Rezepte mit roten Weintrauben: Herbstliche Kreationen und kreative Köstlichkeiten
Rote Weintrauben sind nicht nur ein beliebter Genuss im Herbst – sie sind auch eine wunderbare Zutat in der Küche. Ob in Desserts, Salaten, Suppen oder Kuchen, rote Weintrauben bringen Süße, Aroma und eine optische Note in die verschiedensten Gerichte. In diesem Artikel werden Rezepte und kreative Ideen vorgestellt, die rote Weintrauben in den Mittelpunkt stellen. Die Rezeptvorschläge stammen aus einer Vielzahl von Quellen, die sich auf kreative, saisonale und traditionelle Herbstküche konzentrieren.
Die Rezepte zeigen, wie vielseitig rote Weintrauben verwendet werden können – von einfachen Snacks bis hin zu elaborierten Desserts. Dabei werden auch Tipps zur Zubereitung und Verarbeitung gegeben, die den Umgang mit dem Obst erleichtern.
Herbstliche Desserts mit roten Weintrauben
Herbst ist die perfekte Zeit, um leckere, süße Desserts mit roten Weintrauben zu genießen. Die folgenden Rezepte bieten kreative und ansprechende Vorschläge für die kühle Jahreszeit.
Weintrauben-Knusper-Dessert
Ein beliebtes Rezept ist das Weintrauben-Knusper-Dessert von Milchland. Dieses Dessert vereint kernlose rote Weintrauben, eine cremige Mascarpone-Joghurt-Mischung und ein knuspriges Walnusskrokant-Topping. Der Geschmack ist harmonisch abgestimmt und der Aufwand ist mit etwa einer Stunde Zubereitungszeit moderat.
Zutaten (10 Portionen):
- 1 kg rote Weintrauben (kernlos)
- 250 g Amarettini
- 120 ml Quittenlikör
- 1 Bio-Zitrone
- 500 g Mascarpone
- 300 g Joghurt
- 3 EL Zucker
- 2 Pkg Vanillezucker
- 500 g Schlagsahne
- 40 g Butter
- 100 g Zucker
- 75 g gehackte Walnüsse
- 1 EL Cognac
Zubereitung:
- Die Weintrauben waschen, trocken tupfen und halbieren.
- Die Amarettini in einer Auflaufform oder flachen Schale verteilen und mit Quittenlikör tränken.
- Die Trauben auf den Keksen verteilen.
- Die Zitrone waschen, trocken tupfen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
- Mascarpone mit Joghurt, Zitronenschale, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker verrühren.
- Sahne steif schlagen und unter die Mascarponemasse heben.
- Die Creme auf den Trauben verteilen, glatt streichen und für 3–4 Stunden kalt stellen.
- Für das Walnusskrokant Butter und Zucker in einer Pfanne auflösen, Walnüsse hinzufügen und karamellisieren. Mit Cognac ablöschen und auf einem Backblech auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren das Krokant über die Creme streuen.
Rotweintrauben mit Mascarpone
Ein weiteres Rezept, das auf mehreren Plattformen gelistet wird, ist Rotweintrauben mit Mascarpone. Dieses Rezept ist besonders schnell in der Zubereitung (etwa 25 Minuten) und eignet sich daher ideal für schnelle Abendessen oder zwischendurch. Die Kombination von Mascarpone, Zitronensaft und Zucker ergibt eine cremige, leichte Masse, die gut zu den süßen Trauben passt.
Zutaten (4 Portionen):
- 250 g rote Weintrauben
- 250 g Mascarpone
- 1 EL Zucker
- 1 Zitrone (Saft)
- 50 g Schlagsahne
Zubereitung:
- Weintrauben waschen und halbieren.
- Mascarpone mit Zucker und Zitronensaft glatt rühren.
- Sahne steif schlagen und unterheben.
- Auf einem Teller anrichten und servieren.
Weintrauben-Charlotte
Eine weitere herbstliche Kreation ist die Weintrauben-Charlotte, die oft als „Winzer-Charlotte“ bezeichnet wird und insbesondere in regionalen Rezepten zu finden ist. Sie ist ein klassisches Dessert, das durch die Kombination von roten Weintrauben, Rotwein und Weißwein-Mousse besonders fein schmeckt.
Zutaten (6–8 Portionen):
- 500 g rote Weintrauben
- 250 ml Rotwein
- 250 ml Weißwein
- 200 g Schlagsahne
- 100 g Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Pkg Vanillezucker
Zubereitung:
- Weintrauben waschen und halbieren.
- Rotwein mit 50 g Zucker aufkochen, etwas abkühlen lassen.
- Ebenso den Weißwein mit 50 g Zucker aufkochen.
- Schlagsahne steif schlagen, Zitronensaft und Vanillezucker unterheben.
- Auf einem Teller anrichten: Trauben, Weine und Schlagsahne in Schichten abwechseln.
Herzhafte Gerichte mit roten Weintrauben
Neben süßen Speisen können rote Weintrauben auch in herzhaften Gerichten verwendet werden. Sie sorgen für eine angenehme Süße, die sich besonders gut mit herzhaften Zutaten kombiniert. Einige Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie man Weintrauben in Suppen, Salate oder als Garnierung einbauen kann.
Hähnchen-Salat mit Weintrauben
Ein weiteres Rezept ist der Hähnchen-Salat mit Weintrauben, bei dem die Trauben die Süße in den Vordergrund stellen. Dieser Salat ist einfach zuzubereiten und eignet sich besonders gut als leichtes Abendessen oder als Beilage zu einem herzhaften Hauptgericht.
Zutaten (4 Portionen):
- 400 g Hähnchenbrust
- 200 g rote Weintrauben
- 100 g Schafskäse
- 100 g Rote Bete (gewürfelt)
- 50 g Walnüsse
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Hähnchenbrust in Salzwasser kochen oder im Ofen garen.
- Weintrauben waschen und halbieren.
- Rote Bete in kleine Würfel schneiden.
- Schafskäse in kleine Stücke schneiden.
- Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu einem Dressing vermischen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit dem Dressing vermengen und servieren.
Weintrauben-Flammkuchen
Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Materialien zu finden ist, ist der Weintrauben-Flammkuchen. Dieses Rezept ist besonders einfach und kann rasch zubereitet werden. Der Flammkuchen ist mit Weintrauben, Speck, roten Zwiebeln und Ziegenfrischkäse belegt und bietet eine harmonische Kombination aus Süße, Salzigkeit und Aroma.
Zutaten (1 Flammkuchen):
Für den Teig:
- 125 g Mehl Type 550
- 1/2 TL Salz
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 60 ml Wasser
Für den Belag:
- 70 g Schmand
- Salz, Pfeffer
- 200 g rote Weintrauben
- 1 rote Zwiebel
- 100 g gewürfelter Speck
- 2 Wacholderbeeren
- 50 g Ziegenfrischkäse
Zubereitung:
- Für den Teig Mehl, Salz, Sonnenblumenöl und Wasser vermischen und zu einer glatten Kugel kneten.
- Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Backofen mit Pizzastein auf 250°C vorheizen.
- Schmand mit Salz und Pfeffer würzen.
- Weintrauben waschen, Zwiebel halbieren und in Ringe schneiden, Speck in kleine Würfel schneiden.
- Wacholderbeeren zerstoßen.
- Den Teig dünn ausrollen, mit Schmand bestreichen und mit Speck, Weintrauben, Zwiebeln und Wacholder belegen.
- Für etwa 10–15 Minuten backen, bis die Kanten goldbraun sind.
- Vor dem Servieren mit Ziegenfrischkäse bestreuen.
Weintrauben in Kuchen und Torten
Rote Weintrauben sind auch eine willkommene Zutat in Kuchen und Torten. Sie können entweder als ganze Früchte in die Masse integriert werden oder als Dekoration dienen. Ein Rezept aus den bereitgestellten Quellen ist ein Kakaokuchen mit rotem Traubensaft, der aufgrund seiner süßen Note und der leichten Konsistenz besonders geliebt wird.
Kakaokuchen mit rotem Traubensaft
Dieser Kuchen ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für zwischendurch oder als Dessert. Der rote Traubensaft gibt dem Kuchen eine feine Süße und einen leichten, fruchtigen Geschmack.
Zutaten (6–8 Portionen):
- 150 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 100 ml roter Traubensaft
- 100 ml Wasser
- 50 g Schokolade (gerieben)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Ofen auf 180°C vorheizen.
- Mehl, Zucker, Ei, Traubensaft, Wasser, Salz und Backpulver vermischen.
- Schokolade unterheben.
- Die Masse in eine gefettete Springform füllen.
- Für etwa 30 Minuten backen.
- Vor dem Servieren mit weiteren Trauben garnieren.
Weintrauben in Suppen und Gelees
Rote Weintrauben können auch in Suppen und Gelees verwendet werden, wodurch sie eine besondere Note setzen. Ein Rezept aus den bereitgestellten Materialien ist die Weintrauben-Gelee, die besonders bei der Verwendung von selbstgeernteten Trauben beliebt ist.
Weintrauben-Gelee
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut als Aufstrich oder als Grundlage für Torten.
Zutaten (4–6 Portionen):
- 1 kg rote Weintrauben
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 100 ml Wasser
Zubereitung:
- Weintrauben waschen und von den Stielen befreien.
- In einen hohen Kochtopf geben und mit etwas Wasser aufkochen lassen, bis die Trauben zerkocht sind.
- Durch ein Sieb streichen, um Kerne zu entfernen.
- Gelierzucker hinzufügen und etwa 10 Minuten aufkochen lassen.
- In saubere Schraubgläser füllen, etwas Rum darauf tröpfeln, zuschrauben und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.
- Vor dem Servieren abkühlen lassen.
Trauben-Frischkäse-Törtchen
Ein weiteres Rezept ist das Trauben-Frischkäse-Törtchen, das besonders als Snack oder als Aufstrich beliebt ist.
Zutaten (12 Törtchen):
- 150 g Frischkäse
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Zucker
- 1 EL Mayonnaise
- 1 EL Schlagsahne
- 100 g rote Weintrauben (gewürfelt)
- 12 Tortillenchips oder kleine Tortenböden
Zubereitung:
- Frischkäse mit Zitronensaft, Zucker, Mayonnaise und Sahne glatt rühren.
- Weintrauben in kleine Würfel schneiden.
- Tortillenchips oder Tortenböden mit der Creme bestreichen und mit Weintrauben belegen.
- Kalt servieren.
Weintrauben in Likören und Getränken
Neben Speisen und Desserts können rote Weintrauben auch in Getränken verarbeitet werden. Ein Rezept aus den Quellen ist ein Traubenlikör, der sich ideal als Digestif oder als Cocktailbasis eignet.
Traubenlikör
Zutaten (1 Liter):
- 1 kg rote Weintrauben
- 500 ml Alkohol (z. B. Wodka oder Cognac)
- 200 g Zucker
Zubereitung:
- Weintrauben waschen und von den Stielen befreien.
- Zucker mit etwas Wasser auflösen und die Trauben darin tränken.
- Alkohol hinzufügen und alles in ein Glasgefäß füllen.
- Für mindestens 2 Wochen an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen.
- Vor dem Servieren durch ein Sieb gießen und genießen.
Tipp: Weintrauben richtig waschen und lagern
Rote Weintrauben sollten vor der Verwendung gründlich gewaschen werden. Dazu kann man sie in kaltem Wasser baden oder mit einem feuchten Tuch abwischen. Für die Lagerung eignet sich ein kühler, trockener Ort. Weintrauben sollten vor dem Lagern immer trocken sein, damit sie nicht verderben.
Tipp: Weintrauben schälen und entkernen
Bei manchen Rezepten ist es erforderlich, die Trauben zu entkernen. Dies kann manuell mit einem kleinen Messer geschehen oder mithilfe eines speziellen Traubenentkerners. Bei Rezepten, die ganze Trauben erfordern, ist es nicht notwendig, sie zu entkernen.
Tipp: Weintrauben in Salaten verwenden
Rote Weintrauben eignen sich besonders gut in Salaten. Sie verleihen dem Gericht eine leichte Süße und eine optische Note. Sie können mit Salatblättern, Nüssen, Käse oder auch Schinken kombiniert werden.
Weintrauben-Salat
Zutaten (4 Portionen):
- 200 g rote Weintrauben
- 100 g Rote Bete (gewürfelt)
- 100 g Schafskäse (gewürfelt)
- 50 g Walnüsse (gehackt)
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Weintrauben waschen und halbieren.
- Rote Bete in kleine Würfel schneiden.
- Schafskäse in kleine Stücke schneiden.
- Walnüsse hacken.
- Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu einem Dressing vermischen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit dem Dressing vermengen und servieren.
Schlussfolgerung
Rote Weintrauben sind eine vielseitige Zutat in der Herbstküche. Ob in Desserts, Salaten, Suppen oder Getränken – sie tragen mit ihrer Süße und ihrem Aroma zu leckeren, saisonalen Gerichten bei. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie kreativ und einfach es sein kann, Weintrauben in die eigenen Gerichte einzubinden. Mit etwas Vorbereitung und der richtigen Technik kann man Weintrauben in einer Vielzahl von Gerichten verarbeiten und damit auch ungewöhnliche Kombinationen erzielen. Ob als herzhaftes Gericht oder als süßer Abschluss – rote Weintrauben sind eine willkommene Zutat in der Herbstküche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Grütze mit TK-Beeren zubereiten – Ein Klassiker der deutschen Küche
-
Rote Grütze mit gefrorenen Früchten: Einfaches Rezept für ein fruchtiges Sommerdessert
-
Low-Carb Rote Grütze: Ein klassisches Dessert ohne Zuckerzusatz
-
Rote Grütze in Kuchenform: Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rote Grütze mit Kirschen: Rezept, Zubereitung und Abwandlungen
-
Rote Grütze haltbar machen: Rezept, Tipps und Haltbarkeitsdauer
-
Rote Grütze aus gefrorenen Beeren: Ein Sommerdessert mit norddeutschem Flair
-
Klassische Rote Grütze nach Dr. Oetker: Rezepte, Zubereitung und Serviertipps