Herbstliche Rezepte mit Rote Bete und Mangold: Kreative Kombinationen für den Tisch
Einleitung
Die Herbstzeit bringt nicht nur kühle Temperaturen und farbenfrohe Blätter, sondern auch reiche Erntezeit für saisonales Gemüse wie Rote Bete und Mangold. Beide Zutaten sind nicht nur in ihrer Geschmackskomponente vielfältig, sondern auch reich an Nährstoffen. Sie bieten sich hervorragend an, um kreative, gesunde und leckere Gerichte zuzubereiten. In den Rezepten, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, finden sich mehrere Anregungen, wie Rote Bete und Mangold in Kombination verwendet werden können – von Röllchen über Gnocchi bis hin zu Häppchen und Toppings.
Diese Kombination von Rote Bete und Mangold ist nicht nur optisch ansprechend mit ihren leuchtenden Farben, sondern auch geschmacklich harmonisch. Rote Bete verleiht den Gerichten eine warme, erdige Note, während Mangold mit seiner zarten, leicht bitteren Süße Abwechslung und Tiefe schafft. In den Rezepten wird oft auch Kürbis oder Quark eingesetzt, um die Aromen weiter zu verfeinern oder den Gerichten eine cremige Konsistenz zu verleihen.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, stammen aus verschiedenen Quellen, darunter Rezeptseiten, Blogs und landwirtschaftliche Betriebe. Sie decken eine Vielzahl an Zubereitungsformen ab, von einfachen Häppchen bis hin zu aufwändigeren Gerichten. Zudem wird in einigen Rezepten auch auf die gesundheitlichen Vorteile der Zutaten eingegangen, was besonders für gesundheitsbewusste Köche interessant sein dürfte.
Im Folgenden werden die Rezepte und Zubereitungsweisen detailliert beschrieben, wobei auch auf die jeweiligen Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps zur Variation eingegangen wird. Zudem wird ein Überblick über die Nährstoffe und gesundheitlichen Vorteile von Rote Bete und Mangold gegeben, basierend auf den Angaben in den Quellen.
Rezept 1: Mangoldröllchen mit Sosse aus geschmorten roten Bete
Zutaten
- 500 g ungeschälte rote Bete (nicht zu groß)
- 25 ml Balsamico-Essig
- 100 ml Olivenöl
- 500 g bunter Mangold
Zubereitung
Schmoren der Rote Bete:
Den Big Green Egg ohne Rost auf 150 °C erhitzen. In der Zwischenzeit die roten Beten unter kaltem Wasser abwaschen, trocken tupfen und in Aluminiumfolie einwickeln. Die roten Beten zwischen den glühenden Kohlen verteilen, die Abdeckung des EGG schließen und ungefähr 60 Minuten schmoren lassen.Prüfung der Garung:
Mit einer Fleischgabel prüfen, ob die roten Beten gar sind. Anschließend aus dem EGG nehmen und bei Bedarf weiter garen, bis sie weich sind. Vorsichtig die Folie entfernen und die roten Beten abkühlen lassen. Anschließend schälen und in Stücke schneiden.Vorbereitung der Soße:
Die roten Beten-Stücke mit dem Balsamico-Essig in einen Mixer geben, einen Schuss Wasser hinzufügen und mixen, bis alles eine weiche Paste ergibt. Die Mischung in eine Schüssel füllen und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Gebrauch rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, sodass sie auf Zimmertemperatur serviert werden kann.Zubereitung des Mangold:
Den Stainless Steel Grid im Big Green Egg anbringen, den Grill Wok darauf stellen und das EGG auf 200 °C erhitzen. In der Zwischenzeit den Mangold waschen und die Blätter abschneiden. Die Stängel in dünne Streifen schneiden und 10 bis 12 Blätter aufbewahren. Die Streifen mit dem noch nicht abgetropften Wasser in den Wok geben und diesen bei geschlossenem Deckel hin und her bewegen, um Flammenbildung zu begrenzen. 5–10 Minuten dämpfen und den Wok vom EGG nehmen.Rollen der Röllchen:
Legen Sie die Mangoldblätter, die Sie aufgehoben haben, auf die Arbeitsplatte und geben Sie mit einem Löffel jeweils einige Kohlstreifen darauf. Fest zusammenrollen und auf Wunsch kurz auf dem Rost des EGG erhitzen.Servieren:
Die Röllchen mit der roten Beete-Soße servieren.
Tipps zur Variation
- Die Soße kann auch mit anderen Aromen wie Knoblauch, Zitronensaft oder geröstetem Knoblauch veredelt werden.
- Der Mangold kann optional mit etwas Schalotte oder Knoblauch angemacht werden, um den Geschmack weiter zu intensivieren.
Rezept 2: Mangold-Kürbis-Häppchen mit Rote Bete-Meerrettich Topping
Zutaten (für ca. 4–6 Stück)
- 150 g Mangold
- 150 g Hokkaido-Kürbis
- 40 g Zwiebel
- 1 Ei
- 50 g Semmelbrösel
- 3 g Knoblauch
- 30 ml Olivenöl
- 50 g Sahne
- 15 g Rote Bete
- 20 g Quark
- 5 g Meerrettich
- 1 g Petersilie
- 3 g Walnüsse
- Pfeffer, Salz
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Hokkaido-Kürbis in Würfel schneiden.
- Knoblauch hacken oder durch die Presse drücken.
- Zwiebel in feine Würfel schneiden.
- Mangoldblätter 3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, dann in kaltem Wasser abschrecken und Stiele abschneiden. Mangoldstiele in kleine Würfel schneiden.
- Walnüsse grob hacken.
- Rote Bete gar kochen.
- Petersilie waschen, trocknen und hacken.
Füllung:
- Hokkaido-Kürbis, Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit der Hälfte des Olivenöls bei niedriger Hitze anbraten, bis der Kürbis weich ist. Nach der Hälfte der Zeit die Sahne hinzufügen.
- Kürbisgemisch fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ei, Semmelbrösel, Mangoldwürfel und gehackte Walnüsse einrühren und gut vermischen.
Rollen der Röllchen:
- Blanchierte Mangoldblätter auslegen, Kürbismischung gleichmäßig darauf verteilen, Seiten einklappen und aufrollen. In 3–4 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Röllchen in einer Pfanne mit dem restlichen Olivenöl von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Rote-Bete-Topping zubereiten:
- Rote Bete zusammen mit Meerrettich und Quark fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten:
- Rote-Bete-Quark auf die gebratenen Mangold-Kürbis-Röllchen geben und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Tipps zur Variation
- Der Topping kann um Kräuter wie Dill oder Schnittlauch ergänzt werden.
- Die Mangold-Kürbis-Röllchen können auch mit Parmesan bestäubt werden, um eine zusätzliche Geschmacksschicht zu erzeugen.
Rezept 3: Gnocchi mit Rote Bete und Mangold
Zutaten
- Rote Bete
- Mangold
- Schalotte
- Knoblauch
- Olivenöl
- Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Gnocchi
- Kräuter
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Mangold waschen, Stiele in 1 cm lange Stücke schneiden und Blätter in feine Streifen schneiden.
Kochvorgang:
- Schalotte und Knoblauch in etwas Öl anschwitzen, rote Bete dazugeben und auch kurz anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen, mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen und köcheln lassen.
- Wenn die Rote Bete gar, aber noch bissfest sind, die Mangoldstiele dazugeben und mitkochen.
Zubereitung der Gnocchi:
- In der Zwischenzeit Gnocchi in etwas Öl mit den Kräutern anbraten. Wenn die Gnocchi etwas Farbe bekommen haben, die Kräuter entnehmen und Mangoldblätter dazugeben, kurz mitbraten, bis sie zusammengefallen sind. Mit Pfeffer und Salz würzen.
Abschluss und Servieren:
- Rote Bete mit einem EL Crème fraîche versehen und zu den Mangold-Gnocchi geben. Vorsichtig umrühren, kurz ziehen lassen und servieren.
Tipps zur Variation
- Die Rote Bete können auch mit einem Schuss Zitronensaft oder Knoblauch abgeschmeckt werden, um die Aromen zu intensivieren.
- Die Gnocchi können durch Nudeln oder Reis ersetzt werden, um die Gerichte abwechslungsreicher zu gestalten.
Rezept 4: Mozzarella auf Rote Bete und Mangold
Zutaten
- Rote Bete
- Mangold
- Mozzarella
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Rote Bete und Mangold wie gewohnt waschen und vorbereiten.
- Mozzarella in Scheiben schneiden.
Anrichten:
- Die Rote Bete und Mangold können roh oder leicht gebraten serviert werden.
- Mozzarella darauf platzieren und nach Wunsch mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer oder Kräutern veredeln.
Servieren:
- Das Gericht eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als kaltes Buffetgericht.
Tipps zur Variation
- Der Mozzarella kann durch Feta oder Ricotta ersetzt werden.
- Das Gericht kann durch die Zugabe von Cherry-Tomaten oder Oliven ergänzt werden, um die Geschmacksskala zu erweitern.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile von Rote Bete und Mangold
Rote Bete
- Nährwerte: Rote Bete ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Folsäure und Eisen.
- Gesundheitliche Vorteile:
- Sie enthält das Pflanzenfarbstoff Betanin, das antioxidative Eigenschaften besitzt und das Immunsystem stärken kann.
- Rote Bete ist zudem reich an Polyphenolen, die als sekundäre Pflanzenstoffe gelten und positive Auswirkungen auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit haben können.
- Sie unterstützt die Blutbildung durch den hohen Eisengehalt.
Mangold
- Nährwerte: Mangold ist reich an Vitamin A, Vitamin K, Eisen, Magnesium und Kalzium.
- Gesundheitliche Vorteile:
- Mangold enthält Oxalsäure, die in größeren Mengen Nierensteine verursachen kann. Daher sollte er in Maßen gegessen werden, insbesondere bei Menschen mit entsprechenden Beschwerden.
- Mangold fördert die Gesundheit der Knochen durch den hohen Vitamin-K-Gehalt, der für die Blutgerinnung und Knochenaufbau wichtig ist.
- Mangold kann auch die Verdauung fördern, da er reich an Ballaststoffen ist.
Tipps zur gesunden Zubereitung
- Beide Gemüsesorten lassen sich gut gekocht, gedünstet oder roh genießen.
- Rote Bete eignet sich besonders gut für Saucen, Pürees oder Toppings, während Mangold oft als Füllung oder Grundlage in Röllchen oder Aufläufen verwendet wird.
- Bei der Zubereitung von Rote Bete sollte man darauf achten, sie nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zu matschig wird.
- Mangold sollte vor dem Kochen kurz blanchiert werden, um die Oxalsäure zu reduzieren und den Geschmack zu verbessern.
Kreative Kombinationen und Verwendungsideen
1. Rote Bete-Salsa
- Rote Bete, Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Salsa kann als Dip für Tortilla-Chips oder als Topping für Gegrilltes verwendet werden.
2. Mangold-Quiche
- Mangoldblätter in kleine Streifen schneiden und mit Schinken, Käse und Ei in eine Quiche einarbeiten.
- Die Quiche kann als Vorspeise oder als Hauptgang serviert werden.
3. Rote Bete-Curry
- Rote Bete in kleine Würfel schneiden und mit Kokosmilch, Currypulver und Zwiebeln in einer Pfanne andünsten.
- Das Curry kann mit Reis oder Couscous serviert werden.
4. Mangold-Salat
- Mangoldblätter roh oder leicht gedünstet mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
- Optional können Nüsse, getrocknete Früchte oder Käse hinzugefügt werden.
Schlussfolgerung
Die Kombination von Rote Bete und Mangold bietet nicht nur kulinarische Vielfalt, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie diese Zutaten in verschiedenen Formen – von Röllchen über Gnocchi bis hin zu Häppchen – verwendet werden können. Die Zubereitungsweisen sind sowohl einfach als auch kreativ, sodass sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche geeignet sind.
Die Rezepte sind saisonal abgestimmt, was sie besonders für die Herbst- und Wintermonate empfehlenswert macht. Zudem bieten sie eine gute Gelegenheit, sich mit der Verwendung von Gemüse vertraut zu machen, das nicht immer im Vordergrund steht, aber dennoch in seiner Geschmackskomponente und Nährstoffvielfalt hervorragend ist.
Durch die Kombination von Rote Bete und Mangold entstehen nicht nur leckere, sondern auch farbenfrohe Gerichte, die optisch ansprechend und gesund sind. Ob als Hauptgericht, Vorspeise oder Beilage – diese Rezepte können gut in die tägliche Ernährung integriert werden und bieten Raum für kreative Variationen.
Die Bereitstellung von Rezepten mit Rote Bete und Mangold ist eine wertvolle Anregung für alle, die ihre Speisepläne abwechslungsreich und gesund gestalten möchten. Die Rezepte sind zudem gut anpassbar an individuelle Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse, was ihre Alltagstauglichkeit weiter erhöht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Low-Carb-Rezepte mit Roter Linsen – Nährstoffreiche Alternativen für die moderne Küche
-
Leckere Rezepte mit roten Johannisbeeren: Von Marmelade bis Crumble
-
Kürbissuppe mit roten Linsen: Rezept, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Herbstliche Kombinationen: Kürbis- und Rote-Bete-Rezepte für den Geschmackssinn
-
Rote-Bete-Knödel: Traditionelle Rezepte und Zubereitungsmethoden aus verschiedenen Quellen
-
Leichte und saftige Kuchen mit roten Johannisbeeren: Rezepte und Tipps zum Backen
-
Kreative Rote-Bete-Rezepte für ein anderes Kocherlebnis
-
Kitchari mit roten Linsen: Ein ayurvedisches Rezept für Ernährung und Wohlbefinden