10 Rezepte mit roten Linsen und Gemüse: Vielfältige Ideen für die Alltagsküche
Rote Linsen sind in der modernen Küche ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen, zudem schnell zubereitet und ideal für vegetarische und vegane Gerichte. Besonders in Kombination mit Gemüse ergeben sie leckere, nahrhafte Speisen, die einfach in den Alltag integriert werden können. In diesem Artikel finden Sie zehn Rezeptideen, die rote Linsen mit verschiedenen Gemüsesorten verbinden, sowie wertvolle Tipps zur Zubereitung, um die Vorteile dieser Hülsenfrucht optimal zu nutzen.
Einfache Vorbereitung und Garzeit
Rote Linsen benötigen im Gegensatz zu anderen Linsensorten kein Einweichen und kochen in kürzester Zeit. Nach etwa 8 bis 15 Minuten Garzeit sind sie je nach Verwendungsbereich – beispielsweise als Salatzutat, in Suppen oder als Püreemasse – genießbar. Ihre kurze Garzeit und die leichte Verdaulichkeit machen sie zur idealen Wahl für die schnelle, gesunde Alltagsküche.
Ein weiterer Vorteil: rote Linsen lassen sich mit verschiedenen Aromen kombinieren. So können sie mit milderen Gewürzen wie Salbei oder Majoran, aber auch mit scharfen Gewürzen wie Chilipulver oder Curry veredelt werden. Besonders beliebt ist die Kombination mit Tomatenmark oder Kokosmilch, die der Speise eine cremige Konsistenz verleiht.
Rezept 1: Rote Linsen mit Gemüse (Klassiker)
Zutaten
- 150 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Sellerie
- 2 Rüebli
- 1 Kartoffel
- 2 Tomaten
- 1 EL Olivenöl
- Salbei
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Bouillon mit den Linsen aufkochen und etwa 10 Minuten kochen lassen.
- Zwiebel, Knoblauch, Sellerie, Rüebli und Kartoffel schälen und in kleine Stücke schneiden. Tomaten waschen und fein hacken.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Gemüse mit Salbei anbraten.
- Das Gemüse zur Linsenmischung geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Ein EL Tomatenmark veredelt die Aromatik.
- Ein Prinzip von Kreuzkümmel oder Chilipulver verleiht dem Gericht mehr Würze.
- Salz sollte erst kurz vor dem Servieren zugegeben werden, da es die Linsen sonst härter werden lässt.
Rezept 2: Rote-Linsen-Curry mit Spinat und Blumenkohl
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Chilischote
- 200 g Spinat oder Mangold
- 1/2 Blumenkohl
- 1/2 Paprikaschote
- 1 EL Olivenöl
- 100 g rote Linsen
- 200 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Kokosmilch
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Currypulver
Zubereitung
- Zwiebel, Knoblauch und Chilischote schälen und fein hacken.
- Spinat waschen und grob hacken.
- Blumenkohl in mundgerechte Röschen zerteilen.
- Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel, Knoblauch und Chilischote anbraten.
- Die Linsen zugeben und mit der Brühe ablöschen. 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Kokosmilch, Spinat, Blumenkohl und Paprika unterheben.
- Currypulver untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept 3: Linsen-Bolognese
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Chilischote
- 100 g rote Linsen
- 200 g Pilze
- 1 EL Olivenöl
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Rohrzucker
- Salz, Pfeffer
- Currypulver
Zubereitung
- Zwiebel, Knoblauch und Chilischote fein hacken.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die aromatischen Zutaten anbraten.
- Pilze dazugeben und kurz mitbraten.
- Linsen und Brühe zugeben, 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Rohrzucker und Currypulver unterrühren und abschmecken.
Rezept 4: Linsen-Süßkartoffel-Auflauf
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 2 Süßkartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tahin
- 1 EL Sojasauce
- Salz, Pfeffer
- Haselnüsse (optional)
Zubereitung
- Linsen in Gemüsebrühe kochen.
- Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden, leicht salzen und im Ofen (200 °C) ca. 20 Minuten backen.
- Zwiebel und Knoblauch anbraten, Tahin und Sojasauce untermischen.
- Linsen, Süßkartoffeln und Soße vermengen.
- Haselnüsse darauf verteilen und erneut in den Ofen schieben, bis die Nüsse goldbraun sind.
Rezept 5: Linsen-Bratlinge
Zutaten
- 200 g rote Linsen (gekocht)
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- Kräuter (Thymian, Petersilie)
- 1 EL Mehl
- 1 EL Hefeflocken
- Salz, Pfeffer
- Currypulver
- Paprikapulver
- Pflanzenöl zum Braten
Zubereitung
- Linsen abgießen.
- Zwiebel, Möhre und Kräuter fein hacken.
- Mit Mehl, Hefeflocken, Salz, Pfeffer, Curry und Paprikapulver vermengen.
- Masse verkneten, zu Bratlingen formen.
- In Pflanzenöl goldbraun braten.
Rezept 6: Rote-Linsen-Suppe mit Fenchel
Zutaten
- 150 g rote Linsen
- 1 Fenchelknolle
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Fencheltriebe (gehackt)
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Linsen mit Gemüsebrühe kochen.
- Fenchel schälen, putzen und in Streifen schneiden.
- Zwiebel anbraten, Fenchel dazugeben.
- Linsen und Brühe zugeben und 15 Minuten köcheln lassen.
- Mit Zitronensaft und Fencheltrieben abschmecken.
Rezept 7: Linsen-Curry mit Grünkohl und Kürbis
Zutaten
- 100 g rote Linsen
- 1 Kürbis (ca. 200 g)
- 100 g Grünkohl
- 250 ml Kokosmilch
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 TL Kurkuma
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Linsen in Gemüsebrühe kochen.
- Kürbis schälen und in Würfel schneiden.
- Zwiebel anbraten, Kürbis dazugeben.
- Kokosmilch, Linsen und Grünkohl zugeben.
- Kurkuma untermischen und abschmecken.
Rezept 8: Linsen-Auflauf mit Kartoffeln
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 2 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tahin
- 1 EL Sojasauce
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Linsen in Gemüsebrühe kochen.
- Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Zwiebel anbraten, Tahin und Sojasauce untermischen.
- Linsen und Kartoffeln vermengen.
- In eine Auflaufform geben, im Ofen (200 °C) ca. 20 Minuten backen.
Rezept 9: Linsen-Salat mit Avocado
Zutaten
- 150 g rote Linsen (gekocht)
- 1 Avocado
- 1 Gurke
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Linsen abkühlen lassen.
- Avocado, Gurke und Zwiebel in Würfel schneiden.
- Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer als Dressing vermengen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen.
Rezept 10: Linsen-Flammkuchen
Zutaten
- 1 Flammkuchenteig
- 100 g rote Linsen (gekocht)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Rauchsalz
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- In einer Pfanne mit Olivenöl kurz anbraten.
- Linsen untermischen, mit Rauchsalz abschmecken.
- Auf den Flammkuchenteig streichen und im Ofen backen.
Tipps zur Zubereitung von roten Linsen
Rote Linsen sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch gut bekömmlich. Da sie keine harte Schale haben, können sie sich für manche Menschen als verdaulicher als andere Linsensorten erweisen. Allerdings können sie manchmal blähend wirken. Um dies zu vermindern, empfiehlt sich die Zugabe von Ingwer, Kümmel, Fenchel oder Koriander während der Zubereitung. Diese Gewürze unterstützen die Verdauung und tragen zur besseren Verträglichkeit bei.
Ein weiterer wichtiger Tipp betrifft das Salzen. Salz sollte erst kurz vor dem Servieren zugegeben werden, da rote Linsen durch Salz während des Kochvorgangs oft härter werden. Dies gilt besonders bei Püreerezepten oder Suppen, bei denen die Konsistenz entscheidend ist.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Rote Linsen sind eine reiche Quelle an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium und Magnesium. Sie tragen somit zur Ernährungsbalance bei und sind besonders in vegetarischen oder veganen Ernährungsformen wertvoll. Zudem enthalten sie B-Vitamine, die eine wichtige Rolle bei der Energiegewinnung und der Funktion des Nervensystems spielen.
Die Kombination mit Gemüse verleiht den Gerichten zusätzliche Vitamine und Mikronährstoffe. So entstehen Gerichte, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind.
Schlussfolgerung
Rote Linsen sind eine vielseitige Zutat, die sich in der Alltagsküche hervorragend eignet. Sie sind reich an Nährstoffen, schnell zubereitet und lassen sich mit verschiedenen Gemüsesorten und Aromen kombinieren. Die zehn Rezepte in diesem Artikel demonstrieren die Vielfalt, die rote Linsen in der Küche bieten. Ob als Suppe, Curry, Bratlinge oder Auflauf – rote Linsen passen sich unterschiedlichen Gerichten an und erlauben kreative Kombinationen.
Mit einfachen Tipps zur Zubereitung können rote Linsen optimal genutzt werden, um schmackhafte, nahrhafte Gerichte für den Alltag zu kreieren. Sie eignen sich ideal für die Ernährung von Kindern, Erwachsenen und Senioren gleichermaßen und tragen so zur Abwechslung auf dem Tisch bei.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte mit Rotkabis: Von gebratenem Beilage bis zu Krautwickeln
-
Jamie Oliver Rezepte mit Rote Bete: Vielfältige Salat- und Beilagen-Variationen
-
Rote Bete in der Küche: Rezepte, Zubereitung und Tipps zur optimalen Verwendung
-
Rezept für Roter Heringssalat – Traditionelles Gericht mit Rote Bete, Apfel und Gewürzgurken
-
Rezepte für Heringssalat mit Roter Bete – Traditionelle und moderne Varianten
-
Rezept für Heringssalat mit Apfel, Gurke und Rote Bete – Ein norddeutscher Klassiker
-
Klassischer Heringssalat mit Apfel und Rote Bete – Ein norddeutscher Favorit mit Aromenvielfalt
-
Klassische Heringssalat-Rezepte mit Rote Bete – Traditionelle norddeutsche Kreationen und moderne Varianten