Rezepte mit roten Zwiebeln aus Kalabrien – Inspirationen aus der Region Tropea
Die Rote Zwiebel aus Tropea, auch als Cipolla Rossa di Tropea bekannt, ist eine außergewöhnliche Zutat aus der Region Kalabrien im Süden Italiens. Sie erfreut nicht nur durch ihre optische Wirkung, sondern auch durch ihre mild-süße Note, ihre knackige Textur und ihre vielseitige Verwendbarkeit in der Küche. Diese Zwiebel, die IGP-geschützt ist und aus dem Gebiet um die Stadt Tropea stammt, ist in der kalabresischen Kultur fest verankert. Sie wird nicht nur roh, sondern auch gegart, eingelegt oder zu Marmelade verarbeitet – und das mit köstlichen Ergebnissen. In diesem Artikel präsentieren wir Rezepte und Zubereitungstipps, die zeigen, wie kreativ und lecker man mit der Cipolla Rossa di Tropea kochen kann.
Die Rote Zwiebel aus Tropea – Hintergrund und Eigenschaften
Die Cipolla Rossa di Tropea ist eine einzigartige Zwiebelsorte, die aufgrund ihrer milden, süßen Note und ihrer knackigen Textur besonders geschätzt wird. Sie stammt aus der Region Kalabrien, insbesondere aus der Gegend um die Stadt Tropea an der Tyrrhenischen Küste. Die Zwiebeln werden dort unter idealen klimatischen Bedingungen angebaut und sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der regionalen Küche.
Die Herkunft der Cipolla Rossa di Tropea ist historisch umstritten – manche Quellen vermuten, dass die Phönizier, andere die Griechen oder sogar die Araber die Zwiebel nach Kalabrien brachten. Unbestritten ist, dass sie in der Region Kalabrien angekommen ist und dort zu einem Symbol der regionalen Identität wurde. Die Zwiebel wird in verschiedenen Varianten angebaut, darunter die weiße Zwiebel, die frische rote Zwiebel und die späte rote Zwiebel, die zum Aufbewahren gedacht ist. Sie ist reich an Antioxidantien und wird aufgrund ihrer Verdaulichkeit und ihres Geschmacks gern in der Küche verwendet.
Die Zwiebel ist außerdem IGP-geschützt, was bedeutet, dass sie nur dann als Cipolla Rossa di Tropea bezeichnet werden darf, wenn sie innerhalb eines geografisch genau definierten Gebiets angebaut wird. Diese Regelung sichert die Qualität und den authentischen Geschmack der Zwiebel.
Die Zwiebeln werden oft in Zöpfen aufbewahrt, eine traditionelle Methode, die in den 50er Jahren von Familien wie den Schiaritis in der Region etabliert wurde. Diese Zöpfe bestehen aus hellbraun getrockneten Zwiebelblättern, in die die rotschaligen Zwiebeln eingeflochten sind. Dieses optisch ansprechende Verpackungssystem ist nicht nur praktisch, sondern auch ein Symbol für die regionale Tradition.
Rezept 1: Tarte Tartin con Cipolle di Tropea – Zwiebelkuchen alla Calabrese
Ein modernes Rezept, das die Cipolla Rossa di Tropea in ihrer reinsten Form hervorhebt, ist der Zwiebelkuchen Tarte Tartin con Cipolle di Tropea. Dieser Kuchen ist eine kreative Variante der klassischen Tarte Tatin, die normalerweise mit karamellisierten Äpfeln zubereitet wird. In diesem Fall werden die roten Zwiebeln stattdessen in den Fokus gestellt.
Zutaten
Für den Teig:
- 100 g kalte Butter
- 200 g Mehl
- 65 g kaltes Wasser
- ½ Teelöffel Salz
Für den Belag:
- 75 g Butter
- 75 g Zucker
- 750 g in 0,5 cm dicke Scheiben geschnittene Tropeazwiebeln (alternativ können auch rote Zwiebeln verwendet werden, diese sollten ca. 1 Stunde vor dem Kochen in Wasser eingeweicht werden, um Schärfe zu verlieren)
- 50 ml Balsamicoessig
Zubereitung
Den Teig herstellen: In einer Schüssel Mehl und Salz vermischen. Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und darunterarbeiten. Langsam kaltes Wasser hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Den Kuchenboden formen: Den Teig zu einer runden Form rollen und in eine gefettete Kuchenform drücken. Die Ränder mit den Fingern andrücken, um sie fest zu formen.
Die Zwiebeln karamellisieren: In einer separaten Schüssel Butter, Zucker und Balsamicoessig vermischen. Die Zwiebeln darauf verteilen und die Mischung vorsichtig einarbeiten. Die Zwiebeln sollten sich gleichmäßig mit der karamellisierten Masse bedeckt zeigen.
Backen: Die Form mit den Zwiebeln in den Ofen schieben und bei 180°C (Ober- und Unterhitze) ca. 30 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn die Zwiebeln goldbraun und der Teig gut gebacken ist.
Servieren: Der Kuchen wird heiß serviert, am besten mit einem Stück geriebenen Pecorino oder etwas Olivenöl.
Dieses Rezept ist eine feine, aromatische Interpretation der kalabresischen Zwiebel. Die Süße der Zwiebeln wird durch den Balsamicoessig harmonisch ergänzt, und die knusprige Teigkruste gibt dem Gericht die nötige Textur.
Rezept 2: Cipollata Calabrese – Eingelegte Rote Zwiebeln
Die Cipollata Calabrese ist ein traditionelles Gericht aus der bäuerlichen Küche Kalabriens. Es basiert auf der Cipolla Rossa di Tropea, die in Olivenöl und Wasser gegart wird. Der Geschmack ist mild, die Konsistenz weich und glasig. Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Beilage zu Suppen oder als Aufstrich auf Brot.
Zutaten
- 1 kg rote Zwiebeln
- Olivenöl
- 300 ml Wasser
- Salz
- Einige rote Chiliflocken (optional)
Zum Servieren:
- Getoastetes oder gegrilltes Brot
- Schwarze Oliven
- Gehobelter Pecorino
Zubereitung
Die Zwiebeln schneiden: Die Zwiebeln schälen und der Länge nach halbieren. Dann in dünne, lange Streifen schneiden.
In Olivenöl dünsten: In einem großen Topf Olivenöl erhitzen. Die Zwiebelstreifen hinzufügen und mit etwas Salz bestreuen. Bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten dünsten, bis die Zwiebeln weich und glasig werden.
Wasser hinzufügen: 300 ml Wasser zum Topf geben und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und den Topf mit einem Deckel zudecken. Die Zwiebeln ca. 30–45 Minuten köcheln lassen, bis sie sehr weich und glasig sind. Bei Bedarf etwas Wasser nachgießen, um zu verhindern, dass die Masse zu trocken wird.
Chiliflocken hinzufügen: Vor dem Servieren können Chiliflocken nach Geschmack hinzugefügt werden. Danach noch kurz aufkochen lassen.
Servieren: Die Cipollata Calabrese wird am besten recht feucht serviert, aber nicht als Suppe. Sie wird gern mit gegrilltem Brot, schwarzen Oliven und geriebenem Pecorino gereicht.
Dieses Gericht ist typisch für die kalabresische Küche und eignet sich sowohl als Beilage als auch als leichte Mahlzeit. Es ist einfach in der Zubereitung und gleichzeitig geschmackvoll.
Rezept 3: Italienische Zwiebelsuppe Licurdia
Die Licurdia ist eine traditionelle italienische Zwiebelsuppe aus Kalabrien, die mit der Cipolla Rossa di Tropea zubereitet wird. Sie ist reich an Geschmack, aber trotzdem leicht und bekömmlich. Der Käse Caciocavallo Silano DOP aus der gleichen Region verleiht der Suppe eine cremige Note, kann aber durch Alternativen ersetzt werden.
Zutaten
- 1 kg rote Zwiebeln (vorzugsweise Cipolla Rossa di Tropea)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stange Petersilie
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 100 ml Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 100 g Caciocavallo Silano DOP (alternativ ein anderer Hartkäse)
- 1 Stange Parmessan (optional)
- Etwas Balsamicoessig (optional)
Zum Servieren:
- Geröstetes Brot
- Etwas geriebener Käse
- Olivenöl
Zubereitung
Die Zwiebeln schneiden: Die Zwiebeln schälen und fein schneiden. Die Petersilie ebenfalls kleinschneiden.
In Olivenöl dünsten: In einem großen Topf Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 10–15 Minuten dünsten, bis sie weich und glasig sind.
Brühe hinzufügen: Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Zwiebeln vollständig weich sind.
Käse hinzufügen: Den Caciocavallo Silano DOP in kleine Würfel schneiden und in die Suppe geben. Gut umrühren, bis der Käse sich leicht aufgelöst hat.
Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf etwas Balsamicoessig hinzufügen, um die Geschmacksnote zu verfeinern.
Servieren: Die Suppe in Schalen servieren und mit geröstetem Brot, etwas geriebenem Käse und Olivenöl garnieren.
Die Licurdia ist eine wärmende und nahrhafte Suppe, die sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht eignet. Sie ist einfach in der Zubereitung und trotzdem äußerst geschmackvoll.
Rezept 4: Zwiebelmarmelade – Marmellata di Cipolle Rosse di Tropea
Die Marmellata di Cipolle Rosse di Tropea ist eine ungewöhnliche, aber köstliche Kreation, die die Cipolla Rossa di Tropea in eine süße Form transformiert. Sie eignet sich hervorragend zu Käse, auf Brot oder als Veredelung von Desserts. Obwohl das Originalrezept aus Kalabrien stammt, kann es nach individuellen Vorlieben abgewandelt werden.
Zutaten
- 750 g rote Zwiebeln (vorzugsweise Cipolla Rossa di Tropea)
- 500 g Zucker
- 100 ml Olivenöl
- 100 ml Wasser
- 50 ml Balsamicoessig
- 1–2 Prisen Salz
- Kokosblütenzucker (optional)
- Cranberries (optional)
Zubereitung
Die Zwiebeln schneiden: Die Zwiebeln schälen und in dünne, kreisförmige Scheiben schneiden.
In Olivenöl karamellisieren: In einem großen Topf Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln hinzugeben und bei mittlerer Hitze ca. 10–15 Minuten dünsten, bis sie weich und glasig sind.
Zucker und Wasser hinzufügen: Zucker und Wasser hinzufügen und alles gut umrühren. Bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Masse sich zusammenzieht und sirupartig wird.
Balsamicoessig und Salz hinzufügen: Balsamicoessig und Salz hinzugeben. Die Mischung weiter köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht. Bei Bedarf können auch Kokosblütenzucker oder Cranberries hinzugefügt werden, um die Geschmacksnote zu variieren.
Abschmecken: Die Marmelade nach Geschmack abschmecken und bei Bedarf etwas mehr Zucker oder Balsamicoessig hinzufügen.
Abkühlen und lagern: Die Marmelade abkühlen lassen und in sterilisierte Gläser füllen. Sie kann im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die Marmellata di Cipolle Rosse di Tropea ist eine köstliche, ungewöhnliche Kreation, die die Süße der Zwiebel in das volle Maß entfaltet. Sie eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, zu Käse oder als Verfeinerung von Desserts.
Rezept 5: Zwiebel-Eis – Cipolla Rossa di Tropea in der Kälte
Ein weiteres ungewöhnliches, aber köstliches Gericht, das die Cipolla Rossa di Tropea in einer neuen Form präsentiert, ist das Zwiebel-Eis. Dieses Rezept ist eine kreative Kreation, die die milde Süße der Zwiebel in eine eisige Form bringt. Es ist eine ungewöhnliche, aber schmeckhafte Kreation, die ideal für warme Tage ist.
Zutaten
- 500 g rote Zwiebeln (vorzugsweise Cipolla Rossa di Tropea)
- 100 ml Wasser
- 50 g Zucker
- 100 ml Olivenöl
- 50 ml Balsamicoessig
- 1 Prise Salz
Zubereitung
Die Zwiebeln karamellisieren: Die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. In einem Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze ca. 10–15 Minuten dünsten, bis sie weich und glasig sind.
Zucker und Wasser hinzufügen: Zucker und Wasser hinzufügen und alles gut umrühren. Bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Masse sich zusammenzieht.
Balsamicoessig und Salz hinzufügen: Balsamicoessig und Salz hinzugeben. Die Mischung weiter köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht.
Abkühlen und einfrieren: Die Masse abkühlen lassen und dann in eine Eismaschine geben. Nach den Anweisungen des Herstellers weiterverarbeiten und einfrieren.
Servieren: Das Zwiebel-Eis servieren, am besten mit einer Prise geriebenem Pecorino oder etwas Olivenöl.
Dieses Rezept ist eine kreative, ungewöhnliche Kreation, die die Cipolla Rossa di Tropea in eine neue Form bringt. Es ist eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Eissorten und zeigt, wie vielseitig die Zwiebel verwendet werden kann.
Schlussfolgerung
Die Cipolla Rossa di Tropea ist eine einzigartige Zwiebelsorte, die ihre besondere Stellung in der kalabresischen Küche verdient hat. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielseitig. Die Zwiebel kann roh gegessen, gegart, eingelegt oder sogar zu Marmelade oder Eisspeisen verarbeitet werden. Ob in einer herzhaften Tarte, einer leichten Suppe, einer würzigen Marmelade oder einer ungewöhnlichen Eiskreation – die Cipolla Rossa di Tropea ist eine wahre Delikatesse, die in der kalabresischen Küche einen festen Platz einnimmt.
Die Rezepte, die wir in diesem Artikel vorgestellt haben, zeigen, wie kreativ und lecker man mit dieser Zwiebel kochen kann. Sie eignet sich sowohl für traditionelle Gerichte als auch für moderne Kreationen und ist somit eine wertvolle Zutat in der Küche.
Quellen
- Tarte Tartin con cipolle di Tropea - Zwiebelkuchen alla calabrese
- Die Cipollata Calabrese
- Zwiebeleis und Marmelade – Die Rote Zwiebel aus Tropea
- Cipolla Rossa di Tropea IGP – Das Energiebündel aus Kalabrien
- Italienische Zwiebelsuppe Licurdia
- Cipolla Rossa di Tropea – Die Rote Zwiebel von Tropea
- Zwiebelmarmelade – Marmellata di Cipolle Rosse di Tropea
Ähnliche Beiträge
-
Rote Grütze mit TK-Beeren zubereiten – Ein Klassiker der deutschen Küche
-
Rote Grütze mit gefrorenen Früchten: Einfaches Rezept für ein fruchtiges Sommerdessert
-
Low-Carb Rote Grütze: Ein klassisches Dessert ohne Zuckerzusatz
-
Rote Grütze in Kuchenform: Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rote Grütze mit Kirschen: Rezept, Zubereitung und Abwandlungen
-
Rote Grütze haltbar machen: Rezept, Tipps und Haltbarkeitsdauer
-
Rote Grütze aus gefrorenen Beeren: Ein Sommerdessert mit norddeutschem Flair
-
Klassische Rote Grütze nach Dr. Oetker: Rezepte, Zubereitung und Serviertipps