Rot-Weiße Kekse: Rezepte und Tipps zum Backen

Rot-weiße Kekse sind eine beliebte und optisch ansprechende Variante von Weihnachts- oder Festtagsgebäck. Sie vereinen nicht nur geschmacklich die Vorzüge traditioneller Kekse, sondern auch das Auge wird durch die farbenfrohe Gestaltung gefangen. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten und Zutaten beinhalten. Diese Vielfalt bietet Raum für Kreativität und Anpassung an individuelle Vorlieben. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, die Ihnen bei der Herstellung von roten und weißen Keksen behilflich sein können.

Rezept für Red Velvet Cookies

Ein besonders auffälliges Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist das für Red Velvet Cookies. Diese Kekse sind farblich und geschmacklich stark von Kuchen inspiriert, was sie zu einer interessanten Alternative im Kekssortiment macht.

Zutaten (für ca. 24 Kekse)

  • 115 g weiche Butter
  • 130 g brauner Zucker
  • 100 g + 70 g Zucker
  • 2 Bio-Eier
  • ½ TL Vanilleextrakt
  • ca. ½ TL stark färbernder roter Lebensmittelfarbe
  • 290 g Mehl
  • 10 g Kakaopulver
  • 1,5 TL Backpulver
  • ½ TL Salz
  • 50 g gesiebter Puderzucker

Zubereitung

  1. Die Butter schaumig rühren und den Zucker nach und nach hinzufügen.
  2. Die Eier sowie die Vanille unterrühren.
  3. Die rote Lebensmittelfarbe hinzufügen und gut vermischen.
  4. In einer separaten Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz vermischen.
  5. Die trockenen Zutaten langsam in die feuchten Zutaten einarbeiten.
  6. Den Teig zu Kugeln formen und auf Backpapier platzieren.
  7. Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 10–12 Minuten backen.
  8. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Dieses Rezept ist ideal für jene, die etwas Unkonventionelles in ihre Weihnachtsbäckerei einbringen möchten. Der Kontrast zwischen der dunkelroten Farbe und dem cremigen Geschmack macht diese Kekse besonders attraktiv.

Rezept für Dinkel-Zimtschnecken-Kekse

Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen beschrieben wird, ist das für Dinkel-Zimtschnecken-Kekse. Diese Kekse sind mit Dinkelmehl und Zimt hergestellt und somit besonders nussig und warm im Geschmack.

Zutaten (für ca. 24 Kekse)

  • 250 g Dinkelmehl
  • 100 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1,5 TL Backpulver
  • ½ TL Salz
  • rote Lebensmittelfarbe (für eine Hälfte des Teigs)
  • Zimt und Zucker zum Wälzen

Zubereitung

  1. Die Butter schaumig rühren und den Zucker nach und nach unterheben.
  2. Die Eier hinzufügen und gut vermengen.
  3. Dinkelmehl, Backpulver und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Eine Hälfte des Teigs mit roter Lebensmittelfarbe einfärben.
  5. Beide Teighälften kalt stellen.
  6. Den roten Teig auf ca. 5 mm Dicke ausrollen und Kekse ausstechen.
  7. Die Kekse mit Zimt und Zucker wälzen.
  8. Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 175 °C ca. 10–12 Minuten backen.

Diese Kekse sind besonders geeignet für jene, die einen nussigen Geschmack bevorzugen und sich für eine leicht andere Konsistenz als bei herkömmlichen Weihnachtsplätzchen entscheiden möchten.

Rezept für Rot-Weiße Zimtkekse mit Marmelade

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist das für Rot-Weiße Zimtkekse mit Marmelade. Diese Kekse bestehen aus zwei Kekshälften, die mit roter Konfitüre gefüllt und mit einem rosa-weißen Zuckerguss verziert werden. Es handelt sich hierbei um eine traditionelle norddeutsche Variante, die in Hansestädten wie Lübeck populär ist.

Zutaten (für ca. 50 Kekse)

  • 200 g Mehl
  • 180 g kalte Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 1 EL Zimtpulver
  • 70 g geriebene Haselnüsse
  • 150 g rote Konfitüre
  • Eiklar und Staubzucker für den Zuckerguss

Zubereitung

  1. Mehl, Butter, Puderzucker, Zimtpulver und Haselnüsse zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig kalt stellen.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen.
  4. Runde Kekse ausstechen und im vorgeheizten Ofen bei 170 °C ca. 8–10 Minuten backen.
  5. Nach dem Abkühlen die Kekse mit roter Konfitüre füllen.
  6. Eiklar mit Puderzucker zu einem festen Zuckerguss schlagen und darauf spritzen.
  7. Die Kekse trocknen lassen.

Dieses Rezept ist besonders passend für jene, die eine Fülle mit Keksen kombinieren möchten. Die Kombination aus Zimtgeschmack und Marmeladenfüllung ergibt eine harmonische Balance, die sich besonders gut für Festtage oder Besuch eignet.

Rezept für Rot-Weiß-Gebäck

Ein weiteres Rezept, das in einer der Quellen beschrieben wird, ist das für Rot-Weiß-Gebäck. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich daher hervorragend für Anfänger oder jene, die nicht viel Zeit investieren möchten.

Zutaten (für ca. 30 Kekse)

  • 250 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • Prise Salz
  • rote Lebensmittelfarbe

Zubereitung

  1. Butter, Zucker, Ei, Salz und Mehl zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Die Hälfte des Teigs mit roter Lebensmittelfarbe einfärben.
  3. Beide Teighälften kalt stellen.
  4. Den Teig auf Backpapier ca. 5 mm dick ausrollen und Kekse ausstechen.
  5. Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 175 °C ca. 10–12 Minuten backen.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich daher hervorragend für Kinder oder jene, die nicht viel Zeit investieren möchten. Die Kekse sind optisch ansprechend und geschmacklich abgerundet.

Tipps zum Backen von Rot-Weißen Keksen

Die Herstellung von roten und weißen Keksen erfordert einige besondere Vorbereitungen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können:

  1. Lebensmittelfarbe: Die Verwendung von Lebensmittelfarbe ist entscheidend für die optische Wirkung der Kekse. Achten Sie darauf, eine hochwertige Lebensmittelfarbe zu verwenden, die nicht ausbleicht oder die Konsistenz des Teigs negativ beeinflusst.
  2. Kühlung des Teigs: Viele Rezepte empfehlen, den Teig vor dem Ausrollen und Ausstechen kalt zu stellen. Dies hilft, dass die Kekse ihre Form behalten und nicht zusammenfallen.
  3. Zubereitung des Zuckergusses: Falls Sie Kekse mit Zuckerguss verziern möchten, achten Sie darauf, dass der Guss fest genug ist, um nicht abzulaufen. Ein guter Zuckerguss besteht aus Eiklar und Puderzucker, die zu einer cremigen Masse geschlagen werden.
  4. Ausstechformen: Die Verwendung von passenden Ausstechformen ist wichtig, um symmetrische und optisch ansprechende Kekse herzustellen. Achten Sie darauf, dass die Formen gut befestigt sind, um das Ausstechen zu erleichtern.
  5. Backtemperatur und -zeit: Jedes Rezept hat seine eigene Backtemperatur und -zeit, die eingehalten werden sollte. Achten Sie darauf, den Ofen vorzupreizen, um sicherzustellen, dass die Kekse gleichmäßig backen.

Fazit

Rot-weiße Kekse sind eine attraktive Alternative im Kekssortiment, die sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten beinhalten. Ob Red Velvet Cookies, Dinkel-Zimtschnecken oder Rot-Weiße Zimtkekse mit Marmelade – es gibt für jeden Geschmack etwas Passendes. Mit ein paar einfachen Tipps und der richtigen Vorbereitung können Sie diese Kekse mit Sicherheit erfolgreich herstellen und Ihre Gäste beeindrucken.

Quellen

  1. Red Velvet Cookies Rezept
  2. Dinkel Zimtschnecken-Kekse Rezept
  3. Rot-Weiße Rote Zimtkekse Rezept
  4. Red Velvet Cookies Rezept
  5. Hanseaten Plätzchen Rezept
  6. Rot-Weiß-Gebäck Rezept

Ähnliche Beiträge