften Eigenschaften der Linsen mit dem aromatischen Geschmack des Lachses. Die Limettenbutter verleiht dem Gericht eine cremige Note.

Rezeptbeispiel 8: Lachs mit Erdnusskruste und Spinat-Linsen-Reis

Zutaten

  • Lachsfilet
  • Erdnusskruste
  • Spinat-Linsen-Reis
  • Gewürze

Zubereitung

  1. Die Erdnusskruste herstellen und über den Lachs streuen.
  2. Den Lachs in einer Pfanne anbraten.
  3. Den Spinat-Linsen-Reis zubereiten und als Beilage servieren.

Vorteile

Dieses Rezept ist ideal für eine leichte Mahlzeit. Es kombiniert die nahrhaften Eigenschaften der Linsen mit dem aromatischen Geschmack des Lachses. Die Erdnusskruste verleiht dem Gericht eine besondere Würze.

Rezeptbeispiel 9: Feldsalat mit gedünstetem Lachs, Linsen und in Honig und Rosmarin karamellisierten Äpfeln

Zutaten

  • Feldsalat
  • Gedünsteter Lachs
  • Linsen
  • Äpfel
  • Honig
  • Rosmarin

Zubereitung

  1. Den Feldsalat waschen und putzen.
  2. Den Lachs gedünsten und servieren.
  3. Die Linsen kochen und abgießen.
  4. Die Äpfel in Honig und Rosmarin karamellisieren.
  5. Alles auf dem Feldsalat anrichten und servieren.

Vorteile

Dieses Rezept ist ideal für eine leichte Mahlzeit. Es kombiniert die nahrhaften Eigenschaften der Linsen mit dem aromatischen Geschmack des Lachses. Die karamellisierten Äpfel verleihen dem Gericht eine besondere Würze.

Rezeptbeispiel 10: Einfaches Linsencurry mit Lachs und Reis

Zutaten

  • Linsen
  • Lachs
  • Reis
  • Gewürze

Zubereitung

  1. Die Linsen kochen und abgießen.
  2. Den Lachs salzen und pfeffern und anbraten.
  3. Den Reis kochen und abgießen.
  4. Die Linsen und den Lachs über den Reis anrichten und servieren.

Vorteile

Dieses Rezept ist ideal für eine leichte Mahlzeit. Es kombiniert die nahrhaften Eigenschaften der Linsen mit dem aromatischen Geschmack des Lachses.

Schlussfolgerung

Die Kombination aus roten Linsen und Lachs bietet eine vielseitige und nahrhafte Grundlage für verschiedene Gerichte. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie diese Zutaten in verschiedenen Zubereitungsweisen verwendet werden können. Sie sind ideal für verschiedene Anlässe, sei es als Vorspeise, Hauptgericht oder als leichte Mahlzeit. Die nahrhaften Eigenschaften der Linsen und des Lachses tragen dazu bei, dass diese Gerichte nicht nur lecker, sondern auch gesund sind. Ob es sich um ein festliches Abendessen oder um eine schnelle Mahlzeit handelt – die Kombination aus roten Linsen und Lachs ist eine hervorragende Wahl.

Quellen

  1. Rote-Linsen-Strickli mit Lachs
  2. ROTER LINSENSALAT IM GLAS MIT FEINEM RÄUCHERLACHS UND WILDLACHS KAVIAR
  3. In diesem Rezept wird saftiges Lachsfilet mit einer würzigen Marinade mariniert und knusprig angebraten. Dazu gibt es eine köstliche Beilage aus roten Linsen, verfeinert mit frischem Gemüse und Gewürzen. Ein ausgefallenes Gericht, das sich ideal für ein festliches Abendessen eignet.
  4. Rote und schwarze Linsen und das saftige Lachsfilet sind nicht nur eine Augenweide - die Kombination ist einfach köstlich, enthält viele wichtige Nährstoffe und wenig Kalorien.
  5. Rezept: gebratener Lachs mit Spinat-Linsen
  6. Rezept Lauwarmer Linsensalat aus Schmidts Küche
  7. Rezepte mit roten Linsen und Lachs

Ähnliche Beiträge