Rote Bete Nudeln selbst machen – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Pastavorspeise

Die Herstellung von Nudeln zu Hause hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, nicht zuletzt, da sie individuell nach Wunsch zubereitet und in ihrer Form, Farbe und Geschmack variiert werden können. Eine besonders ansprechende Variante sind Rote Bete Nudeln. Diese pinkfarbenen Nudeln bringen nicht nur optisch Abwechslung auf den Teller, sondern sind zudem gesund, lecker und einfach herzustellen. Sie eignen sich hervorragend für Tagliatelle, Pappardelle, Farfalle oder Ravioli und passen zu einer Vielzahl an Soßen und Beilagen.

In diesem Artikel wird ein Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von Rote Bete Nudeln gegeben, begleitet von Rezeptvorschlägen, Tipps zur Zubereitung und Anwendung. Zudem werden Empfehlungen zur Lagerung, zum Aufbewahren und Trocknen sowie kulinarische Kombinationen vorgestellt, um die Vielseitigkeit der pinken Nudeln voll auszuschöpfen.


Grundrezept für Rote Bete Nudeln

Die Herstellung von Rote Bete Nudeln folgt dem Prinzip des klassischen Pastateigs, wobei der Farbstoff aus der Rote Bete entnommen wird, um dem Teig die charakteristische pinkfarbene Note zu verleihen. Ein grundlegender Rezeptvorschlag für den Teig ist wie folgt:

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 500 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 100 g Rote Bete (geschält)
  • 6 Eier (ca. 300 g ohne Schale)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Eimasse:
    Die Eier werden in eine Schüssel gegeben. Die geschälte Rote Bete wird in kleine Stücke geschnitten und in die Mikrowelle für etwa 50 Sekunden gegeben, um sie leicht zu erhitzen. Anschließend wird sie in den Mixer mit den Eiern gegeben. Ein kleiner Schuss Paprikapulver wird hinzugefügt, um die Farbe intensiver zu machen.

  2. Mehl hinzufügen:
    Das Mehl wird in eine Mulde geformt, und die Eimasse wird in die Mitte gegeben. Beides wird gründlich vermischt, bis eine bröselige Masse entsteht. Der Teig wird anschließend zu einem Klumpen geformt und weiter geknetet, bis er nicht mehr klebrig ist.

  3. Ruhezeit des Teigs:
    Der Teig wird in Frischhaltefolie eingewickelt und etwa 30 Minuten im Dunkeln ruhen gelassen.

  4. Teig ausrollen und formen:
    Der Teig wird dünn ausgerollt, gefaltet und in Streifen geschnitten. Alternativ können die Nudeln um den Finger gewickelt werden, um ein Nudelnest zu bilden.

  5. Kochen der Nudeln:
    Die Nudeln werden in Salzwasser gegart, bis sie al dente sind. Sie lassen sich auch gut mit einer passenden Soße servieren.


Rezeptvorschläge mit Rote Bete Nudeln

Rote Bete Nudeln mit Rote Bete Pesto

Ein besonderer Genuss entsteht, wenn die Nudeln mit einer selbstgemachten Soße serviert werden. Ein besonders harmonisches Rezept ist das Rote Bete Pesto, das sich durch seine erdig-nussige Note hervorragend zur pinken Pasta eignet.

Zutaten

  • 200 g gekochte Rote Bete
  • 50 g Walnusskerne
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50 g geriebener Parmesan

Zubereitung

  1. Die Rote Bete wird in kleine Stücke geschnitten und in einen Mixer gegeben. Walnüsse und Knoblauch werden ebenfalls hinzugefügt.
  2. Alles wird zu einem glatten Mus püriert. Anschließend werden Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzugefügt.
  3. Der Parmesan wird untergehoben.
  4. Die Nudeln werden in Salzwasser gekocht und mit dem Pesto serviert. Dazu werden gehackte Pistazien und Basilikumblättchen als Topping hinzugefügt.

Tipps

  • Verwenden Sie bereits gekochte Rote Bete aus dem Supermarkt, um Zeit zu sparen.
  • Das Pesto kann als Brotaufstrich oder als Dip genutzt werden.

Rezept: Rote Bete Nudeln mit Spinat und Feta

Ein weiteres Rezept, das die pinken Nudeln in Kombination mit Spinat und Feta serviert, bringt nicht nur Aroma, sondern auch Nährstoffe auf den Teller.

Zutaten

  • 400 g Rote Bete Nudeln
  • 200 g Rote Bete (geschält und geraspelt)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 g Babyspinat
  • 50 g geriebener Feta
  • 1 EL Balsamico
  • 1 Prise Zitronenschale
  • 1 EL Kapern
  • Thymianblättchen (gehackt)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung:
    Die Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl anschwitzen. Die geraspelte Rote Bete hinzufügen und 10 Minuten mitkochen lassen.

  2. Pasta garen:
    Die Nudeln werden nach Packungsanweisung gekocht. 300 ml des Kochwassers werden zur Rote Bete in die Pfanne gegeben und mitgekocht.

  3. Würzen:
    Balsamico, Zitronenschale, Kapern, Salz, Pfeffer und Thymianblättchen werden hinzugefügt. Die Sauce köchelt noch 10 Minuten.

  4. Spinat und Feta:
    Der Babyspinat wird in die Pfanne gegeben und zusammenfallen gelassen. Die Pasta wird hinzugefügt und erwärmt. Zum Servieren wird der Feta über die Pasta gegeben.


Rezept: Rote Bete Nudeln mit Thymian

Ein weiteres Rezept, das sich für die pinken Nudeln eignet, ist die Zubereitung mit Thymian. Es handelt sich um eine schnelle und leichte Variante, die sich ideal für einen gesunden Mittagssnack eignet.

Zutaten

  • 400 g Rote Bete Nudeln
  • 4 Rote Bete (geschält)
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • 3–4 Thymianzweige (gehackt)

Zubereitung

  1. Die Rote Bete wird in kleine Stücke geschnitten und in Olivenöl angebraten.
  2. Die Nudeln werden in Salzwasser gekocht und abgezogen.
  3. Die Nudeln werden mit der Rote Bete in eine Schüssel gegeben. Salz, Pfeffer und Thymian werden hinzugefügt und alles gut vermengt.
  4. Zum Servieren kann etwas geriebener Parmesan hinzugefügt werden.

Tipps für die Herstellung und Aufbewahrung

Herstellung

  • Erfolgreicher Teig:
    Der Teig sollte nach dem Kneten nicht mehr klebrig sein. Falls dies der Fall ist, kann etwas zusätzliches Mehl hinzugefügt werden.

  • Ruhezeit:
    Einige Rezepte empfehlen, den Teig 30 Minuten ruhen zu lassen, damit er sich besser ausrollen lässt.

  • Ausrüstung:
    Neben der klassischen Handknetung können auch Nudelmaschinen oder Nudelhersteller verwendet werden. Letztere erleichtern die Herstellung besonders bei größeren Mengen.

Aufbewahrung

  • Frische Nudeln:
    Frische Nudeln können in der Regel 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sollten in einer luftdichten Schüssel oder in Frischhaltefolie verpackt werden.

  • Trocknen:
    Falls die Nudeln nicht direkt verbraucht werden, können sie auf einem Backblech getrocknet werden. Sie sollten an einem kühlen, trockenen Ort liegen, bis sie fest sind.

  • Lagerung:
    Rote Bete selbst kann gut in einem kühlen, dunklen Ort wie dem Kühlschrank oder Keller gelagert werden. Beim Schälen ist Vorsicht geboten, da der Farbstoff Betanin leicht Flecken verursacht.


Kombinationen und Rezeptvarianten

Die pinken Nudeln lassen sich hervorragend mit verschiedenen Soßen kombinieren. Neben dem Rote Bete Pesto passen sie auch zu:

  • Tomatensoße mit Kräutern
  • Käsecreme mit Schafskäse oder Parmesan
  • Pesto aus Walnüssen oder Pinienkernen
  • Magerquark mit Zwiebeln und Senf
  • Chili-Limette-Soße für eine mexikanische Note

Zudem eignen sich die Nudeln als Basis für vegetarische Gerichte, wie z. B. Spinat- oder Käsesoßen. Sie passen gut zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.

Ein weiteres Rezept mit Rote Bete Nudeln ist die Kombination mit Schafskäse oder Feta, die eine leichte und cremige Note verleiht. Ein weiteres Highlight ist die Kombination mit Pistazien und Parmesan, die optisch und geschmacklich auffällt.


Nutzen und Vorteile von Rote Bete Nudeln

Gesundheitliche Vorteile

  • Nährstoffe:
    Rote Bete enthält viele B-Vitamine, die beim Energiestoffwechsel und im Nerven- und Immunsystem eine wichtige Rolle spielen. Zudem ist sie reich an Folsäure, die für die Zellbildung und Zellteilung unverzichtbar ist.

  • Farbstoff:
    Der rote Farbstoff, Betanin, ist nicht nur verantwortlich für die pinkfarbene Optik, sondern auch ein starkes Antioxidans, das dem Körper hilft, freie Radikale abzubauen.

  • Ballaststoffe:
    Rote Bete ist reich an Ballaststoffen, was die Verdauung fördert und das Darmmilieu stärkt.

Kulinarische Vorteile

  • Auffällige Farbe:
    Die pinkfarbene Pasta macht das Gericht optisch ansprechend und eignet sich gut für Feste oder Fotografie.

  • Vielfältige Kombinationen:
    Die Nudeln passen zu fast allen Soßen und Beilagen, was die Kreativität in der Küche fördert.

  • Selbstherstellung:
    Die Nudeln lassen sich einfach zu Hause herstellen, was die Freude an der kulinarischen Kreation steigert.


Tipps für Anfänger

Für Einsteiger, die zum ersten Mal mit Rote Bete Nudeln arbeiten, sind einige Tipps besonders hilfreich:

  • Schutzkleidung:
    Beim Schälen und Kneten ist Vorsicht geboten, da der Farbstoff Betanin die Hände färben kann. Es ist empfehlenswert, Handschuhe und eine Schürze zu tragen.

  • Feinheit des Teigs:
    Der Teig sollte nicht zu feucht oder zu trocken sein. Falls er klebrig ist, kann etwas Mehl hinzugefügt werden. Falls er zu trocken ist, kann etwas Wasser oder Eiweiß hinzugefügt werden.

  • Garen der Nudeln:
    Rote Bete Nudeln garen schneller als herkömmliche Nudeln. Es ist wichtig, sie nicht zu lange kochen zu lassen, da sie sonst zerfallen können.

  • Soßenwahl:
    Eine cremige oder herzhafte Soße passt besonders gut zu den pinken Nudeln. Es ist empfehlenswert, die Soße vorab zuzubereiten, damit die Nudeln nicht im Wasser abschmecken.


Rezept für Rote Bete Nudeln mit Nudelmaschine

Für diejenigen, die eine Nudelmaschine besitzen, kann der Teig auch damit verarbeitet werden. Ein Rezept für den Teig ist wie folgt:

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 190 g Rote Bete Saft (z. B. aus 2 Eiern)

Zubereitung mit Nudelmaschine

  1. Mehl einfüllen:
    Das Mehl wird in die Nudelmaschine gefüllt. Der Deckel wird geschlossen.

  2. Flüssigkeit hinzufügen:
    Der Rote Bete Saft wird langsam über die drei Öffnungen in den Knetbehälter gefüllt.

  3. Programmwahl:
    Das manuelle Programm wird gestartet. Nach dem Kneten kann auf das Extrusionsprogramm gewechselt werden.

  4. Nudeln formen:
    Die Nudeln werden mit dem beiliegenden Spatel oder einem scharfen Messer in der gewünschten Länge abgeschnitten.

  5. Trocknen oder kochen:
    Die Nudeln können entweder direkt gekocht werden oder getrocknet werden, um sie später zu verwenden.


Fazit

Die Herstellung von Rote Bete Nudeln ist eine einfache und kreative Möglichkeit, die Küche mit Farbe und Geschmack zu bereichern. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch gesund und vielseitig einsetzbar. Ob mit einer cremigen Soße, frischen Kräutern oder Schafskäse – die Kombinationsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Zudem eignet sich die Selbstherstellung hervorragend für Einsteiger und Profis gleichermaßen. Mit den richtigen Tipps und Rezepten können Rote Bete Nudeln zu einem festen Bestandteil der Speisekarte werden.


Quellen

  1. Rote Bete Nudeln – Schritt-für-Schritt-Anleitung
  2. Rote Bete Nudeln mit Pistazien
  3. Rote Bete Nudeln mit Spinat und Feta
  4. Rote Bete Nudeln – Rezept mit Thymian
  5. Rote Bete Nudeln mit Nudelmaschine

Ähnliche Beiträge