Rote-Bete-Pulver: Rezepte, Zubereitung und kreative Ideen für die Küche
Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch gesundheitlich wertvoll ist. Besonders beliebt in der modernen Küche ist Rote-Bete-Pulver, das in vielen Rezepten als natürliche Färbung und Geschmackverstärker verwendet wird. Es eignet sich ideal für Backwaren, Smoothies, Salate, Suppen, Desserts und vieles mehr. Die folgende Zusammenstellung von Rezepten, Zubereitungshinweisen und kreativen Ideen vermittelt einen umfassenden Überblick über die Anwendung von Rote-Bete-Pulver in der Küche. Alle Empfehlungen basieren auf den bereitgestellten Quellen und werden nach Quellenlage kritisch beurteilt.
Rote-Bete-Pulver herstellen
Ein gängiger Weg, um Rote-Bete-Pulver zu Hause herzustellen, ist die eigene Trocknung und Mahlung des Gemüses. Dies erlaubt die individuelle Kontrolle über die Qualität und schafft die Grundlage für kreative Rezepturen.
Rezept zur Herstellung von Rote-Bete-Pulver
Zutaten:
- 1–2 Rote Bete
Zubereitung:
- Schälen und Zerkleinern: Die Rote Bete mit einem Sparschäler schälen und in kleine Stücke schneiden. Alternativ können die Rote Bete-Raspeln mit dem Thermomix (Stufe 5) zerkleinert werden.
- Trocknen: Die zerkleinerten Rote-Bete-Stücke auf einem Backblech verteilen und im Backofen bei 60 °C Umluft trocknen. Dabei ist es wichtig, die Ofentür leicht geöffnet zu halten, um eine gleichmäßige Luftzirkulation zu gewährleisten. Der Trocknungsvorgang kann bis zu 12 Stunden dauern.
- Zum Pulver verarbeiten: Die getrockneten Rote-Bete-Raspeln in den Thermomix geben und auf Stufe 10 zweimal jeweils 10 Sekunden mahlen. Die Masse nach unten schieben, um eine gleichmäßige Mahlung zu erreichen.
- Aufbewahrung: Das Rote-Bete-Pulver in Gläsern aufbewahren und an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort lagern. Die Haltbarkeit beträgt etwa sechs Monate.
Diese Methode ist besonders nützlich, um das Pulver frisch und in kleinen Mengen herzustellen. Allerdings ist bei der Herstellung auf eine sorgfältige Trocknung zu achten, da feuchtes Pulver schnell an Geschmack und Farbe verlieren kann.
Rezepte mit Rote-Bete-Pulver
Rote-Bete-Pulver eignet sich in vielen Gerichten, da es den Teig oder die Masse nicht zu stark verändert. Die folgenden Rezepte illustrieren die vielseitige Verwendung von Rote-Bete-Pulver in der kulinarischen Praxis.
Rote-Bete-Waffeln
Ein klassisches Rezept, das Rote-Bete-Pulver verwendet, sind die Rote-Bete-Waffeln von SANUUS®. Diese Waffeln sind besonders bei Kindern beliebt, da sie durch das Rote-Bete-Pulver eine leuchtend rote Färbung erhalten.
Zutaten:
- 125 g weiche Butter
- 3 Eier
- 250 g VegiX Rote Bete (oder selbst hergestelltes Rote-Bete-Pulver)
- 200 ml Milch
- 100 ml Sprudelwasser
- 100 g Zucker
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Tonkazucker
- 1 Teelöffel Spekulatiusgewürz oder Lebkuchengewürz
Zubereitung:
- Teig herstellen: Alle Zutaten bis auf das Sprudelwasser in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Backen: Den Waffeleisen auf eine geringere Temperatur stellen, um eine rote Färbung zu erzielen. Vor dem Ausbacken die Innenfläche des Waffeleisens mit etwas Öl einfetten. Mit einer Schöpfkelle eine dünne Schicht Teig in das Waffeleisen geben und die Waffeln bei halber Temperatur etwas länger backen, um sie nicht braun zu werden.
- Dekoration: Nach dem Backen die Waffeln mit flüssiger Schokolade dekorieren. Dafür mit einem Pinsel feine Streifen ziehen, nicht die ganze Waffel bedecken. Schließlich mit geschlagener Sahne servieren.
Rote-Bete-Carpaccio
Ein weiteres Rezept, das Rote-Bete-Pulver indirekt verwendet, ist das Rote-Bete-Carpaccio. Obwohl das Pulver hier nicht direkt enthalten ist, eignet sich die rote Knolle durch ihre leichte Färbung und Geschmack, um optisch und geschmacklich beeindruckende Salate zu kreieren.
Zutaten:
- 5 mittelgroße Rote Bete
- 1 EL natives Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Gewürze nach Wahl (z. B. Knoblauch- oder Zwiebelgranulat)
Zubereitung:
- Scheiben schneiden: Die Rote Bete gründlich waschen, ohne sie zu schälen, und in hauchdünne Scheiben hobeln.
- Mischen: In eine Schüssel geben, Olivenöl, Salz, Pfeffer und weitere Gewürze nach Wahl hinzufügen. Gut vermengen, sodass jedes Stück etwas von der Mischung abbekommt.
- Backen: Die Scheiben auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen (130 °C Umluft) für 45–50 Minuten backen. Öffne zwischendurch die Ofentür, um die Feuchtigkeit abziehen zu lassen.
- Servieren: Die knusprigen Rote-Bete-Scheiben als Salat oder Vorspeise servieren.
Rote-Bete-Carpaccio (roh)
Ein weiteres Rezept für Rote-Bete-Carpaccio ist besonders bei Veganern beliebt, da es rohe Zutaten verwendet.
Zutaten:
- 5 mittelgroße Rote Bete
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL natives Olivenöl
- 1 EL Balsamico
- Mineralwasser
- Ahornsirup
- Senf
- Salz, Pfeffer
- Frischer Rucola
- Gehackte Walnüsse oder geröstete Pinienkerne
Zubereitung:
- Scheiben schneiden: Die Rote Bete gründlich waschen und in hauchdünne Scheiben hobeln.
- Dressing herstellen: In einer kleinen Schüssel Zitronensaft, Olivenöl, Balsamico, etwas Mineralwasser, Ahornsirup und mittelscharfen Senf zu einem glatten Dressing rühren.
- Mischen: Das Dressing über die Rote-Bete-Scheiben geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
- Garnieren: Vor dem Servieren mit frischem Rucola, gehackten Walnüssen oder gerösteten Pinienkernen garnieren.
Rote-Bete-Pulver in Suppen und Eintöpfen
Rote Bete-Pulver kann auch in Suppen und Eintöpfen verwendet werden, um eine natürliche Färbung und Geschmack zu verleihen.
Rote-Bete-Eintopf mit Kartoffeln
Ein klassisches Rezept, das sich gut für die kalte Jahreszeit eignet, ist der Rote-Bete-Eintopf mit Kartoffeln. Das Rote-Bete-Pulver kann entweder selbst hergestellt oder gekauft werden.
Zutaten:
- 500 g Rote Bete
- 500 g Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 1 Möhre
- 1 Lorbeerblatt
- Salz, Pfeffer
- Rote-Bete-Pulver (optional)
Zubereitung:
- Vorbereitung: Rote Bete, Kartoffeln, Zwiebeln und Möhre schälen und in Würfel schneiden.
- Braten: In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig braten. Die restlichen Zutaten hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Garen: Mit Wasser auffüllen, Lorbeerblatt hinzufügen und bei mittlerer Hitze für etwa 30–40 Minuten garen, bis die Gemüse weich sind.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls gewünscht, etwas Rote-Bete-Pulver untermischen, um die Farbe zu intensivieren.
Rote-Bete-Salate
Rote-Bete-Salate sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielfältig. Das Rote-Bete-Pulver kann entweder als natürliche Färbung oder als Geschmacksverstärker in den Salatteig integriert werden.
Rezept 1: Rote-Bete-Salat mit Lachs und Pekannüssen
Zutaten:
- 2 Rote Bete
- 200 g Lachs
- 50 g Pekannüsse
- Salatblätter
- Olivenöl, Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Rote Bete kochen: Die Rote Bete schälen, kochen und abkühlen lassen. In Würfel schneiden.
- Lachs braten: Den Lachs mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl kurz anbraten.
- Salat anrichten: Auf Salatblättern die Rote-Bete-Würfel, Lachs und gehackte Pekannüsse anrichten. Mit Olivenöl und Zitronensaft abschmecken.
Rote-Bete-Pulver in Desserts
Desserts mit Rote-Bete-Pulver sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch lecker. Das Pulver kann in Kuchen, Keksen oder anderen Backwaren verwendet werden.
Schokoladenkuchen mit Rote-Bete-Pulver
Ein weiteres Rezept, das Rote-Bete-Pulver verwendet, ist der Schokoladenkuchen mit Rote-Bete-Pulver. Dieser Kuchen ist besonders bei Kindern beliebt, da er durch die Rote-Bete-Färbung eine leuchtend rote Farbe hat.
Zutaten:
- 125 g weiche Butter
- 3 Eier
- 250 g Rote-Bete-Pulver
- 200 ml Milch
- 100 g Zucker
- 1/2 Päckchen Backpulver
- Schokoguss
Zubereitung:
- Teig herstellen: Alle Zutaten bis auf den Schokoguss in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Backen: Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und im vorgeheizten Backofen (175 °C) für etwa 30–35 Minuten backen.
- Schokoguss: Den Schokoguss im Wasserbad erwärmen und über den Kuchen gießen.
- Kühlung: Den Kuchen abkühlen lassen und servieren.
Rote-Bete-Pulver in Hauptgerichten
Rote-Bete-Pulver kann auch in Hauptgerichten verwendet werden, um die Farbe und Geschmack zu verfeinern.
Rote-Bete-Auflauf
Ein weiteres Rezept, das Rote-Bete-Pulver verwendet, ist der Rote-Bete-Auflauf. Dieser Auflauf ist besonders bei Familien beliebt, da er durch die Rote-Bete-Färbung eine leuchtend rote Farbe hat.
Zutaten:
- 500 g Rote Bete
- 500 g Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 1 Möhre
- 1 Lorbeerblatt
- Rote-Bete-Pulver
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Vorbereitung: Rote Bete, Kartoffeln, Zwiebeln und Möhre schälen und in Würfel schneiden.
- Braten: In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig braten. Die restlichen Zutaten hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Garen: Mit Wasser auffüllen, Lorbeerblatt hinzufügen und bei mittlerer Hitze für etwa 30–40 Minuten garen, bis die Gemüse weich sind.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls gewünscht, etwas Rote-Bete-Pulver untermischen, um die Farbe zu intensivieren.
Rote-Bete-Pulver in Salaten
Salate mit Rote-Bete-Pulver sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielfältig. Das Rote-Bete-Pulver kann entweder als natürliche Färbung oder als Geschmacksverstärker in den Salatteig integriert werden.
Rezept 2: Rote-Bete-Salat mit Feta und Lachs
Zutaten:
- 2 Rote Bete
- 200 g Lachs
- 50 g Feta
- Salatblätter
- Olivenöl, Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Rote Bete kochen: Die Rote Bete schälen, kochen und abkühlen lassen. In Würfel schneiden.
- Lachs braten: Den Lachs mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl kurz anbraten.
- Salat anrichten: Auf Salatblättern die Rote-Bete-Würfel, Lachs und gewürfelten Feta anrichten. Mit Olivenöl und Zitronensaft abschmecken.
Rezept 3: Rote-Bete-Salat mit Walnüssen
Zutaten:
- 2 Rote Bete
- 50 g Walnüsse
- Salatblätter
- Olivenöl, Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Rote Bete kochen: Die Rote Bete schälen, kochen und abkühlen lassen. In Würfel schneiden.
- Garnitur: Die Walnüsse mahlen und über die Rote-Bete-Würfel streuen.
- Salat anrichten: Auf Salatblättern die Rote-Bete-Würfel und Walnussmahlung anrichten. Mit Olivenöl und Zitronensaft abschmecken.
Rote-Bete-Pulver in Pfannkuchen
Ein weiteres Rezept, das Rote-Bete-Pulver verwendet, sind Pfannkuchen. Das Pulver kann in den Teig integriert werden, um eine leuchtend rote Farbe zu erzielen.
Rezept: Rote-Bete-Pfannkuchen
Zutaten:
- 125 g weiche Butter
- 3 Eier
- 250 g Rote-Bete-Pulver
- 200 ml Milch
- 100 g Zucker
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Tonkazucker
- 1 Teelöffel Spekulatiusgewürz oder Lebkuchengewürz
Zubereitung:
- Teig herstellen: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Backen: Den Teig in eine gefettete Pfanne geben und bei mittlerer Hitze backen.
- Servieren: Die Pfannkuchen mit Schlagsahne oder Honig servieren.
Rote-Bete-Pulver in Risotto
Rote-Bete-Pulver kann auch in Risotto integriert werden, um eine leuchtend rote Farbe zu erzielen.
Rezept: Rote-Bete-Risotto
Zutaten:
- 500 g Rote Bete
- 500 g Risottoreis
- 2 Zwiebeln
- 1 Möhre
- 1 Lorbeerblatt
- Rote-Bete-Pulver
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Vorbereitung: Rote Bete, Zwiebeln und Möhre schälen und in Würfel schneiden.
- Braten: In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig braten. Die restlichen Zutaten hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Garen: Mit Wasser auffüllen, Lorbeerblatt hinzufügen und bei mittlerer Hitze für etwa 30–40 Minuten garen, bis die Gemüse weich sind.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls gewünscht, etwas Rote-Bete-Pulver untermischen, um die Farbe zu intensivieren.
Rote-Bete-Pulver in Pasta
Rote-Bete-Pulver kann auch in Pasta integriert werden, um eine leuchtend rote Farbe zu erzielen.
Rezept: Rote-Bete-Pasta
Zutaten:
- 500 g Rote Bete
- 500 g Pasta
- 2 Zwiebeln
- 1 Möhre
- 1 Lorbeerblatt
- Rote-Bete-Pulver
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Vorbereitung: Rote Bete, Zwiebeln und Möhre schälen und in Würfel schneiden.
- Braten: In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig braten. Die restlichen Zutaten hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Garen: Mit Wasser auffüllen, Lorbeerblatt hinzufügen und bei mittlerer Hitze für etwa 30–40 Minuten garen, bis die Gemüse weich sind.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls gewünscht, etwas Rote-Bete-Pulver untermischen, um die Farbe zu intensivieren.
Rote-Bete-Pulver in Smoothies
Rote-Bete-Pulver kann auch in Smoothies integriert werden, um eine leuchtend rote Farbe zu erzielen.
Rezept: Rote-Bete-Smoothie
Zutaten:
- 500 g Rote Bete
- 2 Bananen
- 200 ml Milch
- 100 g Joghurt
- Rote-Bete-Pulver
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Vorbereitung: Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
- Mischen: Die Zutaten in den Mixer geben und zu einem glatten Smoothie verarbeiten.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls gewünscht, etwas Rote-Bete-Pulver untermischen, um die Farbe zu intensivieren.
Rote-Bete-Pulver in Kuchen
Kuchen mit Rote-Bete-Pulver sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch lecker. Das Pulver kann in Kuchen integriert werden, um eine leuchtend rote Farbe zu erzielen.
Rezept: Rote-Bete-Kuchen
Zutaten:
- 125 g weiche Butter
- 3 Eier
- 250 g Rote-Bete-Pulver
- 200 ml Milch
- 100 g Zucker
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Tonkazucker
- 1 Teelöffel Spekulatiusgewürz oder Lebkuchengewürz
Zubereitung:
- Teig herstellen: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Backen: Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und im vorgeheizten Backofen (175 °C) für etwa 30–35 Minuten backen.
- Servieren: Den Kuchen abkühlen lassen und servieren.
Schlussfolgerung
Rote-Bete-Pulver ist ein vielseitiges und natürlicher Zusatz in der Küche, der nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch geschmacklich und gesundheitlich wertvoll ist. Es eignet sich in vielen Rezepten, von Salaten und Suppen bis hin zu Desserts und Hauptgerichten. Die Herstellung des Pulvers ist einfach und erlaubt die individuelle Kontrolle über die Qualität. Die bereitgestellten Rezepte und Zubereitungshinweise bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, um Rote-Bete-Pulver in der eigenen Küche einzusetzen. Mit ein wenig Kreativität und experimentierfreudigkeit können Rote-Bete-Pulver-Rezepte zu einer wertvollen Ergänzung in der kulinarischen Praxis werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote-Bete-Linsensalat: Ein nahrhaftes und farbenfrohes Rezept
-
Ein nahrhafter Linsensalat mit Rote Bete: Rezept, Zubereitung und Tipps für gesunde Ernährung
-
Rezepte und Tipps für den selbstgemachten Roten Johannisbeerlikör
-
Ein köstliches veganes Kürbis-Rote-Linsen-Curry: Rezept, Zubereitung und Wohltat für die Seele
-
Herbstliche Kombinationen: Rezepte mit Kürbis, Rote Bete und Feta
-
Herbstliche Ofengemüse-Kombinationen mit Kürbis und Rote Bete
-
Rote Bete- und Kürbissuppen: Rezepte, Zubereitung und Nährwerte
-
Rezepte für einen Kuchen in den Farben der deutschen Flagge: Schwarz-Rot-Gold