Vier Vegane Rote-Bete-Salat-Rezepte mit Tipps und Nährwertinformationen
Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich hervorragend in Salaten verarbeiten lässt. Sie ist reich an Eisen, Vitamin C, B-Vitaminen und Folsäure und besitzt eine faszinierende, leuchtend rote Farbe, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch auf die gesundheitlichen Vorteile hinweist. Im folgenden Artikel werden vier vegane Rote-Bete-Salat-Rezepte vorgestellt, die sich durch unterschiedliche Zutaten und Zubereitungsweisen auszeichnen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und können als Ideen für die eigene Küche dienen.
Rezept 1: Linsen-Rote-Bete-Salat mit Cashewmus-Dressing
Zutaten
- 100 g Belugalinsen
- 200 g frische Rote Bete (vorgekocht)
- 1 Apfel der Saison
- 1 EL Cashewmus
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 TL frischer Dill (gehackt)
- Steinsalz (nach Geschmack)
- Schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
- Petersilie zum Garnieren
- Optional: Hirtenkäse-Alternative oder eine reife Avocado
Zubereitung
- Belugalinsen kochen: Die Linsen gut waschen und mit doppelt so viel Wasser (ohne Salz) ca. 15–20 Minuten kochen. Anschließend abkühlen lassen.
- Rote Bete und Apfel zubereiten: Die vorgekochte Rote Bete in kleine Würfel schneiden. Den Apfel ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Beides zusammen mit den abgekühlten Linsen in eine Schüssel geben und vorsichtig vermengen.
- Cashewmus-Dressing herstellen: In einer separaten Schüssel das Cashewmus mit Zitronensaft, mittelscharfer Senf, gehacktem Dill, Salz und Pfeffer vermengen.
- Dressing zum Salat geben: Das Dressing über die Salatmischung geben und vorsichtig unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Garnieren: Optional können ein paar Streifen von Hirtenkäse-Alternative oder Avocado sowie gehackte Petersilie als Garnitur hinzugefügt werden.
Tipps und Hinweise
- Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Hauptgang oder Beilage bei kalten Mahlzeiten.
- Der Salat kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Der Salat kann mit weiteren Zutaten wie Walnüssen oder getrockneten Früchten ergänzt werden.
Rezept 2: Rote-Bete-Salat mit Kichererbsen, Weißkäse und Walnüssen
Zutaten
- 150 g Kichererbsen (gekocht oder aus der Dose)
- 1 St Rote Bete (gekocht, geschält und in Würfel geschnitten)
- 100 g Weißkäse in Salzlake (beyaz peynir) mit 55–60 % Fettgehalt, in Würfel geschnitten
- 1 St kleine Möhre(n), geschält und in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Handvoll Walnusskerne
- Sauce:
- 3 EL Joghurt
- 1 EL Tahin (Sesampaste)
- 2 EL natives Olivenöl extra
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer (frisch gemahlen)
Zubereitung
- Rote Bete, Kichererbsen und Karotten bereiten: Rote Bete, Kichererbsen und Karotten in Würfel schneiden.
- Weißkäse hinzufügen: Den Weißkäse in Würfel schneiden und zum Salat geben.
- Sauce herstellen: In einer Schüssel Joghurt, Tahin, Olivenöl und Zitronensaft vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Sauce über den Salat gießen: Die Sauce über den Salat geben und gut vermengen.
- Walnüsse hinzufügen: Die Walnüsse mit der Hand grob zerkleinern und über den Salat streuen.
Tipps und Hinweise
- Dieses Rezept ist stark inspiriert von türkischer Küche und wird oft als Beilage oder Hauptgang serviert.
- Der Salat kann mit weiteren Nüssen wie Haselnüssen oder Mandeln ergänzt werden.
- Der Salat ist ideal für Picknicks oder kalte Mahlzeiten.
Rezept 3: Rote-Bete-Birne-Karotten-Salat mit Vinaigrette
Zutaten
Vinaigrette:
- 1 EL Erdbeersirup oder Honig
- 1 EL Senf
- 1 EL weißer Balsamico-Essig
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Kräutersalz
- 1 Prise Pfeffer
Salat:
- 110 g Rote Bete (entspricht einer mittelgroßen geschälten Rote Bete)
- 130 g Karotten (entspricht etwa 2 mittelgroßen Karotten)
- 90 g Birne (entspricht einer kleinen geschälten und entkernten Birne)
- 25 g Lauchzwiebel (entspricht einer Lauchzwiebel, geputzt)
- 2 EL Petersilie (fein gehackt; bei Bedarf Tiefkühlware)
- 2 Stängel Minze (Blätter abgezupft)
Zubereitung
- Vinaigrette herstellen: Erdbeersirup, Balsamico und Kräutersalz in einer Schüssel verrühren, bis sich das Salz gelöst hat. Den Senf einrühren, bis die Sauce homogen ist. Danach frisch gemahlene Pfeffer hinzufügen.
- Olivenöl zugeben: Das Olivenöl langsam unter Rühren hinzufügen und zu einer Emulsion aufschlagen.
- Salatzutaten bereiten: Die Rote Bete, Karotten und die Birne putzen und schälen.
- In Streifen hobeln: Die Zutaten entweder mit einer Küchenreibe oder einer Küchenmaschine in feine Streifen hobeln.
- Salat zusammenstellen: Die Streifen in eine Salatschüssel geben, die Vinaigrette zugeben und gut mischen.
Tipps und Hinweise
- Dieser Salat ist ideal für den Herbst oder Winter, da er durch die Birne und die Vinaigrette eine fruchtige Note bekommt.
- Der Salat kann als Beilage oder als Hauptgang serviert werden.
- Wer möchte, kann den Salat vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Rezept 4: Rote-Bete-Apfel-Salat mit Orangensaft-Dressing und Kürbiskernen
Zutaten
Salat:
- 1 Paket Rote Bete (gekocht, eingeschweißt, ca. 500 g)
- 1 großer Apfel
- 1 kleine Zwiebel
- ein paar Walnüsse
Dressing:
- Essig
- Öl
- Salz
- Pfeffer
- etwas Orangensaft (fertig oder frisch gepresst)
Zubereitung
- Dressing herstellen: In einer Schüssel Essig, Öl, Orangensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
- Salatzutaten bereiten: Die Zwiebel und den Apfel in feine Würfel schneiden. Die Walnüsse hacken.
- Rote Bete schneiden: Die Rote Bete mit Handschuhen in mundgerechte Stücke oder Würfel schneiden.
- Alles in eine Schüssel geben: Die Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Dressing gut durchmischen.
- Ziehen lassen: Ein paar Minuten ziehen lassen und dann genießen.
Tipps und Hinweise
- Der Salat ist ideal für kalte Mahlzeiten und kann als Beilage serviert werden.
- Der Salat kann mit weiteren Zutaten wie Petersilie oder Kresse ergänzt werden.
- Der Salat kann vorbereitet werden und eignet sich gut als Vorspeise.
Ernährungswerte und Tipps für die gesunde Zubereitung
Ernährungswerte (Beispiel: Rote-Bete-Apfel-Salat mit Kürbiskernen)
Nährwert | Menge pro Portion |
---|---|
Energie | 488 kcal |
Kohlenhydrate | 63 g |
Eiweiß | 14 g |
Fett | 16 g |
Dieser Salat ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Die Rote Bete liefert Eisen, die Kürbiskerne liefern gesunde Fette und Proteine, während der Apfel Ballaststoffe und Vitamin C enthält. Der Salat ist daher nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.
Tipps für die gesunde Zubereitung
- Verwende immer frische Zutaten, um die Nährstoffe optimal zu erhalten.
- Kochzeiten beachten: Rote Bete sollte nicht zu lange gekocht werden, da sie sonst an Bitterkeit gewinnen kann.
- Dressing aus natürlichen Zutaten: Verwende lieber natürliche Zutaten wie Olivenöl, Zitronensaft oder Honig statt industriell hergestellte Dressings.
- Salz sparsam verwenden: Verwende lieber frisch gemahlene Gewürze wie Pfeffer oder Dill als Salz.
- Portionen passen: Der Salat kann als Hauptgang oder als Beilage serviert werden, je nachdem, wie er ergänzt wird.
Vorteile von Rote-Bete-Salaten
Rote-Bete-Salate sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viele Nährstoffe, die für den menschlichen Körper wichtig sind. Im Folgenden sind einige Vorteile von Rote-Bete-Salaten aufgelistet:
- Reich an Eisen: Rote Bete ist eine gute Quelle für Eisen, das für den Blutkreislauf wichtig ist.
- Enthält Vitamin C: Rote Bete enthält Vitamin C, das das Immunsystem stärkt.
- Reich an Ballaststoffen: Rote Bete enthält viele Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.
- Enthält Antioxidantien: Rote Bete enthält Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen.
- Enthält Betanin: Betanin ist ein Polyphenol, das entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt.
Schlussfolgerung
Rote-Bete-Salate sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und vielseitig. Sie können mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzeugen. Ob mit Linsen, Kichererbsen, Apfel oder Kürbiskernen – die Rezepte aus den Quellen bieten eine gute Grundlage für die eigene Küche. Durch die Kombination von verschiedenen Zutaten und Dressings können Rote-Bete-Salate individuell gestaltet werden. Sie eignen sich als Beilage, als Hauptgang oder als kalte Mahlzeit. Mit den richtigen Tipps und Zubereitungshinweisen können Rote-Bete-Salate auch bei gesunden Ernährungsgewohnheiten eine wichtige Rolle spielen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Selbstgemachtes Rotes Johannisbeergelee: Rezept, Zubereitung und Tipps für das perfekte Gelee
-
**Roter Johannisbeersirup – Rezept, Zubereitung und Verwendung in der Küche**
-
Rezepte und Zubereitung des Roten Johannisbeerlikörs – Ein fruchtiger Genuss aus der Natur
-
Rezepte und Zubereitungstipps für ein leckeres Rote Johannisbeer Chutney
-
Rezepte mit Quark und Rote Inge: Klassische Kombinationen und moderne Variationen
-
Rezepte und Zubereitung von Rote Grütze Kuchen mit Quark
-
Rote Grütze einmachen: Klassisches Rezept aus der norddeutschen Küche
-
Einkochrezept für Rote Grütze – Klassisches Dessert für die ganze Saison