Rote-Bete-Auflauf-Rezepte: Vielfältige Ideen für ein leckeres und nahrhaftes Gericht
Der Rote-Bete-Auflauf ist ein kreatives und vielseitiges Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Mit der Kombination aus Rote Bete und Kartoffeln ergibt sich ein herzhaftes, nahrhaftes Rezept, das in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Ob vegetarisch, vegan oder mit zusätzlichen Zutaten wie Feta, Sahne oder Gouda – die Vielfalt der Rezepte ermöglicht es, den Auflauf individuell an verschiedene Vorlieben und Ernährungsweisen anzupassen.
In diesem Artikel werden ausgewählte Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, wobei besonderer Wert auf die Zutaten, die Zubereitung und eventuelle Anpassungen für spezielle Ernährungsformen gelegt wird. Zudem werden allgemeine Tipps zur Rote-Bete-Einkauf, -aufbewahrung und -kochung gegeben, um die Zubereitung des Auflaufs so einfach und effizient wie möglich zu gestalten.
Rezept 1: Rote-Bete-Kartoffel-Gratin
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g Kartoffeln
- 500 g Rote Bete (vorgekocht, vakuumiert)
- 1 TL Butter
- 2 Knoblauchzehen
- 300 g Schlagsahne
- 1 EL Delikatess-Senf
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Frisch gehackte Petersilie (zum Bestreuen)
Zubereitung
Vorbereitung der Gemüse:
- Die Kartoffeln schälen und die Rote Bete abtropfen lassen.
- Beide Gemüsesorten in dünne Scheiben schneiden.
Einfetten der Auflaufform:
- Eine runde Auflaufform mit etwas Butter einfetten.
Schichten der Gemüse:
- Die Kartoffel- und Rote-Bete-Scheiben im Wechsel und fächerartig in einer Lage einschichten.
Sahne-Mix herstellen:
- Den Knoblauch schälen und pressen.
- Die Sahne mit dem Knoblauch, dem Senf, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren.
Auflaufform füllen:
- Den Sahne-Mix über die Kartoffeln und Rote Bete in die Form gießen.
Backen:
- Den Auflauf mit Alufolie abgedeckt im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft (200 °C Ober- und Unterhitze) 30 Minuten backen.
- Die Folie anschließend entfernen und als Gratin weitere 20 Minuten knusprig backen.
Abschluss:
- Den Auflauf mit frisch gehackter Petersilie bestreuen, bevor er serviert wird.
Tipps zur Anpassung
- Vegetarische Variante: Der Auflauf ist bereits vegetarisch.
- Veganer Auflauf: Die Sahne kann durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden. Statt Schafsgouda (falls zutatenmäßig vorhanden) kann veganer Streukäse oder veganer Mozzarella verwendet werden.
Rezept 2: Vegetarischer Rote-Bete-Kartoffel-Auflauf
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g Rote Bete, frisch
- 500 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Thymianzweige
- 1 EL Öl
- 250 ml Sahne
- 150 ml Gemüsebrühe
- 100 g Gouda, gerieben
- 1 Prise Muskat, gemahlen
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Frische Petersilie
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Rote Bete und Kartoffeln schälen. Die Kartoffeln und Rote Bete in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
- Zwiebel und Knoblauch abziehen und in feine Würfel schneiden.
- Thymian abbrausen und das Grün von den Stielen entfernen.
Einfetten der Form:
- Die Auflaufform mit etwas Öl auspinseln.
Schichten der Gemüse:
- Rote Bete und Kartoffeln fächerartig in eine Auflaufform schichten.
Sauce herstellen:
- Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel glasig dünsten.
- Sahne und Gemüsebrühe dazugeben, aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Muskat würzen.
Auflaufform füllen:
- Die Sauce über das Gemüse gießen.
Backen:
- Die Form mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober- und Unterhitze etwa 45 Minuten backen.
- Danach die Folie entfernen und die Form weiter 15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
Servieren:
- Vor dem Servieren die Petersilie über den Auflauf streuen.
Tipps zur Anpassung
- Vegane Variante: Sahne durch pflanzliche Sahne ersetzen, Gouda durch geriebenen veganen Käse.
Rezept 3: Rote Bete-Süßkartoffel-Auflauf mit Feta
Zutaten (für 4 Portionen)
- 190 °C Ober-/Unterhitze
- Rote Bete, gewaschen, geschält und in dünne Scheiben gehobelt
- Olivenöl
- Zwiebeln, in dünne Scheiben gehobelt
- Feta, zerbröckelt
- Süßkartoffeln, gewaschen, geschält und in dünne Scheiben gehobelt
- Naturjoghurt
- Estragon, frisch
- Salz
- Pfeffer
- Knoblauch
- Petersilie, gehackt
Zubereitung
Backofen vorheizen:
- Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Rote Bete vorbereiten:
- Die Rote Bete waschen, schälen und in dünne Scheiben hobeln.
- Die Rote-Bete-Scheiben dachziegelartig in eine Auflaufform schichten.
- Mit etwas Salz bestreuen und mit Olivenöl beträufeln.
Zwiebeln und Feta hinzufügen:
- Zwiebeln in dünne Scheiben hobeln und gleichmäßig auf der Rote Bete verteilen.
- Feta zerbröckeln und über das Gemüse streuen.
Süßkartoffeln hinzufügen:
- Die Süßkartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben hobeln.
- Die Süßkartoffelscheiben als letzte Lage in die Form schichten.
Joghurtcreme herstellen:
- Naturjoghurt mit Olivenöl, Estragon, Salz und Pfeffer verrühren.
- Den Knoblauch abziehen, in den Joghurt reiben und unterrühren.
Auflaufform füllen:
- Die Joghurtcreme über den Auflauf verteilen.
- Die Form mit Alufolie fest verschließen.
Backen:
- Die Form auf die mittlere Schiene des Backofens setzen.
- Den Auflauf etwa 60 Minuten backen.
- Anschließend die Folie entfernen und weitere 15 Minuten gratinieren.
Servieren:
- Vor dem Servieren den Auflauf mit gehackter Petersilie bestreuen.
Tipps zur Anpassung
- Vegane Variante: Joghurt durch pflanzlichen Joghurt ersetzen. Feta durch geriebenen veganen Käse oder Sojafeta ersetzen.
Rezept 4: Rote-Beete-Auflauf mit Gorgonzola und Walnüssen
Zutaten (für 4 Portionen)
- 3 EL Butter
- 1 Bioorange
- 500 g gekochte, geschälte, vakumierte Rote-Beete-Knollen
- Salz
- Pfeffer
- 100 ml Gemüsebrühe
- 800 g mehlig kochende Kartoffeln
- 50-100 g milder Gorgonzola-Käse
- 50 g Walnüsse
- 100 ml Milch (lactosefrei)
- 200 g Sahne (lactosefrei)
- frisch geriebener Muskatnuss
- 150 g geriebener Bergkäse
- Salbei (frisch oder getrocknet)
Zubereitung
Kartoffeln kochen:
- Kartoffeln schälen, halbieren und in kochendem Salzwasser etwa 30 Minuten weich kochen.
Rote Bete schmoren:
- In einer Pfanne 2 EL Butter schmelzen, Rote Bete mit Salz, Pfeffer und Orangenschale würzen.
- Orangensaft und Gemüsebrühe hinzufügen und alles zugedeckt bei schwacher Hitze schmoren.
Zubereitung der Käse-Mischung:
- Gorgonzola klein zerbröseln, Walnüsse grob hacken.
Auflaufform füllen:
- Die Rote Bete-Schmoreinheit in eine Auflaufform geben.
- Die gekochten Kartoffeln darauf schichten.
Käsemischung hinzufügen:
- Gorgonzola- und Walnuss-Mischung über das Gemüse streuen.
Sahne-Milch-Mix herstellen:
- Milch und Sahne mit Muskat verrühren.
Überbacken:
- Die Sahne-Milch-Mischung über die Schicht gießen.
- Mit geriebenem Bergkäse bestreuen.
Backen:
- Die Form mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten backen.
- Die Folie entfernen und weitere 15 Minuten backen, bis die Käsekruste goldbraun ist.
Servieren:
- Mit Salbei garnieren.
Tipps zur Anpassung
- Vegane Variante: Sahne und Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzen, Gorgonzola durch veganen Käse ersetzen.
Rezept 5: Rote-Bete-Auflauf mit Käse und Gemüsebrühe
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g Rote Bete
- 500 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Öl
- 250 ml Sahne
- 150 ml Gemüsebrühe
- 100 g Gouda, gerieben
- 1 Prise Muskat, gemahlen
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Petersilie, frisch
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Rote Bete und Kartoffeln schälen. Die Kartoffeln und Rote Bete in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
- Zwiebel und Knoblauch abziehen und in feine Würfel schneiden.
Einfetten der Form:
- Die Auflaufform mit etwas Öl auspinseln.
Schichten der Gemüse:
- Rote Bete und Kartoffeln fächerartig in eine Auflaufform schichten.
Sauce herstellen:
- Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel glasig dünsten.
- Sahne und Gemüsebrühe dazugeben, aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer, Muskat und eventuell Gouda würzen.
Auflaufform füllen:
- Die Sauce über das Gemüse gießen.
Backen:
- Die Form mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober- und Unterhitze etwa 45 Minuten backen.
- Danach die Folie entfernen und die Form weiter 15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
Servieren:
- Vor dem Servieren die Petersilie über den Auflauf streuen.
Tipps zur Einkauf, Aufbewahrung und Zubereitung von Rote Bete
Einkauf
- Wähle kleine, festgeformte Rote-Bete-Knollen. Diese sind aromatischer und weniger holzig.
- Die Schale sollte glatt und unversehrt sein.
- Vermeide Rote-Bete, die bereits weich oder schrumpelig wirkt.
Saison
- Rote Bete hat von September bis März Saison.
Aufbewahrung
- In ein feuchtes Tuch eingewickelt, hält sich Rote Bete im Kühlschrank zwei bis drei Wochen.
Zubereitung
- Rote Bete kann roh oder gekocht verwendet werden. In den Rezepten wird sie meist in dünne Scheiben geschnitten oder gehobelt.
- Bei rohen Zutaten (z. B. Rote Bete-Kartoffel-Auflauf) ist darauf zu achten, dass alle Gemüsesorten die gleiche Garzeit benötigen, um gleichmäßig gegart zu werden.
- Bei vorgegarten Rote-Bete (z. B. vakuumiert) kann die Zubereitung verkürzt werden. In diesem Fall sollten die Kartoffeln ebenfalls vorgegart werden.
Vorteile von Rote-Bete in der Ernährung
- Mineralstoffe: Rote Bete enthält viel Eisen, Betain, B-Vitamine und Folsäure.
- Entzündungshemmend: Regelmäßiger Verzehr kann entzündungshemmend wirken.
- Blutbildung und Herz-Kreislauf-System: Rote Bete fördert die Blutbildung und hat eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System.
- Kalorienarm: Aufgrund ihrer geringen Kalorienzahl passt Rote Bete gut in eine schlanke Ernährungsweise.
Schlussfolgerung
Der Rote-Bete-Auflauf ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl vegetarisch als auch vegan zubereitet werden kann. Mit der Kombination aus Rote Bete und Kartoffeln entsteht ein herzhaftes, nahrhaftes Rezept, das durch zusätzliche Zutaten wie Feta, Gouda, Sahne oder Gemüsebrühe abgewandelt werden kann. Je nach Rezept und Zubereitungsart kann der Auflauf sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.
Die Rezepte aus verschiedenen Quellen zeigen, dass der Rote-Bete-Auflauf in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zubereitet werden kann. Zudem ist die Rote Bete nicht nur geschmacklich interessant, sondern auch nahrhaft, weshalb sie in einer ausgewogenen Ernährung eine wertvolle Rolle spielen kann.
Mit den richtigen Tipps zur Einkauf, Aufbewahrung und Zubereitung kann der Rote-Bete-Auflauf problemlos in den Alltag integriert werden – egal ob vegetarisch, vegan oder klassisch zubereitet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete einkochen: Rezept, Vorbereitung und Tipps für perfekte Einmachgläser
-
Rezepte und Tipps für das Einkochen von Roter Bete – Traditionelle Methoden und Haltbarkeit
-
Rote Bete-Rezepte im Dampfgarer – Vielfältige Gerichte mit gesunder Würze
-
Rote Bete in der basenfastenden Ernährung – Rezeptideen, Vorteile und Zubereitung
-
**Rote-Bete-Aufstrich: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den cremigen Brotaufstrich**
-
Rote Bete als Gemüse: Rezepte, Zubereitung und gesunde Alternativen
-
**Rot- und Weißkohl: Rezepte, Zubereitungsarten und Tipps für kreative Gerichte**
-
Argentinische Rotgarnelen: Rezepte, Zubereitung und Geschmack