Rote Bete Kristalle: Vielfältige Rezepte und Einsatzmöglichkeiten in der Küche
Rote Bete Kristalle sind eine innovativen Form des Rote Bete Safts, die in der Küche vielseitig einsetzbar sind. Sie entstehen durch ein schonendes Spezialtrocknungsverfahren und behalten dabei die gesundheitlichen Vorteile und den natürlichen Geschmack der Rote Bete. Sie sind reich an wertvollem Kalium und Folsäure, tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei und enthalten Betanin, ein Antioxidans, das die Zellen schützt. Die Kristalle sind nicht nur in ihrer Nährwerte bemerkenswert, sondern auch in ihrer Anwendung: Sie eignen sich hervorragend zum Verfeinern von Getränken, Desserts, Müslis, Aufstrichen und vielem mehr.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die die Einsatzmöglichkeiten von Rote Bete Kristallen in der Küche verdeutlichen. Die Rezepte basieren auf konkreten Quellen und zeigen, wie man die Kristalle geschmacklich und funktional in verschiedene Gerichte integrieren kann. Zudem werden die Vorteile dieser Form des Rote Bete Safts in Bezug auf Geschmack, Farbe und Gesundheit detailliert erläutert.
Rote Bete Kristalle: Eigenschaften und Vorteile
Rote Bete Kristalle sind eine spezielle Form des Rote Bete Safts, der durch ein schonendes Spezialtrocknungsverfahren hergestellt wird. Dabei entstehen Kristalle, die frei von Trägerstoffen und ohne künstliche Zusätze auskommen. Sie behalten den natürlichen Geschmack der Rote Bete bei, sind angenehm fruchtig-süß und nicht erdig. Zudem sind sie sehr gut löslich in Flüssigkeiten wie Wasser, Milch oder Joghurt, was sie zu einer praktischen Zutat macht.
Die Kristalle enthalten wichtige Nährstoffe wie Folsäure und Kalium. Folsäure ist eine B-Vitaminart, die für die Zellfunktionen und die Blutbildung essentiell ist. Kalium hingegen trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei. Zudem enthält Rote Bete Kristalle Betanin, ein Antioxidans, das durch seine rote Farbe auffällt und gleichzeitig die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Diese Farbe ist nicht nur optisch ansprechend, sondern kann auch als natürliche Lebensmittelfarbe verwendet werden.
Ein weiterer Vorteil der Rote Bete Kristalle ist ihre Flexibilität in der Anwendung. Sie eignen sich sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte. In Smoothies, Joghurten oder Müslis können sie eine leichte Süße und eine leuchtende Farbe verleihen. In Aufstrichen, Salaten oder Risottos tragen sie zu einer natürlichen Aromatisierung und optischen Wirkung bei. Die Kristalle sind also nicht nur nahrhaft, sondern auch ein kreativer Baustein in der kulinarischen Gestaltung.
Rote Bete Kristalle in Rezepten
Im Folgenden werden mehrere Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie man Rote Bete Kristalle geschmacklich und funktional in verschiedene Gerichte integrieren kann. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und sind in ihrer Zubereitung einfach nachzukochen.
Mandel Porridge mit Beeren
Dieses Rezept ist ideal für Frühstücke und bietet eine Kombination aus nahrhaften Zutaten und natürlichen Aromen. Der Mandel Porridge enthält Haferflocken, Mandelmilch, Agavendicksaft und Vanille, die eine cremige Konsistenz erzeugen. Als Topping dienen Erdbeeren, Heidelbeeren, Kakaonibs und Rote Bete Kristalle, die nicht nur optisch aufpeppen, sondern auch Geschmack und Nährwert beisteuern.
Zutaten (für das Porridge)
- 30 g kernige Haferflocken
- 100 ml Mandelmilch
- 100 ml Wasser
- 2 TL Agavendicksaft
- 1 Msp. gemahlene Vanilleschote
Zutaten (für das Topping)
- 50 g Erdbeeren
- 20 g Heidelbeeren
- 10 g Hensel® Bio Kakaonibs
- 1 TL Schoenenberger® Rote Bete Kristalle
Zubereitung
- Die Haferflocken, Mandelmilch, Wasser, Agavendicksaft und Vanilleschote in einem Topf oder einem Mixer erhitzen oder pürieren.
- Das Porridge für ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Konsistenz cremig wird.
- Die Erdbeeren, Heidelbeeren, Kakaonibs und Rote Bete Kristalle als Topping über das Porridge streuen.
Dieses Rezept ist nicht nur gesund, sondern auch optisch ansprechend und einfach in der Zubereitung. Es eignet sich ideal für die Morgenroutine und kann nach Wunsch individuell abgeändert werden, z. B. durch den Hinzufügen von Nüssen oder Honig.
Stulle mit Rote-Bete-Aufstrich und Kichererbsen
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete Kristalle einsetzt, ist die Stulle mit Rote-Bete-Aufstrich und Kichererbsen. Dieser Snack oder diese Vorspeise kombiniert herzhafte und cremige Zutaten, die durch die Rote Bete Kristalle optisch und geschmacklich abgerundet werden.
Zutaten (für 8 Portionen)
- 400 g Kichererbsen (Glas, Abtropfgewicht)
- 200 g Rote Bete (gegart, vakuumiert)
- 50 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Sesamöl
- 2 EL Tahini
- 4 EL Frischkäse
- 2 EL Schoenenberger Rote Bete Kristalle
- Salz
- Pfeffer
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Kreuzkümmelpulver
- Paprikapulver
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Apfel
- 8 Scheiben Vollkornbrot
Zubereitung
- Die Kichererbsen abgießen und abtropfen lassen. 4 EL Kichererbsen beiseitelegen.
- Die Rote Bete in kleine Würfel schneiden.
- Die Kichererbsen mit Rote Bete, Brühe, 1 EL Öl, Tahini und Frischkäse in ein Gefäß geben und mit einem Pürierstab fein mixen.
- 1 EL Rote Bete Kristalle unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
- Die restlichen Kichererbsen mit dem restlichen Öl vermengen und mit Kreuzkümmel und Paprikapulver würzen.
- Die Kichererbsen in einer heißen Pfanne 4–5 Minuten rösten.
- Die Frühlingszwiebel putzen, waschen und in Ringe schneiden.
- Den Apfel waschen, entkernen und in feine Stifte schneiden.
- Das Vollkornbrot mit dem Rote-Bete-Aufstrich bestreichen und mit gerösteten Kichererbsen, Apfelstiften, Frühlingszwiebeln und 1 EL Rote Bete Kristalle bestreuen.
Diese Stulle ist nicht nur nahrhaft, sondern auch optisch ansprechend. Sie ist ideal als Vorspeise oder Snack und eignet sich gut für kalte Mahlzeiten.
Rote Bete Blätter-Salat mit Zitronen-Kokosblütenzucker-Vinaigrette
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete Kristalle verwendet, ist der Rote Bete Blätter-Salat mit Zitronen-Kokosblütenzucker-Vinaigrette. Dieser Salat ist lecker, frisch und einfach in der Zubereitung. Die Vinaigrette enthält Kokosblütenzucker, Nussöl und Rote Bete Kristalle, die den Geschmack und die Farbe des Salats bereichern.
Zutaten (für zwei Personen)
- Blätter von einem Bund Rote Bete (6–8 Stück)
- 1 Büffelmozzarella
- 4–6 Scheiben luftgetrockneter roher Schinken
- 1 EL Kürbiskerne
- 1/2 Zitrone
- 2 Löffel Kokosblütenzucker
- 2 TL Nussöl (z. B. Walnussöl)
- Salz, Pfeffer
- Eine Handvoll frische Basilikumblätter
Zubereitung
- Die Blätter der Rote Bete oberhalb der Knollen abschneiden und waschen.
- In einem Dampfgarer bei 80 °C 5 Minuten dämpfen. Die Blätter sollen noch bissfest sein.
- Den Saft der Zitrone auspressen und mit dem Nussöl und dem Kokosblütenzucker vermischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Kürbiskerne hacken.
- Die Blätter der Rote Bete mit der Vinaigrette beträufeln und mit Kürbiskernen, Büffelmozzarella, luftgetrocknetem Schinken und Basilikumblättern servieren.
Dieser Salat ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft. Die Kombination aus Rote Bete, Mozzarella, Schinken und Kürbiskernen bietet eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Fett und Kohlenhydraten. Die Vinaigrette verleiht dem Gericht eine leichte Süße und eine frische Note.
Rosa Butterkekse mit pinkem Zuckerguss
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete Kristalle verwendet, sind die Rosa Butterkekse mit pinkem Zuckerguss. Diese Kekse sind ideal für süße Snacks oder als Geschenk für besondere Anlässe. Die Kristalle verleihen dem Teig und dem Zuckerguss eine leuchtende Farbe und einen leichten Geschmack.
Zutaten (für den Teig, ca. 20 Kekse)
- 100 g Bio Dinkelmehl
- 40 g Puderzucker
- 10 g Speisestärke
- ½ TL Backpulver
- 50 g kalte Butter
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Zitronenschale
- ½ TL Schoenenberger® Rote Bete Kristalle
Zutaten (für den Zuckerguss)
- 15 g Puderzucker
- 1 TL Zitronensaft
- ½ TL Schoenenberger® Rote Bete Kristalle
Zubereitung
- Die trockenen Zutaten (Mehl, Speisestärke, Puderzucker, Backpulver) verrühren und mit der Zitronenschale und der kalten Butter verkneten.
- Die Rote Bete Kristalle im Zitronensaft auflösen und zum Teig geben. Den Teig gut verkneten und dann für mindestens 30 Minuten kühl stellen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig ausrollen und die Plätzchen ausstechen.
- Für ca. 10–12 Minuten in den Ofen geben.
- Für den Zuckerguss die Rote Bete Kristalle im Zitronensaft auflösen. Den Puderzucker durch ein Sieb geben und nach und nach unter den Zitronensaft rühren.
- Den Zuckerguss auf die ausgekühlten Plätzchen geben, komplett austrocknen lassen und verpacken.
Diese Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch optisch auffällig durch die rosa Farbe, die von den Rote Bete Kristallen stammt. Sie eignen sich hervorragend als süße Snacks oder als Geschenk.
Pinker Power Smoothie
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete Kristalle verwendet, ist der Pinker Power Smoothie. Dieser Drink ist ideal für Sportler oder alle, die eine nahrhafte und erfrischende Getränk suchten. Die Kombination aus Ananas, Banane, Kokoswasser, Zitronensaft und Rote Bete Kristallen sorgt für eine leckere und gesunde Mischung.
Zutaten (für 1 Glas Smoothie)
- 50 ml Kokoswasser
- 100 g frische Ananas
- ½ tiefgefrorene Banane
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Schoenenberger® Rote Bete Kristalle
- 100 g Eiswürfel
Zubereitung
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und glatt pürieren.
- Den Smoothie in ein Glas füllen und mit Minze und einer Scheibe Zitrone garniert servieren.
Dieser Smoothie ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Er enthält viel Flüssigkeit, Vitamine und Mineralstoffe und eignet sich gut als Erfrischungsgetränk nach dem Sport oder als Gesundheitsgetränk am Tag.
Rote Bete Risotto
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete Kristalle verwendet, ist das Rote Bete Risotto. Dieses Gericht ist nahrhaft und lecker und eignet sich ideal als Hauptgericht oder als Beilage. Die Kombination aus Rote Bete, Gemüsebrühe, Olivenöl, Parmesan und Rote Bete Kristallen sorgt für einen leichten Geschmack und eine leuchtende Farbe.
Zutaten (für 4 Personen)
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 mittlere frische rote Beete (ca. 200 g)
- 40 g Butter in Stücken
- 200 g Risottoreis
- 50 g Weißwein
- 400 g Fond (Geflügel oder Rind)
- 150 g rote Beete Saft
- 30 g Parmesan
- Salz und Pfeffer zum Würzen
Zubereitung
- Die Schalotten und Knoblauch fein würfeln.
- Die Rote Bete fein würfeln.
- Die Butter in einem Topf erwärmen. Schalotten, Knoblauch und Rote Bete hinzufügen und ca. 1–2 Minuten glasig dünsten.
- Den Risottoreis hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Den Weißwein hinzufügen und köcheln lassen, bis er verdunstet ist.
- Nach und nach den Fond hinzugeben und den Reis ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist.
- Die Rote Bete Kristalle unter den Reis heben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Parmesan über das Risotto streuen und servieren.
Dieses Risotto ist nahrhaft und lecker und eignet sich ideal als Hauptgericht oder als Beilage. Es ist einfach in der Zubereitung und kann nach Wunsch individuell abgeändert werden, z. B. durch den Hinzufügen von Gemüse oder Proteinen.
Gebratenes Lachsfilet mit Wasabikruste auf Rote-Beete-Risotto
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete Kristalle verwendet, ist das Gebratenes Lachsfilet mit Wasabikruste auf Rote-Beete-Risotto. Dieses Gericht ist ideal für besondere Anlässe oder als Hauptgericht. Die Kombination aus Lachs, Wasabikruste, Rote-Beete-Risotto und Parmesan sorgt für eine leckere und nahrhafte Mahlzeit.
Zutaten (für 4 Personen)
- 1 großes Lachsfilet (ca. 600 g)
- Salz
- Pfeffer
- 2 Eßl. Olivenöl
- 4 Stängel Petersilie
- 4 Eßl. Pankomehl
- 2–3 TL Wasabipaste
- 2 Eßl. Butter
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 mittlere frische rote Beete (ca. 200 g)
- 40 g Butter in Stücken
- 200 g Risottoreis
- 50 g Weißwein
- 400 g Fond (Geflügel oder Rind)
- 150 g rote Beete Saft
- 30 g Parmesan
- Salz und Pfeffer zum Würzen
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Das Lachsfilet kurz abwaschen und mit Küchenrolle trocken tupfen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Petersilie waschen, trocken tupfen und klein hacken.
- Die Butter, Petersilie, Wasabipaste und Pankomehl gut vermengen.
- Den Lachs in einer Pfanne in heißem Olivenöl von beiden Seiten jeweils 2 Minuten anbraten – beginnend auf der Haut.
- Danach den Lachs in eine Auflaufform legen und die Wasabimasse gleichmäßig auf dem Lachs verteilen.
- Den Grill des Backofens einschalten und den Lachs knusprig überbacken.
- Für das Rote-Beete-Risotto die Schalotten und Knoblauch fein würfeln.
- Die Rote Bete fein würfeln.
- Die Butter in einem Topf erwärmen. Schalotten, Knoblauch und Rote Bete hinzufügen und ca. 1–2 Minuten glasig dünsten.
- Den Risottoreis hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Den Weißwein hinzufügen und köcheln lassen, bis er verdunstet ist.
- Nach und nach den Fond hinzugeben und den Reis ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist.
- Die Rote Bete Kristalle unter den Reis heben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Parmesan über das Risotto streuen und servieren.
Dieses Gericht ist nahrhaft und lecker und eignet sich ideal als Hauptgericht. Es ist einfach in der Zubereitung und kann nach Wunsch individuell abgeändert werden, z. B. durch den Hinzufügen von Gemüse oder Proteinen.
Schlussfolgerung
Rote Bete Kristalle sind eine vielseitige Zutat in der Küche, die nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmacklich und optisch überzeugt. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie Folsäure und Kalium, tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei und enthalten Betanin, ein Antioxidans, das die Zellen schützt. Zudem sind die Kristalle sehr gut löslich und können in verschiedene Gerichte integriert werden.
In diesem Artikel wurden mehrere Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie man Rote Bete Kristalle geschmacklich und funktional in verschiedene Gerichte integrieren kann. Die Rezepte reichen von süßen Keksen und Smoothies bis hin zu herzhaften Aufstrichen, Salaten und Risottos. Sie sind einfach in der Zubereitung und eignen sich ideal für verschiedene Anlässe. Rote Bete Kristalle sind also nicht nur nahrhaft, sondern auch ein kreativer Baustein in der kulinarischen Gestaltung.
Quellen
- Naturplus – Schoenenberger Frucht- & Gemüsesäfte
- Rote Bete Aufstrich mit Kichererbsen – Vitalia Reformhaus
- Rote Bete Blätter-Salat mit Zitronen-Kokosblütenzucker-Vinaigrette – High Foodality
- Stulle mit Rote-Bete-Aufstrich und Kichererbsen – eatsmarter.de
- Gebratenes Lachsfilet mit Wasabikruste auf Rote-Bete-Risotto – Mummy's Taste
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Rezepte mit roten Johannisbeeren: Von Marmelade bis Crumble
-
Kürbissuppe mit roten Linsen: Rezept, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Herbstliche Kombinationen: Kürbis- und Rote-Bete-Rezepte für den Geschmackssinn
-
Rote-Bete-Knödel: Traditionelle Rezepte und Zubereitungsmethoden aus verschiedenen Quellen
-
Leichte und saftige Kuchen mit roten Johannisbeeren: Rezepte und Tipps zum Backen
-
Kreative Rote-Bete-Rezepte für ein anderes Kocherlebnis
-
Kitchari mit roten Linsen: Ein ayurvedisches Rezept für Ernährung und Wohlbefinden
-
Rote Bete in der Küche: Rezepte, Zubereitungstipps und Kombinationen für ein leckeres und gesundes Essen