Rote Bete & Kichererbsen – Rezepte und Zubereitungstipps für gesunde Salate und Bowls
Die Kombination aus Rote Bete und Kichererbsen ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch voller Nährstoffe und Aromen, die zu einer Vielzahl von leckeren und nahrhaften Gerichten führen. In der kulinarischen Welt finden sich zahlreiche Rezeptideen, die diese beiden Zutaten geschickt verbinden – von klassischen Salaten über Hummus-Varianten bis hin zu modernen Bowls mit cremigem Tahini-Dressing.
Die folgende Zusammenstellung basiert auf konkreten Rezepten, Zubereitungsanweisungen und Tipps aus vertrauenswürdigen Quellen. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die Vielfalt und Zubereitungsmöglichkeiten von Rote Bete und Kichererbsen zu geben, wobei alle Angaben auf die bereitgestellten Quellen zurückgehen. So können Hobbyköche und Profiköche gleichermaßen von dieser Kombination profitieren.
Rezeptideen mit Rote Bete und Kichererbsen
Die Verbindung von Rote Bete und Kichererbsen eignet sich besonders gut für kalte Vorspeisen, leichte Salate oder auch warme Beilagen. Sie sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und Mikronährstoffen, was sie ideal für eine gesunde, ausgewogene Ernährung macht. Einige der Rezeptideen, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, sind:
- Rote Bete Hummus mit Kichererbsen und geröstetem Sesam
- Rote Bete Kichererbsen Bowl mit Tahini Dressing
- Rote Bete Salat mit Kichererbsen, Walnusskernen und Schnittlauch
- Rote Bete Kichererbsen Salat mit Balsamico und Kräutersalz
Jedes dieser Gerichte betont die Aromen und Texturen von Rote Bete und Kichererbsen auf eine andere Weise und bietet eine flexible Grundlage für kreative Anpassungen.
Rote Bete Hummus mit Kichererbsen
Eine beliebte und nahrhafte Variante ist der Rote Bete Hummus, der als Vorspeise oder Beilage serviert werden kann. Dieses Rezept wird aus vorgekochter Rote Bete und Kichererbsen zubereitet und verfeinert mit Tahini, Knoblauch, Zitronensaft und Gewürzen. Der Hummus ist cremig und hat eine leichte, süße Note durch die Rote Bete, die durch den Knoblauch und Kreuzkümmel harmonisch abgerundet wird.
Zutaten:
- 2 vorgekochte Rote Bete-Knollen
- 1 kleine Bio-Zitrone (Saft)
- 1 Glas Kichererbsen (vorgegart, 220 g Abtropfgewicht)
- 2 mittelgroße Knoblauchzehen
- 100 g Tahini (Sesammus)
- 1 EL Rapsöl oder mildes Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Schwarzkümmel zum Bestreuen
Zubereitung:
- Die Kichererbsen in ein Sieb geben und gut abspülen.
- Die vorgekochte Rote Bete abspülen und trocken tupfen.
- Beides in einen hohen Becher geben.
- Tahini, Kreuzkümmel und Knoblauch hinzufügen.
- Die Zitrone auspressen und den Saft ebenfalls dazu geben.
- Mit dem Stabmixer alles cremig pürieren. Bei Bedarf etwas heißes Wasser zugeben.
- Abschließend nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, eventuell etwas mehr Zitronensaft und Kreuzkümmel abschmecken.
- Den Hummus in eine Schüssel geben und mit etwas Öl und Schwarzkümmel bestreuen.
Tipp:
Falls frische Rote Bete verwendet wird, sollte diese etwa 400 g wiegen. Sie wird geschält, in kleine Stücke geschnitten und mit einem Esslöffel Öl, Salz und Pfeffer auf 180 Grad Umluft für etwa 40 Minuten in einer abgedeckten Auflaufform gegart. Danach kann sie wie beschrieben weiterverarbeitet werden.
Dieser Hummus passt hervorragend zu frischem Fladenbrot oder Baguette.
Rote Bete Kichererbsen Bowl mit Tahini Dressing
Eine moderne und trendige Variante ist die Rote Bete Kichererbsen Bowl, die sich ideal als Hauptgericht oder als leichte Mahlzeit eignet. In dieser Bowl kommen Rote Bete, Kichererbsen, Reis und ein cremiges Tahini-Dressing zusammen. Der Reiskochvorgang ist gut beschrieben und lässt sich sowohl mit einem Reiskocher als auch in einem Kochtopf durchführen.
Zutaten:
- Rote Bete (in Stücken)
- Kichererbsen (abgetropft)
- Reis
- Tahini-Dressing
- Sesam, Petersilie, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Die Rote Bete wird in kleine Stücke geschnitten und für 20 Minuten bei 200 Grad im Ofen auf mittlerer Schiene geröstet.
- Kichererbsen und Reis werden vorbereitet und in eine Schüssel gegeben.
- Alle Zutaten werden miteinander vermengt und kurz durchziehen gelassen.
- Vor dem Servieren wird das Tahini-Dressing über die Bowl gegeben.
Reiskochvorgang:
Im Kochtopf: - Reis in einen Kochtopf geben und waschen. - Wasser hinzufügen und nach Belieben salzen. - 10 Minuten einweichen lassen. - Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und aufkochen lassen. - Bei mittlerer Hitzestufe 45 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgesogen ist. - Nach Belieben Butter hinzufügen.
Im Reiskocher: - Reis in den Reiskocher geben und waschen. - Wasser hinzufügen und nach Belieben salzen. - Deckel schließen und den Reiskocher im Modus "Vollkorn" starten. - Sobald der Reiskocher in den Warmhaltemodus schaltet, ist der Reis fertig. - Nach Belieben Butter hinzufügen.
Rote Bete Kichererbsen Salat mit Walnusskernen
Ein weiteres Rezept, das besonders gesund und nahrhaft ist, ist der Rote Bete Kichererbsen Salat mit Walnusskernen. In diesem Salat werden Rote Bete, Kichererbsen, Apfel, Staudensellerie und Rucola kombiniert. Die Marinade besteht aus Olivenöl, Kernöl, Balsamico, Agavendicksaft, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Der Salat wird mit gerösteten Walnusskernen und fein gehacktem Schnittlauch garniert.
Zutaten:
- Rote Bete (in Stifte geschnitten)
- Apfel, Staudensellerie und Rucola (gewaschen, klein geschnitten)
- Kichererbsen (abgetropft)
- Olivenöl, Kernöl, Balsamico, Agavendicksaft
- Frühlingszwiebeln, Knoblauch
- Salz, Pfeffer
- Walnusskerne, Schnittlauch
Zubereitung:
- Die Rote Bete in Stifte schneiden.
- Apfel, Staudensellerie und Rucola waschen. Den Apfel entkernen und mit dem Staudensellerie klein schneiden. Den Rucola in 2 cm lange Stücke zupfen.
- Die Kichererbsen abgießen und mit den anderen Zutaten in eine Schüssel geben.
- Für die Marinade: Olivenöl, Kernöl, Balsamico und Agavendicksaft in einer kleinen Schüssel verrühren. Frühlingszwiebel waschen, Knoblauch abziehen und beides fein hacken. Mit der Marinade vermengen und unter den Salat geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Walnusskerne hacken und in einer Pfanne ohne Öl circa 5 Minuten rösten.
- Schnittlauch abbrausen und fein hacken.
- Den Salat auf Teller verteilen und mit Walnusskernen und Schnittlauch garnieren.
Rote Bete Kichererbsen Salat mit Balsamico und Kräutersalz
Ein weiteres Rezept ist der Rote Bete Kichererbsen Salat mit Balsamico und Kräutersalz, der besonders einfach und schnell zuzubereiten ist. In diesem Salat werden Kichererbsen, Rote Bete, Oliven, Hirtenkäse, Olivenöl, Balsamico-Essig, Kräutersalz, Salz und Pfeffer verwendet. Die Zubereitungszeit beträgt nur 15 Minuten, was diesen Salat zu einer idealen Wahl für schnelle Mahlzeiten macht.
Zutaten:
- 1 Dose Kichererbsen (400 g)
- 1 Glas Oliven (160 g Abtropfgewicht)
- 200 g Hirtenkäse
- 3 kleine Rote Bete (roh, ca. 400 g)
- 5 EL Olivenöl
- 3 EL Balsamico-Essig
- 5 TL Kräutersalz
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Kichererbsen und Oliven abgießen und abtropfen lassen.
- Den Hirtenkäse in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Rote Bete schälen und ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden.
- Alle Zutaten vermengen, Olivenöl, Balsamico-Essig und Kräutersalz hinzufügen und je nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
Tipp:
Der Salat kann nach Wunsch mit Frühlingszwiebeln oder frischen Kräutern variiert werden. Beim Schneiden der Rote Bete ist es empfehlenswert, Handschuhe zu tragen, da die Farbe auf die Hände übergehen kann.
Rote Bete Kichererbsen Salat mit Petersilie, Honig und Sesam
Ein weiteres Rezept ist der Rote Bete Kichererbsen Salat mit Petersilie, Honig und Sesam, der eine leichte Süße und eine herbe Note kombiniert. Dieser Salat besteht aus Rote Bete, Äpfeln, Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Kichererbsen, Ziegenfrischkäse und Sesam.
Zutaten:
- Rote Bete (vakuumiert, in Stücken, 400 g)
- Säuerliche Äpfel (in Stücken, 100 g)
- Olivenöl (50 g)
- Zitronensaft (10 g)
- Honig (nach Geschmack, 1–2 TL)
- Salz (1 TL), Pfeffer (¼ TL), Kreuzkümmel (½ TL)
- Kichererbsen (400 g, abgetropft)
- Ziegenfrischkäse (150 g)
- Sesam zum Bestreuen
Zubereitung:
- Petersilie ohne Stiele bereitstellen.
- Die Rote Bete und Äpfel in Stücken bereiten.
- Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel miteinander vermengen.
- Kichererbsen abtropfen lassen und in die Schüssel geben.
- Den Ziegenfrischkäse in kleine Stücke schneiden und hinzufügen.
- Die Marinade über die Zutaten geben und gut vermengen.
- Den Salat mit Sesam bestreuen und servieren.
Nährwertinformationen und gesundheitliche Vorteile
Die Kombination aus Rote Bete und Kichererbsen bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile:
- Rote Bete ist reich an Beta-Carotin, Folsäure und Antioxidantien, die die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern und den Blutdruck regulieren können.
- Kichererbsen enthalten viel Proteine, Ballaststoffe und B-Vitamine, wodurch sie eine gute Alternative zu Fleisch sind und die Darmgesundheit fördern.
- Kombiniert diese beiden Zutaten liefern sie eine ausgewogene Mischung aus Makro- und Mikronährstoffen, die ideal für vegetarische und veganen Ernährungsweisen sind.
Diese Gerichte sind daher nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft und eignen sich hervorragend für alle, die eine gesunde, ausgewogene Ernährung anstreben.
Schlussfolgerung
Die Kombination von Rote Bete und Kichererbsen bietet eine Vielzahl von kulinarischen Möglichkeiten, die sowohl einfach als auch nahrhaft sind. Ob als cremiger Hummus, ein frischer Salat oder eine moderne Bowl – die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie vielseitig diese Zutaten eingesetzt werden können. Durch ihre natürliche Süße, die leichte Bitternote und die cremige Konsistenz ergänzen sich Rote Bete und Kichererbsen hervorragend, um leckere, gesunde Gerichte zu kreieren. Hobbyköche und Profiköche können diese Kombination nutzen, um ihre Speisekarte zu bereichern und gleichzeitig eine ausgewogene Ernährung zu fördern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Johannisbeermarmelade-Rezepte: Traditionelle Herstellung und moderne Varianten
-
Johannisbeermarmelade selbst gemacht: Rezept, Tipps und Tradition
-
Klassische Johannisbeermarmelade: Rezepte, Tipps und Techniken zum perfekten Glas
-
Rote Bete in der Küche: Rezepte, Zubereitung und gesundheitliche Vorteile
-
Roter Mangold mit Stielen: Rezepte, Zubereitung und Verwendung im Alltag
-
Low-Carb-Rezepte mit Roter Linsen – Nährstoffreiche Alternativen für die moderne Küche
-
Leckere Rezepte mit roten Johannisbeeren: Von Marmelade bis Crumble
-
Kürbissuppe mit roten Linsen: Rezept, Zubereitung und kulinarische Tipps