Rote Bete-Rezepte: Kreative Ideen und Tipps zur Zubereitung
Rote Bete ist ein traditionelles Gemüse, das in der kühleren Jahreszeit besonders geschätzt wird. Aufgrund ihres kräftigen Aromas, ihrer nahrhaften Eigenschaften und ihrer farbintensiven Erscheinung ist es in der kulinarischen Welt weit verbreitet. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps vorgestellt, wie Rote Bete in verschiedenen Formen zubereitet und in Gerichte integriert werden kann. Die Rezepte stammen überwiegend aus der Zeitschrift Brigitte und weiteren Quellen, die Rezepte für die Herbst- und Winterzeit beinhalten. Die Vorschläge reichen von einfachen Salaten bis hin zu komplexeren Gerichten, die Rote Bete als Haupt- oder Beilage kombinieren.
Rezept: Rote Bete-Salat mit Walnüssen und Basilikum
Ein klassischer Salat, der Rote Bete in seiner rohen Form präsentiert, ist der Rote Bete-Salat mit Walnüssen und Basilikum. Dieses Rezept wurde in der Brigitte in Heft 3/2017 veröffentlicht und ist ideal als Vorspeise oder als beiläufige Mahlzeit. Die Zutaten sind einfach und leicht erhältlich.
Zutaten
- Walnüsse (gewürfelt)
- Ziegenfrischkäse
- Crème fraîche
- Limette (Saft)
- Lauchzwiebeln
- Basilikum
- Rote Bete (gekocht, aus dem Vakuumpack)
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Die Walnüsse werden ohne Fett in einer Pfanne geröstet, bis sie leicht duftig werden. Danach werden sie aus der Pfanne genommen und abgekühlt. Ziegenfrischkäse und Crème fraîche werden glatt gemischt. Die Limette wird halbiert und der Saft ausgedrückt. Die Lauchzwiebeln werden gewaschen, geputzt und in Ringe geschnitten. Das Basilikum wird abgespült, getrocknet und die Blättchen abgezupft.
Die Rote Bete wird aus dem Vakuumpack entnommen, getrocknet und in Spalten geschnitten. Anschließend wird sie auf eine Platte gelegt und mit Limettensaft und Olivenöl beträufelt. Danach wird sie mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die Käsecreme, Walnüsse, Lauchzwiebeln und Basilikum werden darauf verteilt. Der Salat wird am besten direkt nach der Zubereitung serviert.
Rezept: Rote Bete mit Feldsalat und Hähnchen
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete als Grundlage für eine Hauptmahlzeit verwendet, ist die Kombination aus Rote Bete, Feldsalat, Hähnchenfilet und einer leichten Marinade. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für zwei Personen.
Zutaten
- Rote Bete (200g)
- Feldsalat (100g)
- Hähnchenfilet (240g)
- Äpfel (2)
- Scharfer Senf (1⁄2 TL)
- Wasser (2 EL)
- Essig (2 TL)
- Zitronensaft (2 EL)
- Toastbrot (2 Scheiben)
- Mandeln (gehackt)
- Schwarzer Pfeffer
- Öl
Zubereitung
Zunächst wird der Feldsalat auf einem Teller angerichtet. Öl, Senf, Wasser und Essig werden miteinander verrührt, und schwarzer Pfeffer wird hinzugefügt. Die Rote Bete wird geraspelt und mit Zitronensaft vermengt, um den Farbstoff zu fixieren. Der Apfel wird geschält und ebenfalls geraspelt, und sofort mit Zitronensaft gemischt. Rote Bete und Apfel werden unter die Marinade gemischt und auf dem Feldsalat angerichtet.
Das Hähnchenfilet wird gewürzt und in Öl gebraten. Währenddessen wird das Toastbrot gebraten. Der Bratsatz des Hähnchens wird mit 2 EL Wasser gelöst und über das Fleisch verteilt. Das Hähnchen wird zusammen mit dem Salat serviert.
Rezept: Rote Bete mit Kaki, Walnüssen und Salatsoße
Ein weiteres Rezept, das in der Herbst- und Winterzeit besonders passend ist, ist die Kombination aus Rote Bete, Kaki, Walnüssen und einer leichten Salatsoße. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und eignet sich als Vorspeise oder Hauptgericht.
Zutaten
- Rote Bete (4 gekochte)
- Kaki (2)
- Walnüsse (50g)
- Zitronensaft (1)
- Honig (1 TL)
- Sonnenblumenöl (3 EL)
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung
Die Rote Bete wird in dünne Streifen geschnitten. Die Kaki wird je nach Reifegrad eventuell geschält und in Stücke geschnitten. Beide Komponenten werden mit den Walnüssen gemischt. Anschließend wird eine Salatsoße aus Zitronensaft, Honig, Sonnenblumenöl, Salz und Pfeffer angerührt und über das Gemüse-Obst-Gemisch gegossen.
Rezept: Rote Bete-Suppe mit Petersilienwurzel, Hirse und Cashewkerne
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete als Grundlage für eine Suppe verwendet, ist die Kombination aus Rote Bete, Petersilienwurzel, Hirse, Cashewkerne, Kichererbsen, Sesamöl und Feta. Dieses Gericht ist nahrhaft und ideal für die kühle Jahreszeit.
Zutaten
- Petersilienwurzel (150g)
- Hirse (30g)
- Gemüsebrühe (120ml)
- Rotkohl (300g)
- Salz
- Pfeffer
- Kreuzkümmel (gemahlen)
- Cashewkerne (30g)
- Kichererbsen (aus dem Glas, 60g)
- Sesamöl (2 EL)
- Limettensaft (2 EL)
- Dattelsüße (1 TL)
- Petersilie (gehackt, 1 TL)
- Feta (50g)
- Sesam (1 EL)
Zubereitung
Die Petersilienwurzel wird gewaschen und in kleine Würfel geschnitten. Die Würfel werden in einer Pfanne angebraten, bis sie leicht anfangen zu bräunen. Die Kichererbsen werden abgetropft und ebenfalls in die Pfanne gegeben. Danach wird Gemüsebrühe hinzugefügt, und die Mischung wird mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel gewürzt. Bei schwacher Hitze wird die Suppe etwa 10 Minuten gekocht.
In der Zwischenzeit werden die Cashewkerne geröstet und die Kichererbsen-Suppe mit Sesamöl, Limettensaft, Dattelsüße und Petersilie verfeinert. Der Feta wird in kleine Würfel geschnitten und über die Suppe gestreut. Zum Schluss werden Sesamkerne über die Suppe gestreut.
Rezept: Rote Bete mit Pastinaken, Zwiebeln und Äpfeln
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete als Teil einer Gemüsebeilage verwendet, ist die Kombination aus Rote Bete, Pastinaken, Zwiebeln, Riesenbohnen, Äpfeln, Ghee und Majoran. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und eignet sich als Beilage zu Fisch oder Geflügel.
Zutaten
- Pastinaken (250g)
- Zwiebel (1)
- Öl (1 EL)
- Riesenbohnen (250g aus der Dose)
- Gemüsebrühe (100ml)
- Salz
- Pfeffer
- Koriander (gemahlen, 1 TL)
- Tomatenmark (1 EL)
- Äpfel (2)
- Ghee (1 EL)
- Majoran (4-5 TL)
Zubereitung
Die Pastinaken werden geschält und in 2 cm große Würfel geschnitten. Die Zwiebel wird geschält und fein gehackt und in Öl glasig gebraten. Die Pastinakenwürfel werden dazugegeben und mit angebraten. Die Bohnen werden abgetropft und ebenfalls in die Pfanne gegeben. Danach wird Gemüsebrühe angewandt, und die Mischung wird mit Salz, Pfeffer, Koriander und Tomatenmark gewürzt. Bei schwacher Hitze wird die Mischung etwa 10 Minuten gekocht.
Die Äpfel werden gewaschen, getrocknet, entkernt und in Scheiben geschnitten. Ghee wird in einer Pfanne erhitzt, und die Apfelringe werden von beiden Seiten goldbraun gebraten. Majoran wird dazu gegeben, und die Apfelringe werden mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die Apfelringe werden mit der Gemüsebohnenmischung angerichtet.
Rezept: Rote Bete in der Suppe mit Sauerkraut, Kartoffeln und Bohnenkraut
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in einer Suppe verwendet, ist die Kombination aus Rote Bete, Bohnenkraut, Sauerkraut, Kartoffeln, Tomaten und Salzgurken. Dieses Gericht ist traditionell in der Herbst- und Winterzeit beliebt und eignet sich als Hauptgericht oder Beilage.
Zutaten
- Rote Bete (300g)
- Bohnenkraut (100g)
- Sauerkraut (100g)
- Kartoffeln (500g)
- Tomaten (2)
- Salzgurken (1-2)
- Sojasauce (2-3 EL)
- Weißwein (1 EL)
- Petersilie
Zubereitung
Die Rote Bete wird gewaschen und in kleine Würfel geschnitten. Die Bohnenkrautblätter werden gewaschen und in Streifen geschnitten. Das Sauerkraut wird nach Packungsanweisung zubereitet. Die Kartoffeln werden gewaschen, geschält und in kleine Würfel geschnitten. Die Tomaten werden gewaschen, entkernt und in Würfel geschnitten. Die Salzgurken werden gewaschen und in dünne Scheiben geschnitten.
Alle Komponenten werden in einem großen Topf mit Wasser angerührt. Danach wird Sojasauce und Weißwein hinzugefügt. Die Mischung wird mit Salz und Pfeffer gewürzt. Petersilie wird über die Suppe gestreut, und die Suppe wird etwa 40 Minuten lang gekocht.
Rezept: Rote Bete-Püre mit Sauerkraut und Kasseler
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete als Grundlage für ein Püre gericht verwendet, ist die Kombination aus Rote Bete, Sauerkraut, Kasseler und Kartoffeln. Dieses Gericht ist nahrhaft und eignet sich als Hauptgericht.
Zutaten
- Sauerkraut (500g)
- Kasseler Stielkotelettes (4)
- Mehlkochende Kartoffeln (1kg)
- Milch (250ml)
- Butter (50g)
- Geriebene Muskatnuss
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung
Für das Püre werden die Kartoffeln gewaschen, geschält und in kleine Würfel geschnitten. In einen Topf wird Wasser gegeben, die Kartoffeln werden hineingetan, mit Salz gewürzt, und in etwa 15-20 Minuten gekocht. In der Zwischenzeit wird das Sauerkraut nach Packungsanweisung zubereitet. Die Kotelettes werden darauf gelegt, und der Topf wird zugelegt, um das Fleisch im Kraut zu erhitzen.
Für das Püre wird die Milch aufgekocht. Die Kartoffeln werden abgegossen, durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel gedrückt. Die kochend heiße Milch und die Butter werden hinzugefügt, und alles wird mit dem Schneebesen zu einem lockeren Püre geschlagen. Danach wird das Püre mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt.
Rezept: Rote Bete mit Porree, Äpfeln und Kassler
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in Kombination mit Porree, Äpfeln und Kassler verwendet, ist ideal für die Herbst- und Winterzeit. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und eignet sich als Hauptgericht oder Beilage.
Zutaten
- Kartoffeln (800g)
- Rapskernöl (6 EL)
- Salz
- Porree (1,2 kg)
- Äpfel (2)
- Zitronensaft (4 EL)
- Kassler Lachssteaks (4)
- Pfeffer
- Muskat
- Frischkäse (200g)
- Majoran (2 TL)
- Meerrettich (4 TL)
Zubereitung
Die Kartoffeln werden gewaschen, geschält und in kleine Würfel geschnitten. Rapskernöl wird in einer Pfanne erhitzt, und die Kartoffeln werden darin angebraten. Danach werden Salz und Pfeffer hinzugefügt. Der Porree wird gewaschen und in Streifen geschnitten. Die Äpfel werden gewaschen, entkernt und in Würfel geschnitten. Zitronensaft wird über die Apfelwürfel gegossen, um den Farbstoff zu fixieren.
Die Kassler Lachssteaks werden gewürzt und in der Pfanne gebraten. Der Frischkäse wird gewürfelt und mit Majoran und Meerrettich vermischt. Danach wird das Gericht angerichtet.
Rezept: Rote Bete-Rotkohl mit Zwiebeln, Balsamico und Wildpreiselbeeren
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in Kombination mit Rotkohl verwendet, ist die Kombination aus Rote Bete, Zwiebeln, Balsamico und Wildpreiselbeeren. Dieses Gericht ist ideal als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
Zutaten
- Rotkohl (1,4 kg)
- Rote Zwiebeln (2)
- Ghee (2 EL)
- Rohrzucker (2 EL)
- Balsamico (3 EL)
- Salz (1 TL)
- Wacholderbeeren (6)
- Nelken (2)
- Ingwerpulver (1 EL)
- Piment (4)
- Lorbeerblätter (2)
- Gemüsebrühe (200ml)
- Wildpreiselbeeren (2 Gläser)
Zubereitung
Der Rotkohl wird gewaschen, achtelft, und der Strunk wird entfernt. Danach wird er in sehr feine Streifen geschnitten oder gehobelt. Die Zwiebeln werden gewaschen und fein gehackt. Ghee wird in einer Pfanne erhitzt, und die Zwiebeln werden darin goldbraun gebraten. Danach werden sie mit Zucker bestreut und karamelisiert. Die Hälfte vom Rotkohl wird in die Pfanne gegeben und für etwa 5 Minuten angebraten. Danach wird Balsamico hinzugefügt, und die Mischung wird einige Minuten gekocht, bis der Balsamico etwas eingekocht ist.
Alle weiteren Zutaten werden hinzugefügt, und die Mischung wird gut vermischt. Der Deckel wird aufgesetzt, und die Mischung wird bei 140 Grad Umluft oder 160 Grad Ober-/Unterhitze für 2 Stunden im Backofen geschmort. Danach wird der Rotkohl abgeschmeckt, und ggf. Salz und Zucker nachgegeben. Danach wird der Rotkohl eine weitere Stunde offen im Ofen geschmort, wobei er 2-3 Mal umgerührt wird.
Rezept: Rote Bete-Salat mit Äpfeln, Hähnchen und Käse
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete als Grundlage für einen Salat verwendet, ist die Kombination aus Rote Bete, Äpfeln, Hähnchenbrustfilet, Weißkohl, Zuckerhut, Weichkäse, Butter, Öl, Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe, Sahne und Kresse. Dieses Gericht ist nahrhaft und eignet sich als Hauptgericht.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet (600g)
- Weißkohlblätter (200g)
- Zuckerhut (250g)
- Weichkäse (150g)
- Butter (2 EL)
- Öl (1 EL)
- Salz
- Pfeffer
- Gemüsebrühe (100ml)
- Sahne (150g)
- Kresse (1 Schälchen)
Zubereitung
Das Hähnchenfilet wird gewaschen, getrocknet und in feine Streifen geschnitten. Die Weißkohlblätter und Zuckerhutblätter werden gewaschen, die dicken Blattrippen werden flacher geschnitten. Beide Gemüse werden in feine Streifen geschnitten, und der Weichkäse wird in Würfel geschnitten.
Die Hälfte von Butter und Öl wird in einer Pfanne erhitzt, und das Hähnchenfilet wird in zwei Portionen darin gebraten, bis es nicht mehr glasig aussieht. Danach wird das Hähnchen gewürzt und aus der Pfanne genommen. Die übrige Butter und das übrige Öl werden in die Pfanne gegeben, und die Weißkohlstreifen werden darin unter Rühren gebraten. Danach wird der Zuckerhut dazugegeben, und das Gemüse wird noch einmal 2 Minuten gebraten, bis es bissfest ist.
Die Gemüsebrühe und Sahne werden hinzugefügt, und die Mischung wird kräftig aufgekocht. Danach werden die Hähnchenstreifen und der Käse untergemischt, bis der Käse geschmolzen ist. Kresse wird über das Gericht gestreut, und die Mahlzeit wird serviert.
Rezept: Rote Bete mit Kardamom und Haferflockenkruste
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in Kombination mit Kardamom verwendet, ist ideal als Beilage oder Hauptgericht. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und eignet sich besonders gut für die Herbst- und Winterzeit.
Zutaten
- Äpfel (4)
- Kardamom (1 TL)
- Haferflocken (50g)
- Butter, Margarine oder Pflanzenöl (50g)
- Zucker (50g)
- Hafer Cuisine (50 ml)
- Fett für die Form
Zubereitung
Die Äpfel werden gewaschen, getrocknet und entkernt. Kardamom wird über die Apfelringe gestreut. Für die Haferflockenkruste werden die Haferflocken mit Butter, Margarine oder Pflanzenöl, Zucker und Hafer Cuisine vermengt. Die Mischung wird in eine Form gegeben, und die Apfelringe werden darauf gelegt. Das Gericht wird im Ofen gebacken, bis die Kruste goldbraun ist.
Rote Bete: Wissenswertes und Tipps
Rote Bete ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft und gesund. Es ist ein Wintergemüse, das von September bis März frisch erhältlich ist. Aufgrund seines kräftigen roten Farbstoffs wird Rote Bete auch als Färberpflanze verwendet. Der natürliche Farbstoff ist in verarbeiteten Lebensmitteln unter der Bezeichnung E 162 bekannt. Bei der Zubereitung von Rote Bete kann es vorkommen, dass Hände und Kleidung durch den Farbstoff eingefärbt werden. Es ist daher empfehlenswert, Schürzen und Einmalhandschuhe zu tragen. Alternativ können Hände vor der Zubereitung mit Speiseöl eingefettet oder danach mit Zitronensaft abgerubbelt werden.
Schneidebretter sollten mit Butterbrotpapier oder Backpapier abgedeckt werden, um Flecken zu vermeiden. Bei Kleidung helfen heißes Wasser und Seife bei der Entfernung von Flecken.
Gesundheitliche Vorteile von Rote Bete
Rote Bete ist ein gesundes Lebensmittel, das reich an Folsäure, Kalium, Eisen, Vitamin B, Zink und Ballaststoffen ist. Es ist zudem kalorienarm und eignet sich daher gut in Diäten. Enthaltenes Betain soll das Risiko für Herzkrankheiten senken. Aufgrund des hohen Oxalsäuregehalts ist Rote Bete jedoch nicht für alle Menschen geeignet. Menschen, die zu Nierensteinen neigen, sowie Kleinkinder sollten Rote Bete nicht zu häufig verzehren.
Schlussfolgerung
Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in der Herbst- und Winterzeit ideal eignet. Es kann als Grundlage für Salate, Suppen, Beilagen oder Hauptgerichte verwendet werden. Die Rezepte in diesem Artikel zeigen, wie kreativ Rote Bete in der Küche eingesetzt werden kann. Ob als roher Salat mit Walnüssen und Basilikum oder als Suppe mit Sauerkraut, Rote Bete bietet zahlreiche Möglichkeiten, kulinarisch abwechslungsreiche Gerichte zu zubereiten.
Neben der kreativen Verwendung in der Küche ist Rote Bete auch nahrhaft und gesund. Sie enthält wichtige Nährstoffe wie Folsäure, Kalium, Eisen und Ballaststoffe und eignet sich gut in einer ausgewogenen Ernährung. Aufgrund ihres natürlichen Farbstoffs ist Rote Bete jedoch nicht für alle geeignet. Menschen mit Nierenproblemen oder Kleinkinder sollten Rote Bete nicht zu häufig konsumieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Rezepte mit Süßkartoffeln und Roter Bete: Nährstoffreiche Kombination für den Teller
-
Rote Linsensuppe mit Kartoffeln – Ein wärmender Eintopf für den Alltag
-
Schnelle und nahrhafte Rezepte mit roten Linsen: Tipps, Zubereitung und Vorteile
-
Rezepte mit Rote Linsen Curry – Einfache Zubereitung, nahrhafte Zutaten und leckere Varianten
-
Herbstliche Kombination: Rezepte mit Rote Bete und Kürbis
-
Herbstliche Kombination: Rezeptideen mit Kürbis und Rote Bete
-
Rezepte und Tipps für die Herstellung von selbstgemachter Johannisbeermarmelade
-
Rezepte und Tipps zur Herstellung von Marmelade aus roten Johannisbeeren