Rote Bete Shot – Rezept, Vorteile und Zubereitung

Rote Bete Shot ist ein leistungsstarker, nährstoffreicher Getränk, der sich ideal als Energiebooster, Immunstärkungsmittel oder natürlicher Aufreger eignet. Seine Hauptzutaten – Rote Bete, Ingwer und Zitrusfrüchte – tragen zu einem hohen Nährwert und einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bei. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden, Zutatenvarianten und praktische Tipps zum Aufbewahren sowie zur Anwendung von Rote Bete Shots detailliert vorgestellt.

Die Rezepturen stammen aus verschiedenen Quellen, die sowohl einfache und schnelle Vorbereitungsweisen als auch alternative Zutaten und Zubereitungsvarianten beinhalten. Zudem wird der Shot im Kontext anderer Gerichte wie Borschtsch erwähnt, was zeigt, wie vielseitig Rote Bete in der Küche eingesetzt werden kann.

Rote Bete Shot – Grundrezept und Zubereitung

Der Rote Bete Shot ist einfach herzustellen und erfordert lediglich grundlegende Küchenutensilien wie einen Mixer oder einen Entsafter. Seine Zutaten sind meist leicht zu beschaffen und tragen zu einem gesunden, nährstoffreichen Getränk bei. Ein typisches Rezept enthält frische Rote Bete, Ingwer, Zitronensaft und ggf. Orangensaft oder Wasser, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen.

Zutaten

Die Zutatenliste kann variieren, hängt aber meist von der gewünschten Intensität des Geschmacks sowie der Konsistenz des Shots ab. Hier ist eine typische Grundzusammensetzung:

  • 500 g Rote Bete
  • 50 g Ingwerpulver oder frischer Ingwer
  • Saft einer Zitrone (~90 ml)
  • Wasser (~100 ml, optional)

Alternativ können auch frisch gepresste Orangensaft oder Orangensaft aus der Flasche verwendet werden, wodurch der Shot zusätzlich an Süße gewinnt. Zudem kann frische Rote Bete durch TK-Rote Bete ersetzt werden, während Rote Bete aus der Dose aufgrund des Eigengeschmacks nicht empfohlen wird.

Vorbereitung

Die Vorbereitung ist schlicht und schnell:

  1. Rote Bete und Ingwer werden gewaschen und geschält.
  2. Beides wird in kleine Würfel geschnitten.
  3. Zitronensaft wird ausgedrückt.
  4. Alle Zutaten werden in den Mixer gegeben und bis zur gewünschten Konsistenz püriert.
  5. Bei Bedarf wird Wasser hinzugefügt, um den Shot etwas flüssiger zu machen.

Ein entspannter, kalter Rote Bete Shot ist nach der Zubereitung in einer luftdicht verschlossenen Flasche im Kühlschrank bis zu drei bis vier Tage haltbar. Für eine längere Aufbewahrung kann der Shot auch eingefroren werden und hält sich so bis zu drei Monaten.

Variante ohne Entsafter

Ein weiteres Rezept, das besonders einfach und schnell herzustellen ist, verzichtet auf den Entsafter und verwendet stattdessen einen Mixer oder einen Blender. In dieser Variante wird die Rote Bete in kleine Würfel geschnitten, zusammen mit frischem Ingwer und Zitronensaft in den Mixer gegeben und bis zur gewünschten Konsistenz püriert. Soll der Shot etwas süßer oder harmonischer schmecken, kann Orangensaft hinzugefügt werden.

Zutaten (Variante ohne Entsafter)

  • 1 rote Bete (~70 g)
  • 15–20 g Ingwer
  • ½ Zitrone (ca. 30 ml Saft)
  • 1–2 Orangen (ca. 160 ml Saft)

Vorbereitung

  1. Rote Bete und Ingwer werden gewaschen, geschält und in kleine Würfel geschnitten.
  2. Zitronen- und Orangensaft werden ausgedrückt.
  3. Alle Zutaten werden in den Mixer gegeben und gut püriert, bis keine festen Stücke mehr vorhanden sind.
  4. Der Shot kann optional durch ein Sieb gefiltert werden, um Fasern zu entfernen, die beim Trinken stören könnten.
  5. Aufbewahrung im Kühlschrank oder in Shotgläsern erfolgt in luftdicht verschlossenen Behältern.

Zutatenalternativen und Tipps

Neben den klassischen Zutaten können auch Alternativen verwendet werden, um den Geschmack oder die Konsistenz des Shots zu verfeinern:

  • Rote Bete: TK-Rote Bete kann verwendet werden, Rote Bete aus der Dose hingegen nicht, da das Dosenwasser unangenehm schmecken könnte.
  • Ingwer: Frischer Ingwer ist am geschmacklich intensivsten und nährstoffreichsten. Ingwerpulver kann verwendet werden, wenn keine frische Wurzel zur Verfügung steht.
  • Zitronensaft: Alternativ kann Limettensaft verwendet werden. Sollten weder Zitronen noch Limetten zur Verfügung stehen, ist fertiger Zitronensaft eine Option, wenn er nicht zu stark verarbeitet ist.
  • Wasser: Je nach gewünschter Konsistenz kann Wasser hinzugefügt werden. Bei einem dickeren Shot kann darauf verzichtet werden.

Ein weiterer Tipp zur Zubereitung ist die Verwendung eines Siebes, um unerwünschte Fasern zu entfernen. Dies ist besonders bei Shots, die ohne Entsafter hergestellt werden, empfehlenswert, da die Menge an festen Bestandteilen höher sein kann.

Vorteile und Wirkungen

Rote Bete Shot ist nicht nur geschmacklich attraktiv, sondern auch nährstoffreich und gesundheitlich vorteilhaft. Die Hauptzutaten tragen jeweils zu verschiedenen gesundheitlichen Aspekten bei:

  • Rote Bete: Kalorienarm, reich an Nährstoffen wie Folsäure, Mangan und Kalium. Sie enthält sekundäre Pflanzenstoffe, die positive Auswirkungen auf Blutdruck, sportliche Leistung und andere Aspekte haben können.
  • Ingwer: Reich an Antioxidantien, antibakteriell und entzündungshemmend. Es kann bei Unwohlsein, Übelkeit oder als Tee bei Erkältungen helfen. Studien deuten auf eine Schmerzlinderung, Cholesterinsenkung und eine Ausgewogenheit der Blutzuckerwerte hin.
  • Zitronensaft: Reich an Vitamin C und unterstützt die Verdauung. Zitronensaft kann zudem den Geschmack des Shots harmonisch ausgleichen und die Nährstoffaufnahme verbessern.
  • Orangensaft: Sollte frisch gepresst sein, um maximale Nährstoffe zu enthalten. Er bringt zusätzliche Süße und Vitamin C.

Ein weiterer Vorteil des Rote Bete Shots ist seine Wirkung als natürlicher Energiebooster. Der Shot kann vor dem Sport, als Aufreger für den Tag oder zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt werden.

Rote Bete Shot in der Suppenkultur – Borschtsch

Neben dem Shot selbst hat Rote Bete auch in der Suppenkultur einen festen Platz. Ein traditionelles Rezept aus Osteuropa ist der Borschtsch, eine Suppe, die oft mit Rote Bete, Gemüse und ggf. Fleisch oder vegetarischen Zutaten zubereitet wird. Ein besonderer Aspekt des Borschtsch ist die Verwendung von fermentierter Rote Bete, die lebende Mikroorganismen enthält und dem Darm guttut.

Ein Rezept für Borschtsch mit Rote Bete Kultur Shot beinhaltet zudem einen Shot als Zugabe. Dieser Shot enthält neben Rote Bete auch Sojajoghurt und Zitronensaft, was den Borschtsch zusätzlich harmonisch und nahrhaft macht.

Zutaten für Borschtsch mit Rote Bete Kultur Shot

  • 2 EL Öl
  • 300 g Rote Bete
  • 1/2 Sellerieknolle
  • 300 g Weißkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 halbe Stange Porree
  • 300 g Kartoffeln
  • 4 Möhren
  • 1 L Gemüsebrühe (oder Wasser mit Gemüsebrühe)
  • 2 Rote Bete Kultur Shots
  • 250 ml ungesüßter Sojajoghurt
  • 1/2 Zitrone
  • 2 EL gehackte Petersilie

Zubereitung

  1. Das Gemüse wird geschält und in Würfel oder Streifen geschnitten.
  2. Zwiebel und Porree werden in einem Suppentopf angebraten.
  3. Das restliche Gemüse wird hinzugefügt und kurz angebraten.
  4. Die Brühe wird zum Topf gegeben und alles zum Kochen gebracht.
  5. Die Suppe köchelt etwa 20 Minuten, bis das Gemüse gar ist.
  6. Die Suppe wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
  7. Zitronensaft wird mit Sojajoghurt vermischt.
  8. Der Borschtsch wird serviert, nachdem er etwas abgekühlt ist.
  9. Pro Portion wird eine halbe Flasche Rote Bete Kultur Shot hinzugefügt.
  10. Vor dem Servieren wird ein Löffel Zitronen-Joghurt-Mix sowie gehackte Petersilie hinzugefügt.

Tipps zur Anpassung

  • Der Borschtsch kann auch kalt serviert werden, insbesondere im Sommer. In dieser Form wird er Saltibarciai genannt und enthält oft Eier oder Bohnen sowie Kefir oder eine pflanzliche Alternative.
  • Weitere Zutaten wie Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Tomaten oder Paprika können hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Bohnen oder Linsen können als weitere nahrhafte Zutaten hinzugefügt werden.

Rote Bete Shot aus dem Supermarkt – Voelkel Start Shot

Ein bereits fertig hergestellter Rote Bete Shot ist beispielsweise der Voelkel Start Shot Rote Bete Ingwer Guarana. Dieser Shot ist milchsauer vergoren und enthält Rote Bete-Saft, Ingwersaft, Orangensaft, Acerolakirschmark, Zitronensaft und Guarana-Extrakt. Er ist reich an Kalium, Vitamin C und natürlichem Koffein aus Guarana. Der Shot ist ideal als Powerkick für den Tag oder als natürlicher Booster vor dem Sport.

Nährwerte (pro 100 ml)

Nährstoff Menge
Energie 149 kJ / 36 kcal
Fett <0,5 g
- gesättigte Fettsäuren <0,1 g
Kohlenhydrate 7,5 g
- Zucker 6,3 g
Eiweiß 1,0 g
Salz 0,11 g

Vorteile

  • Energiebooster: Dank des natürlichen Koffeins aus Guarana ist der Shot ideal, um den Tag mit Energie zu starten.
  • Nährstoffreich: Reich an Kalium und Vitamin C.
  • Demeter-Qualität: Die Zutaten sind in biodynamischer Erzeugung hergestellt.
  • Praktisch: Fertig hergestellt und sofort trinkfertig.

Tipps zur Anwendung

  • Der Shot kann morgens eingenommen werden, um den Tag mit Energie zu starten.
  • Vor dem Sport kann er als natürlicher Booster dienen.
  • Er kann auch in Kombination mit anderen Getränken oder Speisen eingesetzt werden.

Gesundheitliche Wirkungen und Forschung

Rote Bete Shot wird nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Rote Bete positive Auswirkungen auf die sportliche Leistung, den Blutdruck und andere Aspekte hat. Ingwer hingegen ist reich an Antioxidantien und kann bei Erkältungen, Schmerzen oder Unwohlsein helfen.

Ein weiterer Vorteil des Shots ist seine positive Auswirkung auf das Immunsystem. Die Kombination aus Rote Bete, Ingwer und Zitrusfrüchten sorgt für eine starke Dosis an Vitaminen und Mineralstoffen, die das Immunsystem stärken können.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Haltbarkeit des Rote Bete Shots hängt von der Art der Zubereitung und der Aufbewahrung ab:

  • Im Kühlschrank: Ein frisch hergestellter Shot hält sich bis zu drei bis vier Tage in einer luftdicht verschlossenen Flasche.
  • Im Tiefkühler: Der Shot kann bis zu drei Monaten eingefroren aufbewahrt werden.
  • Fertig hergestellte Shots: Kommerzielle Produkte wie der Voelkel Start Shot sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden und haben meist eine Haltbarkeit von mehreren Wochen.

Fazit

Der Rote Bete Shot ist eine nährstoffreiche, gesunde und praktische Getränk, das sich ideal als Energiebooster, Immunstärkungsmittel oder natürlicher Aufreger eignet. Seine einfachen Zutaten sind leicht zu beschaffen und können je nach Geschmack und Konsistenz variiert werden. Neben dem klassischen Shot gibt es auch abgeleitete Rezepte wie den Borschtsch, in dem Rote Bete in Kombination mit weiteren Zutaten eingesetzt wird. Ein weiteres Angebot ist der Voelkel Start Shot, ein kommerziell hergestellter Shot, der sich durch seine nährstoffreiche Zusammensetzung und seine praktische Verwendung auszeichnet.

Quellen

  1. Rote Bete Shot – sweetandhealthy.de
  2. Ingwer-Rote Beete Shot – eatandflow.com
  3. Borschtsch mit Rote Bete – fairment.de
  4. Voelkel Start Shot Rote Bete Ingwer – biogut-wallenburg.de

Ähnliche Beiträge