Rote Bete Creme: Rezepte, Zubereitung und gesundheitliche Vorteile

Rote Bete Creme ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sowohl als Dip als auch als Beilage oder Aufstrich eingesetzt werden kann. In den bereitgestellten Rezepten und Zubereitungsvorschlägen wird die Kombination aus Roter Bete, Gewürzen, Ölen und anderen Zutaten beschrieben, die die Creme cremig, aromatisch und gesund macht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte sowie Zubereitungsschritte vorgestellt, ergänzt durch Hinweise auf die gesundheitlichen Vorteile der Rote Bete. Die Rezepte sind in unterschiedlichen Varianten verfügbar, von vegan bis herkömmlich, was die Flexibilität und Anpassbarkeit des Gerichts unterstreicht.

Rezepte für Rote Bete Creme

Die Rezepte für Rote Bete Creme unterscheiden sich in der Auswahl der Zutaten und der Zubereitungsmethode. Im Folgenden werden mehrere Varianten detailliert beschrieben, basierend auf den Quellen:

Rote Bete Creme mit Bohnen und Knoblauch

Zutaten:

  • 500 g Rote Bete
  • Salz
  • gemahlener Kreuzkümmel
  • gemahlener Koriander
  • 1 Tüte vorgegarte Bohnen (225 g)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 g ungesalzene Erdnüsse
  • 1 EL Rapsöl
  • 60 ml Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Rote Bete waschen und in Salzwasser etwa 45–60 Minuten garen.
  2. Nach dem Garen abgießen, abschrecken und etwas abkühlen lassen. Schälen und in Würfel schneiden.
  3. Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Knoblauch schälen und hacken.
  4. Nüsse und Öl in einen hohen Rührbecher geben und mit einem Stabmixer zu einer geschmeidigen Creme pürieren.
  5. Rote Bete, Bohnen, Knoblauch und Zitronensaft zugeben und bis zur gewünschten Konsistenz pürieren.
  6. Die Creme mit 1 TL Meersalz, je ¼ TL Kreuzkümmel und Koriander würzen.
  7. Dazu passen Brotchips und Gurkensticks.

Nährwerte (pro Portion):

  • 170 kcal
  • 7 g Eiweiß
  • 11 g Fett
  • 8 g Kohlenhydrate

Dieses Rezept ist besonders proteinreich und eignet sich gut als vegetarische Mahlzeit. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Rote Bete, Knoblauch und Nüssen abgerundet, wodurch die Creme eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Dips darstellt.

Rote Bete Creme mit Crème fraîche

Zutaten:

  • ca. 400–500 g Rote Bete
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 3–4 EL Crème fraîche (alternativ: veganer Joghurt)
  • 2 EL Essig
  • 4 EL Öl
  • etwas Salz
  • wahlweise: Handvoll Nüsse zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Rote Bete waschen und in kleine Würfel schneiden oder grob reiben.
  2. Knoblauch schälen und hacken.
  3. Crème fraîche, Essig, Öl und Salz in einer Schüssel vermengen.
  4. Rote Bete und Knoblauch unter die Masse heben.
  5. Optional mit gehackten Nüssen bestreuen.

Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich gut als Beilage zu Kartoffelspalten oder als Aufstrich auf Vollkornbrot. Der Geschmack wird durch den Essig und die Knoblauchnote erweitert, wodurch die Creme eine leichte Schärfe erhält.

Rote Bete Creme mit Sahne, Quark und Meerrettich

Zutaten:

  • Sahne
  • Quark
  • Meerrettich
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Sahne mit Quark und Meerrettich in einer Schüssel glattrühren.
  2. Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden oder grob reiben.
  3. Rote Bete unter die Sahnemasse mengen.
  4. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
  5. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, bevor serviert wird.

Diese Variante ist besonders cremig und eignet sich gut als Topping für Salate oder als Beilage zu Fischgerichten. Die Kombination aus Sahne, Quark und Meerrettich verleiht der Creme eine samtige Textur und eine leichte Schärfe.

Rote Bete Creme mit Kichererbsen und Dill

Zutaten:

  • 2 Rote Bete
  • 100 g gut abgetropfte Kichererbsen
  • 2 TL gehackter Dill
  • 0,5 TL gemahlener Koriander
  • 0,5 TL Schabzigerklee
  • 1 TL Zitronensaft
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote Bete waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
  3. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Diese Variante ist besonders vegan freundlich und eignet sich gut als Aufstrich oder Beilage. Der Dill verleiht der Creme eine frische Note, die sich besonders gut zu hellem Brot und Brötchen eignet.

Rote Bete Creme mit Schalotten, Piment und Portwein

Zutaten:

  • Rote Bete
  • Salz
  • Pfeffer
  • Schalotten
  • Pimentkörner
  • Gänseschmalz
  • roter Portwein
  • Cassis-Likör
  • Butter

Zubereitung:

  1. Rote Bete waschen und in kochendem Salzwasser in etwa 45 Minuten weich garen.
  2. Schalotten fein würfeln. Piment in einem Mörser fein zerstoßen.
  3. Rote Bete abkühlen lassen, pellen und klein schneiden (mit Küchenhandschuhen arbeiten!).
  4. Schmalz in einem Topf erhitzen, Schalotten darin glasig dünsten.
  5. Mit Portwein ablöschen und auf die Hälfte einkochen.
  6. Cassis und Rote Bete zugeben und zugedeckt bei schwacher Hitze 15 Minuten garen.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Piment würzen.
  8. Rote Bete mit der Butter in einen Küchenmixer geben, sehr fein pürieren.
  9. Creme abkühlen und in kaltem Zustand nochmals abschmecken.

Diese Creme ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Füllung für Éclairs oder als Beilage zu süß-sauren Gerichten. Der Portwein und das Cassis verleihen der Creme eine leichte Süße, die sich besonders gut mit dem scharfen Geschmack der Rote Bete kombiniert.

Zubereitungshinweise

Die Zubereitung der Rote Bete Creme hängt stark von der gewünschten Konsistenz und dem Geschmack ab. In den Rezepten werden verschiedene Techniken beschrieben, von der klassischen Pürierung bis hin zur Zugabe von Flüssigkeiten wie Zitronensaft oder Portwein.

Pürieren der Rote Bete

Die Rote Bete sollte immer vor dem Pürieren gewaschen, geschält und in kleine Würfel geschnitten werden. Bei der Verarbeitung ist darauf zu achten, dass die Hände nicht mit den Farbstoffen der Rote Bete verseucht werden. Es wird daher empfohlen, Handschuhe zu tragen.

Würzen der Creme

Die Würzung der Creme hängt von den individuellen Vorlieben ab. In den Rezepten werden Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Koriander, Dill und Schabzigerklee als Würzen genannt. Die Kombinationen sind vielfältig und können je nach Geschmack variiert werden.

Lagerung

Die Rote Bete Creme sollte nach der Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden. In den Rezepten wird erwähnt, dass die Creme etwa 2 Tage im Kühlschrank haltbar ist, wenn sie luftdicht verschlossen aufbewahrt wird. Bei längeren Lagerzeiten kann die Creme eingefroren werden.

Gesundheitliche Vorteile der Rote Bete Creme

Die Rote Bete ist nicht nur geschmacklich vielseitig einsetzbar, sondern auch nahrhaft und gesund. Sie enthält wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium sowie Vitamine wie Vitamin C und B-Vitamine. Besonders hervorzuheben ist die hohe Konzentration an Nitrat und Stickstoffverbindungen, die sich positiv auf den Blutdruck und die Durchblutung auswirken können.

Antioxidative Wirkung

Die Rote Bete enthält Antioxidantien wie Beta-Carotin und Lycopin, die den Körper vor freien Radikalen schützen können. Diese Substanzen tragen zur Stärkung des Immunsystems und zur Vorbeugung von Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei.

Nährstoffe

Die Rote Bete Creme ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und die Darmgesundheit stärken. Zudem enthält sie Proteine, vor allem wenn Bohnen oder Kichererbsen als Zutaten hinzugefügt werden. Diese Kombination macht die Creme besonders sättigend und eignet sich gut als Mahlzeit.

Blutdrucksenkung

Die in der Rote Bete enthaltenen Nitrate und Stickstoffverbindungen können den Blutdruck senken und so das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Dies ist besonders relevant für Menschen mit Bluthochdruck.

Durchblutungsförderung

Die Rote Bete Creme kann die Durchblutung fördern und so die Sauerstoffversorgung des Körpers verbessern. Dies hat positive Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und die allgemeine Vitalität.

Tipps und Tricks

Bei der Zubereitung der Rote Bete Creme gibt es einige Tipps und Tricks, die die Qualität und den Geschmack des Gerichts verbessern können:

  • Handschuhe tragen: Bei der Verarbeitung der Rote Bete kann die Haut mit Farbstoffen verfärbt werden. Es wird empfohlen, Handschuhe zu tragen, um dies zu vermeiden.
  • Rote Bete weich garen: Die Rote Bete sollte vor dem Pürieren weich gegart werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
  • Flüssigkeit hinzufügen: Um die Konsistenz zu optimieren, kann Zitronensaft, Wasser oder Brühe hinzugefügt werden. Dies ist besonders bei der Verarbeitung grober Stücke notwendig.
  • Würzen nach Belieben: Die Würzung kann je nach Geschmack variiert werden. In den Rezepten werden verschiedene Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander, Dill und Schabzigerklee genannt.
  • Abkühlen lassen: Einige Rezepte empfehlen, die Creme nach der Zubereitung im Kühlschrank abzukühlen, um den Geschmack zu intensivieren.

Fazit

Rote Bete Creme ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sowohl als Dip als auch als Beilage oder Aufstrich eingesetzt werden kann. In den Rezepten werden verschiedene Zubereitungsmethoden beschrieben, die sich an unterschiedliche Vorlieben und Ernährungsweisen anpassen lassen. Die Kombination aus Rote Bete, Gewürzen und anderen Zutaten verleiht der Creme eine cremige Textur und eine leckere Geschmackskomposition. Zudem bietet die Rote Bete Creme gesundheitliche Vorteile wie die Förderung der Durchblutung, die Senkung des Blutdrucks und die Stärkung des Immunsystems. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann die Creme einfach und schnell zubereitet werden, um als gesunde und leckere Mahlzeit serviert zu werden.

Quellen

  1. Rote-bete-creme „Dip dich glücklich“
  2. Rote Bete Creme Fraiche Rezepte
  3. Rote Bete-Salat mit Knobi und Creme fraîche auf knusprigen Kartoffelspalten
  4. Rote Bete Creme
  5. Rote Bete-Creme mit allen nötigen Zutaten und der einfachsten Zubereitung
  6. Zutaten und Zubereitung
  7. Rote Bete ist gut für die Durchblutung

Ähnliche Beiträge