Rote Datteln in der Küche: Rezepte, Zubereitung und Verwendung
Rote Datteln sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich und nahrhaft. Sie vereinen Süße und Aroma in einem und eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten – sowohl in der süßen als auch in der salzigen Küche. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmöglichkeiten und kulinarische Tipps vorgestellt, die rote Datteln in den Mittelpunkt stellen.
Einführung in rote Datteln
Rote Datteln sind eine besondere Form von Datteln, die sich durch ihre fruchtige Süße und ihre intensive Farbe auszeichnen. Sie werden oft in der orientalischen Küche verwendet und passen hervorragend zu Gemüse, Reis, Käse oder Fisch. Die Rezepte in den Quellen zeigen, wie vielfältig sich rote Datteln einsetzen lassen – von Suppen über Salate bis hin zu Desserts.
Ein typisches Beispiel ist die Rote-Datteln-Reissuppe, bei der die Datteln die Süße und Tiefe der Suppe verleihen. Andere Gerichte, wie die Auberginenrolle mit Frischkäse und Datteln oder der Orientalische Spinatsalat, demonstrieren, wie rote Datteln in Kombination mit anderen Zutaten neue Geschmacksebenen erzeugen.
Rezepte mit roten Datteln
Rote-Datteln-Reissuppe
Die Rote-Datteln-Reissuppe ist ein nahrhaftes Gericht, das sich besonders gut als Vorspeise eignet. Sie vereint die Süße der Datteln mit der erdigen Note der roten Bete und dem nahrhaften Langkornreis. Die Zubereitung ist einfach und schnell, wodurch das Gericht ideal für Alltag und Fest ist.
Zutaten (für 1 Portion):
Zutat | Menge |
---|---|
Langkornreis | 200g |
Rote Bete, gekocht und gewürfelt | 300g |
Datteln, entsteint und gehackt | 100g |
Gemüsebrühe | 1l |
Zwiebel, gewürfelt | 1 St. |
Knoblauchzehe, gehackt | 2 St. |
Olivenöl | 2 EL |
Salz | Prise |
Pfeffer | Prise |
Sahne (optional) | 50ml |
Zubereitung:
- Olivenöl in einem großen Kochtopf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Den Langkornreis hinzufügen und kurz mitdünsten, damit er die Aromen aufnimmt.
- Die gewürfelte rote Bete dazugeben und alles gut umrühren.
- Die Gemüsebrühe angießen und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und den Reis 20 Minuten lang garen, bis er weich ist.
- Die gehackten Datteln hinzufügen und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für eine cremigere Konsistenz die Suppe mit einem Pürierstab pürieren oder einen Teil davon pürieren und wieder untermischen.
- Optional: Sahne unterrühren und nochmals erhitzen, aber nicht kochen. Servieren Sie die Suppe heiß.
Serviervorschläge:
Die Suppe in tiefen Tellern servieren und mit einem Spritzer Sahne garnieren. Dazu passt ein Stück frisch gebackenes Brot oder ein gemischter Salat.
Auberginenrolle mit Frischkäse und Datteln auf Rote Bete Mousse
Diese Auberginenrolle ist ein typisches Beispiel dafür, wie rote Datteln in der orientalischen Küche verwendet werden. Die Süße der Datteln harmoniert mit dem herben Frischkäse und dem erdigen Geschmack der Rote Bete.
Zutaten:
Zutat | Menge |
---|---|
Aubergine | 1 St. |
Frischkäse | 200g |
Datteln, gehackt | 3–4 St. |
Chilischote | 1 St. |
Knoblauchzehe | 1 St. |
Zitronenabrieb | nach Geschmack |
Koriander, gehackt | 1 EL |
Ras El Hanout | ½ TL |
Salz | nach Geschmack |
Rote Bete | 200g |
Sahne | 100ml |
Kichererbsenmousse | 100g |
Tandoorigewürz | ½ TL |
Walnüsse | 50g |
Honig | 1 EL |
Zubereitung:
- Für den Frischkäse-Mix die Datteln kleinschneiden und mit Chilischote, Knoblauch, Zitronenabrieb, Koriander, Ras El Hanout und Salz vermengen. Unter den Frischkäse heben.
- Für das Rote Bete-Mousse die gekochte Rote Bete mit Salz, Koriander, Kreuzkümmel und Sahne zu einem Mus mixen. Knoblauch und Zitronenabrieb nach Geschmack hinzufügen. Aufgeschlagenes Kichererbsenschnee unterheben.
- Die Aubergine waschen, trocken tupfen und in Olivenöl, Tandoorigewürz und Salz einlegen.
- Das Backblech mit Backpapier auslegen und die Aubergine im vorgeheizten Ofen bei 190 °C Umluft ca. 20–30 Minuten backen.
- Die abgekühlte Aubergine mit dem Frischkäse füllen und einrollen.
- Die Auberginen auf dem Rote Bete-Mousse platzieren.
- Walnüsse in einer Pfanne anrösten, mit Honig und Salz beträufeln. Sobald der Honig „verkocht“ ist, über die Auberginenrollen verteilen.
- Bunte Essblumen auf dem Teller platzieren.
Orientalischer Spinatsalat mit Datteln
Der Orientalische Spinatsalat ist eine frische und leichte Mahlzeit, die sich hervorragend als Vorspeise oder als Hauptgericht servieren lässt. Die Datteln geben dem Salat eine süße Note, die mit dem scharfen Geschmack der Chiliflocken und dem Zitronensaft abgerundet wird.
Zutaten:
Zutat | Menge |
---|---|
Spinat | 500g |
Datteln | 100g |
Zwiebel | 1 St. |
Sumach | 3 EL |
Chiliflocken | ½ TL |
Salz | ¼ TL |
Pitabrote | 1 St. |
Butter | 1 EL |
Olivenöl | 1 EL |
Mandeln | 30g |
Pinienkerne | 30g |
Zitronensaft | 2 EL |
Öl | 1 EL |
Zubereitung:
- Während die Datteln marinieren, den Spinat waschen, trockentupfen und, falls vorhanden, harte Stengel abtrennen. Die Spinatblätter in eine große Salatschüssel geben.
- In einer kleinen Schale 3 EL Sumach, ½ TL Chiliflocken und ¼ TL Salz vermengen.
- Die Pitabrote in kleine Stücke reißen. In einer Pfanne die Butter und 1 EL Öl erhitzen. Die Pitabrote in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten goldbraun anbraten. Dabei mehrmals wenden und nach 2 Minuten die gehackten Mandeln und Pinienkerne hinzugeben. Mehrmals umrühren.
- Die Pfanne vom Herd nehmen und das Brot darin mit der Gewürzmischung bestreuen. Gut umrühren.
- Die Dattel-Zwiebel-Mischung über einem Sieb abgießen und über dem Spinat verteilen. 2 EL Zitronensaft mit 1 EL Öl und 1 Prise Salz verrühren und über den Salat geben. Die Croutons darüberstreuen, alles unterheben und gut schmecken lassen.
Zubereitung und Aufbewahrung von Datteln
Die richtige Zubereitung und Aufbewahrung von Datteln ist entscheidend für die Qualität und den Geschmack. Je nach Verwendung kann man Datteln entsteinen, kleinschneiden oder in Scheiben schneiden. Frische Datteln sind weich, saftig und hocharomatisch, während getrocknete Datteln intensiver und süßer schmecken. Beide Formen haben ihre eigenen Vorteile und eignen sich je nach Gericht unterschiedlich gut.
Wie man Datteln aufbewahrt
Frische Datteln: - Kühl- und Feuchtigkeitsschutz: Frische Datteln sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. - Lagerdauer: Sie halten sich im Kühlschrank etwa 3–4 Wochen.
Getrocknete Datteln: - Kühl- und trocken: Getrocknete Datteln können im Kühlschrank bis zu einem Jahr oder länger aufbewahrt werden. - Achtung: Bei der Lagerung trocknen die Datteln weiter aus, wodurch sie aufgrund des hohen Zuckergehalts kristallisieren können. - Aroma: Getrocknete Datteln verlieren im Kühlschrank langsam an Aroma, weshalb sie idealerweise rechtzeitig verbraucht werden.
Tiefgekühlte Datteln: - Vorbereitung: Datteln können in eine Frischhaltebox oder einen Gefrierbeutel gelegt werden. - Lagerdauer: Nach dem Auftauen können Datteln eine knappe Woche gärungssicher genießen werden.
Tipps für die Verwendung
Datteln eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Süßspeisen und Desserts. In Kombination mit Marzipan, Frischkäse oder Käse lassen sie sich als Füllung verwenden. Sie können roh verzehrt werden, beispielsweise in Obstsalaten oder in Kombination mit Schinken oder Käse. In der warmen Küche sind Datteln besonders in der orientalischen Küche beliebt, wo sie oft mit Feigen kombiniert werden.
Datteln in der süßen Küche
Datteln sind nicht nur in der salzigen Küche zu finden, sondern auch in der süßen. Ein Rezept aus den Quellen, das besonders auffällt, ist der Chia- und Leinsamenpudding, der Datteln als Süßungsmittel verwendet. Dieses Gericht ist nicht nur nahrhaft, sondern auch einfach zuzubereiten und ideal für das Frühstück oder als Snack.
Zutaten:
Zutat | Menge |
---|---|
Chiasamen | 30g |
Leinsamen | 30g |
Milch | 250ml |
Datteln | 20g |
Vanille | 1 Prise |
Salz | 1 Prise |
Zubereitung:
- Chiasamen, Leinsamen, Milch, Datteln, Vanille und Salz in eine Schüssel geben.
- Alles gut vermengen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, bis der Pudding fest wird.
- Vor dem Servieren mit dem Lieblingsobst oder Marmelade veredeln.
Datteldip
Ein weiteres süßes Rezept ist der Datteldip, der sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Dip zu Früchten eignet.
Zutaten:
Zutat | Menge |
---|---|
Dattelpaste | 100g |
Zimt | ½ TL |
Vanille | 1 Prise |
Zubereitung:
- Die Dattelpaste mit Zimt und Vanille vermengen.
- Den Dip in eine Schüssel füllen und mit frischen Früchten servieren.
Datteln in der salzigen Küche
In der salzigen Küche sind Datteln oft in Kombination mit anderen Zutaten zu finden. Ein besonders einfaches und leckeres Rezept ist die Gefüllte Dattel im Speckmantel. Dieses Gericht ist schnell zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Snack oder als Beilage.
Zutaten:
Zutat | Menge |
---|---|
Datteln | 10 St. |
Schinkenspeck | 10 St. |
Zitronensaft | 1 EL |
Salz | nach Geschmack |
Zubereitung:
- Datteln entsteinen und mit Zitronensaft beträufeln.
- Jede Dattel mit einer Schinkenspeck umwickeln.
- Mit Salz würzen und servieren.
Dattel-Cranberrie-Dip
Ein weiteres salziges Rezept ist der Dattel-Cranberrie-Dip, der sich hervorragend zu Brot, Gemüsesticks oder bei Grillen eignet.
Zutaten:
Zutat | Menge |
---|---|
Datteln | 100g |
Cranberries | 50g |
Zitronensaft | 1 EL |
Honig | 1 EL |
Salz | 1 Prise |
Zubereitung:
- Datteln und Cranberries in einem Mixer zu einer glatten Masse pürieren.
- Zitronensaft, Honig und Salz hinzufügen.
- Den Dip servieren.
Datteln in der orientalischen Küche
In der orientalischen Küche sind Datteln besonders beliebt. Sie passen hervorragend zu Getreide, Gemüse, Käse und Fisch. Ein weiteres Rezept aus den Quellen ist die Auberginenrolle mit Frischkäse und Datteln, bei der die Süße der Datteln mit dem herben Geschmack des Frischkäses kombiniert wird. Auch die Rote Bete Mousse ist ein weiteres Beispiel für die Verwendung von Datteln in der orientalischen Küche.
Dattel-Lauch Aufstrich
Ein weiteres Rezept aus der orientalischen Küche ist der Dattel-Lauch Aufstrich, der sich hervorragend als Brotaufstrich eignet.
Zutaten:
Zutat | Menge |
---|---|
Datteln | 100g |
Lauch | 1 St. |
Zitronensaft | 1 EL |
Salz | 1 Prise |
Zubereitung:
- Datteln entsteinen und mit Lauch in einem Mixer pürieren.
- Zitronensaft und Salz hinzufügen.
- Den Aufstrich servieren.
Vorteile der Verwendung von Datteln
Datteln sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten viel Energie, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Sie sind zudem zuckerarm und eignen sich gut für Diäten. In Kombination mit anderen Zutaten wie Reis, Gemüse oder Käse können Datteln eine Mahlzeit nahrhafter und leckerer machen.
Nährwert
Datteln enthalten:
- Kalorien: ca. 277 kcal/100g
- Kohlenhydrate: ca. 75g
- Ballaststoffe: ca. 7g
- Eisen: ca. 0,3g
- Magnesium: ca. 2g
Diese Nährwerte machen Datteln zu einer nahrhaften Zutat, die sich gut in die Ernährung integrieren lässt.
Fazit
Rote Datteln sind eine vielseitige Zutat, die sich in der Küche auf viele Arten einsetzen lässt. Sie eignen sich hervorragend in Suppen, Salaten, Desserts und als Brotaufstrich. Die Rezepte in den Quellen zeigen, wie einfach und lecker Datteln zubereitet werden können. Ob in der süßen oder salzigen Küche – Datteln sind eine wunderbare Ergänzung, die nicht nur Geschmack, sondern auch Nährwert liefert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Trauben in der Küche: Rezepte, Zubereitung und kreative Ideen
-
Rezepte mit roten Stachelbeeren: Kreative Gerichte und Klassiker aus der traditionellen Küche
-
Rezepte für Rote Grütze – Traditionelles Dessert mit fruchtigem Geschmack
-
Rote Bete fermentieren: Rezepte und Tipps für gesunde, leckere Einmachprodukte
-
Leckere Rezepte mit Roter Bete im Thermomix: Vielfalt und Geschmack
-
Rohes Rezepte mit Roter Bete: Frische Kreationen und gesunde Köstlichkeiten
-
Leckere Rezepte mit rotem Johannisbeersaft – Kreative Ideen für die Saison
-
Leckere Rezepte mit roten Johannisbeeren – von Kuchen bis Marmelade