Rote Bete gebacken: Rezepte, Tipps und gesunde Vorteile

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich hervorragend für die Backofenverarbeitung eignet. Gebacken behält sie ihre natürliche Süße und entwickelt eine schöne, knusprige Kruste, die den Geschmack intensiviert. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die Ihnen helfen, Rote Bete auf leckere und gesunde Weise in Ihre Mahlzeiten zu integrieren. Zudem werden Tipps zur richtigen Vorbereitung und Würzung sowie gesundheitliche Vorteile des Gemüses erläutert.

Rezept 1: Gebackene Rote Bete mit Kräuterquark

Zubereitung

  1. Rote Bete backen: Schäle 500 g Rote Bete und schneide sie in gleichmäßige Spalten. Würze sie mit Olivenöl, Salz und Thymian, und backe sie bei 200 Grad Celsius für etwa 40–45 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  2. Kräuterquark herstellen: Mische 200 g Frischkäse mit 1 EL Zitronensaft, 1 TL Dill und Pfeffer.
  3. Füllung: Lass die Rote Bete etwas abkühlen und schneide vorsichtig die Schale ein. Fülle die Rote Bete mit dem Kräuterquark und serviere sie warm.

Tipps zur Zubereitung

  • Verwende Handschuhe beim Schälen der Rote Bete, da sie stark färben kann.
  • Die Rote Bete kann auch mit anderen Dips wie Orangen-Safran-Dip kombiniert werden, um die Aromenvielfalt zu steigern.
  • Für eine variierende Füllung kannst du Linsen und Feta hinzufügen. Bereite 70 g Berglinsen nach Packungsanweisung zu, würze sie mit Rosmarin, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Chiliflocken, und füge 150 g gewürfelten Feta hinzu. Fülle die Rote Bete mit dieser Mischung und überbacke sie für 15 Minuten im Ofen.

Rezept 2: Ofengemüse mit Rote Bete

Zutaten

  • 500 g Rote Bete, roh
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Rote Bete-Saft
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • Chilipulver (optional)

Zubereitung

  1. Kochen: Lass die Gemüsebrühe und den Rote-Bete-Saft bei 90 Grad für 10 Minuten köcheln.
  2. Rote Bete zugeben: Schäle die Rote Bete und schneide sie in Stücke. Gib sie zum Brühen-Gemisch und koch weiter für 10 Minuten.
  3. Würzen und pürieren: Nach 7 Minuten Kochzeit füge 200 ml Kokosmilch hinzu. Würze mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und eventuell etwas Chilipulver. Lass alles weitere 3 Minuten köcheln und püriere mit Stufe 8.
  4. Servieren: Der leckere Rote-Bete-Süppchen kann warm serviert werden und ist ideal als Beilage oder Hauptgericht.

Tipps zur Zubereitung

  • Achte darauf, dass die Rote Bete gut abgekühlt ist, bevor du sie pürierst.
  • Für eine cremige Konsistenz kannst du die Menge der Kokosmilch erhöhen.
  • Dieses Rezept ist ideal für kalte Tage und sorgt für Wärme und Nährstoffe.

Rezept 3: Knusprige Rote Bete aus dem Ofen

Zutaten

  • 5 Stück Rote Bete, roh
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 3 Zweige Thymian (oder Rosmarin)

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Schäle die Rote Bete und schneide sie in gleichmäßige Spalten. Gib sie in eine Schüssel.
  2. Würzen: Würze die Rote Bete mit Olivenöl, Salz und Thymian.
  3. Backen: Heize den Ofen auf 200 Grad Celsius Umluft vor. Lege die Rote-Bete-Spalten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Backe sie für 40–45 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  4. Servieren: Die knusprige Rote Bete passt hervorragend zu Schmorgerichten und ist eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Gemüse.

Tipps zur Zubereitung

  • Für eine intensivere Aromatik kannst du Rosmarin statt Thymian verwenden.
  • Achte darauf, dass die Rote-Bete-Spalten auf dem Backblech ausreichend Platz haben, damit sie gleichmäßig garen.
  • Der verlockende Duft der knusprigen Rote Bete wird bereits vor dem Servieren Appetit machen.

Rezept 4: Rote-Bete-Ketchup

Zutaten

  • 500 g vorgekochte Rote Bete
  • 1 große rote Zwiebel
  • 100 g Kokosblütenzucker
  • 200 ml Balsamico oder Apfelweinessig
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Currypulver oder Ras-el-Hanout
  • ¼ TL Koriander
  • Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Schneide die vorgekochte Rote Bete in Würfel und die rote Zwiebel in grobe Stücke.
  2. Dünsten: Glasiere die Zwiebel in etwas Öl, bis sie weich ist. Füge die Rote-Bete-Würfel hinzu und würze mit Kokosblütenzucker, Balsamico oder Apfelweinessig, Salz, Currypulver, Koriander und Pfeffer.
  3. Kochen: Lass alles bei mittlerer Hitze für etwa 30 Minuten köcheln, bis die Rote Bete weich ist.
  4. Einkochen: Den Rote-Bete-Ketchup in Gläsern einkochen und im Vorratsschrank aufbewahren. Er hält sich mehrere Jahre, wenn er nicht vorher aufgegessen wird.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Ketchup passt hervorragend zu Süßkartoffel-Pommes oder anderen knusprigen Gerichten.
  • Für eine süßere Variante kannst du die Menge des Kokosblütenzuckers erhöhen.
  • Der Ketchup kann auch als Dip für Gemüsesticks serviert werden.

Rezept 5: Rote Bete Salat mit Lachs und Pekannüssen

Zutaten

  • 500 g Rote Bete
  • 200 g Lachsfilet
  • 50 g Pekannüsse
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete vorbereiten: Schäle die Rote Bete und schneide sie in Würfel.
  2. Lachs zubereiten: Brate das Lachsfilet in Olivenöl, bis es gar ist. Salze und pfeffer es nach Geschmack.
  3. Salat anrichten: Mische die Rote-Bete-Würfel mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Füge die gerösteten Pekannüsse hinzu.
  4. Servieren: Den Salat mit dem gebratenen Lachs servieren. Er ist eine leckere und nahrhafte Mahlzeit, die optisch und geschmacklich überzeugt.

Tipps zur Zubereitung

  • Für eine variierende Konsistenz kannst du die Rote Bete auch in Streifen schneiden.
  • Die Pekannüsse können durch Walnusskerne ersetzt werden.
  • Der Salat eignet sich hervorragend als Beilage zu Grillgerichten oder als Hauptgericht.

Rezept 6: Rote Bete Tarte mit Feta und Thymian

Zutaten

  • 500 g Rote Bete
  • 2 rote Zwiebeln
  • 200 g Butter
  • 200 g Mehl
  • 1 Ei
  • 100 ml Wasser
  • 50 g Salz
  • 100 g Feta
  • 1 TL Thymian
  • 1 EL Olivenöl
  • Fleur de Sel

Zubereitung

  1. Mürbeteig herstellen: Siebe das Mehl auf die Arbeitsfläche, füge Butterstücke, Thymianblättchen und Salz hinzu. Mische alles zu einer krümeligen Masse. Füge das Ei und das Wasser hinzu und vermengen, ohne zu kneten. Forme den Teig zu einer Kugel, hüll ihn in wiederverwendbare Folie und kühle ihn mindestens 2 Stunden im Kühlschrank.
  2. Rote Bete und Zwiebeln backen: Schäle die Rote Bete und die roten Zwiebeln. Schneide die Zwiebeln in Scheiben und die Rote Bete in Viertel. Würze beide mit Olivenöl und Fleur de Sel. Backe sie bei 180 Grad Celsius für 30 Minuten.
  3. Tarte füllen: Rollen den Teig auf Backpapier aus. Verteile die Rote-Bete-Viertel und Zwiebeln darauf, wobei ein 4 cm breiter Rand frei bleibt. Falte den Teigrand über den Belag. Bestreiche den Rand mit verquirltem Eigelb.
  4. Backen: Säume die Tarte auf ein Backblech und backe sie bei 180 Grad Celsius für 30 Minuten. Vor dem Servieren bestreue sie mit Feta-Stückchen, pfeffere und garniere mit Thymian.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Mürbeteig sollte gut abgekühlt sein, bevor er weiterverarbeitet wird.
  • Achte darauf, dass die Rote Bete und Zwiebeln nicht zu viel Wasser enthalten, damit die Tarte nicht zu nass wird.
  • Der Feta kann durch Ziegenkäse ersetzt werden, um die Geschmacksnote zu variieren.

Rezept 7: Rote Bete Hummus

Zutaten

  • 500 g Rote Bete
  • 1 Dose Kichererbsen (400 g)
  • 2 EL Tahini
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete kochen: Schneide die Rote Bete in Stücke und koch sie in Salzwasser, bis sie weich ist. Lass sie abkühlen.
  2. Kichererbsen abspülen: Abgieße die Kichererbsen und spüle sie gründlich.
  3. Mischen: Mische die gekochte Rote Bete, Kichererbsen, Tahini, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Küchenmaschine. Püriere alles zu einer cremigen Masse.
  4. Servieren: Der Rote-Bete-Hummus kann als Dip zu Gemüsesticks oder als Beilage zu Salaten serviert werden.

Tipps zur Zubereitung

  • Für eine cremigere Konsistenz kannst du etwas Wasser oder Joghurt hinzufügen.
  • Der Hummus kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und hält sich bis zu 3 Tage.
  • Der Geschmack kann mit zusätzlichen Gewürzen wie Knoblauch oder Chiliflocken variiert werden.

Rezept 8: Rote Bete Risotto

Zutaten

  • 500 g Rote Bete
  • 200 g Risottoreis
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein
  • 50 g Parmesan
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete vorbereiten: Schneide die Rote Bete in kleine Würfel und koch sie in Salzwasser, bis sie weich ist. Lass sie abkühlen.
  2. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe und brate sie in Olivenöl, bis sie weich sind.
  3. Risottoreis zugeben: Füge den Risottoreis hinzu und brate ihn kurz an. Füge den Weißwein hinzu und lass ihn einkochen.
  4. Kochbrühe zugeben: Gieße die Gemüsebrühe portionsweise hinzu, bis der Reis weich ist. Rühre regelmäßig um, damit der Reis nicht anbrennt.
  5. Rote Bete und Parmesan hinzufügen: Füge die gekochte Rote Bete und den Parmesan hinzu. Würze mit Salz und Pfeffer.
  6. Servieren: Der Rote-Bete-Risotto kann warm serviert werden und ist eine leckere und nahrhafte Mahlzeit.

Tipps zur Zubereitung

  • Für eine intensivere Aromatik kannst du Rosmarin oder Thymian hinzufügen.
  • Der Risotto kann mit anderen Zutaten wie Walnüssen oder Schinken kombiniert werden.
  • Achte darauf, dass der Reis nicht zu viel Wasser aufnimmt, damit er cremig bleibt.

Gesundheitliche Vorteile der Rote Bete

1. Herzgesundheit

Rote Bete enthält Nitrate, die den Blutdruck senken und die Durchblutung fördern. Dies hat positive Auswirkungen auf die Herzgesundheit und kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren.

2. Verdauung

Mit ihrem hohen Ballaststoffgehalt unterstützt Rote Bete die Verdauung und sorgt für eine gesunde Darmflora. Sie fördert die Regelmäßigkeit und kann bei Verstopfung helfen.

3. Immunsystem

Die Vitamine und Antioxidantien in Rote Bete stärken das Immunsystem und helfen dem Körper, Krankheiten zu bekämpfen. Sie fördern die Produktion von Immunzellen und steigern die Abwehrkräfte.

4. Eisen- und Vitamin-C-Gehalt

Rote Bete enthält nicht nur viel Eisen, sondern auch Vitamin C. Diese Kombination ist besonders vorteilhaft, da Vitamin C die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln verbessert.

5. Lebergesundheit

Rote Bete enthält Betanin, einen Antioxidanz, der die Leberfunktion unterstützt. Es kann die Entgiftungsfähigkeit der Leber fördern und Schadstoffe im Körper binden.

Tipps zur richtigen Vorbereitung und Würzung

Schälen und Schneiden

Beim Schälen der Rote Bete solltest du Handschuhe tragen, da sie stark färben kann und die Verfärbung schwer zu entfernen ist. Schneide die Rote Bete in gleichmäßige Spalten, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.

Würzen

Rote Bete kann mit verschiedenen Aromen kombiniert werden. Beliebte Würzen sind Olivenöl, Salz, Thymian, Rosmarin, Knoblauch und Zitronensaft. Für eine intensivere Aromatik kannst du auch Currypulver oder Koriander hinzufügen.

Backen

Beim Backen der Rote Bete solltest du darauf achten, dass sie genügend Platz auf dem Backblech hat, damit sie gleichmäßig garen kann. Die Temperatur des Ofens sollte zwischen 180 und 200 Grad Celsius liegen, und die Backzeit beträgt in der Regel 40–45 Minuten.

Kombinationen

Rote Bete kann mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, um die Geschmacksnote zu variieren. Beliebte Kombinationen sind Feta, Lachs, Walnüsse, Pekannüsse, Käse und Salate. Sie eignet sich auch gut in Suppen, Risotto und als Ketchup.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich hervorragend für die Backofenverarbeitung eignet. Gebacken behält sie ihre natürliche Süße und entwickelt eine schöne, knusprige Kruste, die den Geschmack intensiviert. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Ihnen helfen, Rote Bete auf leckere und gesunde Weise in Ihre Mahlzeiten zu integrieren. Zudem wurden Tipps zur richtigen Vorbereitung und Würzung sowie gesundheitliche Vorteile des Gemüses erläutert. Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und kann eine wertvolle Ergänzung zu Ihrer Ernährung sein.

Quellen

  1. AZAfran: Rote Bete – Einfache Rezepte und 9 Tipps für die richtige Zubereitung
  2. Eatbetter: Rote Bete Ofengemüse – So einfach lecker
  3. Sabrina’s Table: Knusprige Rote Bete aus dem Ofen
  4. Demeter: Rote Bete mit Feta und Thymian

Ähnliche Beiträge